Beiträge von Schwarze Sau

    Das war eigentlich der Inhalt des Screenshots in meinem Post oben, leider hat es wohl über das Smartphone nicht geklappt.
    Wie auch immer: Goslar hat sich große Verdienste um Wackers Entwicklung vom Verbands- zum Regionalligisten erworben, da kann man von ihm halten was man will.
    Womöglich haben aber die Herren im Präsidium vor der Wahl gestanden, Trainer oder Leistungsträger im Team zu unterstützen. Da wurde die haus-interne Variante zur einfachsten Lösung. Möglich wäre für mich auch, dass Präsidium/Sponsoren/Spieler der Ansicht waren, mit einem anderen Trainer sei (unter den gleichen Voraussetzungen) noch mehr möglich.
    Ich habe da so meine Zweifel, Stadt und Umfeld sind aus meiner Erfahrung nicht potent genug für das mehr oder weniger offen genannte Ziel Drittliga-Fußball.


    P.S.: Ein bisschen fühle ich mich an Uluçs Abgang beim BFC erinnert.

    Also ich persönlich habe nix geahnt, ebenso mein Bruder, der dort unten wohnt und deshalb näher dran ist. Er hat mir neben dem oben erwähnten Link noch diesen geschickt:
    http://m.thueringer-allgemeine…wischen-Trainer-672642677


    Das klingt wie ein Putsch der Mannschaft.
    Angeblich sitzt Sven Köhler vom HFC schon in den Startlöchern.
    Egal wer es wird, man hätte sicher noch das wegweisende Spiel am nächsten Sonntag gegen Zwickau abwarten können.

    Kolkwitzer SV - BSC Preußen 07 2:1 (0:0)


    Bei besten äußeren Bedingungen habe es einen verdienten Sieg der Gastgeber, die jedoch in der Schlussphase noch gehörig unter Druck gerieten.
    Zu Beginn starteten beide Teams eher reserviert, wobei die Kolkwitzer mit größeren Spielanteilen eher einen Zug zum gegnerische Tor erkennen ließen. Blankenfelde beließ es bei sporadischen Versuchen, die jedoch harmlos blieben. "Höhepunkt" blieb somit der verletzungsbedingte Wechsel von N. Wagner nach heftigen Einsteigen ohne gegnerische Einwirkung schon nach gut 20 Minuten.
    Die 2. HZ zeigte dann ein Kolkwitzer Team mit mehr Entschlossenheit, die durch das Führungstor durch Jähne (Kopfball am kurzen Pfosten nach Ecke von links) belohnt wurde. Endgültig auf die Siegerstraße gelangten die Gastgeber durch das schöne 2:0 durch Richter in der 68.Minute, der auf halbrechter Position vom Strafraumeck mit einem präzisen Knaller ins obere kurze Eck dem Preußen-Keeper keine Chance ließ.
    Danach lief das Spiel eigentlich weiter wie zuvor, jedoch ohne zählbare Folgen auf beiden Seiten. Erst in der 77. Minute dribbelte der BSC-Kapitän Blazynski aus dem rechten Halbfeld bis an den Strafraum und schloss mit einem satten Schuss ins untere rechte Eck ab. Keeper Waltschew musste den Ball prallen lassen, Schulz reagierte schneller als alle anderen und staubte ab zum 1:2.
    Jetzt zeigte sich Kolkwitz deutlich verunsichert, ohne jedoch zwingende Möglichkeiten für die Preußen zuzulassen. Zunehmend kam Unruhe bei beiden Mannschaften auf, ohne jedoch in Unfairness umzuschlagen. Hektisch wurde es besonders in der Nachspielzeit, in der es den Kolkwitzern nicht gelang, den Ball kontrolliert aus der eigenen Hälfte zu bekommen. Hier hätten sich die Gastgeber über einen späten Ausgleich nicht beklagen können.
    Erst durch die spannende Schlussphase kam noch so etwas wie Dramatik auf, aber der routinierte Schiri Ihrke behielt jederzeit den Überblick in der fairen Partie (1xGelb).

    Union Fürstenwalde II - Blau-Weiß Briesen 1:3 (1:0)


    Ein Spiel mit zwei völlig verschiedenen Halbzeiten sahen die 225 Derby-Zuschauer am Freitagabend im Fürstenwalder Stadion.
    Die erste HZ war von der Vorsicht beider Teams bestimmt, so dass Torchancen Mangelware blieben. Hier machten zunächst die jungen Unionen den agileren Eindruck, so dass das Führungstor nach schöner Einzelleistung von M. Bayat folgerichtig war. Brenzliger Höhepunkt war danach jedoch eine Aktion mit dem Briesener Bukowski und dem Torschützen, bei der Bukowski den bereits entwischten Bayat deutlich unsportlich am Trikot festhielt. Bayat riss sich los und schlug dabei mit dem Ellenbogen in Richtung des Gegners, der mit Verzögerung zu Boden ging. Für den Schiri war das gelbwürdig für beide, wobei sich Bayat auch über Rot nicht hätte beklagen können.
    Nach kurzer Aufregung und einer weiteren Gelben für Briesen ging es in die Pause.


    In der zweiten HZ gab es jedoch eine erhebliche Zuspitzung der Ereignisse, so dass die Zuschauer zumindest im Hinblick auf das gebotene Spektakel auf ihre Kosten kamen. Zunächst unterlief der bis dahin fehlerfreie TW Petzold eine Briesener Ecke von links, so dass R. Anke keine Mühe hatte am langen Pfosten einzunicken. Nur 4 Minuten später sicherte Kapitän Klein einen Einwurf im Strafraum und drehte sich um seinen Gegner, der ihn über sein Bein abrollen ließ. Von außen war das eher ein 50:50 - Zweikampf, aber Schiri Muhme entschied auf Elfmeter für Briesen. Klein verwandelte sicher, so dass die Blau-Weißen das Spiel innerhalb von sieben Minuten gedreht hatten.
    In der Folgezeit versuchten die jungen Unioner verstärkt den Ausgleich zu erzwingen. Dabei wurde jedoch deutlich, dass die Briesener die abgezockteren Methoden zur Ergebnissicherung anwandten. Deutlich wurde das beispielhaft beim 1:3, als der aufgerückte Keeper Petzold von Krüger aus mehr als 30 m mit einem exakten Heber überwunden wurde.
    Inzwischen war dann auch deutlich mehr Gift in den Zweikämpfen, bei denen erkennbar wurde, dass die Briesener es immer wieder schafften, Fürstenwalde mit Nickligkeiten aus dem Konzept zu bringen. Der Schiri behielt seine konsequente Linie bei, so dass im Zuge der zahlreichen Unsportlichkeiten und Fouls schließlich B. Zickerow für sein heftiges Einsteigen mit der 2. Gelben vom Platz musste (83.).
    Die übrige Spielzeit zeigte dann das "normale" Runterspielen auf Briesener Seite mit all den dazugehörigen kleinen und großen Zeitspiel-Varianten sowie das erfolglose Anrennen der Fürstenwalder. Bezeichnend in dem Zusammenhang war die Tatsache, dass die Unioner ihre beste Chance der 2. HZ hatten, als nach einem Freistoß der Ball von Kapitän Klein über den eigenen TW verlängert wurde und erst von einem Briesener Verteidiger auf der Linie geklärt werden konnte (75.).
    Insgesamt war es ein in der 2. HZ spannendes und hart umkämpftes Spiel, bei dem die 12+1 (!) Gelben die "Melodie" des Spiels bestimmten. Für die Betrachter bot es sicher gute Unterhaltung und eine Menge Diskussionsstoff bei jedoch in der Schlussphase grenzwertigen Lichtverhältnissen.

    Ja, habe ich ähnlich gesehen wie Frank.
    Zwickau ließ nach guten Ansätzen in der 1. HZ den unbedingten Siegeswillen vermissen, den man aufgrund der Tabellensituation eigentlich hätte haben müssen. Bester Mann war auch meiner Meinung nach der kleine Rehbein, bei dem ich immer denke, dass das doch eigentlich sein kleiner Bruder ist, der da rumläuft.
    Fairerweise müsste man noch sagen, dass besagter Schuss abgefälscht war und dadurch erst richtig gefährlich wurde. Es gab ja auch Ecke für Dynamo danach.
    Auffallend bei beiden (nachdem die Sachsen dabei in der ersten Hälfte besser aussahen) waren doch einige "un-enforced errors", also Stockfehler, unpräzise einfache Pässe, Dribblings ins Nirgendwo oder zu weit vorgelegte Bälle auf beiden Seiten, die Geduld der Zuschauer strapazierten. Die Zwicker versuchten zumindest häufiger auf das Tor zu schießen, aber Flauder bekam keinen einzigen davon auf den Kasten. Zwei gute Gelegenheiten hatten die Gäste dennoch im ersten Durchgang, als scharfe Hereingaben vor dem Tor verpasst wurden.
    Der Zwickauer Support war wie das Spiel der Mannschaft: bessere erste, dann ausgeglichene zweite Hälfte. Anfangs gab es etwas Pyro-Dampf, dann minutenlange Zaun-Kletterei, um einige verspätete Fahnen aufzuhängen, was die Ordner im Gästebereich aber ohne Zoff zuließen. Insgesamt machten Ordner & Polizei einen entspannten Eindruck, auch die Dynamos auf der Haupttribüne waren eher relaxed drauf. Netter Abend mal wieder bei Dynamo, leider ohne Salz in der Suppe (=Tore).

    Haste natürlich recht mit der Einschätzung, mir als Schiedsrichter geht es da ganz ähnlich mit seinem Auftreten. Ich habe mich dazu schon in meinem Beitrag oben zum BAK-Spiel geäußert, da gab zumindest von der Tribüne nix Nachteiliges zu entdecken und er war auch kaum entlang der Linie unterwegs. Trotzdem muss er wohl verbal überzogen haben, der SRA hat da wohl gepetzt.
    Und seit der Petersen-Schubserei in MD letzte Saison hat auch der letzte SR ihn besonders im Auge/Ohr.
    Aus sportlicher Sicht ist es außerdem ärgerlich, da er mit diesen Nebenkriegsschauplätzen seine eigentliche Aufgaben vernachlässigt und die Spieler in ihrem Protest-Verhalten bestärkt. Ich pfeife inzwischen seit 1987 und weiß, dass das eher das Gegenteil bewirkt.

    ... deswegen schrieb ich auch von seltenen Fällen.
    Aber nur mal so als Gedanken-Experiment: Vielleicht ginge es ja der Ersten besser, wenn sie das Geld, das man in der OL-Süd einspart wenn man die Zweite in der Thüringenliga lässt, zur Verfügung hätte?!?

    Ich habe auch nur das Video vom MDR gesehen, da sah der 1. Elfer zweifelhafter aus, der 2. eher berechtigt. Na ja, der Erfolg gab den Schützen ja noch im Nachhinein "recht", auch wenn das meist nix mit der Berechtigung der Entscheidung zu tun hat.
    Und was den Trainer sonst angeht, hast Du natürlich recht, dass er eigentlich immer der Benachteiligte ist, zumindest gefühlt. Aber wie in anderen Vereinen wahrscheinlich auch, wird das hingenommen solange die Ergebnisse stimmen. Und allen Niederlagen der Rückrunde zum Trotz tun sie das noch immer.

    Ja, das sah schon komisch aus heute:
    2 (3.-Liga-)Stammspieler letztes Mal ausgewechselt und heute zu Beginn auf der Bank, dann der verschossene Elfer von Farrona-Pulido und als Krönung die Gegentore vor der Pause. Da war wenigstens das 0:2 ein heißer Kandidat für das Tor des Monats. Mit den Wechseln von Pfingsten-Reddig und Semmer kam dann offensichtlich die Wende, also hat der Trainer mal wieder alles richtig gemacht. :thumbsup:
    Und apropos Geld: Mit dem Verlauf könnte man glatt meinen, Budissa hat im 2. Durchgang mitgeholfen. ;)



    Wer selber gucken möchte: Geile Tore waren es allemal!


    http://www.mdr.de/sport/fussba…nalliga-sonnabend110.html

    Katalane:


    Gegen Wünsdorf könnte es durchaus leichter werden, da ich gestern deren Sieg in Rehfelde gesehen habe und keine spielerischen Höhepunkte erkennen konnte. Wenn ich es mit Eurem letzten Spiel, dass ich gesehen habe (gegen Siethen) vergleiche, dann denke ich, dass es wohl so ähnlich ablaufen könnte.
    Das Tor resultierte aus einem direkt verwandelten Freistoß, im übrigen Spiel sah ich zwei eher limitierte Teams, die sich kämpferisch jedoch auf hohem Niveau begegneten.
    Nach der Pause drückte Rehfelde stärker, besonders in der Schlussphase. Hier hätte der Sieg bei bessere ausgespielten Kontern noch klarer ausfallen können. Ansonsten war es für Rehfelde ein Spiel der Sorte, in dem du noch 2 Stunden spielen könntest ohne die Bude zu treffen. Wünsdorf mit sehr engagierter Zweikampfführung (3 Gelbe vor der Pause), mit zunehmendem Druck der Grün-Weißen machte sich noch mehr Hektik breit, da das eine oder andere Mal taktisch gefoult werden musste. Daraus resultierten die beiden Gelb-Roten in der Nachspiel-Zeit, die dazu führten, das die Nr.5 und die Nr. 20 gegen Euch nächste Woche zuschauen dürfen.

    Nordhausen II ist deshalb (erstmal) nicht dabei, da es für den Verbleib der Ersten in der RL ein paar Umbaumaßnahmen im Stadion geben muss. Solange dies nicht abgesichert ist, kann die Zweite nicht höherklassig planen.


    Abgesehen davon halte ich es für sportlich fragwürdig, die 2. Mannschaft direkt eine Klasse unterhalb der 1. spielen zu lassen. Das klappt nur in seltenen Fällen dauerhaft, zumindest seit ich aktiv Fußball verfolge.

    10plus1:


    Ja, raus aus dem U21-Team, und Mitspieler Joshua Kimmich gleich mit, der spielt auch in Leipzig!
    Komischerweise hat den das nicht beim EM-Sieg letztes Jahr gestört.
    Damals war Selke übrigens auch noch kein Stammspieler bei Werder, trotzdem EM-Torschützenkönig, unglaublich, nicht? ;)
    Und wenn Du schon beim Neuaufbau bist: EM-Sieg-Torschütze Hany Mukhtar saß am Wochenende bei Benfica nicht mal auf der Bank, Dein nächster Streichkandidat?

    Und Viktoria & Meuselwitz bleiben drin? Das hat dann aber nix mehr mit Sport zu tun! :abgelehnt:
    Wenn Wacker NDH den RL-tauglichen Stadion-Umbau nicht hinbekäme, wäre dann noch ein Platz mehr frei!
    Eine reine Nachwuchs/U23-Liga wäre wohl der beste Weg:
    Keine Zweitvertretungen in den übrigen Ligen und vergleichbare sportliche Ansprüche für die Nachwuchs-Teams.

    BAK - Wacker 1:0 (0:0)


    Nordhausen vergab heute im Poststadion die Gelegenheit weiter Druck auf Magdeburg und Zwickau auszuüben. Die Niederlage kam jedenfalls nicht unverdient zustande wenn man die kompletten 90 Minuten betrachtet.
    Zunächst sah Wacker gefälliger am Ball aus und hatte kein Problem damit, den BAK in der eigenen Hälfte unter Druck zu setzen und das Spiel zu kontrollieren. Bei einem der gelegentlichen Versuche in der 15. Minute begann Innenverteidiger Langer mit einem bereits kontrollierten Ball ein Dribbling gegen Benyamina und verlor den Ball. Die daraus resultierende Notbremse wurde vom SR aber zum Glück für Wacker als gelbwürdig eingestuft.
    Insgesamt hatte Wacker im ersten Durchgang mehr vom Spiel, der BAK aber hatte (nur) zwei dicke Chancen, in denen sich Wacker bei Keeper Siefkes bedanken konnte, dass die 0 noch bis zur Pause stand.


    Nach dem Wechsel kamen beide zu mehreren guten Gelegenheiten, jedoch wurden vor allem zwei 100%ige für Wacker vom Knipser Farrona-Pulido in kläglicher Weise versiebt. Folgerichtig kam es dann wie im Sprichwort "Wer vorne nicht trifft, …!". Der BAK brachte eine Flanke auf den aufgerückten Linksverteidiger Corbin Ong, der frei im Strafraum hochsteigen und einköpfen konnte (83. Min.)
    Die letzten Minuten unter Dauerdruck und einigen Ecken überstand der BAK unbeschadet.
    Negativ fiel wieder einmal Trainer Goslar auf, der wegen Reklamierens aus dem Innenraum geschickt wurde. Aus meiner Sicht gab es einige kuriose Zweikampf-Bewertungen durch den SR, die aber kein Team benachteiligten.
    Ach ja, 608 Zuschauer waren für mein Empfinden ein Drittel zu hoch gegriffen. Mehr als 400 waren es sicher nicht, aber das ist letztlich nebensächlich.


    Wer selber nachschauen möchte: http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/index.html