Beiträge von wittenauer

    Zitat

    Original von Warlock
    Den Irrrsinn würde man erst wieder beenden, indem man die zweiten wieder zu einem eigenen Spielberieb verhelfen würde.


    den gibt es in keinem landesverband, warum wohl?


    Zitat

    Original von Warlock
    welche Fans?
    das der 1FC Union über ein grosses Fanpotenzial verfügt, welches auch von der Qualität seinesgleichen sucht, ist für mich unbestritten


    den alten Fans des alten Oberschöneweider Vereins hinderte jedoch die Mauer daran, weiter ihren Verein zu besuchen


    dann befass dich mal mit der Geschichte, wann sind die Spieler "stiften" gegangen und wann wurde die Mauer gebaut?


    Zitat

    Original von Warlock
    das sie mit Gründung des 1FC Union einen neuen Verein gefunden haben, welchen sie mit ganzem Herzen angehören ist in Ordnung
    das heisst aber nicht automatisch, dass sie sich nicht für Union 06 interessieren


    diesen neuen Verein hatten sie schon lange vorher, nur da hiess der Verein noch anders


    Zitat

    Original von Warlock
    im Gegenteil, es gibt enge Kontakte beider Vereine, die auch durch die Initiative der sogenannten "Alt-Unioner" aufrechterhalten werden


    das ist doch gut so


    Zitat

    Original von Quarrel
    Eine Existenzberechtigung besitzen unstrittig beide Vereine.


    ganz meine Meinung


    Zitat

    Original von Allesfahrer
    SO DA MUSSTE ICH ALSO DOCH DIE SONDERHEFTE RAUSHOLEN


    1. ist es unhöflich die User hier permanent anzuschreien!
    2. entscheidend ist nicht die Anzahl der Spieler, sondern ihre Bedeutung für die Mannschaft, und da kann von den letzten 8 kaum einer mit den ersten 4 mithalten. Wer im Sonderheft stand ist noch lange nicht vom Trainer auch auf den Platz geschickt worden. Außer Wietgrefe hat von den letzten 8 keiner jemals wieder eine erwähnenswerte Rolle in der Verbandsliga oder höher gespielt.

    Zitat

    Original von ALLESFAHRER
    :nein: NICHT DER TRAINER, DER VORSTAND HATTE HOCHGESTECKTE PLÄNE & ZIELE!!! DIE MEISTEN SPIELER HABEN IN DER DAMALS LAUFENDEN VL SAISON UND DIE SAISON DANACH NOCH GESPIELT FÜR DEN BSC MARZAHN!!! :ja:


    Da waren keine Stammspieler dabei, die spielten da schon mit dem KSC in der Oberliga! Und ansonsten war das schon auch der Trainer als Teil des "Vorstands". Warum wohl haben es die Förderer des BSV Spindlersfeld (u.a. Fa. Bading) vorgezogen, mit dem Kern der Mannschaft zum KSC zu ziehen? Und dieser Trainer hat ja bekanntlich nie wieder eine 1. Mannschaft bekommen.


    Zu KWO hat Quarrel recht, es ging ja beim Anschluß von KWO nicht um Verstärkung der 1. Mannschaft, sondern um die II., damals sogenannte "Amateurmannschaft". Da Union den Sprung in die 2. Liga damals nicht schaffte, mußte diese II. entsprechend der damaligen Berliner Spielordnung aus dem Spielbetrieb ausscheiden. Diese Spieler hätten sich im damaligen separaten Spielbetrieb der II. Mannschaften nicht für die 1. von Union profilieren können. Sicher auch ein Grund für die angedachte Kooperation mit Union 06. Erst später wurde wenigstens den Verbandsligisten zugestanden, eine II. Mannschaft ins Rennen zu schicken. selbst da mußte sich die II. des BFC Preussen damals auflösen, obwohl man 1. in der Bezirksliga war, nur weil die 1. aus der Verbandsliga abgestiegen war. Zum Glück hat man in Berlin diesem Irrsinn inzwischen ein Ende bereitet. Derzeit gibt es diesen Irrsinn nur noch für 3. und untere Mannschaften, in einen eigenständigen Spielbetrieb verbannt zu sein. Das gibt es wohl nirgendwo sonst in Deutschland.


    Union 06 ist übrigens nicht zerbrochen. Lediglich der Versuch, wieder in Oberschöneweide Fuß zu fassen ist gescheitert. Union 06 hat sich inzwischen im Wedding konsolidiert und etabliert. Die Frage, wer die einzig wahre Union ist, haben die Fans längst eindeutig beantwortet.


    Zur rechtlichen Frage:
    Juristisch hat sich nur die Abteilung Fußball von KWO an Union angeschlossen, einige andere Abteilungen haben den Verein als SV KWO weitergeführt.

    Zitat

    Original von Meeko
    sein weggang ist auch gut für den fsc II...


    ein guter spieler bei l47 II weniger. bekommen wir vielleicht ein-zwei gegentore im rückspiel weniger rein :D



    Wenn das keine Motivation für die Zock-Truppe ist. Die 47er lassen doch keinen gehen, wenn nicht Ersatz da wäre.


    Schade, dass es Alex bei 47 nicht geschafft hat. Viel Glück ihm und seiner neuen Mannschaft in der Rückrunde.

    BSG Rotation/BSV Spindlersfeld - Anschlußfusion an BSC Marzahn (Kreisliga A)
    de facto aufgelöst
    Da der Trainer des BSC Marzahn es damals vorzog, mit seinen Kreisligaspielern die Verbandsliga aufzumischen, gingen die meisten Spieler (und Sponsoren!) zum Köpenicker SC und stiegen ein halbes Jahr später in die Oberliga auf. Auch Fortuna Biesdorf hatte damals beträchtliche Zugänge vom BSV Spindlersfeld zu verzeichnen.
    Länger als eine halbe Spielzeit hat kein Spindlersfelder mehr für den BSC Marzahn gespielt, der sich folgerichtig im Sturzflug für die Kreisliga B qualifizierte.


    BSG KWO
    de jure Anschluß an den 1.FC Union als dessen "Amateurabteilung"
    de facto aufgelöst


    zu Narva ist hier alles gesagt



    bb60,
    die Vereinsdaten stehen alle im Vereinslexikon von AGON, da geht also nichts verloren

    was haltet ihr davon, das ramazan ülger, der aufgrund einer vorsätzlichen körperverletzung bis ende 2007 vom sportgericht als spieler gesperrt wurde jetzt trainer von hilalspor sein darf?


    mir fehlt dafür jedes verständnis

    Zitat

    Original von wittenauer
    und wer war der yunuz in runde 3 bei hilalspor?


    jetzt ist hilalspor schon bei spieler nummer 26 angekommen


    weiß jemand wer salar, karimi und günsu sind?

    Zitat

    Hilal hat doch gar keinen schlechten kader oder ?
    Und trotzdem hagelt es nur Niederlagen !


    namen machen noch keinen "guten" kader und schon garnicht eine erfolgreiche mannschaft, mit einem schlichtweg nicht vorhandenen entsprechenden umfeld ist der verein in der verbandsliga eigentlich fehl am platz, aber schauen wir mal was die jungs aus dieser saison machen, zu verlieren haben sie ja nichts mehr

    ich denke die richtigstellung von ff-li47 war überfällig, auch wenn sie deutlich zu umfangreich ausgefallen ist


    es spricht schon für sich, dass empor/borussia 20 hier keine argumente vorbringen konnte für das plötzliche interesse an kapazitäten in lichtenberg wo man schon die eigenen in friedrichsfelde und hohenschönhausen nicht auszuschöpfen versteht


    den buchholzern viel erfolg auf ihrem weg, sie waren ja schon einige male ausgangspunkt späterer großer fußballerkarrieren

    Das Sonderheft ist ein schöner Aufhänger.


    Was denken sich eigentlich Vereine wie Steglitz GB, Türkspor, BSC Reinickendorf oder Trakya Spor dabei, wenn sie der Fuwo-Redaktion jegliche Zusammenarbeit verweigern?


    Sollte man den Jungs in der Redaktion nicht eher dafür dankbar sein, daß sie sich neben ihrer eigentlich Arbeit für die wöchentliche Ausgabe der Fuwo noch die Nächte um die Ohren schlagen, um nun schon zum 18. Mal einen umfangreichen und informativen Saisonbegleiter herauszubringen?


    Die Brandenburger haben das bis heute nicht auf die Reihe bekommen?

    Alleine der Name "Frauen- und Mädchenfussballleistungszentrum des SV Lichtenberg 47" sagt doch schon, von wem die Initiative ausging und wer die Trittbrettfahrer sind. Der Sportplatz in der Storkower Strasse wurde doch nur deshalb saniert, weil der SV Lichtenberg 47 sich schon 2004 bereit erklärt hat, wieder Frauen- und Mädchenfussball anzubieten.


    Bei der Platzkalamität im Ortsteil Lichtenberg verstehe ich ohnehin nicht, wieso Mannschaften aus Hohenschönhausen und Friedrichsfelde (wo es noch freie Platzkapazitäten gibt!) unbedingt in Lichtenberg trainieren müssen.

    scheint wirklich nicht so einfach zu sein, also hier mal butter bei die fische:


    1 Bundesliga
    2 2. Bundesliga
    3 Regionalliga
    4 Oberliga
    (bis hier überregional)


    5 Verbandsliga (1)
    6 Landesliga (2)
    7 Bezirksliga (3)
    8 Kreisliga A (6)
    9 Kreisliga B (6)
    10 Kreisliga C (5/kein Abstieg zur Kreisklasse A)
    (Anzahl der Staffeln)


    (Die Kreisliga D und E wurde bekanntlich in diesem Sommer abgeschafft)


    11 Kreisklasse A (3. und untere Mannschaften/kein Aufstieg zur Kreisliga C))
    12 Kreisklasse B (3. und untere Mannschaften)
    13 Kreisklasse C (3. und untere Mannschaften)
    Die Kreisklasse C ist allerdings 2006/07 mangels Mannschaftsmeldungen zur Freude der B-Klasse-Teams nicht besetzt, die nun mit bis zu 20 Mannschaften pro Staffel um die eine oder andere Englische Woche nicht herum kommen. Aufgrund der anstehenden Spielklassenreform (Reduzierund der Kreisklasse A auf nur noch eine Staffel) wird es 2007/08 wieder eine Kreisklasse C geben.

    Gibt es eigentlich noch einen Landesverband, der 3. und untere Mannschaften derartig diskriminiert?
    Vor 2 Jahren gab es mal einen Pokalwettbewerb für 2., 3. und untere Mannschaften, da hat so manche 2. Mannschaft gegen eine "unterklassige" Dritte äußerst schlecht ausgesehen! Natürlich wurden die Pokalwettbewerbe schleunigst getrennt.