Beiträge von wittenauer

    Das Urteil des Verbandsgericht in Sachen BFC - FCK ist Rechtsbeugung in Reinkultur!


    Für die Einhaltung der Ordnungen und Richtlinien sind die Vereine SELBST zuständig. Verantwortlich war einzig und allein der BFC. Und der hat unstrittig, anerkannt von Verbands- und Sportgericht einen Fehler gemacht und muß für deren Folgen gerade stehen. Es widerspricht jeglichem Rechtsverständnis, dass die Aussage einer Person mehr Gewicht haben soll, als das Gesetz!


    Der Vorsitzende des BFV-Verbandsgerichts Jürgen Lischewski sagt "Wegen einer Falschaussage eines BFV-Präsidiumsmitgliedes darf einem Verein aber kein Nachteil entstehen." (Fuwo vom 29.06.) Mit dem FC Stern Marienfelde und dem FCK Frohnau gibt es gleich ZWEI BENACHTEILIGTE!


    Da es lt. Fuwo kein rechtskräftiges Urteil gibt, kann das Wiederholungsspiel in keinem Fall rechtskräftig angesetzt gewesen sein. Der FCK Frohnau hätte zu diesem Spiel nicht antreten dürfen. Ein Spielen unter Protest gibt es nicht. Da man aber gespielt hat, hat man das Urteil - formal juristisch gesehen - leider anerkannt.


    Damit liegt jetzt alles in der Hand des BFV-Präsidiums.
    Aufgrund des unstrittigen und anerkannten Verstosses seitens des BFC gegen die Spielordnung, ist jede Entscheidung zu Gunsten des BFC Rechtsbeugung. Denn entscheidend ist, was im Gesetz steht und nichts anderes. Wer jemanden um Rat fragt, muss auch das Risiko tragen, eine falsche Aussage zu bekommen und ggf. dafür gerade stehen.
    Da der FCK Frohnau gestern gespielt hat, ist er selbst dafür verantwortlich, wenn es jetzt beim Abstieg bleiben sollte.

    böse abstürzen werden viktoria 89, köpenick und lichtenberg, zu rechnen ist mit hertha zehlendorf und spandau 06


    bei den aufsteigern kommt es darauf an, wie sie in die saison kommen, an ihre ersten niederlagen wird man sehen, wohin der weg geht


    ich glaube auch nicht, das makkabi, adlershof und nordost noch einmal eine so gute rolle spielen können


    aber vielleicht kommt alles auch ganz anders


    nur eins ist klar, mit 18 teams ist die liga einfach zu groß, zuviel masse statt klasse und wenn bei den schieris weiterhin mehr auf masse denn auf klasse gesetzt wird, wird auch das niveau der schieris weiter sinken

    glückwunsch dem erfolgreichen a-team und seinen trainern, aber jetzt gehen doch die probleme erst los, ich glaube nicht, dass so erfolgreiche jugendspieler in wendenschloss versauern wollen, für die meisten ist das nicht mehr als ein sprungbrett zu höheren weihen, in der seier-truppe in der nächsten saison werden wohl die wenigsten aus diesem team auf dauer auftauchen


    vom aktuellen kader sind wohl auch schon etliche weg, wie kurbjuweit, richter, die brüder sänger, karras und arndt


    und bevor man hier auf den verdienstvollen dieter pachäl einschlägt sollte man sich mal informieren, die zeiten wo er fast allein entschieden hat beim ksc liegen schon eine weile zurück, aber das ist heute wohl so, die einen entscheiden, die anderen dürfen den kopf dafür hinhalten und die prügel einstecken

    schon seltsam, das es bisher nirgends einen brauchbaren bericht vom finale gibt, einigen tageszeitungen war es nicht mal eine erwähnung wert und die berichte auf den websites der beteiligten vereine kann man auch vergessen

    findet ihr es für eine weltstadt nicht auch skandalös, das das berliner pokalfinale einen großen teil der berliner tagespresse nicht einmal eine erwähnung wert war und der andere teil auch kaum mehr als einen satz für erforderlich hielt? oder ist es wirklich so unwichtig, dass nicht einmal auf den webseiten der beteiligten vereine ordentlich berichtet wird?

    ich geb es ja zu, ich habe auch nie damit gerechnet, das halle 96 daheim gegen amsdorf nicht gewinnt, aber dadurch ist es amtlich, lichtenberg 47 spielt gegen den 1. fc magdeburg 2 die relegation, also noch alles drinn, das die füchse und die lichtenberger nach dem gemeinsamen abstieg auch wieder zusammen in die oberliga aufsteigen


    ich drücke euch gegen magdeburg ganz fest die daumen

    Traurig das einige(!) nur soweit denken können, wie sie auch spucken können...


    mein eindruck ist, einige(!) können es nicht einmal so weit




    Aufstellung: Ring - Aykut - Dei-Kwarteng, Schuckert-Alencar - Pratsch, Ayadi (10. Lübke), Schröder, T.Krause - El-Moghrabi - Wend, Reips


    Tore: 0:1 (21.) T.Krause, 1:1 (24.) Weber, 2:1 (50.) Okuma, 3:1 (65.) Greinke, 3:2 (68.) Wend


    Aykut ?
    Schuckert ?
    Alencar ?
    Lübke ?
    Schröder ?


    die stehen ja nicht mal im veröffentlichten a-jugend-kader


    hätte gedacht, der rekord von hilalspor aus dem letzten jahr hält länger, aber tas hat den schon gebrochen (über 50 eingesetzte spieler) und noch stehen 5 spiele aus

    Von mir ein großes Kompliment an die Magdeburger. Sie haben als Aufsteiger eine sensationelle Saison gespielt. Trainer Dirk Heyne (ja, der der weiland bei seinem Bundesligadebüt für Mönchengladbach dem großen FC Bayern als Torwart die Show gestohlen hat und selbst Torschütze war) hat in seiner Heimat sehr gute Arbeit abgeliefert. Ich wünsche dem Europapokalsieger von 1974, dass er jetzt nicht den Boden unter den Füssen verliert und so solide weiterarbeitet wie in den letzten Jahren. Es wäre jammerschade, wenn die Truppe jetzt auseinanderfällt und man wieder von vorn anfangen müsste.


    Die nächste Saison wird hart und hat schon ihre ersten Verlierer. Dem Kultclub FC St. Pauli wünsche ich eine erfolgreiche Saison in der 2. Bundesliga. An Euch hat es nicht gelegen, dass der 1.FC Magdeburg den Weg nicht mitgehen kann.


    Glückwunsch an dieser Stelle auch an Hansa Rostock zum Aufstieg in die Bundesliga, Energie Cottbus und Erzgebirge Aue für ihre Leistungen in dieser Saison in den Bundesligen sowie Carl Zeiss Jena für den erfolgreich bestandenen Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Mögen uns die Mannschaften unserer Region auch in der kommenden Saison ähnlich viel Freude bereiten wie in den letzten Monaten, ganz egal wem im einzelnen unsere größten Symphatien gehören.

    habt ihr´s schon bemerkt, 47 ist bei den frauen wieder voll da, bin gespannt wie die sich nach dem durchmarsch durch die bezirks- und landesliga nun in der verbandsliga schlagen


    doch erstmal glückwunsch zum aufstieg in die verbandsliga!

    hut ab und glückwunsch an die jungs vom ssv


    da sie ihre kommune nicht hinter sich haben, wird es für den ssv wohl sehr sehr schwer in der oberliga


    meyer ist weit über den zenit, hat zuletzt kaum noch gespielt, an einen einsatz von mrohs kann ich mich schon kaum noch erinnern; aber mit fröhlich hat der ssv einen guten griff getan, fragt sich nur, ob der ihnen erhalten bleibt


    von zugängen hört man beim ssv noch kaum etwas, von abgängen dafür um so mehr, das ist auch ein signal das es in der truppe nicht wiklich stimmt, erfolg verdeckt viele risse, kommen die ersten niederlagen, werden sie um so deutlicher


    das niveau der vl leidet klar unter der zu großen anzahl an mannschaften, eine reduzierung auf 16 teams hätte der klasse gut getan, feierabendfussballern sollte man keine wochentagsspiele zu muten, das ist wettbewerbsverzerrend und auch zuschauerunfreundlich

    gute arbeit?


    die A-jugend steigt ab, eine 2. herren kriegen die seit jahren nicht auf die reihe, und glaubt jemand ernsthaft die wend, krause und co sind so doof und tun sich die oberliga an? der gute reichel weiss schon, warum er sich das nicht mehr antut


    auch die neue tas-truppe wird schlau genug sein, gut genug abzuschneiden, aber auch nur so gut, nicht in die ungeliebte oberliga zu müssen

    fakt ist mal eins, vom alten nsc cimbria 1900 ist da nichts mehr übrig außer vielleicht der platz mitten im gewerbegebiet bergiusstraße (da klagt garantiert kein nachbar wegen lärmbelästigung durch zweckentsprechende platznutzung wie andern ortens), wahrscheinlich war die einvername durch den früheren freizeitverein fc trabzonspor sowas wie lebensrettung, denn cimbria war 100 jahre nach seiner entstehung klinisch tot, die leute die cimbria mal in die landesliga gebracht hatten wurden erfolgreich davongejagt und dann ging es im sturzflug in die unterste spielklasse und ohne die macher von trabzon wäre man da wahrscheinlich heute noch, es passt schon ins bild das von cimbria im vereinsnamen nur noch c. übrig blieb, aber wer weiß vielleicht lernt man im fernen trabzon (irgendwo in der türkei liegt das) demnächst von ankara, wie man in berlin eine filiale betreibt, nicht aus zu denken, wenn das auch noch mit der regionalliga belohnt worden wäre . . .