wo u. a. dann auch aus dem Sportpalast ein SB-Markt wurde,
Ist das der totale-Krieg-Sportpalast? Hat der Händler dann mit den "totalen-Tomaten" geworben?
wo u. a. dann auch aus dem Sportpalast ein SB-Markt wurde,
Ist das der totale-Krieg-Sportpalast? Hat der Händler dann mit den "totalen-Tomaten" geworben?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sportpsychologe
Ok, die Arbeit, die sich Steiger macht ist ja löblich, nur wenn es schlecht recherchiert ist und einige seiner Aussagen schlichtweg falsch sind, nervt es ganz einfach.
Zu den Verletzten:
Soweit ich weiß, steht Sommerfeld eh nicht in der Startformation für den 1. Spieltag und wenn sich Klömich nicht verletz, darüber hinaus auch nicht.
Großmann trainiert ab Mitte der Woche vorraussichtlich wieder voll mit, also ist sein Einsatz nicht unmöglich.
Bei David Sieber ist es ähnlich, volles Training erst wieder ab Mitte der Woche, also sein Einsatz ebenfalls nicht unmöglich.
Sicher sind am 1. ST nicht dabei: Kellig, Schumann, Thönelt und Sommerfeld (als Ersatztorhüter). :sad:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sportpsychologe
Ok, die Arbeit, die sich Steiger macht ist ja löblich, nur wenn es schlecht recherchiert ist und einige seiner Aussagen schlichtweg falsch sind, nervt es ganz einfach.
Zu den Verletzten:
Soweit ich weiß, steht Sommerfeld eh nicht in der Startformation für den 1. Spieltag und wenn sich Klömich nicht verletz, darüber hinaus auch nicht.
Großmann trainiert ab Mitte der Woche vorraussichtlich wieder voll mit, also ist sein Einsatz nicht unmöglich.
Bei David Sieber ist es ähnlich, volles Training erst wieder ab Mitte der Woche, also sein Einsatz ebenfalls nicht unmöglich.
Sicher sind am 1. ST nicht dabei: Kellig, Schumann, Thönelt und Sommerfeld (als Ersatztorhüter). :sad:
Beginn des vollen Trainings ist nicht gleichzusetzen mit voller Fitness! Jedenfalls stehen m.E. hinter drei Spielern (Grossmann, Bachmann und Sieber) Fragezeichen bzgl. der Einsatzfähigkeit unter Wettkampfbedingungen.
Da nächste Woche der Punktspielstart ansteht, der Kadrr nun fest seht/stehen sollte, kann man ja seinen Tip begründen.
Ich fang mal mit meiner Einschätzung der Teams an. Es eht dabei um die sportliche Qualifikation. Fiannzielle Fragezeichen bleiben mal aussen vor.
Kategorie Topfavorit
Chemnitzer FC 24.57% (lt. Umfrage, Stand 06.08., 18 Uhr)
Da sind sich alle einig. Die Pro-Argumente, wie professionelles Umfeld und eingespielte gute Mannschaft, welche mit 4 externen Zugängen verstärkt wurde, sind bekannt.
Gegenanzeigen:
- sehr kleiner Kader (28 Spieler für I. und II. Mannschaft)
- schon jetzt Verletzungsausfälle (4? zum ST 1)
- II. spielt nu noch Bezirksliga, d.h. der Ersatz für Stammkräfte ist nicht mehr so hochwertig wie zuletzt
- mentales Problem: s. Spiel in Halberstadt
- Integration der Nichtchemnitzer ?
Mein Tip: 45 % Wahrscheinlichkeit, dass am Ende Platz 4 oder besser erreicht wird
Kategorie: die üblichen Verdächtigen
Hallescher FC 16.96%
Eine Mannschaft mit sehr hochkarätigen, aber vielen Zugängen. Wenn der Trainer Köhler seinen guten Draht zu seinem Mentor behält, sollte die Saison noch mal so gut laufen.
Gegenanzeigen:
- Mannschaft oder Söldnertruppe?
Mein Tip: 50 %
FC Sachsen Leipzig 13.67%
Überschattet von Intrigen und wirtschaftlichen Problemen war/ist die Vorbereitung. Wer sich als Spieler das antut, will es wissen. Es könnte so zu einem "Leutzscher Effekt II" kommen. Die Tatsache, das der aktuelle Trainer Leitzke in der Vorsaison eine ähnliche Leistung mit der Mannschaft vollbrachte wie der anerkannte Geyer, ist ein weiterer Pluspunkt.
Gegenanzeigen:
- die Sauen, die (fast) jeden Tag durch den Blätterwald getrieben werden
- ungeordnete Vorbereitung
- keine externen Zugänge (?)
Mein Tip: 50 %
VFC Plauen 12.28%
Ich sehe dort nicht so richtig eine Aufbruchsstimmung, die zu einer Qualifikation führen könnte. Das spielerische Potential und ein fähiger Trainer sind in meinen Augen vorhanden.
Mein Tip: 45 %
ZFC Meuselwitz 8.48%
Der Wille zum Erfolg scheint da zu sein. Die Zugänge scheinen zur Zielerreichung tauglich zu sein.
Mein Tip: 50 %
FC Eilenburg 4.67%
Hier vertraue ich vor allem auf das schare Auge des Trainers (und dem Zugang aus dem Erzgebirge). Die Zu- und Abgänge halten sich etwa die Waage.
Mein Tip: 50 %
FC Carl Zeiss Jena II 1.21%
Die grosse Chance besteht darin, dass man von dem grossen (z.T. jetzt schon verletzten) Kader der I. Mannschaft profitiert.
Mein Tip: 35 %
Wer richtig rechnet, kommt bei der Summe meiner obigen Tips auf 325 %. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 75 % gehören in meinen Augen die folgenden Mannschaften in die
Kategorie Geheimtip, welche überraschend einen der begehrten Plätze erhalten.
FSV Zwickau 6.40% (alle Prozentzahlen: Umfrage, Stand 06.08., 18 Uhr)
VfB Germania Halberstadt 2.77%
1. FC Gera 03 2.42%
VfB Sangerhausen 1.73%
SC Boreas Dresden 1.38%
SSV Markranstädt 1.38%
VfB 09 Pößneck 1.04%
FSV Budissa Bautzen 0.87%
VfB Auerbach 0,17 %
Ich nenne hier keine Favoriten, denn dann wären es ja keine Überraschungsmannschaften mehr.
Steiger
Glück auf!
Wuppertaler SV-Wismut Aue 5-4 n.E. (1-1, 1-1, 0-1)
In der ersten Halbzeit der regulären Spielzeit wurde nur eine von vielen Kisten gemacht. Danch liss man Wuppertal kommen, welche zu einem Torerfolg in der HZ2 kamen. Leider kamen wir nicht nochmal zurück, ergo Elfmeterschiessen. Zwei läsig verschossene Elfmeter auf unserer Seite sind i meinen Augen der zweie Knackpunkt des Spiels gewesen. Bei den Schützen Nr. 7 war es dann so weit: Wuppertal traf, Kaufmann nicht: fine!
Ich hoffe, das sich die Leistung im Punktspielbetrieb dauerhaft bessert.
Steiger
Glück auf!
Die Lösung soll darin bestehen, dass die Spiele 16 Uhr angepfiffen werden.
Für alle Fans überraschend, ist der Verein auf dem Transermarkt tätig geworden.
Vom CL-Qualifikanten MSK Zilina wurde der Stürmer Adam Nemec geholt. Es ist eine Leihe für ein Jahr mit einer Kaufoption.
Adam bekommt die Rückenummer von Juskowiak (29).
Steiger
Glück auf!
Sport:
Testspiele (Auswahl):
vs. FK Usti nad Labem 2:1
Strbac (13.)
Klinka (31.)
Prochazka (35.)
vs. FC Bohemians Prag (gleichzeitig offizielle Saisoneröffnung) 2:1.
Jiri Kaufmann (28.)
Marco Kurth (33., Elfer)
Martin Kotyza (34.)
Die zweite Halbzeit war dann eher Sommerfussball.
Spielerrat:
Emmerich, Heller, Keller, Kos und Kurth
Kapitän:
Emmerich wurde vom Gerd bestimmt.
Torwart:
Im Kasten steht Bobel (mit der Trikotnummer 25). Das Trikot mit der 1 hat Keller.
Wir fahren am Sonntag nach Wuppertal zum Pokalspiel.
Wechsel:
Russi Petkov ist zum FSV Ludwigshafen-Oggersheim gewechselt und hat in seinem ersten Pflichtspiel schlecht ausgesehen. Dranbleiben! Unseren Aufstiegstorhüter begleiten viele gute Wünsche aus dem Erzgebirge.
Lenze hat zwar die freigabe, aber er scheint sich hier durchbeisen zu wollen. Wagefeld war anscheinend nur eine Medienente, womit ich kein Problem habe.
Finanzen:
Neuer Trikotsponsor sind die Eibenstocker Elektrowerkzeuge GmbH, also ein Unternehmen aus der Region. Bemerkenswert ist, dass es eine Sportrechteagentur es nicht vermocht hat, einen überregionalen Konsumgüterproduzenten an die Angel zu bekommen.
Bislang wurden 3.000 Dauerkarten verkauft. Im Vorjahr blieb der Zähler bei ca. 4.000 stehen.
Steiger
Glück auf!
ZitatOriginal von Neutraler
Ist doch Ferien/Urlaubszeit,da geht so etwas doch nicht... :roll:
Wen ich als BePo-Chef auf den Kalender schaue und sehe, dass in 5 Wochen (insgesamt) 1.000 Mann MD-Dynamo absichern müssen, hau ich meiner Mannschaft wegen einem Testkick keine Überstunden rein.
W. Busch:
Ist der Ruf erst ruiniert...
Steiger
Glück auf!
Da wir keine so aktiven Trainigslagerkibitze haben mal eine Frage an Euch: Hat Wagefeld in den letzten Tagen (Di-Do) mit der II. trainiert bzw. Testspiele bestritten? Bei uns scheint er jedenfalls nicht im Trainingslager aufgetaucht sein. Hat er eine Testspielgenehmigung?
Meiner Meinung nach ist unser Kader komplett und es werden nur noch optimal passende Spieler geholt. Ich hätte nix dagegen, wenn sich der Verein Spielraum für die Reaktion auf aussergewöhnliche Ereignisse belässt.
Steiger
Glück auf!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Dr. Frage
Kann mir mal einer aufschlüsseln, wie die ganze Kohle verteilt wird!
Was verdienen die Spieler, Trainer, Co-Trainer, Physios, Betreuer, usw. so durchschnittlich, kann mir vorstellen, dass das hier ziemlich viele Leser interessiert. Und wie sieht die Gehaltstabelle in den Klassen darunter wohl aus?
Wer kann das hier mal mit realistischen Zahlen befüllen?
Regionalliga/BL2 Ost:
12 TEUR /Monat für Trainer Referenz C. Franke@Dynamo
15 TEUR /Monat für Trainer Referenz Geyer bei SaLei (gehe davon us, dass Ede die Zahl aus seinen Cottbusser Zweitligazeiten aufgerufen hat)
für Co-Trainer -10/-20% vom Trainer je nach Aufgabenbereich
Torwart-Trainer z.T auf Stundenbasis entsprechend guten Sportlehrer (z.B. Dynamo)
Sportdirektor????? Gibt es kaum in RL/gelegentlich auch nicht in Bl2/ aber in OL?
Mannschaftsleiter: Stundenbasis oder ehrenamtlich
Physio:ortsübliches Gehalt,hier gibt es noch kein Müller-Wohlfahrts, Spielklassenunterschiede dürften sich im (Stunden-/Personal-)Umfang widerspigeln
Betreuer: Aufwandsentschädigung /Goodies (Tribünenkarten, Mannschaftsweihnachtsgeier)
7 TEUR / Monat für TOP-Spieler hat Berbig bei Dynamo bekommen
ca. 8 TEUR ist der Schnitt beim Wismut Aue
Oberliga:
Trainer: je nach Zeitumfang und Aufgabenbereich zwischen Aufwandsentschädigung und 4 TEUR
1.500 EUR brutto / Monat meldete die FP beim CFC (Durchschnitts-Spieler)
Alle Ligen drunter dürften v.a. vom Sponsoren abhängen. Wenn die Chemie zwischen Trainer/Spieler und Sponsor simmt, kann man in den tieferen Ligen finanziell genauso gut zurchtkommen wie in einem 08/15 OL-Verein.
Steiger
Glück auf!
entweder der Schreiberling hat obermies recherchiert oder das brandenburgische Kirchenrecht hat ein paar komische Details parat.
ZitatOriginal von BRB-Jörg
Der Streit zog in den letzten Monaten weite Kreise. Der Gemeindekirchenrat stellte sich – sogar mit Unterstützung des Superintendenten - auf die Seite der Sportler, auch der Amtsdirektor wollte vermitteln, doch bisher alles vergeblich. Pfarrer Scheidacker blieb stur ....
Normalerweise (z.B hier in Sachsen) ist der Gemeindekirchenrat das bestimmende Gremium in einer Kirchgemeinde. Der Pfarrer ist -gerade in weltlichen Dingen- max. Ausführungsorgan. Das Verhältnis Pfarrer-Kirchgemeinderat ist -über dem Daumen gepeilt- das gleiche wie zwischen Bürgermeister und Gemeinderat. Entweder der Pfarrer dreht frei und masst sich Kompetenzen an, die er nicht hat oder der Kirchgemeinderat stellt sich auch gegen die Kicker.
Als Chef der Kicker würde ich mal einen Termin beim Superintenden machen und da klären, wer was zu sagen hat. Vielleicht ist es ja nur eine Dorfposse ohne jeglichen juristischen Rückhalt.
Bezüglich der Pacht (Höhe, Nachzahlungszeitraum -Stichwort Verjährung m.W. max 3 Kalenderjahre et. ppp.) muss man sich in Ruhe zusammensetzen -mit demjenigen der etwas zu sagen hat. In Sachsen wäre es der Kirchgemeinderat.
Steiger
Glück auf!
ZitatOriginal von Old HFC
Nun hast Du Deine Frage nach den Spielterminen und wer sie bestimmt schon wieder gelöscht.
Trotzdem meine Antwort: Das bestimmen weder die Spieler, noch der Verein, noch der Verband und als ALLERLETZTE die Fans - sondern wie in unserer Gesellschaft üblich - das Geld. Und das kommt im konkreten Fall vom mdr. Die Vereine würden glatt Dienstag 2:30 Uhr oder am 24.12., 18:00 Uhr spielen, wenn der mdr mit den Scheinen winken würde :sad:
Für die die BL2/1 (+3) wäre deine ANtwort richtig gewesen. In den tieferen Ligen spielen sicherheitstechnische Fragen (Verfügbarkeit von Polizei angesichts der Reisewege verfeindeter Gruppen/Alternativspiele) und die Platzbelegungswünsche der Gastgeber eine relativ grosse Rolle.
Sprachwissenschaftler der Uni Augsburg möchten wissen, wo welche Ausdrücke gebräuchlich sind. Die Topfrage ist natürlich der/die/das Nutella.
die Ergebnisse früherr Umfragen sind grafisch dargestellt.
ZitatOriginal von fcmlars
habe neulich mal in eurem Forum ne PDF Datei gesehen wo es um eine Unterschriften Aktion in Zusammenhang mit einem Brief an den DFB wo an diesem appeliert wurde die Gülleheinifans aus Dresden endlich mal konsequent und hart zu bestrafen
Mir ist diese Unterschriftenliste kein Begriff. abgesehen davon, dass ich von dem Ansatz wenig halte.
Steiger
Glück auf!
ZitatOriginal von NIKO - VFC
Sorry dumm ausgedrückt. Natürlich meinte ich die Höhe des Etats.
Wenn mich Schulden drücken, dann erhöhe ich doch nicht die Kosten....
Ich glaub da geht einiges durcheinander. Zur Erkläuterng ein Rechenbeispiel:
Der (fiktive) verein A hätte einen Etat von 1 MIo.
Einnahmen:
700.000 Sponsorengelder
100.000 Eintrittsgelder
100.000 Pacht für Getränkebuden
100.000 Vermietung Stadion
Ausgaben:
600.000 Gehälter f. Spieler und Trainer 1. Mannschaft
200.000 Junioren (Gehälter, Aufwandsentschädigungen etc.)
200.000 Sachkosten (Transportkosten, Miete f. Geschäftsstelle, Rasenpflege, Security)
Nun sieht der Vorstand die Chance mehr Geld einzuwerben: Der Etat neu sehe so aus:
Einnahmen:
1.000.000 Sponsorengelder
200.000 Eintrittsgelder
100.000 Pacht für Getränkebuden
100.000 Vermietung Stadion
100.000 Fanartikelverkauf
Ausgaben:
600.000 Gehälter f. Spieler und Trainer 1. Mannschaft
200.000 Junioren (Gehälter, Aufwandsentschädigungen etc.)
200.000 Sachkosten (Transportkosten, Miete f. Geschäftsstelle, Rasenpflege, Security)
500.000 Tilgung Darlehen
Der Etat hat sich um 50% erhöht, die Kosten um 0 EUR und trotzdem passt alles. Beim CFC gehen von den 400.000 lt. Zeitung etwa 200.000 als erhöhte Spielergehäter (300 EUR pro Nase von 1.200 auf 1.500) drauf.
ZitatOriginal von NIKO - VFC
Wirtschaftsskraft der Region Chemnitz,
Unser neuer Trikotsponsor kommt aus der Region, genauso wie ein weiterer Hauptsponsor.
Aue ist auch etwas südöstlicher besser aufgehoben.
Ich hab die aus eurem Form übernomen. Elbst wenn die exakten Zahlen von den dort kolportierten (Gesamteinkommen A: 10 TEUR, davon 2,5 Verein, 7,5 Investor) etwas abweichen, so halte ich da Geschäftsmodell für plausibel. So geschieht es bei einem engl. Club (mit zwei Argentiniern), warum nicht auch in Jena:
Spieler wird für ein halbes Jahr in einer ernstzunehmenden Liga vorgestellt und dann an den Abnehmer transferiert.
ZitatOriginal von schnicks99
Sieh an, die ominösen Investoren aus der ehemaligen Sowjetunion scheinen ja schon am Investieren zu sein. Bisher hat man ja von offizieller Seite noch nie was mitbekommen, was der Herr Zipfel damals in Moskau für Gespräche geführt hatte. Lediglich, daß Lomaia und Ashvetia wohl auch schon auf deren Gehaltsliste standen, wurde nach Ende letzter Saison bekannt.
Für mich klingt es eher so als würde Jena zum Schaufenster fungieren.Ich würde ene Wette darauf halten, dass die Investorenspieler bei guten Angeboten diesen folgen ohne das Jena ein Mitspracherecht hat. Bei Ashvetia könnte sich die Investition (45 TEUR zzgl. Spesen) vielleicht schon gelohnt haben. 50 TEUR Handgeld kommt aus der Portokasse.
Steiger
Glück auf!