Beiträge von overflyer

    Auf dem schwer zu bespielenden Platz in Beyendorf (der immerhin besser ist als der von Lok Schönebeck :D ), hatte Handwerk zwar mehr Ballbesitz, konnte sich aber gegen die vielbeinige Abwehr kaum Chancen erspielen - beste Gelegenheit: Nach einer Ecke knallte ein Heimspieler den Ball an die eigene Latte. Gefährlicher waren da die Hausherren mit langen Bällen, die auf dem harten Platz aufsprangen wie ein Flummi.
    In der zweiten Hälfte hatten sich die Handwerker dann gefangen und spielten sich in einen Chancen-, aber leider nicht Torrausch. Erst Schneege konnte mittels Beinschuss aus der Drehung das längst überfällige 0:1 erzielen. Danach sorgte Bade nach scharfer Eingabe von links für den Endstand. Unter dem Strich bleibt ein schwer erkämpfter Pflichtsieg und der Einzug in Runde 2.

    Es lag wohl eher an uns. ;) In der ersten Hälfte spielte die Stamm-Elf der Zweiten und man führte nur 2:0. Nach dem Wechsel gab man dann einigen Leuten aus der Ersten Spielpraxis, welche diese Chance auch gut nutzten.
    Eine Randbemerkung: Ich trete ja normalerweise nicht nach... aber jemandem nach einem Testspiel den Handschlag zu verwehren mit den Worten "Ich gebe keinem von euch die Hand, ihr schießt ja nur minderwertige Gegner ab"" zeugt entweder von tief zerstörtem Ego oder armseligen Charakter. Ich nenne keine Namen, verbleibe nur mit einem fröhlichen: "Mach uns stolz, Junge!". :thumbsup:

    Ein Ergebnis vom Abend: Auf dem Buckelacker von Lok Schönebeck begannen beide Teams engagiert. Der SSV setzte dabei zumeist auf lange Bälle des Liberos in die Spitze und die Handwerk-Elf hatte so ihre Problemchen. 0:0 zur Pause. Danach stellte man sich besser auf den Gegner ein, folgerichtig fielen die Tore: Erst traf Felsche nach Brockel-Freistoß, dann markierte Knoll nach schöner Hereingabe das 0:2. Schließlich vollendete Brockel selbst zum 0:3. Ein körperlich herausfordernder Test, zumal man nur mit 12einhalb Leuten angereist war. Schönen Dank nochmal an M. Riemann und A. Bauer fürs Aushelfen! :thumbup:

    Eine gute erste Halbzeit der Handwerker mit vielen herausgespielten Torchancen, doch nur Schneege konnte seine Möglichkeit nutzen. Nach der Pause ließ dann der Gast die Ruhe im Spiel vermissen, Umstellungen im Mittelfeld und mangelnde Entlasung nach vorne ließen Besiegdas immer stärker werden. Vor allem in der Offensive wurde von ihnen schnell und direkt nach vorne gespielt, Tore sprangen dabei allerdings nicht heraus. 8)
    Bei hochsommerlichen Temperaturen ein ordentlicher Test, in Schönebeck wirds am Mittwoch wohl nochmal ne Schippe härter.

    Nur nicht drüber aufregen... Franz. :)
    Und zum Thema Aufstiegskandidat Handwerk II muss ich mich Pepe anschließen: Bedingt durch unsere Abgänge werden wir uns in dieser Saison eher damit zufrieden geben, für den einen oder anderen Aspiranten ein Stolperstein zu sein, als selber den Sprung nach oben zu machen.

    Kurzer Bericht: Die Hausherren hatten sich wohl viel vorgenommen, sahen sich aber in der ersten Hälfte von den Handwerkern kontrolliert, die mit dem Wind im Rücken ein schönes Tempospiel entfachten. So führte man zur Pause verdient mit 3:0. In der zweiten Hälfte dann genau anders rum: Schönebeck nun am Drücker, allerdings ohne wirklich zu Torchancen zu kommen. Beim 1:3 war man sich in der Handwerk-Abwehr nicht einig, das 2:3 resultierte aus einem Elfmeter. Näheres gibt es sicher bald vom Pepe auf der Handwerk-HP.

    Der Aufsteiger SG Handwerk gewann heute gegen die Landesklasse-Elf aus Wernigerode sein Vorbereitungsspiel nach Toren von Neuzugang Piehle, Francke und einem sehenswerten Kopfball-Eigentor mit 3:1. Dabei machte man einen ordentlichen Gesamteindruck, leistete sich aber bei der Chancenverwertung noch einige Aussetzer. Am Dienstag wird in Oschersleben getestet, am Donnerstag gegen den Fermersleber SV Magdeburg.

    Mein lieber Finke...
    es wäre eine Übertreibung zu sagen, dass ich auch nur mit einigen deiner Aussagen übereinstimme... Wir beide hatten zwar hier noch nie eine direkte Auseinandersetzung, aber mit dieser Aussage hast du den Vogel nicht nur abgeschossen, sondern geradezu aus dem Universum gesprengt.
    Auf deutsch: Ich glaube nicht, dass sich unser Sportsfreund Dauler mit seinen Mannen zu so etwas hinreißen lässt. :nein:

    Hab zwar das Spiel verpasst, aber das Ergebnis kenn ich. :D
    Chlasta trägt sich gleich 5 mal in die Torschützenliste ein und Engelmann dachte sich wohl "Wenn die Zweite gegen Armina 6:3 gewinnt, machen wir das auch" und legte beim Stand von 6:2 wohl die schönste Vorlage der Saison für den verdutzten Arminenspieler auf, der sich aber artig bedankte.


    Es war eine tolle Saison, aber nehmts mir nicht übel, wenn ich sage: Landesklasse, hoffentlich sehen wir uns nie wieder!! :schal1:

    Ein interessantes Spiel zum Saisonabschluss. Handwerk legt gleich gut los, nutzt die Fehler von Arminia und geht mit 2 einfachen Toren in Führung. Danach hat man das Spiel eigentlich im Griff, aber kurz vor der Halbzeit schleicht sich mal wieder der Fehlerteufel ein. Erst kann unbedrängt von der Grundline quer gespielt werden, aus Nahdistanz wird getroffen. Beim 2:2 wird ein Einwurf verlängert, ein Arminia-Spieler köpft an die Latte und kann danach weiterhin unbedrängt wiederum per Kopf einnetzen.
    Keine 5 Minuten nach Wiederanpfiff düpiert ein Armine die halbe Handwerk-Elf und nimmt fast 5 Spieler im Solo aus, legt dann überlegt quer und der mitgelaufene Mann lässt Schröter aussteigen und schiebt zur zu der Zeit verdienten Gäste-Führung ein. Handwerk für die nächsten 20 Minuten in arger Bedrängnis, bricht regelrecht ein und darf sich bedanken, dass der heutige 180-Minuten-Mann eine gute Leistung im Kasten abliefert. 8)
    Mitte der zweiten Hälfte machte es dann aber "Puff" und wie Phönix aus der Asche war Handwerk wiederauferstanden. 6 Minuten und 3 Tore machten aus einem 2:3 ein 5:3. Arminia gab sich zwar nicht auf, aber die sich nun bietenden Räume nutzte Handwerk noch zum 6:3.
    Es ist zwar nicht schön, wenn man dem Gegner am letzten Spieltag den Abstieg beschert und damit die Saisonabschlussfeier versaut, aber manchmal ist es nunmal nicht zu vermeiden.
    Ich wünsche allen, die sich angesprochen fühlen eine erholsame Sommerpause!

    Handwerks blondes Runpelstilzchen (wohl Betreuer)


    Da wir keinen Betreuer haben, wirst du wohl unseren Co-Trainer meinen. Besser, er zeigt SO seinen leidenschaftlichen Einsatz (auf faire Art und nicht unter der Gürtellinie), als manche Leute auf den Trainerbänken anderer Vereine - haben sicher alle schonmal erlebt. :)


    Auch ich bedanke mich für die Glückwünsche.