Beiträge von overflyer

    So lange wir noch nicht rechnerisch aufgestiegen sind, sind Glückwünsche nicht angebracht - auch wenn es nun natürlich ein beruhigender Vorsprung ist. Trotzdem konzentrieren wir uns ganz auf das Spiel gegen Olvenstedt. Und vielleicht kann man dann am nächsten Samstag feiern. :schal1:

    Tja... so genau weiß ich das auch nicht, Zorro. Höhere Gewalt hat entschieden, dass ich heute besser der Zweiten den Zu-Null-Sieg sicherstelle, als den weiten Weg nach Hohendodeleben anzutreten. ;)
    Aber mal sehen, ob es nächste Woche nicht schon wieder anders aussieht.

    Ihr.... werdet dafür auch noch bezahlt!


    Sorry, kann ich nicht unkommentiert stehen lassen, gerade weil dieses Thema immer wieder zur Ansprache kommt. Ich behaupte nicht, alle Geldwege im Verein zu kennen (kann und will ich auch gar nicht). Aber ich kann guten Gewissens sagen, dass diese Verallgemeinerung, so wie du sie ausdrückst, Brecher, garantiert nicht zutreffend ist. Ich habe immer das Gefühl, dass das ganze Forum denkt, die komplette Landesklasse-Mannschaft von Handwerk bekommt das Geld nur so in die Taschen gesteckt. Dem ist aber nicht so! Auch bei uns soll es tatsächlich noch Leute geben, die nur für den Spaß und den sportlichen Erfolg Fußball spielen.

    Kann mich Brecher in manchen Sachen anschließen, zu einigen Dingen habe ich (verständlicherweise) eine andere Sichtweise.
    Nach 10 Minuten vorsichtigem Abtasten beider Mannschaften übernimmt Handwerk mehr und mehr das Spiel, erarbeitet sich erste Chancen, die leider nicht saßen - zwingend waren die aber schon! Nach den beiden Toren von Weiß und Rindorf kam der schon erwähnte lange Ball Richtung Handwerk-Strafraum. Bele und Petersdorf unterlaufen, Kö kreuzt den Laufweg von Petersdorf und fällt in den 16er. Das Foul zu geben ist richtig (auch wenn es unabsichtlich war), aber meiner Meinung war es knapp außerhalb des Strafraums - war halt clever gemacht vom Postler. Nach dem Anschlusstor war Handwerk von den Socken und bekam bis zur Pause nichts mehr richtig in den Griff.
    Nach der Halbzeit war dann mehr Action im Gäste-Strafraum, aber bis auf die gehaltene Chance aus Nahdistanz ( :thumbup: ), waren keine zwingenden Sachen dabei. Auf der Handwerker-Seite waren dagegen ein paar Großkaräter und ein Pfostenschuss zu verzeichnen.
    Und dann kam der Moment, in dem Simon Weiß an der Uhr drehte und einen unbeschreiblichen Sonntagsschuss hinzauberte - über den Keeper ins lange Eck, Innenpfosten, rein. So einen Ball kann man nicht halten!!
    Nach dem Schlusspfiff dann großes Durchatmen bei den Gästen, die heute nicht so sattelfest standen, wie gewohnt.
    Von den Postlern aber eine ordentliche Leistung, die dem Tabellenplatz nicht gerecht wird.
    Schönes Wochenende noch - die Handwerker feiern jedenfalls kräftig den Geburtstag von Engelmann und Bele. :schal1: :bia:

    Den Handwerkern ist nach einem echten Kampfspiel erfolgreich die Revanche gelungen für die Heimniederlage der letzten Saison. Dabei musste man erst einem Rückstand hinterher laufen. Nach 2 Unsicherheiten in der Heim-Abwehr konnte erst Schröter klären, kurz danach fälschte Bele einen Schuss der Süplinger 9 unhaltbar ab. Die erste Halbzeit gehörte eher den Süplingern, die den Handwerkern das gewohnte Kombinationsspiel schwer machten. Aber kurz vor dem Pausenpfiff wuchtete Petersdorf einen Freistoß von Weiß zum 1:1 in die Maschen.
    In der 2. Hälfte drängte die Heimelf auf den Sieg, drückte Süplingen hinten rein, die jetzt nur noch mit langen Bällen operierten. Allerdings musste man bis zur 80. Minute warten, ehe Chlasta nach einer Ecke im Nachschuss einnetzte. Weiß erlöste die Handwerker dann mit dem entscheidenden Treffer zum 3:1 zwei Minuten vor Schluss.
    Ein wirklich hart erkämpfter Sieg, aber solche Spiele wird es wohl in der Rückrunde öfters geben... :schal1:


    Weitere Ergebnisse: Heyrothsberge - Arminia 1:0, FSV - Olventown 1:2, Post - Niegripp 2:0, alles ohne Gewähr.

    Während der Großteil der Liga seine Rückrundenpartien bestreiten konnte, testete die SH Handwerk aufgrund der Spielabsage zuhause gegen die Landesligamannschaft von Klinze Ribbendorf. Dabei gelang ein 8:0-Sieg gegen entäuschende Gäste. Da zudem noch 4mal Alu rettete, hätte sich keiner über ein zweistelliges Ergebnis beschweren können. Torschützen: Je 3x Chlasta und Weiß, Francke und Bauer.

    Bei knackigen Temperaturen waren alle Anwesenden froh, dass wenigstens der Platz etwas mehr Wärme gespeichert hatte und man nicht auf einer Eisschicht wie am Donnerstag spielen musste. Dementsprechend heiß ging es dann auch in die Partie, Handwerk begann mit druckvollem Spiel und erarbeite sich von Beginn an Feldvorteile. Doch gegen die vielbeinige Irxleber Abwehr mussten heute Standards herhalten. In der ersten Hälfte waren jeweils Weiß und Francke per Kopf erfolgreich, beide Male nach Engelmann-Ecke. Mit 2:0 gings in die Halbzeit.
    In der zweiten Hälfte entfachte Irxleben dann mehr Druck und die Hausherren mussten sich erst wieder ins Spiel finden. Das Spielgeschehen verlagerte sich zwischen die Strafräume. Wieder musste eine Ecke für den Torjubel herhalten. Eine stramme Hereingabe vom eingewechselten Rindorf verwertete das Kopfballmonster Weiß zum 3:0 und Endstand.
    Irxleben tauchte im gesamten Spiel vielleicht 3-4 Mal wirklich gefährlich vorm Handwerker-Kasten auf, ein Zeichen für die heute gut funktionierende Abwehrarbeit der Neustädter.
    Nächste Woche wird dann zuhause gegen Oschersleben getestet.

    Mit einem undankbaren 4. Platz kehrten die Handwerker in der Nacht zum Sonntag aus Barleben zurück. Man startete sehr gut, besiegte Stern Elbeu mit 1:0 und im 2. Spiel sogar die Zweite des FCM mit 2:1. Auch im 3. Spiel blieb man mit 3:0 gegen Ebendorf siegreich. So reichten ein 1:1 gegen Rogätz und eine 1:2 Niederlage gegen Wolmirstedt zum Erreichen des Halbfinals. Man merkte aber, dass die 2-Stunden-Pause, welche die Handwerker durch die Spielplan-Organisation hinnehmen musste, für einen Bruch in ihrem Spiel gesorgt hatte. So verlor man dann nach einem 1:1 gegen den späteren Turniersieger Irxleben im 7-Meter-Schießen 2:3. Im Spiel um Platz 3 verlor man dann auch noch gegen Gastgeber Barleben, so dass man mit fast leeren Händen nach Hause fuhr - immerhin gabs noch eine Urkunde ;)
    Trotzdem machen die Spiele vor der langen Pause Hoffnung auf den Kroschke-Cup am Freitag.

    Allen fleißigen Mitlesern noch ein frohes und gesundes Neues! :)
    Um mal wieder etwas Schwung in die Bude hier zu bringen: Die SG Handwerk nimmt heute am Midnight Cup in Barleben teil. Dies stellt eine Gelegenheit dar, sich auf den Kroschke-Cup am Freitag vorzubereiten, bei welchem man in der Vorrunde auf den MSV Börde, den 1. FCM und als besonderes Highlight auf die Neustadt-Nachbarn vom TuS 1860 trifft.
    Am Donnerstag bittet Trainer Elrott seine Mannen zum Trainingsauftakt, den Vorbereitungsplan gibt es hier: http://sg-handwerk.de/HerrenI/vorbereitung.html (Alle Angaben ohne Gewähr, Teilnahme ab 18, Ballspiel kann süchtig machen). ;)

    Das Spiel auf etwas seifigem Boden begann gleich mit einem Paukenschlag: Nicht mal 10 Minuten waren vorüber, da wurde ein tödlicher Pass durch die unsortierte Handwerk-Abwehr gesteckt und ein Arminen-Stürmer überwand den herausstürzenden Schröter zum 1:0. Auch danach blieb der Gastgeber spielbestimmend, Handwerk wirkte vor allem im Mittelfeld zu unbeweglich und zäh. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnte ein Gleichgewicht hergestellt werden, bis zum Strafraum klappte es besser, aber dann scheiterte man zu oft an der gut stehenden Arminen-Abwehr. So musste ein Standard zum mittlerweisen verdienten Ausgleich herhalten: Nach einer lang gezogenen Ecke wurde der Ball wieder flach hereingebracht und Chlasta stand goldrichtig und verwertete aus Nahdistanz zum umjubelten 1:1. Damit gings in die Halbzeit.
    Nach einem erfrischenden Pausentee zeigte sich Handwerk nun von der wachen Seite, ein regelrechter Dauerdruck wurde entfacht und Arminia war nur noch bei schnellen Gegenstößen gefährlich. Mitte der zweiten Hälfte zog sich dann Engelmann bei einem Kopfballduell einen Nasenbeinbruch zu und musste ins Krankenhaus - und das war für alle Handwerker ein Signal, nochmal eine Schippe draufzulegen: Zuerst scheiterte man am Pfosten und mehrfach am Heim-Keeper, dann hatte man Glück, dass Bauer den Ball nicht richtig traf und das Leder mit kuriosem Aufsetzer in die Maschen trudelte. 1:2, die Wende war geschafft. Doch die Gäste wollten mehr, wollten die Entscheidung. Franke war es dann, der mit gefühlvollem Kopfball-Lupfer das 1:3 erzielte. Danach hatte noch Chlasta die Chance, alles klar zu machen, als er von einem Verteidiger verfolgt, auf den Torwart zurannte, doch sein herrlicher Schuss donnerte nur an den Pfosten. Kurz vor Schluss hatte Arminia noch die Chance zum Anschluss, aber Schröter verhinderte mit Fußabwehr den Treffer.
    Wir wünschen von hier aus unserem Engel eine baldige Genesung! Hast ja nun erstmal Zeit, dich auszukurieren. Alles Gute! :halloatall: