Lübzer SV : Sievershagen 0:2
Dem Lübzer SV war auch am dritten Spieltag der Fußball-Verbandsliga kein Sieg vergönnt. Gegen den Sievershäger SV kassierten die
Bierstädter je Halbzeit einen Gegentreffer zum 0:2-Endstand. Das Heim-Duell gegen den Sievershäger SV stand für die Lübzer unter keinem guten
Stern. Gegen dieses Team hatte man in der Vorsaison zweimal verloren, am Sonnabend fehlten dem Trainerduo Ritter/Späth zudem Stammkeeper Christian Held und Abwehrspieler Frank Kaltenstein (beide verletzt).
Um es vorwegzunehmen, Mathias Pechmann, der diesmal den Lübzer Kasten hütete, hatte an den beiden Gegentreffern keine Schuld und gab einen guten Punktspieleinstand. Beide Tore der Gäste fielen nach kombinationssicher vorgetragenen Kontern. Den ersten gelungenen Vorstoß schlossen die Sievershäger in der 15. Minute durch Daniel Adler ab, den zweiten zehn Minuten vor Ultimo durch Tobias Kirschnik. Im gesamten Spiel gab es einige Parallelen zum Duell der Vorwoche gegen Anker Wismar. Wieder kam der Gegner nur wenige Male verheißungsvoll vor das Lübzer Tor und wieder zeigten die Gegner, was Effektivität in der Chancenverwertung bedeutet.
Diesmal sahen die Lübzer Zuschauer vier gute Torchancen der Gäste, die zwei davon verwerteten. Die Lübzer hatten über die gesamte Spielzeit
und vor allem während ihrer Druckperiode Mitte der zweiten Halbzeit mindestens sieben aussichtsreiche Tormöglichkeiten, die allesamt vergeigt wurden. Mehreren guten Vorstößen der Lübzer über die Außenbahnen folgte nach den Eingaben vor oder in den gegnerischen Strafraum zu
umständliches Gekicke. Es fehlte der direkte Zug zum Tor und vor allem jemand, der aus 16 bis 20 Metern mal einfach den direkten Torschuss wagt. In diese Rechnung passte auch der gehaltene Elfmeter von Ronny Scharf, der in der Schlussminute das dritte Saisontor des LSV auf
dem Schlappen hatte.