Die Saison 2009/2010 ist beendet und in zumindest einem Teilwettkampf gab es nach meiner Einschätzung eine faustdicke Überraschung, nämlich im Pokal. Wer hätte geahnt und vermutet, dass das destruktive Seniorenteam der Fußballartikelverkäufer vom Ku'Damm den Pokal gewinnt?! Ich zumindest nicht, allerdings muss man diesem Team an einigen Tagen eine gewisse Klasse zugestehen. Eben immer dann, wenn sie Verstärkung noch aktiver Fußballer erhalten - gleiches gilt für Viessmann und BAN. Umso erfreulicher, dass in der Meisterschaft zwei Teams ganz oben stehen, die weitest gehend ohne "Montagsspieler" erfolgreich waren: Gillette und Rexam. Glückwunsch an die Klingenschleifer, diesmal gab es keinerlei Zweifel an eurem Erfolg. 11 Punkte sprechen für sich. Rexam kann auf erfolgreiche Jahre zurückblicken und erhobenen Hauptes den Platz räumen - auch wenn das der Liga gewiss nicht guttut. Drei Aufsteiger sind meistens schon zwei zuviel, wenn jetzt sogar derer vier emporkommen, wird das Niveau deutlich abfallen.
Was wird sich bei der WBA tun? Zunächst wird es das Verantwortlichen-Quartett, bestehend aus Alexander Wendland und Florian Wendland (Trainergespann), Matze Parr (Teammanager, gute Seele) und Klaus Lukas (Betreuer, Verpfleger, gute Seele) nicht mehr geben. Den herzlichsten Dank meinerseits an Matzi und Luki, die das ganze "Drumherum" wirklich hervorragend organisiert haben - besser als in den meisten BFV-Vereinen. Auch den beiden Wendländern gebührt Dank, da sie, die meiste Zeit über verletzt und nur selten (A. Wendland gar nicht) die vollen 90 Minuten gehen konnten, sich hervorragend organisiert haben und bei fast allen Spielen im Doppelpack anwesend waren. Nur ein einziges Mal fügte es sich derart unpassend, dass Matzi den Trainerposten übernehmen musste. Insbesondere A. Wendlands Aufwand muss honorier werden, der für viele Spiele kurzfristig aus Schwerin angereist war. Danke! Zeitgleich möchte ich dem neuen Trainer an Matzis Seite viel Glück wünschen - es wird nicht einfach, besonders wenn Schwellenspieler (altersmäßig) eher den Erfolg in den Senioren suchen, als den Anspruch und Kampf in der Ersten!
Rückblickend verliefen die letzten beiden Jahre bei der WBA sehr erfolgreich. Letztjährig stand man im Finale um die Berliner Meisterschaft und dieses Jahr im Halbfinale um den Pokal. Damit erzielten wir die zweitbeste Platzierung überhaupt (nach Meisterschaft und Pokalsieg 2004 bzw. 2005) und so manch einer, der sich intern über die Erste beschwerte sollte sich fragen, ob die Kritik berechtigt war. WBA hat sich von einer überalterten, pöbelnden und beinahe abgestiegenen Truppe zu einer soliden Nummer in der OL gewandelt. Zudem wurde der Verjüngungsprozess konsequent weitergeführt... eine Maßnahme, die in den letzten Jahren vergessen wurde und scheinbar nicht gewollt war...
Ich selbst werde mich verletzungsbedingt eine Weile zurückziehen und mit Sicherheit keinen neuen Thread eröffnen. Auch in dieser Hinsicht war WBA (bzw. ich) der Initiator und nun wird es Zeit, dass andere sich weiter engagieren. Ich bin gespannt.
Ich wünsche den Teams eine ruhige Sommerpause und einen guten Start in die neue Saison. Viel Erfolg auch für Trainer Newman, obwohl ich dich bei den Heizungsbauern gar nicht gerne sehe... 
Der immer noch unabgestiegene Unabsteigbare