Gillette - WBA 2:1 (2:1) Tore: 0:1 (5.) Sommerfeldt, 1:1 (15.) M.-F. Wendland (ET), 2:1 (20.) Iset
WBA durfte zudem zwei "Eigengewächse" begrüßen, die wie Balsam auf unsere aktuelle Personallage einwirken. Ziel war es den "Großen" so viel lange wie möglich zu ärgern. Das ging in der Anfangsphase auch gut auf, bereits der erste konstruktive ANgriff brachte das (zu dem Zeitpunkt verdiente) 0:1 nachdem Sommerfeldt dem Keeper mit einem herrlichen Lupfer düpierte. WBA stand weiterhing gut gestaffelt, überließ den ballsicheren Klingenfabrikanten das Mittelfeldt und ließ nur wenig zu. Kurz nach dem Rückstand gab es einen elfmeterwürdige Szene im WBA-Strafraum, die jedoch nicht geahndet wurde. Glück! Abgesehen von dieser einen Aktion endeten die Angriffe der Titelfavoriten an der gut gestaffelten Abwehr der Gäste.
Vielleicht war es eben jener Gerechtigkeitsgott, der für kopflos anrennende Gilletter (gibt es das Wort???) die Hand ins Spiel hielt. wie dem auch sei. Aus dem Nichts nach einer Ecke, kommt Lünsmann frei zum Kopfball (ich spielte gegen ihn und ich muss sagen, er wurde hervorragend freigesperrt von Iset, eine Eckenvariante wie aus dem Schulburch), verlängert auf den zweiten Pfosten und da ich schon mal frei stand habe ich ihn einfach mal eingeköpft... nein, Spaß, ein typisches Eigentor, dass aus einem Abwehrversuch entsprang.
Danach ging es genauso weiter. Gillette mit höheren Spielanteilen, WBA sicher in der Abwehr, auf die eine (oder drei ) Konterchancen bedacht. So kam ein erneutes erneutes Missverständnis Gillette entgegen, als Keeper Aktas sich zwar bemerkbar machte, aber den Ball dann leider doch ungenügend wegfaustete. Iset nahm aus spitzem Winkel Maß und hämmerte das Leder in das lange Eck. Ein schönes Tor. Vielleicht hätte ich meinem ersten Instinkt folgen sollen und den Ball in hohem Bogen aus dem 16er befördern sollen, wenn allerdings der Torhüter nach seinem Recht verlangt, dann ist das schon beinahe ein Gesetz... wie dem auch sei. 2:1 für Gillette durch zwei Geschenke der Versicherer.
So blieb sowohl das Ergebnis als auch das Spiel. WBA hatte in der 92. Minute die Chance, das Spiel zu kippen. Sommerfeldt nach herrlicher Flanke frei vor dem Tor. An dieser Stelle hätte er lieber den Kopf denn den Oberschenkel nehmen sollen, aber sei's drum. Gillette gewinnt verdient, aber glücklich. WBA hat nun Rexam und Gillette weg, jetzt kommen die Gegner, gegen die wir punkten müssen, werden und wollen.
Ein Wort zu Fairnis: Das Spiel war außerordentlich fair und freundschaftlich. Danke an den Massi der Klingenbauer, der unseren verletzen Spieler Wendland behandelte. Super Aktion, Merci.
Fazit: WBA vs. Gillette war spannend, bleibt spannend und wird wohl immer spannend sein, denn die beiden Mannschaften spielen gegeneinander immer auf Augenhöhe - jedenfalls währendmeiner aktiven WBA-Zeit.
So, ich hoffe, das genügt