Babelsberg und Halle haben bisher über wert gespielt, da sind die letzten Worte noch nicht gesprochen.
Chemnitz unterliegt übrigens beim Casino Cup gegen Aue mit 8:9 nach Neunmeterschießen.
Babelsberg und Halle haben bisher über wert gespielt, da sind die letzten Worte noch nicht gesprochen.
Chemnitz unterliegt übrigens beim Casino Cup gegen Aue mit 8:9 nach Neunmeterschießen.
Hallenturniere:
Freitag, 02. Januar 2009
18:00 Uhr - Turnier um den Landratscup im Naumburger Euroville
Samstag, 03. Januar 2009
12:30 Uhr - Riesaer Hallenmasters 2009 in Riesa
13:30 Uhr - "Casino-Cup“, Messehalle Chemnitz
14:00 Uhr - Turnier der Stadtwerke Weißenfels in der Stadthalle (u.a. . FC Weißenfels, 1. FC Gera 03)
XX:XX Uhr - Hallenturnier in Dessau (u.a. mit ZFC)
Sonntag, 04. Januar 2009
10:00 Uhr - Neujahrsturnier des SV Lok Altenburg in Altenburg (u.a. mit ZFC)
13:00 Uhr - „Intern. Hallenturnier des Thüringer Fußballverbandes“, Messehalle Erfurt
13:30 Uhr - EnviaM Hallenmasters in Zwickau
Montag, 05. Januar 2009
18:00 Uhr Hallenturnier in Grube Halle
Freitag, 09. Januar 2009
18 - 22:00 Uhr Sandersdorf MIDEWA - Cup
Dienstag, 06. Januar 2009
13:30 Uhr „Intern. Hallenmasters des HFC um den Halplus-Cup“, Sporthalle Brandberge
Freitag, 09. Januar 2009
18:00 Uhr - 11. Geraer Oldie-Cup (u.a. mit BVB, Bayer Leverkusen) in der Panndorfhalle in Gera
18:30 Uhr - Hallenturnier des ZFC Meuselwitz
18:30 Uhr - Hallenturnier des BFC Dynamo (Sporthalle Weißenseer Weg)
Samstag, 10. Januar 2009
13:00 Uhr - Local-Energy-Cup in Schwedt/Oder
Sonntag, 11. Januar 2009
13:00 Uhr - Hallenturnier des 1. FC Gera 03 in der Panndorfhalle (Teilnehmer: FC Energie Cottbus U23, FC Motor Zeulenroda, Wacker Gotha, Thüringen Weida, Hohenstein Ernstthal, RW Weißenfels, SV Schott Jena, FC Union Mühlhausen, SV Steinach, 1.FC Gera 03)
13:30 Uhr - Hallenturnier der Regional- und Oberliga-Vereine in Berlin (Sömmering-Halle)
13:30 Uhr - „Echter Nordhäuser Fußballnachmittag“, Wiedigsburghalle Nordhausen
14:00 Uhr - Brandenburgliga-Masters in Eberswalde
Montag, 12. Januar 2009
18:00 Uhr - „Intern. Hallenfußballturnier des KFV Saalekreis“, Mehrzweckhalle Querfurt
Freitag 16. Januar 2009
18:00 Uhr - 7. Brandenburg-Hallenmasters in Neuruppin
Testspiele:
Donnerstag, 08.Januar 2009
19:00 Uhr - TSV Kannawurf - FC Carl Zeiss Jena
Samstag, 10. Januar 2009
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - 1. FC Union Berlin (Freiheitsweg)
15:30 Uhr Hertha BSC - Flota Swinoujscie
Dienstag, 13. Januar 2009
??? VFC Plauen - FC Erzgebirge Aue II (Spielort noch offen)
15:00 Uhr FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden (im Trainingslager/Antalya)
Mittwoch, 14. Januar 2009
19:00 Uhr SV 1919 Grimma - FC Eilenburg
Donnerstag, 15. Januar 2009
19:00 Uhr - 1. FC Lok Leipzig - Hallescher FC
Samstag, 17. Januar 2009
13:30 Uhr - FC Sachsen Leipzig - Brandenburger SC Süd (AKS)
14:00 Uhr - TSG Neustrelitz - FSV Mirow/Rechlin
14:00 Uhr - SSV Markranstädt – VFC Plauen
14:00 Uhr - Budissa Bautzen - Chemnitzer FC
13:00 Uhr - Hertha Zehlendorf – FSV Optik
14:00 Uhr - FC Eilenburg - Hallescher FC U23
14:00 Uhr - SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt - Eintracht Kirchheim
Sonntag, 18.Januar 2009
XX:XX Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - SV Wehen Wiesbaden (in Belek/Türkei)
Dienstag, 20. Januar 2009
XX:XX Uhr - VfL Saalfeld - ZFC Meuselwitz (in Bad Blankenburg)
Mittwoch, 21. Januar 2009
18:00 Uhr - VFC Plauen – VfB 09 Pößneck
19:00 Uhr - Angermünder FC - FV Motor Eberswalde
19:00 Uhr - Markkleeberg - FC Sachsen Leipzig
18:30 Uhr - FC Eilenburg - FV Bad Düben
19:00 Uhr - FC Carl Zeiss Jena - FC Energie Cottbus
Donnerstag, 22. Januar 2009
XX:XX Uhr - FC Einheit Rudolstadt - ZFC Meuselwitz (in Bad Blankenburg)
17:30 Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - SV Babelsberg 03 (in Weißensee)
Samstag, 24. Januar 2009
13:30 Uhr - Schönower SV - FV Motor Eberswalde
13:30 Uhr - FC Sachsen Leipzig - Falkensee/Finkenkrug (AKS)
14:00 Uhr - Hallescher FC - ZFC Meuselwitz
14:00 Uhr - VFC Plauen - 1. FC Lok Leipzig
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Babelsberg 03 (Freiheitsweg)
14:00 Uhr - SV Empor Berlin - TSG Neustrelitz
14:00 Uhr - Lok/Altmark Stendal – FSV Optik
14:00 Uhr - FC Eilenburg - FC Carl Zeiss Jena
14:00 Uhr - VfL Halle 96 - VfB Germania Halberstadt
14:00 Uhr - SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt - EFC 08 Ruhla
14:00 Uhr - SV Germania Ilmenau - SG Traktor Teichel
14:30 Uhr - Chemnitzer FC - Energie Cottbus
Sonntag, 25. Januar 2009
14:00 Uhr - TSG Calbe/Saale - FC Sachsen Leipzig
15:00 Uhr - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal vs. 1. FC Gera 03
15:00 Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - Hannover 96 U23 (in Weißensee)
Dienstag, 27. Januar 2009
XX:XX Uhr - Hertha BSC - Babelsberg 03 (Amateurstadion)
Mittwoch, 28. Januar 2009
18:30 Uhr - Hertha BSC (A) - Reinickendorfer Füchse (vorauss. Amateurstadion im Olympiapark, Hanns-Braun-Straße)
19:00 Uhr - MSV 19 Rüdersdorf - FV Motor Eberswalde (in Woltersdorf)
19:00 Uhr - FC Rot-Weiß-Erfurt - FC Sachsen Leipzig
XX:XX Uhr - ZFC Meuselwitz - FV Gera Süd
19:00 Uhr - SV Tresenwald - FC Eilenburg
Freitag, 30. Januar 2009
19:30 Uhr - SV Babelsberg 03 - 1.FC Union Berlin
Samstag, 31. Januar 2009
14:00 Uhr - ZFC Meuselwitz - Dukla Prag
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Türkiyemspor Berlin (Freiheitsweg)
14:00 Uhr - 1. FC Gera 03 - Bornaer SV
14:00 Uhr - SV Lichtenberg 47 - TSG Neustrelitz
14:00 Uhr - FC Nordost Berlin - FV Motor Eberswalde
14:00 Uhr - Jahn Regensburg - FC Sachsen Leipzig
14:00 Uhr - SSV Markranstädt - Chemnitzer FC
14:30 Uhr - SpVgg Bayern Hof - SV Mitterteich (in Werdau)
14:00 Uhr - FC Eilenburg - SG Union Sandersdorf
Sonntag, 01. Februar 2009
14:00 Uhr - 1. FC Lok Leipzig - VfB Fortuna Chemnitz
14:00 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt
Montag, 02.Februar 2009
XX:XX Uhr - Hallescher FC - FSV Mainz 05 U23 (im Trainingslager/Antalya)
Dienstag, 03.Februar 2009
18.00 Uhr - Budissa Bautzen - FC Sachsen Leipzig
Mittwoch, 04. Februar 2009
18:00 Uhr - Budissa Bautzen - FC Sachsen Leipzig
18:30 Uhr - Suhler SV 06 - SV Germania Ilmenau
XX:XX Uhr - ZFC Meuselwitz - Kickers Markkleeberg
Donnerstag, 05.Februar 2009
XX:XX Uhr - Hallescher FC - SG Eintracht Frankfurt U23 (im Trainingslager/Antalya)
Freitag, 06. Februar 2009
18:00 Uhr - SG Gotha/Friemar - 1. FC Gera 03
18:30 Uhr - 1. FC Lok Leipzig - FC Grün-Weiß Piesteritz
XX:XX Uhr - Hertha BSC II - SV Falkensee-Finkenkrug
Samstag, 07. Februar 2009
13:00 Uhr - TuS Sachsenhausen – FSV Optik
14:00 Uhr - ZFC Meuselwitz - Bornaer SV
14:00 Uhr - ATS Hof-West - SpVgg Bayern Hof
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Anker Wismar (Freiheitsweg)
14:00 Uhr - TSG Neustrelitz - FC Sachsen Leipzig
14:00 Uhr - FV Motor Eberswalde - Torgelower SV Greif
14:00 Uhr - FC Eilenburg - FC Oberlausitz Neugersdorf
14:00 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – SV 08 Steinach
14:00 Uhr - SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt - Empor Erfurt
14:00 Uhr - SV Germania Ilmenau - 1.FC Sonneberg 2004
Sonntag, 08. Februar 2009
13:00 Uhr - BSV Halle-Ammendorf - 1. FC Lok Leipzig
13:00 Uhr - 1. FC Gera 03 - SV Schott Jena
Mittwoch, 11. Februar 2009
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Fortuna Biesdorf (KR, Aroser Allee)
XX:XX Uhr - 1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC
18:00 Uhr - FSV Optik – BSC Rathenow
19:00 Uhr - TSG Neustrelitz II - 1.FC Neubrandenburg 04 A-Junioren
XX:XX Uhr - SV Falkensee-Finkenkrug - FSV 63 Luckenwalde (oder umgedreht)
18:30 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – Germania Ilmenau
Freitag, 13. Februar 2009
19:00 Uhr - TSG Neustrelitz II - SV Waren 09 II
Samstag, 14. Februar 2009
13:30 Uhr - SC Weimar - SV Germania Ilmenau (Nachhol-Punktspiel)
14:00 Uhr - 1. FC Lok Leipzig - Malchower SV
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Borea Dresden (Freiheitsweg)
14:00 Uhr - VfB Auerbach - SpVgg Bayern Hof
14:00 Uhr - SG Union Sandersdorf - 1. FC Gera 03
14:00 Uhr - Einheit Straßburg - FV Motor Eberswalde
14:00 Uhr - FC Sachsen Leipzig - FK Dukla Prag (AKS)
14:00 Uhr - BSV Sebnitz - Chemnitzer FC
14:00 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – SG Traktor Teichel
14:00 Uhr - FSV Martinroda - SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt
14:00 Uhr - FC Eilenburg - VfB 09 Pößneck (Nachhol-Punktspiel)
Sonntag, 15. Februar 2009
14:00 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig (Nachhol-Punktspiel!)
Dienstag, 17. Februar 2009
18.30 Uhr - SV Germania Ilmenau - ThSV 1986 Geschwenda
19:00 Uhr - Eintracht Lüttchendorf - FC Sachsen Leipzig
Samstag, 21. Februar 2009
13:30 Uhr - TSG Neustrelitz II - FSV Mirow/Rechlin
13:30 Uhr - SV Germania Ilmenau - BC Rudisleben/Arnstadt (Nachhol-Punktspiel)
14:00 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – VfL Saalfeld
Mittwoch, 25.Februar 2009
18:30 Uhr - FSV Martinroda - SV Germania Ilmenau
Samstag, 28.Februar 2009
14:00 Uhr - SV Germania Ilmenau - SG SV Reurieth/TSV Beinerstadt
Samstag, 07. März 2009
13:30 Uhr - TSG Neustrelitz II - SV Motor Süd Neubrandenburg
Dann empfehle ich dir die Highlights auf EuroSport, das wichtigste vom Wintersport siehste bei "Watts".
Längst gewusst, inzwischen bestätigt:
Darko ist die Nummer eins der Liga!
Der BSV Halle-Ammendorf qualifizierte sich fürs HFC-Hallenmasters, im Duell gegen den ärgsten Konkurrenten VfL siegten die Waggonbauer mit 1:0.
Im Februar gibts noch ein bisschen VL-Fußball:
SV Dessau 05 - Hallescher FC II (07.02.09 -14:00 Uhr)
1. FC Romonta Amsdorf - Hallescher FC II (14.02.09 -14:00 Uhr)
Hallescher FC II - VfL Halle 96 (21.02.02 -14:00 Uhr)
Hallenturniere:
Samstag, 27. Dezember
14:00 Uhr - neuwo-Cup der A-Junioren in Neustrelitz (u.a. mit Union Berlin)
16:00 Uhr - Lübzer Pils-Cup in Neubrandenburg
16:00 Uhr - Preußen-Cup des SV Preußen in Frankfurt/Oder
16:00 Uhr - Hallenturnier des SV Falkensee-Finkenkrug( mit SC Gatow, FSV Ketzin/Falkenrehde, FC Spandau 06, 1. & 2. Mannschaft vom SV FF, Polizeiauswahl Berlin (?),...)
17:30 Uhr - Hauke-Runge-Cup in Neustrelitz
Sonntag, 28. Dezember
14:00 Uhr - Pokal des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde
Freitag, 02. Januar 2009
18:00 Uhr - Turnier um den Landratscup im Naumburger Euroville
Samstag, 03. Januar 2009
12:30 Uhr - Riesaer Hallenmasters 2009 in Riesa
13:30 Uhr - "Casino-Cup“, Messehalle Chemnitz
14:00 Uhr - Turnier der Stadtwerke Weißenfels in der Stadthalle (u.a. . FC Weißenfels, 1. FC Gera 03)
XX:XX Uhr - Hallenturnier in Dessau (u.a. mit ZFC)
Sonntag, 04. Januar 2009
10:00 Uhr - Neujahrsturnier des SV Lok Altenburg in Altenburg (u.a. mit ZFC)
13:00 Uhr - „Intern. Hallenturnier des Thüringer Fußballverbandes“, Messehalle Erfurt
13:30 Uhr - EnviaM Hallenmasters in Zwickau
Montag, 05. Januar 2009
18:00 Uhr Hallenturnier in Grube Halle
Freitag, 09. Januar 2009
18 - 22:00 Uhr Sandersdorf MIDEWA - Cup
Dienstag, 06. Januar 2009
13:30 Uhr „Intern. Hallenmasters des HFC um den Halplus-Cup“, Sporthalle Brandberge
Freitag, 09. Januar 2009
18:00 Uhr - 11. Geraer Oldie-Cup (u.a. mit BVB, Bayer Leverkusen) in der Panndorfhalle in Gera
18:30 Uhr - Hallenturnier des ZFC Meuselwitz
18:30 Uhr - Hallenturnier des BFC Dynamo (Sporthalle Weißenseer Weg)
Samstag, 10. Januar 2009
13:00 Uhr - Local-Energy-Cup in Schwedt/Oder
Sonntag, 11. Januar 2009
13:00 Uhr - Hallenturnier des 1. FC Gera 03 in der Panndorfhalle (Teilnehmer: FC Energie Cottbus U23, FC Motor Zeulenroda, Wacker Gotha, Thüringen Weida, Hohenstein Ernstthal, RW Weißenfels, SV Schott Jena, FC Union Mühlhausen, SV Steinach, 1.FC Gera 03)
13:30 Uhr - Hallenturnier der Regional- und Oberliga-Vereine in Berlin (Sömmering-Halle)
13:30 Uhr - „Echter Nordhäuser Fußballnachmittag“, Wiedigsburghalle Nordhausen
14:00 Uhr - Brandenburgliga-Masters in Eberswalde
Montag, 12. Januar 2009
18:00 Uhr - „Intern. Hallenfußballturnier des KFV Saalekreis“, Mehrzweckhalle Querfurt
Freitag 16. Januar 2009
18:00 Uhr - 7. Brandenburg-Hallenmasters in Neuruppin
Testspiele
Donnerstag, 08.Januar 2009
19:00 Uhr - TSV Kannawurf - FC Carl Zeiss Jena
Samstag, 10. Januar 2009
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - 1. FC Union Berlin (Freiheitsweg)
15:30 Uhr Hertha BSC - Flota Swinoujscie
Dienstag, 13. Januar 2009
??? VFC Plauen - FC Erzgebirge Aue II (Spielort noch offen)
15:00 Uhr FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden (im Trainingslager/Antalya)
Mittwoch, 14. Januar 2009
19:00 Uhr SV 1919 Grimma - FC Eilenburg
Donnerstag, 15. Januar 2009
19:00 Uhr - 1. FC Lok Leipzig - Hallescher FC
Samstag, 17. Januar 2009
13:30 Uhr - FC Sachsen Leipzig - Brandenburger SC Süd (AKS)
14:00 Uhr - TSG Neustrelitz - FSV Mirow/Rechlin
14:00 Uhr - SSV Markranstädt – VFC Plauen
14:00 Uhr - Budissa Bautzen - Chemnitzer FC
13:00 Uhr - Hertha Zehlendorf – FSV Optik
14:00 Uhr - FC Eilenburg - Hallescher FC U23
14:00 Uhr - SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt - Eintracht Kirchheim
Sonntag, 18.Januar 2009
XX:XX Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - SV Wehen Wiesbaden (in Belek/Türkei)
Dienstag, 20. Januar 2009
XX:XX Uhr - VfL Saalfeld - ZFC Meuselwitz (in Bad Blankenburg)
Mittwoch, 21. Januar 2009
18:00 Uhr - VFC Plauen – VfB 09 Pößneck
19:00 Uhr - Angermünder FC - FV Motor Eberswalde
19:00 Uhr - Markkleeberg - FC Sachsen Leipzig
18:30 Uhr - FC Eilenburg - FV Bad Düben
19:00 Uhr - FC Carl Zeiss Jena - FC Energie Cottbus
Donnerstag, 22. Januar 2009
XX:XX Uhr - FC Einheit Rudolstadt - ZFC Meuselwitz (in Bad Blankenburg)
17:30 Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - SV Babelsberg 03 (in Weißensee)
Samstag, 24. Januar 2009
13:30 Uhr - Schönower SV - FV Motor Eberswalde
13:30 Uhr - FC Sachsen Leipzig - Falkensee/Finkenkrug (AKS)
14:00 Uhr - Hallescher FC - ZFC Meuselwitz
14:00 Uhr - VFC Plauen - 1. FC Lok Leipzig
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Babelsberg 03 (Freiheitsweg)
14:00 Uhr - SV Empor Berlin - TSG Neustrelitz
14:00 Uhr - Lok/Altmark Stendal – FSV Optik
14:00 Uhr - FC Eilenburg - FC Carl Zeiss Jena
14:00 Uhr - VfL Halle 96 - VfB Germania Halberstadt
14:00 Uhr - SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt - EFC 08 Ruhla
14:30 Uhr - Chemnitzer FC - Energie Cottbus
Sonntag, 25. Januar 2009
14:00 Uhr - TSG Calbe/Saale - FC Sachsen Leipzig
15:00 Uhr - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal vs. 1. FC Gera 03
15:00 Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - Hannover 96 U23 (in Weißensee)
Dienstag, 27. Januar 2009
XX:XX Uhr - Hertha BSC - Babelsberg 03 (Amateurstadion)
Mittwoch, 28. Januar 2009
18:30 Uhr - Hertha BSC (A) - Reinickendorfer Füchse (vorauss. Amateurstadion im Olympiapark, Hanns-Braun-Straße)
19:00 Uhr - MSV 19 Rüdersdorf - FV Motor Eberswalde (in Woltersdorf)
19:00 Uhr - FC Rot-Weiß-Erfurt - FC Sachsen Leipzig
XX:XX Uhr - ZFC Meuselwitz - FV Gera Süd
19:00 Uhr - SV Tresenwald - FC Eilenburg
Samstag, 31. Januar 2009
14:00 Uhr - ZFC Meuselwitz - Dukla Prag
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Türkiyemspor Berlin (Freiheitsweg)
14:00 Uhr - 1. FC Gera 03 - Bornaer SV
14:00 Uhr - SV Lichtenberg 47 - TSG Neustrelitz
14:00 Uhr - FC Nordost Berlin - FV Motor Eberswalde
14:00 Uhr - Jahn Regensburg - FC Sachsen Leipzig
14:00 Uhr - SSV Markranstädt - Chemnitzer FC
14:30 Uhr - SpVgg Bayern Hof - SV Mitterteich (in Werdau)
14:00 Uhr - FC Eilenburg - SG Union Sandersdorf
Sonntag, 01. Februar 2009
14:00 Uhr - 1. FC Lok Leipzig - VfB Fortuna Chemnitz
14:00 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt
Montag, 02.Februar 2009
XX:XX Uhr - Hallescher FC - FSV Mainz 05 U23 (im Trainingslager/Antalya)
Mittwoch, 04. Februar 2009
18:00 Uhr - Budissa Bautzen - FC Sachsen Leipzig
XX:XX Uhr - ZFC Meuselwitz - Kickers Markkleeberg
Donnerstag, 05.Februar 2009
XX:XX Uhr - Hallescher FC - SG Eintracht Frankfurt U23 (im Trainingslager/Antalya)
Freitag, 06. Februar 2009
18:00 Uhr - SG Gotha/Friemar - 1. FC Gera 03
18:30 Uhr - 1. FC Lok Leipzig - FC Grün-Weiß Piesteritz
XX:XX Uhr - Hertha BSC II - SV Falkensee-Finkenkrug
Samstag, 07. Februar 2009
13:00 Uhr - TuS Sachsenhausen – FSV Optik
14:00 Uhr - ZFC Meuselwitz - Bornaer SV
14:00 Uhr - ATS Hof-West - SpVgg Bayern Hof
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Anker Wismar (Freiheitsweg)
14:00 Uhr - TSG Neustrelitz - FC Sachsen Leipzig
14:00 Uhr - FV Motor Eberswalde - Torgelower SV Greif
14:00 Uhr - FC Eilenburg - FC Oberlausitz Neugersdorf
14:00 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – SV 08 Steinach
14:00 Uhr - SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt - Empor Erfurt
Sonntag, 08. Februar 2009
13:00 Uhr - BSV Halle-Ammendorf - 1. FC Lok Leipzig
13:00 Uhr - 1. FC Gera 03 - SV Schott Jena
Mittwoch, 11. Februar 2009
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Fortuna Biesdorf (KR, Aroser Allee)
XX:XX Uhr - 1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC
18:00 Uhr - FSV Optik – BSC Rathenow
19:00 Uhr - TSG Neustrelitz II - 1.FC Neubrandenburg 04 A-Junioren
XX:XX Uhr - SV Falkensee-Finkenkrug - FSV 63 Luckenwalde (oder umgedreht)
18:30 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – Germania Ilmenau
Freitag, 13. Februar 2009
19:00 Uhr - TSG Neustrelitz II - SV Waren 09 II
Samstag, 14. Februar 2009
14:00 Uhr - 1. FC Lok Leipzig - Malchower SV
14:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - Borea Dresden (Freiheitsweg)
14:00 Uhr - VfB Auerbach - SpVgg Bayern Hof
14:00 Uhr - SG Union Sandersdorf - 1. FC Gera 03
14:00 Uhr - Einheit Straßburg - FV Motor Eberswalde
14:00 Uhr - FC Sachsen Leipzig - FK Dukla Prag (AKS)
14:00 Uhr - BSV Sebnitz - Chemnitzer FC
14:00 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – SG Traktor Teichel
14:00 Uhr - FSV Martinroda - SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt
14:00 Uhr - FC Eilenburg - VfB 09 Pößneck (Nachholepunktspiel)
Sonntag, 15. Februar 2009
14:00 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig (Nachhol-Punktspiel!)
Dienstag, 17. Februar 2009
19:00 Uhr - Eintracht Lüttchendorf - FC Sachsen Leipzig
Samstag, 21. Februar 2009
13:30 Uhr - TSG Neustrelitz II - FSV Mirow/Rechlin
14:00 Uhr - SG Geraberg/Elgersburg – VfL Saalfeld
14:00 Uhr - SG BC 07 Rudisleben/Arnstadt - FSV Eschwege
Samstag, 07. März 2009
13:30 Uhr - TSG Neustrelitz II - SV Motor Süd Neubrandenburg
Auf Wacker Halle folgte 1948 eine Umbenennung in SG Freiimfelde Halle. Im April 1949 schloss sich die Leistungsfußballabteilung der ZSG Union Halle an. Nach der Umbenennung in BSG Turbine Halle 1950 erfolgte am 1. September 1954 der erzwungene Anschluss der Fußballabteilung von Turbine Halle an den neu gegründeten Sportclub Chemie Halle-Leuna. Der Verein Turbine Halle wurde hingegen in die Bezirksliga zurückgestuft, ist jedoch rechtlich weiterhin Nachfolger des Ostzonenmeisters von 1949 und des DDR-Meisters von 1952. Am 1. Juli 1958 wurde Chemie Halle-Leuna gemeinsam mit Wissenschaft Halle an den SC Chemie Halle angeschlossen. Am 26. Januar 1966 wurde dann der Fußball-Spielbetrieb ausgegliedert, damit in Halle eines der elf DDR-Fußball-Leistungszentren entstehen konnte. Fortan trug der neue Fußballclub den Namen Hallescher FC Chemie. Im Juni 1991 schließlich erfolgte die Umbenennung des Clubs in Hallescher FC.
Deswegen reicht unsere Historie auch - im Gegensatz zur eurer - ins Jahre 1966 zurück. Und Turbine Halle ist im Gegensatz zum FC Sachsen seinem Namen treu geblieben und kann auf eine Historie zurückblicken, die zur Zeit wohl kein Leipziger Fußballverein inne hat. Link
ZitatAlles anzeigenHure (ahd. huora, mhd. huore) ist eine ursprünglich abwertende Bezeichnung für eine Prostituierte [...]. In der Umgangssprache wird dieser Begriff auch für Frauen mit häufig wechselnden Sexualpartnern gebraucht.
Etymologie und Begriffsgeschichte
Das Wort leitet sich von der indogermanischen Wurzel *qār „begehrlich, lieb“ ab, aus der sich auch das lateinische carus „lieb, teuer“ entwickelt hat. Im Althochdeutschen bezeichnete huor nicht nur die Prostitution im Besonderen, sondern den außerehelichen Beischlaf im Allgemeinen; huora wurde so auch in der Bedeutung „Ehebrecherin“ gebraucht. Eine Entsprechung für ehebrüchige Männer ist nur im Gotischen (hôrs) und Altnordischen (horr) bezeugt.
Das Wort Hure wurde und wird auch als Schimpfwort für Frauen benutzt, insbesondere wenn diese sexuell selbstbestimmt bzw. aktiv waren. In den letzten Jahren hat das Wort durch die Aktivitäten verschiedener Huren-Vereinigungen (Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen, Huren wehren sich gemeinsam), die sich bewusst so nennen, eine gewisse Aufwertung bzw. Neutralität erhalten. Die Mitglieder der holländischen Prostituierten-Gewerkschaft benennen sich sogar mit einem gewissen Stolz als Huren.
Quelle: Wikipedia.de
mit häufig wechselnden Sexualpartnern: 6 Vereine innerhalb von 6 Jahren
den außerehelichen Beischlaf im Allgemeinen: zur Zeit "verheiratet" mit dem HFC
gewisser Stolz als Hure: Görks schwillt bestimmt auch die Brust an, wenn ich ihm die Wortneuschöpftung sage
Ich hoffe Schädlich nimmt hochkonzentrierte Lauge um unserer Lokhure mal den Kopf zu waschen. MZ-Artikel
Kleine weitere Neuerung: zum Ende der Winterpause werden die vier regionalen Seiten zusammengeführt. Die Navigation zwischen den Inhalten soll deutlich erleichtert werden.
Damit reißt man das Herz von NOFB wieder ein Stück weiter heraus. Mich interessieren News aus Süd, West oder Nord nicht die Bohne.
Fußballmanager war ne sehr feine Sache, aber man sollte sich in der jetzigen Situation nicht an zweitrangigem aufhängen. Ich hoffe perspektivisch wieder auf den Manager, aber das hat sicher noch Zeit.
Für das NOFB-Turnier würde ich spontan das malerische Burgenland mit der dazugehörigen Metropole und den Thüringer Wald als Heimatland der Bratwurst ins Spiel bringen.
(Rest per PN)
verdammt dann spielt ja dann fast Leutzsch 1 gegen 2![]()
Stark-Kanitz-Kittler-Bergner
Nicht zu vergessen: Der einzig wahre Steeeeve Finke.
Er wechselte vom VfB Leipzig nach Aue. Der Verein wurde aber im Jahr 2004 komplett aufgelöst. Es gibt keinen direkten Nachfolger.
Nicht nur da hast du daneben gelegen. Die butterweiche Ablage für Christian Beck beim 3:0 kam von der ZFC-Legende des 21.Jahrhunderts, hast du vor lauter Aufregung wohl übersehen.
Ansonsten ein schöner Bericht, man sieht sich sicher 2009!
Zumal Görke nie für den 1.FC Lok Leipzig gespielt hat. Und wenn Sven Köhler in Aue auf einmal sein Shirt hochzieht und dort sein CFC-Emblem präsentiert, dann hätte das mit Sicherheit auch Konsequenzen. Oder wenn Kanitz im Plache mit Sachsen-Shirt unterm Trikot rumrennt.... sowas geht nicht!
In Sachen Schikane darf man sich leider nicht beschweren, denn was beim Hinspiel mit den Leutzschern gemacht wurde, war unter aller Sau. Schließlich durften am Freitag beliebig viele Hallenser das Spiel gucken, und das ist bei der ganzen Sache immer noch das wichtigste!!!
Mit dem Thema Klassenerhalt hab ich seit vorgestern abgeschlossen, nun heißt es den einstelligen Tabellenplatz zu verteidigen.
gibt es eigentlich unter HFC-fans meinungen oder diskussionen zur kleiderwahl von sportfreund göhrke? also ich würde mir nämlich dezent verarscht vorkommen, wenn einer "meiner" spieler mit kleidung der konkurrenz rumläuft...
Beim Sport"freund" Görke wundert einen nichts mehr. Der füllt mit seinen Grips vermutlich nicht mal einen Fingerhut, war schon immer ein Provokateur und A...loch. Manche meinen das man solche Spielertypen in der Mannschaft braucht...
Unsere II. (ohne jede personelle Unterstützung aus der I.) hat heut Haldensleben mit 4:1 aus dem Pokal geballert und damit dem HFC den Einzug ins Pokalhalbfinale gesichert, während manch anderer Verein noch nicht mal das Viertelfinale erreicht hat. Schößler (30Meter-Hammer), Wehlert (Fernschuss/abgefälscht) und zwei mal Hempowicz (Konter) trafen für Rot-Weiß.
Die A-Jugend komplettierte das chemische Torfestival mit einem 5:0-Sieg über Hertha Zehlendorf.
Weihnachten steht vor der Tür und ich dachte daran mich im Dezember mal selber zu beschenken. Bereits lange war der Trip nach Jena am 13.12. geplant, eine Woche vor dem Ausflug erfuhr ich, dass es Karten für das Schalke-Spiel geben soll - auch dieses Spiel stand schon langfristig auf dem Terminkalender.
Nach viel zu wenig Schlaf ging es früh um 9 Uhr los Richtung Kernberge. Die erste Aufgabe war das Auto von Eis und Schnee zu befreien, bzw. es erst einmal in der weißen Pracht wiederzufinden. Auch wenn man am Berg auf der Autobahn bei 40km/h hinter LKWs hing, kam ich gegen viertel Elf in Jena an. Die ersten harrten schon eine Weile vor den Toren des Ernst-Abbe-Sportfeldes aus, um eine heißbegehrte Karte für den DFB-Pokal zu ergattern. Ich schmiss mein Zeug in das nächste Bahnhofsschließfach in Jena-Paradies und eilte zurück zum Stadion. Gegen 11.20 Uhr hielt ich die Karte in den Händen - zumindest für das Spiel gegen den SV Sandhausen. Nun hieß es noch eine Stunde warten bis man endlich ins Stadion eingelassen wurde. Um den Stau an den Kassen im Stadionareal in Grenzen zu halten wurde schubweise eingelassen. Das traf auch auf Dauerkartenbesitzer zu, die längst ihr Schalke-Ticket in der Tasche hatten.
Endlich im Stadion angelangt ging es ab in die nächste Schlange. Und nach insgesamt nur 3,5 Stunden anstehen hatte ich zwei Tickets für das DFB-Pokal-Spiel erworben. Andere hatten weniger Geduld, gingen nach 4 Stunden warten entnervt aus der Schlange und entschieden sich für einen Fernsehabend am 27.1. Durch die Ansteherei hatte ich bereits fünf Minuten der Drittligapartie auf dem benachbarten Rasen verpasst.
Carl Zeiss Jena - SV Sandhausen 2:0 (0:0)
Die meisten reagieren auf "Sandhausen" mit einem "Wer ist das denn?" - und genauso traten die Gäste aus dem Rhein-Neckar-Kreis auch auf. Jena kontrollierte die Partie größtenteils, hatte vor allem durch Sebastian Hähnge mit "Köpfchen" gute Möglichkeiten. Sandhausen nicht gerade mit spielerischer Brillianz gesegnet, probierte sich in Gegenstößen. Die Gäste profitierten meistens noch von der Passivität der Jenaer Abwehr und der geringen Laufbereitschaft der Jenaer Offensiven. Am ehesten strahlte Mintzel noch so etwas wie Torgefährlichkeit für den SVS aus, Nulle war auf der Hut. Nils Petersen unterstrich dagegen seine magere Vorstellung mit einer kläglich versemmelten Chance. Besonders viel passierte im Laufe der ersten Halbzeit nicht mehr.
Auch nach der Pausenbratwurst tat sich auf dem Rasen nicht viel. Sträßer kam für NPetersen in die Partie und legte das 1:0 auf. Seine Flanke erreichte Andre Schembri, der per Kopf und via Innenpfosten sein erstes Saisontor erzielte. Nach den Schalke-Tickets packte nun Thorsten Ziegner das zweite Geschenk an diesem Tag für mich aus. Aus knapp 30 Metern hämmerte "Ziege" das Leder ins Eck, genau unter den Giebel. Ein Kandidat für das "Tor des Monats" der ARD-Sportschau. Der eingewechselte Sreto Ristic auf Sandhausener Seite wollte ebenfalls eine Bewerbung abschicken, verfehlte aber mit seiner artistischen Einlage das Tor. Es blieb beim 2:0. Ein ordentliches Spiel allerdings auch mit Leerlauf.
FC Carl Zeiss Jena - SV Sandhausen 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 Schembri (72.), 2:0 Ziegner (80.)
Zuschauer: 6.403
FCC: Nulle - Wallschläger, Müller, Riemer, R. Schmidt - Eckardt, Hansen, Ziegner, Schembri (84. T. Petersen), N. Petersen (46. Sträßer) - Hähnge (70. Amirante)
SVS: Gurski - Bindnagel, Göttlicher, Beisel, Throm - Pinto, Kolb, Fiesser (79. Öztürk), Leandro, Mintzel - Haas (66. Ristic)
Nun hieß es in meiner Unterkunft nach einem kurzen Abstecher in der Goethegalerie erstmal zu verschnaufen (nach dem ich seit 7 Stunden keinen Sitzplatz mehr unter dem verwöhnten Hintern hatte). Anschließend war noch ein Abstecher auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt drin - mein dritter Thüringer WMarkt-Besuch innerhalb von drei Tagen. Der Glühwein hatte mir in Jena dabei am meisten zugesagt. Am Abend stand dann die Geburtstagsfeier von "Dritte Wahl" anlässlich ihres 20jährigen Bestehens an, das war eigentlich der Grund warum ich nach Jena fuhr. Im Kassablanca - sehr schöne Location, absolut empfehlenswert - zogen sich die "Feierlichkeiten" bis halb drei hin. Doch Ausschlafen war mal wieder nicht drin.
Denn am nächsten morgen/mittag wartete der Exilhallunke bereits auf mich zum fußballerischen Highlight des Wochenendes. Im - von Jena - 100km entfernten Plauen stand die letzte Hinrundenpartie der Ungeschlagenen Fußballhelden in Rot-Weiß auf dem Programm. Auf der Hinfahrt herrschte Einigkeit: ein gammliges 1:0 reicht; wie immer. Gut eine Stunde vor dem Anpfiff traf man im Vogtländischen ein, ich kostete die Plauener Gastfreundschaft aus - der Exilhallunke mischte sich mit Old HFC unter die Gästefans. Nach einem Glühwein und einem Steak konnte das Match beginnen.
VFC Plauen - Hallescher FC 0:1 (0:0)
In Plauen hatte es mal wieder reichlich geschneit, der Platz war nur auf Höhe der Strafräume geräumt, weshalb der Ball aufgrund der verschiedenen Beläge sehr schwer zu berechnen war. Nach 10 Minuten war man sich einig: die Niederlagslosen hatten einen guten Start hingelegt, die besseren Chancen verbuchte Rot-Weiß (allerdings in Dunkelblau spielend). VFC kam erst Mitte der ersten Hälfte besser in die Partie, immer wieder angetrieben vom Allrounder Schindler. Doch Roggentin und Horvat blieben fehlerfrei und behielten im ersten Durchgang ihre weiße Weste. Der VFC-Keeper durfte sich allerdings beim eigenen Aluminium bedanken, dass für ihn rettete. Kanitz hatte kurz vor der Pause den Ball geschlenzt. Bei Neuberts Nachschuss war Roggentin wiederum zur Stelle. Nach einer sehr kurzweiligen Spielunterbrechung ging es alsbald weiter.
In der zweiten Halbzeit legte die Vogtland-Elf gleich los, konnte aber den "wahrscheinlich besten Torwart der Regionalliga Nord" (O-Ton H.Andreev) nicht gefährden. Wesentlich gefährlicher war Maik Kunze, doch Roggentin rettete wie so oft mit dem Fuß. Auf der anderen Seite erzielte VFC-Toptorjäger Zimmermann das 1:0, doch der Schiedsrichter zeigte Richtung Eckfahne. Der Torjubel verstummte erst nach und nach... der Ball lag zwar im Netz, allerdings auf der falschen Seite. Das Leder verfehlte das Tor nur knapp und zappelte nach dem Aufprall an der äußeren Torstange im Außennetz.
Wie schon im August 07 zum Oberligaauftakt hatte Sven Werner mit seinem Gegenspieler Robert Böhme alle Hände voll zu tun, in der 67.Minute kam er gegen ihn zu spät und verschuldete damit einen Elfer. Plauens "Mister Standard" Falk Schindler legte sich den Ball siegessicher zurecht. Alle halleschen Hoffnungen ruhten nun auf der Nummer 1 mit der 13 auf dem Rücken. Und diese 13 wurde für den Gegner mal wieder zum Verhängnis. "Horvat - unser Torwart" fischte wie schon gegen Jarakovich und Rogoli den Ball aus dem Eck.
Im VFC-Strafraum schlägt der eingewechselte Pavel David einen Ball mit Mühe ins Zentrum, erreicht damit aber nur Silvio Pätz. Der serviert das Leder mit einem technischen Fauxpas Steeeeeeeeeeeeve Finke, der seine 190 cm elegant nutzt, um Roggentin gefühlvoll zu überwinden... EINS ZU NULL (71.)!!
Plauen war nun eigentlich unter Zugzwang, kam aber nicht zu nennenswerten Großchancen. Kanitz und der eingewechselte Beck versäumten es den Sack zuzumachen. Der Abräumer vom Dienst in den halleschen Reihen sorgte dafür in bester Lucio-Manier für Furore. Adli Lachheb verurteilte seine Gegenspieler bei beiden 70-Meter-Sprints zu hilflosen Slalomstangen. Leider wurden die Alleingänge nicht belohnt, der Auftritt insgesamt aber schon: drei weitere Pünktchen unter dem Weihnachtsbaum.
Auch wenn man direkten Anschluss zur Spitze hat, schätzt Köhler die Lage weiterhin recht realistisch ein, er hofft auch in der Rückrunde den Abstand zu den Spitzenteams möglichst klein zu halten. Zum (alten?) Saisonziel Klassenerhalt fehlen nur noch zwei 1:0-Auswärtssiege, den ersten könnte es schon am Freitag im Leipziger Zentralstadion geben.
Zufrieden nach einer guten Regionalligapartie und drei weiteren Auswärtszählern ging es zurück. Dabei musste nicht einmal das "gammlige" 1:0 herhalten. Der Exilhallunke stand dem HFC in nichts nach und sorgte dank eines beherzten Schlusssprints für meinen direkten Anschluss zum Zug, der mich zurück in die Heimat beförderte. Am kommenden Freitag bin ich bereit das nächste Geschenk entgegen zunehmen (und dem zuverlässigen Fahrer für seine Dienste zu entlohnen ). Mal sehen was sich Ex-Torhüter Dirk Heyne mit dem schwächsten Sturm der Liga gegen den Unüberwindbaren einfallen lässt.
VFC Plauen - Hallescher FC 0:1 (0:0)
Tor: 0:1 Finke (71.)
Zuschauer: 1.227
VFC: Roggentien - Pätz (76. Zemlin), Boden, Schröder (74. Marrack), Wendler - Six, Schulze, Hoßmang, Böhme - Schindler -
Zimmermann
HFC: Horvat - Werner, Lachheb, Kamalla, Benes - Kunze (70. David), Görke, Finke, Kanitz (85. Ro. Stark) - Hebestreit - Neubert (70. Beck)
Mal wieder ne halle-interne Schützenhilfe.
Danke für deinen unermüdlichen Einsatz und auch weiterhin viel Erfolg.
Ich hoffe doch, dass du nicht für immer und vollständig von der (Computer)Bildfläche verschwindest.
Ich glaube, man braucht sicher nicht erwähnen, dass die gleiche Spielsituation im Stendaler Hölzchen sicherlich zum Spielabbruch geführt hätte und der Spieler den Platz nicht heile verlassen hätte...
Boooah, seid ihr böse...