Beiträge von Germania Halberstadt

    Bin wirklich kein Rostock-Fan - aber meine Meinung dazu: Man trifft sich im Leben immer 2x und wenn es in naher Zukunft mal ein Pokalspiel Augsburg-Rostock geben wird, das würde ich auch besuchen.


    Das war unnormal, was dort ablief, einfach peinlich.

    Ich würde auch nicht sagen, das die Bundesliga-Vereine Schuld an dem Zuschauerinteresse in der Oberliga/Nord sind.


    Hier wäre es einfach und man könnte die Spiele von Hannover 96 besuchen (Ca 120 km) - aber das machen die wenigsten und wenn, dann zu Spielen wie gegen Schalke, Dortmund oder dem HSV, um dort im Gästeblock zu stehen.


    Eher würde ich meinen, das die Gegner nicht interessant genug sind.
    Habe immer die Stendaler bemitleidet, wenn sie in einer Saison 8-10x nach Berlin mussten. (Nichts gegen Berlin). Erinnere mich noch an das Aufstiegsspiel FCM-BFC, mit 28.000 Zuschauern ausverkauft, darunter auch ca 3-4000 Berliner.


    Eine Aussage unseres Trainers: "Lieberam plant jetzt schon die neue Saison: Mittelfristig wollen wir in die eingleisige Oberliga, die kommen wird".


    Dann sieht es vielleicht auch im Norden wieder anders aus. Es gibt eben Mannschaften wie Magdeburg, Leipzig, Jena und auch Halle, die mit ihren Fans vor Ort sind und wo schon der Name ein Besuch ins Stadion zu gehen, sich lohnt.
    Nachteil: Es werden dann wohl auch einige Vereine in die Bedeutungslosigkeit verschwinden, die den Sprung in die Liga nicht schafften.


    Thema Ruhrgebiet:
    Hatte ja das Vergnügen mit dem 1.FC Magdeburg in der Regional-Liga die Spiele in Münster und Essen zu besuchen. Dort gibt es wirklich an jeder Ecke eine Mannschaft aus den ersten 3 Ligen. Essen als Beispiel dümpelt nun auch schon einige Zeit in der 3.Liga rum, aber das Zuschauerinteresse ist dort nachwievor groß. Da spielt aber sicherlich auch die Tradition mit. Das gleiche trifft auch auf Fortuna Düsseldorf zu, sogar noch eine Klasse tiefer.
    Gut es gibt auch dort Vereine, z.b: Wattenscheid (etwas über 1.000 gegen Chemie Leipzig), denen ich zutraue, ihr Stadion noch nichteinmal vollzukriegen, auch wenn sie in der 1.Bundesliga spielen - aber ansonsten wenn ich die Spiele von Dortmund oder Schalke auch Bochum sehe, ist immer volles Haus angesagt.


    PS:
    Erinnere mich da an ein Bundesliga-Spiel in dem damals größten Stadion Deutschlands zwischen VfB Leipzig und Dynamo Dresden. Kapazität: 90.000 im Zentralstadion, ca 10.000 waren drinne und die Dresdner haben mit dem Abriss damals schon begonnen :biggrin:

    War aber der Fall.


    Waren erst "am Hölzchen" - wo das Spiel aber nicht stattfand. Fragten uns dann weiter durch und man schickte uns zurück auf einen Sportplatz Richtung MD, aber es war der Platz von Motor oder Empor Stendal glaube ich. Das war also auch ein Schuss nach hinten. Selbst ein Taxi-Fahrer war der Meinung, alles was mit Lok Stendal zu tun hat, "am Hölzchen". Deshalb wieder zurück ins Zentrum. Durch Zufall wurden wir dann aber ans Ziel gebracht, war aber auch eher ein Zufall, denn ich hatte nach einem Sportplatz gefragt, es wurde aber eine Sporthalle verstanden, die in der Straße einige Meter davor ist. Am Ende haben wir von Halberstadt nach Stendal 90 Minuten gebraucht, aber das Stadion zu finden hat weitere 60 Minuten gedauert.



    Am Ende ein doch eher trauriges Pokalspiel, zumindest konnte man den Glühwein auf Ex- trinken. :D


    Bitterkalt, der Boden gefroren, das Spiel schwach (zumindest das Ergebnis war in Ordnung - 1:0 für HBS) und wieder zu Hause stellt man sich die Frage, warum man sich solche Reise zugemutet hat.

    Ist trotzdem Schade, wenn eine Stadt wie Stendal in der Oberliga nicht vertreten ist. Und nach allem, was man vorher lesen konnte, war der Absturz in die Verbandsliga nur ein Zufall, mit dem Ziel, AUFSTIEG.


    Hatte mich persönlich gefreut, nächstes Jahr nach Stendal zum Punktspiel zu fahren - erinnere mich noch an letztes Jahr wo wir in Stendal waren zum Pokalspiel gegen eure 2.Mannschaft. Eiskalt im Dezember - Spiel fand in einem "Stadion" auf so einem Acker statt, den sogar Stendaler nicht kannten :biggrin:


    Bilder von diesem Spiel müssten noch hier zu finden sein:


    http://www.pixum.de/viewalbum/?id=621724


    Trotzdem alles gute für die Saison und vielleicht schafft ihr doch noch den Sprung an die Tabellenspitze - wünschen würde ich es euch.

    Schade Stendal -
    das war es wohl mit dem wieder-Aufstieg nach eurer Niederlage in Amsdorf. Jetzt werden wohl die beiden Dessauer Mannschaften ausgetauscht - Völpke wird es wohl nicht werden "wollen" :D



    Frage: Ist die Verbandsliga so stark oder seit ihr so schlecht.

    Ein Spieltag mit doch überraschenden Ergebnissen und Ereignissen.


    Jena kommt zu Hause nur zu einem 1:1 gegen Pößneck.
    Das gleiche Ergebnis auch zwischen Grimma und dem HFC, was aber noch ein Nachspiel vor dem Sportgericht haben wird, da ein Grimma-Spieler nicht auf dem Spielbogen vermerkt war.


    Das Spiel hat also noch ein Nachspiel, geht also in die 3.Halbzeit.
    Halle erhofft sich nun doch noch die eingeplanten 3 Punkte, die Jena-Fans nur den Punktabzug für Grimma und ich frage mich - ob und wie die Wertung beim Tippspiel geändert wird.


    Beide Mannschaften (Halle-Jena) treffen nun am nächsten Spieltag aufeinander und jeder ist überzeugt, als Tabellenführer :D in die Partie zu gehen.



    Am Samstag gab es, zumindest nach den Trikots, ein Spiel zwischen Erfurt/Nord und Erfurt/Nord. :lach:
    Die 2 Trikot-Sätze die die Magdeburger mit nach Erfurt gebracht hatten, waren wohl nicht nach dem Geschmack des Schiedsrichters, so das der 1.FC Magdeburg in Erfurt/Nord-Trikots auflaufen musste.

    So wie ich den Eindruck habe, ist Dresden/Laubegast, was das Zuschauerinteresse in Dresden angeht, klar die Nr.2


    Immerhin ein Schnitt von 724,


    dagegen dümpelt der DSC bei 334 Zuschauern pro Spiel
    und was noch überraschender ist -
    Dresden/Nord, immerhin in der Tabelle ganz oben,
    hat einen Schnitt von 173 Zuschauern.


    Man stelle sich vor, Dresden/Nord steigt überraschend auf und keiner merkt es. :biggrin:


    Nächste Woche habe ich das Vergnügen, die Mannschaft zu sehen, dann heisst es: Germania Halberstadt - Dresden/Laubegast,
    vorher aber morgen noch das Derby gegen den FCM.

    "Beziehen sich heutige Vereinsnamen auch auf die richtigen Vorgänger?"


    Zum größten Teil sollte das noch nachvollziehbar sein. Gerade nach dem Krieg war wohl jeder Verein gezwungen, sich umzubenennen oder neu zu gründen.


    Es enstanden solche :freude: Vereinsnamen wie:
    "Empor", Vorwärts", "Lok" "Aufbau", "Dynamo", "Stahl". "Chemie" oder auch "Traktor"
    - nach dem jeweiligen "Sponsor" z.B. Vorwärts=Armee oder Lok=Reichsbahn usw.


    z.B. wurde damals aus Fortuna Halberstadt - Germania 1900 Halberstadt (Gauliga Harz), nach dem Krieg dann wurde daraus Lok/Vorwärts Halberstadt, später dann nur noch Lok Halberstadt und jetzt gibt es wieder den VfB Germania Halberstadt.


    Kurios, mittlerweile gibt es auch Fortuna Halberstadt, die aber mit dem Verein, der sich vor 100 Jahren gegründet hat, nichts zu tun hat.

    Fantechnisch + Support gehen klar an den HFC - da wird man in Halberstadt noch einige Zeit benötigen.


    Interessant vielleicht noch zu erwähnen, das die Hallenser in der 2 Halbzeit 2 Rauchbomben gezündet haben, was natürlich die Ordnungskräfte aufweckte. Die Lage drohte etwas ausser Kontrolle zu laufen, wenn man bedenkt, das es in Halberstadt keine Zäune gibt.


    Zeitung: Die guten Vorbereitungen haben sich gelohnt. Das Oberliga-Spitzenspiel gegen den HFC verlief gestern ohne Zwischenfälle. Die etwa 700 mitgereisten HFC-Fans zündeten zwar im Halberstädter Friedensstadion während des Spiels einige Rauchbomben, aber Polizei und Sondereinsatzkräfte hatten die Situation im Griff. Bereits um 17 Uhr saßen die Hallenser Fußballanhänger wieder im Zug in Richtung Heimat.


    Nach eigenen Informationen soll es in einer Nebenstraße und auf dem Bahnhof doch noch einigen Ärger gegeben haben, aber am Ende:


    War ein prima Spiel mit einem gerechten Ergebnis

    Das hochgelobte Spiel, hielt eigentlich alles, was es versprochen hat.


    Die 2.350 Zuschauer im Friedensstadion sahen zu Beginn eine dominierende HFC-Mannschaft, nach ca 15 Minuten, dann aber HBS mit den besseren Chancen.


    2.Halbzeit - wieder der HFC die ersten 10 Minuten besser und danach HBS mit 2 riesen Chancen.


    Überraschend dann das 0:1 durch einen Fehler in der Abwehr von Halberstadt, der Ausgleich in der 90(3) Minute durch eiinen Torwarfehler aus Hallenser Sicht.


    Fazit: ca 350 Hallenser für einen Möchtegernaufsteiger zu wenig.


    Bilder unter: http://www.germania-halberstadt.gmxhome.de/index.html

    Keine Angst,

    das Spiel hat noch nicht in stattgefunden.
    Stattdessen hier mal eine Analyse mit Vorberichten und dann dem genauen Spielbericht mit Bildern.


    Passt vielleicht auch unter den Thread: Wie bekommt man die Zuschauer wieder ins Stadion?


    Vorneweg:
    Halberstadt hatte im ersten Spiel gegen den DSC 1050 Zuschauer.
    Ich persönlich rechne mit 1500 Zuschauern, was für die Stadt + Umgebung schon ein sehr guter Schnitt ist.



    Also:


    Nachdem die Bild/MD die letzten Tage mit Schlagzeilen wie:


    „HFC kommt! Erster Großer bei Germania“


    „Halberstadt gegen Halle: Mit Worten schießen sie schon“


    ihre Zeitungsleser auf das Spiel eingestimmt haben, nun auch ein Bericht in der Volksstimme:


    Auszüge: Im Halberstädter Friedensstadion werden am Sonntag andere Bedingungen herrschen. Der Zugang zu den Sitzplätzen hat sich teilweise geändert, und für einheimische und auswärtige Fans gibt es getrennte Kassen. Zudem wird kein Bier ausgeschenkt. Der VfB Germania erwartet zu dem Oberliga-Spitzenspiel gegen den HFC bis zu 3000 Zuschauer
    ...
    Der VfB Germania Halberstadt erwartet am Sonntag gegen den HFC bis zu 3000 Zuschauer. Allein aus Halle haben bereits 700 Fans ihr Kommen angekündigt. "Wir hoffen natürlich auch, dass uns die Halberstädter bei diesem wichtigen Heimspiel unterstützen", betont VfB-Trainer Frank Lieberam.
    ...
    Angesichts der knappen Parkplätze im Umfeld des Friedensstadions werden alle Fußballanhänger gebeten, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit Blick auf das hohe Fanaufkommen aus Halle bittet der VfB Germania Halberstadt die Anwohner des Friedensstadions, an diesem Sonntag ihre Autos nicht auf der Straßen stehen zu lassen. Auch der Parkplatz am Spiegelsbergenbahnhof, wo die auswärtigen Fans mit dem Zug ankommen werden, sollte nach Aussage der Polizei möglichst frei gehalten werden. Jeder Parkplatz werde benötigt.


    Jetzt lassen wir uns also mal am Sonntag überraschen


    Teil 2 folgt:

    Es wäre mal interessant zu erfahren. wieviel Spieler vom HFC I, die bisher auf der Auswechselbank saßen, Spielpraxis bekommen haben.


    Die Idee, die zweite Mannschaft des HFC in die Verbandsliga zu bringen, finde ich in Ordnung - siehe Magdeburg letztes Jahr, die nach der Insolvenz auch mit ihrer zweiten Mannschaft in der Oberliga dann antreten konnte, mit dem Saisonziel "Klassenerhalt" - was ja auch klappte.


    Zu IMO Merseburg:
    Ein Remis gegen Bismark (auswärts) und eine knappe 0:1 Niederlage zu Hause gegen eine gute Mannschaft von Dessau 05 (die ich derzeit stärker einschätze als Anhalt Dessau und auch in der VL unter den besten 5 erwarte) sind kein schlechter Saisonstart.

    Also hier mal meine persönlichen Abstiegskandidaten:


    1.BL: 1.FC Köln; Eintracht Frankfurt; Borussia M´gladbach


    2.BL: (leider) Aue; Burghausen; Regensburg; und vielleicht auch Union Berlin


    RL Nord: Neumünster; Sachsen Leipzig; Amateure Köln und Schalke


    RL Süd: (Dazu kenne ich die Mannschaften zu wenig)


    Oberliga Süd: Sondershausen, Dessau (Auerbach, Erfurt oder Pößneck)


    Oberliga Nord: (siehe RL-Süd)



    Angaben wie immer ohne Gewähr und man sollte vielleicht auch diese Saison bedenken, das sich wieder die eine oder andere Mannschaft übernimmt und keine Lizenz erhält und damit Zwangs-Absteigt.

    Das beste Mittel Zuschauer ins Stadion zu bekommen, sind wohl immernoch die Print-Medien und natürlich die Leistung der Mannschaft.



    Habe am 1.Spieltag gegen den DSC etliche Autos mit WR (Wernigerode) oder QLB (Quedlinburg) gesehen, die sich mal ein Oberliga-Spiel ansehen wollten. So kamen bei schönem Wetter auch über 1000 Zuschauer zum ersten Spiel. (Darunter ca 50 DSC-Fans).


    Erster Grund:
    Über Germania Halberstadt wird täglich in der "Bild-Magdeburg" berichtet und so kann Interesse auch herbeigeschrieben werden.


    Zweiter Grund:
    Die gute Leistung der Mannschaft, denn jeder der das Spiel
    HBS (Aussenseiter) - DSC (Faforit) 1:0 gesehen hat, kommt zum nächsten Spiel auch wieder, zudem es von Halberstädter Seite ein prima Spiel war und dann der nächste Gegner der HFC ist.


    Bedenken sollte man aber auch, das 1000 Zuschauer nicht gleich 1000 Fans sind. Stimmungsmäßig waren die 50 Dresdner gleichwertig, wenn nicht sogar besser, um eine Fanszene aufzubauen braucht es sicherlich noch einige Zeit in Halberstadt.


    Bilder + Berichte auf meiner Seite

    Also Halberstadt traue ich als Aufsteiger einen Platz zwischen 8 und 12 zu
    (Lieberam als Trainer wird das schon machen)


    wichtig sind aber gleich zu Beginn die ersten Spiele zu Hause gegen den Dresdner SC (der als Absteiger schwer auszurechnen ist, da sie ja eine komplett neue Mannschaft haben,
    Grimma Auswärts
    und dann kommt ja auch schon der Möchtegernaufsteiger HFC.


    Mit 4 Punkten bisdahin kann man zufrieden sein.


    Interessant natürlich auch die Spiele gegen den FCM.

    Das Testspiel Germania Halberstadt - Sachsen Leipzig, was am 19.Juli in Halberstadt stattfinden sollte, findet nicht statt.


    Begründung Lieberam (Trainer Halberstadt):
    "Wir haben uns aus sportlicher Sicht dafür entschieden, auf das Spiel gegen den Regionalliga-Aufsteiger aus Leipzig zu verzichten. Die Belastung für die Mannschaft wird zu groß"


    Insgesamt bestreitet Germania Halberstadt noch 11 Testsspiele.