Beiträge von Germania Halberstadt

    Zuschauer ca 180, davon 3 Kinder in Wolfsburg-Trikots, die wie wild Autogramme gesammelt haben.


    Trotz Zusage, die WOB-Amateure mit 4-5 Profis zu verstärken, war keiner dabei - selbst Roy Präger meldete sich vorher krank.


    Trotzdem beeindruckend, wie die noch jungen Spieler (MultiKulti - ist nicht abwertend), der Wolfsburger schon mit einer Technik ausgestattet sind, Trainingseinheiten mit den Profis machen sich da sicher bemerkbar und der Wille in die Regionalliga aufzusteigen.


    Wetter: 4 Grad+ und grüner Rasen - fast Ideal-Bedingungen (im Gegensatz zu anderen Testspielen wie Magdeburg oder Leipzig)

    Nach der peinlichen Vorstellung gegen Stendal vor 14 Tagen (0:1) und einem 2:0 gegen Einheit Wernigerode (Landesliga-2.) vorige Woche,
    wurden heute die Amateure des VfL Wolfsburg mit 1:0 bezwungen.


    Interessant an dem Ergebnis ist, das gegen den Tabellenerste
    der Oberliga Niedersachsen/Bremen (nur eine Niederlage bisher) und klarer Tabellenführer dort, Halberstadt gut mitspielen konnte.


    Wolfsburg in der 1.Halbzeit die bessere Mannschaft, technisch besser und 3 guten Möglichkeiten.


    Halbzeit 2 war ausgeglichen mit sogar den besseren Chancen für Germania, eine davon führte dann auch zum 1:0 Siegtreffer.


    Platz war in Ordnung, ca 3Grad +


    Die Rückrunde kann also beginnen.

    Ich habe auch wieder aus einer sicheren Quelle gehört, das die (idiotische) eingleisige Liga kommen wird.


    Der Plan, der durch die meisten Vereine letztes Jahr abgewürgt wurde, ist nicht vom Tisch, sondern nur um 2 Jahre verzögert worden.


    Und es geht jetzt schon los, die Mannschaften rüsten sich auf ohne Ende, um unter die besten 8 zu kommen. Germania Halberstadt gehört sicherlich auch dazu, (8 Neuzugänge gegen 4 Abgänge) obwohl hier über den Etat nicht geredet wird.


    Am Ende wird es einige Vereine nicht mehr geben. Insolvenz oder fehlendes Zuschauerinteresse.


    Ich persönlich kann bei einer eingleisigen Liga nichts positives erkennen.
    Das direkte Aufsteigen wird durch 3 Aufstiegs-Relegationsspiele wieder aufgehoben. (Selbst bei einer Liga mit 20 Mannschaften kann man
    keine 6 absteigen lassen)


    Zuschauerzahlen gehen nach unten, kann mir nicht vorstellen, das mehr HFC-Fans nach Babelsberg fahren als nach Grimma oder Halberstadt.

    Ja der Alte soll richtig Fussballverückt sein,
    will aber die Firma an seinen Sohn demnächst abgeben und der hat nur die Taubenzucht im Kopf - kein Witz. :lach:


    Inwieweit die Liebe zum Fussball geht, sieht man in Halberstadt.
    Dr. Bartels, ein Arzt mit Spitzenqualitäten, wo immernoch Spitzensportler Rat holen und finden (z.B. Handballer des SCM) hat sich vor 2 Jahren auch als Mannschaftsarzt von Germania Halberstadt zurückgezogen (Alters bedingt). Trotzdem ist er der Erste, wenn es um Analysen geht und nimmt sich die Zeit, wie z.B. Schmeißer (Neuzugang vom FCM) bei seinem Miniskusschaden im ersten Testspiel, den Mann so schnell wie es geht wieder auf die Beine zu bringen.


    Solche Leute braucht der Fussball sicher auch.

    Hab mich mal erkundigt und in Erfahrung gebracht, das der Verein schon immer TSV Völpke hieß, ohne früher groß aufzufallen.


    Sponsor ist dort der Chef der Industrie-Wachs Fabrik, der auch einiges Geld in den Verein pumpt. Die Erfolge der letzten Jahre können sich deshalb auch sehen lassen:


    98/99 Erster der Landesliga/Nord + Aufstieg
    99/00 Verbandsliga 13.
    00/01 Verbandsliga 5.
    01/02 Verbandsliga 4.
    02/03 Verbandsliga 2.


    Vereinsgelände naja - es gab in der Verbandsliga auch schlimmere Plätze.


    Zumindest haben sie auch dieses Jahr wieder eine starke Mannschaft beisammen, tippe aber persönlich auf Dessau 05.



    Anschrift:


    TSV Völpke
    Bahnhofstr.
    39393 Völpke


    Tel./Fax. 039402/51161

    Peinlich wars doch -


    letztes Jahr nur gegen Braunsbedra (Liga-Spiel) und dem
    1.FC Magdeburg (Pokal) zu Hause verloren.


    In der Oberliga sind wir noch einige der wenigen Mannschaften, die Zuhause ohne Niederlage sind (HFC oder Dresden/N - Remis gespielt),


    Heute war die Stamm-Elf auch auf dem Platz und gurkt soetwas zurecht - da fehlen mir jetzt noch die Worte.


    Gratulation und die Freude der Stendaler-Spieler, die sich nach dem Spiel bei den Mitgereisten Fans bedankten, ist in Ordnung.


    PS: Einige Bilder vom Spiel auf meiner Seite

    Unter Euen wird alles besser ...

    und dann auf ein Wiedersehen hoffentlich in der Oberliga/Süd.


    PS: Erstaunt war ich eigentlich, das die mitgereisten Stendaler der Meinung sind, nach einem Aufstieg wieder in die Oberliga N/O-Nord zu kommen.
    Nach meiner Meinung müsstet ihr bei einem Aufstieg aus der Verbandsliga S/A in die Oberliga N/O-Südstaffel kommen.


    War trotzdem lustig, das Pro und Contra zu hören.


    Germania Halberstadt - die Nr.1 im Harz und die Nr.3 in Sachsen/Anhalt

    In einem Testspiel verlor der Oberligist Germania Halberstadt dem Verbandsligisten Lok Stendal verdient mit 0:1. (Tor in der 9.Minute)


    In einem schwachen Spiel vor ca 200 Zuschauern,
    (darunter 10 Stendaler) überzeugte eigentlich nur der Verbandsligist.
    Germania viel zu Ideenlos - ein Klassenunterschied war zu keiner Zeit festzustellen.


    Da gibt es für Trainer Lieberam noch eine menge Arbeit bis zum ersten Punktspiel gegen Grimma.


    An die Statistiker, hier die Wechsel in der Winterpause:


    Neuzugänge:
    Becker (Torhüter, SV Südharz),
    Schmeißer (Sturm, FCM),
    Schlitte (Mittelfeld, SV Südharz),
    Reitzig (Stürmer, SV Neinstedt)
    Kursch (Abwehr, Fortuna Halberstadt)
    dazu sind noch Germanias A-Juniorenspieler
    Dannhauer, Voigt und Lorenz in den Oberliga-Kader aufgerückt


    Nicht mehr zum Kader gehören
    Ivo Dobritz (nach Staßfurt),
    Patrick Höppner (unbekannt),
    Rashid Aissa Maadaoui (an den SV Südharz ausgeliehen)
    André Linzert (nach Völpke).



    PS an die Stendaler: Kaum zu glauben, das ihr derzeit nur einen oberen Tabellenplatz-Mittelplatz in der Verbandsliga S/A einnehmt.

    "Nach nur zwei Wochen im Amt trat Vize-Präsident Heinz Werner von seinem Posten zurück - Der 68-Jährige gab gesundheitliche Gründe für seine Entscheidung an"


    Ich weiss nicht, aber irgentwie klingt das alles kurios. Als ob der Mann für irgentwelche Leute den Knecht spielen sollte und nun einsieht, das wird nichts.

    Da wird er dir bestimmt einen Bären aufgebunden haben, oder er hat vor, vor der WM06 noch ein Ding zu drehen. :D


    Meldepfichten, Stadtverbot, Stadionverbot vielleicht,


    aber U-Haft für eine Tat, die dann über 15 Jahre zrückliegt, da werden ja RAF-Terroristen in der Zeit begnadigt. :D :D :D

    Ist etwas kompliziert, aber soweit ich weiss, entstand aus Einheit und Motor Wernigerode der 1.FC Wernigerode.


    Zumindest war die Beziehung zu einseitig, so dass sich einige entschlossen, Einheit Wernigerode neu zu gründen und ganz unten anzufangen.


    Nun steht Einheit Wernigerode auf Platz 2 in der Landesliga S/A-Mitte mit 2 Punkten Rückstand auf Staßfurt. Also ist ein Aufstieg in die Verbandsliga diese Saison möglich.


    Naja, und den 1.FC Wernigerode gibt es nicht mehr, Insolvenz. In der Verbandsliga hatte man mit Geld von Hasseröder gerechnet und eine Mannschaft zusammengekauft, die ausschließlich aus Ausländern bestand. Die Erfolge blieben aus, Geld gab es dann auch nicht - Ende ist bekannt.



    PS: Hasseröder - Werbung - bei allen Großveranstaltungen dabei, Handball (SC Magdeburg), Boxen oder beim Fernsehsender DSF mit der 2.Bundesliga, ihre eigene Stadt wird übersehen. :freude:

    Meine Meinung zum Thema Preise:


    die 35 Euronen sind in Ordnung, kann mir aber vorstellen, das an diese Karten kaum ranzukommen sein wird - die werden sich schon irgentwelche Funktionäre an Land ziehen.
    Der Hauptteil geht wieder hierhin:



    Beispiel: WM in Frankreich Lyon: Deutschland-Kroatien


    Kontigent für Deutschland lag unter 2.000, da ich aber in dieser Stadt Verwandte habe, bin ich trotzdem gefahren. Man kann sich kaum vorstellen, wieviel Karten dort auf dem Schwarzmarkt verkauft wurde - viele Asiaten (Sonny und andere Sponsorenausrichter), die Eintrittskarten einfach an ihre Belegschaft verteilt hatten, obwohl die Leute überhaupt kein interesse für diese Sportart hatten. Die Preise fielen im minutentakt vor dem Spiel, von 400 DM auf 80 DM.


    Zumindest habe ich damals 240 France bezahlt an eine Japanerin - trotz des ausscheidens - die Stimmung vor dem Spiel vor dem Stadion war riesig, trotz der Vorfälle in Lens - deshalb werde ich mir Leipzig wohl auch antun - und wenn es auch vor dem Stadion ist.

    Es war eine schwere Entscheidung, :D


    habe aber trotzdem 3x für das Tor gestimmt - was macht man nicht alles für den "geliebten Freund"


    Tor war wirklich klasse - nur gegen den FCM hätte es nicht sein brauchen.


    PS-"Bild"-Bericht von heute: TOR DES MONATS: FCM stimmt für Erzrivalen
    Das gibt es also auch noch in Sachsen-Anhalt. :rofl: :rofl:

    Nebenplatz:


    Wollten sicherlich den Rasen schonen, bei der Jahreszeit - trotzdem eigentlich Schade - ist ein prima Stadion dort.


    Frage:
    Gehört das Stadion der Stadt, das eventuell nächstes Jahr dort
    Dessau 05 spielen könnte, wenn sie aufsteigen oder finden dann in der nächsten Saison dort Verbandsliga-Spiele statt.

    Verbandsliga:


    SV Dessau 05 - 1.FC Lok Stendal 4:1 - Sicherlich in Stendal muss etwas passieren.


    Will mir kein Urteil über Guido Euen erlauben, dazu kenne ich ihn nicht.


    Aber mit Bismark hat er auch nur unten in der Liga gespielt, ob das der richtige ist?


    Gab es keine anderen Lösungen ? - Kurt Jara ist doch zu haben.

    Die geringe Gästezahl hat sicherlich auch damit zu tun, das das Spiel an einem Freitag-Abend stattfand und es ist doch schon eine schöne Ecke von BS nach Dresden - die Anreise mit dem Zug kann man da ganz vergessen.



    @ Ilmkreisdödel

    Zitat

    (incl. Probsheidaer & Magdeburger)


    Naja, bei den Magdeburgern gebe ich dir recht, da gibt es ja sehr gute Kontakte,
    das mit VfB (Lok) Fans in ihrem Block kann ich nicht so recht glauben.

    Wir reden doch hier vom Stadion in Essen, oder?


    Also der Gästeblock ist dort hinter dem Tor, mit einem separaten Eingang und einem Vorplatz mit Imbiss+Getränke Buden, ähnlich wie bei Chemie Leipzig - ok in Leipzig fehlen die Imbiss+Getränke Buden :biggrin:



    Zitat

    Außerdem standen an den Seiten viele Essener im Gästeblock


    Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Der gesamte Block dort ist offen, rechts, von oben gesehen, hat man über die Mauerbrüstung
    sogar einen schönen Überblick über die Heimfans, die kommen oder gehen. Zumindest verlaufen sich im Gästeblock 500 Leute recht schnell und es ist schwer zu schätzen.


    Stimmung kam damals auch nur selten auf, von Essener Seite - nach einem Tor vielleicht, und damals verlor der 1.FC Magdeburg mit 1:5 (?), zumindest hoch.

    suk


    Ich kann mich noch daran erinnern, das auf der Eintracht Braunscheig Seite
    Bilder vom "vor dem Spiel", "das Spiel"" und "nach dem Spiel" relativ schnell zur Verfügung standen.


    Und es war prima, gerade bei Auswärtsspielen gibt es viele, die vor dem Rechner sitzen um immer aktuell zu sein. Viele Fans, ob Dynamo Sachsen oder der FCM versuchen es ja, aktueller zu sein, als der MDR.


    Und die Technik entwickelt sich weiter, so das auch die Bundesliga irgentwann mal probleme bekommt, siehe Musik - Mp3 oder Filme - Filesharing.

    Das hat ja nun mit den wirklich guten Spielberichten vom Leipzig-Fan
    zu Anfang kaum noch was zu tun,
    deshalb könnte man auch ein neues Thema eröffnen.


    Private Technik und Kommerz?


    Zum Thema:
    Sachsen Leipzig - 800 Fans zum Freitag-Abend in Essen, ganz glaube ich nicht daran. Immerhin eine schöne Strecke, mit der Bahn billig nicht zu ereichen.


    Hatte aber mal erlebt bei einem Bundesliga-Spiel Köln-Cottbus, an einem Samstag, das ca 65 Prozent der Cottbus-Fans , Fans waren, die Richtung Westen vorher gezogen waren und dann die Chance genutzt haben, um ihre Mannschaft zu sehen, so kam am Ende auch eine stolze Zahl von 700-1000 zusammen, war schwer zu schätzen in dem alten Stadion.


    Vielleicht gibt es hier einige Meinungen, kann mir vorstellen, das Dynamo Dresden imernoch einen großen Anhang hat bei den Kapitalisten :D

    Immernoch meine Meinung:


    Einen 2 direkten Aufsteiger aus den 2 Ligen, denn die 6 Bundesländern, haben eine Größe von Einem/Drittel der Republik.
    Sicherlich werden sich die Nordvereine in der Regionalliga auch gut verkaufen, und wenn nicht - Abstieg, der nächste bitte.


    Fernsehgelder: die 2 Minuten pro Spiel der Oberliga können die sich auch sparen.


    Die GEZ-Gebühren werden erhöht, jedes dritte Programm hat wenigstens 3 Untersender, z.B. MDR mit MDR-Sachsen, MDR-Thüringen, MDR-Sachsen/Anhalt und überall nur Müll.


    Aus allen dritten Programmen Spartenkanäle machen, z.B. Sport mit einem Topspiel jeder Oberliga zeitversetzt die Woche lang.


    Beispiel: Pokal: Braunschweig-Hannover, zumindest in meinen Augen der Kracher der Runde, das Spiel hätte mehr Fernseh-Zuschauer angezogen, als das traurige Spiel: Gladbach-Dortmund, 2 Mannschaften die man jede Woche, zumindest auf Premiere live verfolgen kann.


    HFC-FCM, allein die mitgereisten 3000 Magdeburger hätten sich dieses Spiel zu Hause vor dem Fernseher noch einmal angesehen und viele Zuschauer, ob in Bayern, Berlin, Sachsen oder M/V auch.


    Zumindest muss sich in nächster Zeit etwas ändern, mit Schröders Worten - Reformen müssen her.