Beiträge von tonne65

    Zitat

    Original von stivi


    Bin der Dritte dar :ja: sagt. Nach erstem Foul Vorteil laufen lassen und dann das zweite Foul bestrafen, da es härter war. Anschließend Elfer. Geh mal davon aus dass es im 16-er war, da der Torhüter mit der Hand gespielt hat, sonst wäre das ja schon rot.


    Dem stimme ich auch zu :rotekarte: :fussball: rot für TW und Strafstoß

    Zitat

    Original von Uwius
    Der Torhüter kann einen scharfen 20-Meter-Schuss parieren aber nicht festhalten. Beim Nachfassen hat er zwar bereits eine Hand am Ball, einem Angreifer gelingt es aber, den Ball mit dem Fuß ins Tor spitzeln. Wie ist zu entscheiden, wenn der Angreifer den Torhüter hierbei nicht berührt?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Hier steht zwar nicht drin ob im 5-Meterraum aber ich würde auf gefährliches Spiel tippen und ind.Freistoß für TW geben

    Zitat

    Original von DaM
    Es wird weiter gespielt. Die Mannschaft muss reduzieren, Gelb wenn man den Übeltäter herausbekommt und weiter gehts.


    Übeltäter bekommen sie raus, da sich das SR-Kollektiv die Nr. und meistens auch Namen auf ihre Notizkarten schreiben.

    Zitat

    Original von Uwius
    Ein Einwurf wird von einem Spieler in nicht korrekter Weise ausgeführt. Da der Ball jedoch zu einem Gegenspieler gelangt, der eine gute Angriffssituation einleiten kann, entscheidet der Schiedsrichter nicht auf "Gegenwurf" sondern lässt das Spiel weiterlaufen, da er hier eine Vorteilssituation sieht. Hat der Schiedsrichter richtig entschieden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Nein hat nicht richtig entschieden. Spiel unterbrechen, Einwurf für gegnerische Mannschaft an der Stelle wo er nicht korrekt ausgeführt wurde.:bia: und alle schöne Ostern wünsche

    Zitat

    Original von Uwius
    Der Torhüter führt einen Abstoß aus. Hierbei trifft er - ohne Absicht - den Rücken des Schiedsrichters, der außerhalb des Strafraumes steht. Vom Rücken des Schiedsrichters prallt der Ball zum Torhüter zurück, der ihn nun mit den Händen aufnimmt und einen Abschlag machen möchte. Muss der Schiedsrichter hier eingreifen, und wie ist ggf. zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Der Ball ist zwar außerhalb des Strafraums der SR ist neutral, somit ist es ein zweimaliges Berührung des TW im Strafraum ohne das ein Mitspieler außerhalb den Ball berührt hat, SR-Ball wo der SR angeschoßen wurde.

    Zitat

    Original von JohannBW90
    Ich denke da gibts nur das eine Tor und Anstoß ...


    Nur beim vortäuschen einer Veretzung ist der Fall so, daß es egal ist wo der Torhüter sich verletzt... Spielfortzetzung erfolgt erst nach Genesung.. Meine Meinung :freude:


    Wenn Säuren im Spiel sind muß das Spiel bestimmt abgebrochen werden, da sich mehrere Verätzen könnten. Gesundheitsgefahren Stufe weis nicht aber bestimmt ganz hoch :lach:

    Zitat

    Original von Uwius
    Der Torhüter läuft einem Angreifer entgegen, der den Ball in der Nähe der Seitenlinie führt. Beim anschließenden Zweikampf - ein Foulspiel liegt nicht vor - gelingt es dem Torhüter, den Ball ins Seitenaus zu befördern, er selbst aber rutscht aus und gelangt auch außerhalb des Spielfeldes. Ohne abzuwarten, bis der Torhüter wieder auf dem Spielfeld ist, führt der Angreifer den Einwurf schnell aus. Ein Mitspieler hat nun keine Mühe, den Ball im leeren Tor unterzubringen. Wie ist nun zu entscheiden, und was ist weiterhin zu beachten?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Tor geben, zu beachten ist das der TW wieder ins Tor geht, dann Anstoß.

    Zitat

    Original von chaotix
    Weiterspielen lassen - dem Spielführer sagen sie sollen doch ein Eigentor schießen um dem Wunsch gerecht werden zu können.


    Das Spiel kann nur dann abgebrochen werden, wenn das Ergebnis für den Gegner lautet.
    Also niemals nicht bei unentschieden - oder gar Führung der Abbruch wünschenden Mannschaft.


    Würde ich auch so sagen oder ein Ergebnis von 4:1 währe noch beßer.


    Anstoß ist richtig, ich meine einen Sonderbericht schreiben

    Zitat

    Original von Uwius
    Ein verletzt gewesener Spieler läuft ohne Anmeldung wieder auf das Spielfeld. Noch bevor der Schiedsrichter das Spiel deswegen unterbrechen kann, hält dieser Spieler im eigenen Strafraum einen gegnerischen Angreifer am Trikot fest. Wie ist nun zu entscheiden? Welche persönliche Strafe ist erforderlich?


    Gruß
    Uwius :wink:


    ?( Karte für unerlaubtes Betreten, ?(:rotekarte: für halten am Trikot und Strafstoß

    Zitat

    Original von Uwius
    Beide Mannschaften befinden sich vor Spielbeginn auf dem Spielfeld. Noch vor dem Anpfiff kommt der Spielführer eines Teams zu ihm und bittet darum, einen Spieler durch einen eingetragenen Auswechselspieler ersetzen zu dürfen. Soll der Schiedsrichter seine Zustimmung geben? Wie viele Spieler dürfen (im Falle der Zustimmung) danach noch ausgetauscht werden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Hierbei muß der Schiedsrichter zustimmen und Sie es sich notieren auf ihren Notizkarten, auch wenn es schon auf dem Platz ist, nach Anpfiff wird es zu einer Auswechslung, somit dürfen 3 Spieler noch gewechselt werden, auch wenn dieser Spieler nicht sollte auf dem Formular stehen dürfen sie ihn nachtragen, muß aber der Gastmannschaft auch bescheid gegeben werden das auf dem Formular noch was nachgetragen wird. Somit fängt das Spiel später an.


    Neutraler: es gab glaube ich auch mal kurz solche Regel vor 10 Jahren vielleicht 2 Spieler, 1TW