Beiträge von tonne65

    Spiel unterbrechen, beiden Spielern die :rotekarte: zeigen, beide den Innenraum verlassen, dem Auswechselspieler aus der Wechselliste streichen und die eine Mannschaft nur mit 10 Mann weiterspielen lassen. SB an der Stelle wo der Ball sich befand. Sonderbericht auf Spielformular.

    Der SR darf das Spiel nicht abbrechen. Die Anfrage des SF ist korrekt den nur er darf dies beantragen, deren Mannschaft sich auf weniger als sieben Spieler reduziert hat und auch nur dann, wenn das Ergebnis für den Gegner lautet.

    Zitat

    Original von chaotix
    Die Regel sagt aus, dass der Spieler(muß den Strafstoß in einem Zuge ausführen. Es ist z.B. nicht erlaubt) sein Lauf nicht unmittelbar vor dem Ball unterbrechen darf, um den Torwart zu täuschen.


    Also sollte man dieses als maximal 2 bis 3 Schritte vor Ballberührung interpretieren.


    Allerdings kann ich mir nun wahrlich nicht erklären, warum tonne hier Karten ohne Ende verteilen will ?

    Zitat

    Original von Uwius
    Strafstoßausführung in der 89. Minute. Der Schütze ist eindeutig identifiziert und läuft nach der Freigabe von weit außerhalb des Strafraumes an. Kurz vor der Strafraumgrenze unterbricht er den Anlauf und bleibt stehen. Danach läuft er wieder in einem ununterbrochenen Bewegungsablauf zum Ball und schießt. Während der Ausführung bewegte sich der Torhüter auf der Torlinie, sprang mehrfach hoch und "ruderte" mit den Armen. Der Ball landet im Tor. Wie ist zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Der Torwart verstösst gegen die Regel, wenn er nicht auf der Torlinie bleibt, bis der Ball gespielt ist.
    :gelbekarte: für Spieler wegen stehen bleiben nach der Freigabe und nicht zügigem durchlaufen, und:gelbekarte: TW wegen hoch springen und rudernde Arme auf der Linie während der Ausführung deshalb:fussball: Wiederholung des Strafstoßes.


    Hätte der Spieler nur das vergehen getätigt würde es ind Freistoß außerhalb geben wo er stehen geblieben ist, wenn der Ball nicht ins Tor geht. . Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

    Zitat

    Original von Uwius
    Nach einem Vergehen eines Auswechselspielers von der Ersatzbank aus unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und verwarnt den Spieler. Als der Schiedsrichter nun den SR-Ball ausführen möchte, weigern sich die Spieler dieser Mannschaft, daran teilzunehmen. Was nun?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Spieführer beider Mannschaften heran holen und mit ihnen reden das sie weiter spielen sollen da es sonst zum Abbruch kommt. Ansonsten SR-Ball ausführen wenn sie dann das Spiel verweigern wird es zum Abbruch kommen und es wird auf dem SF einen Bericht vermerkt. Das andere klärt das Sportgericht.

    Zitat

    Original von Uwius
    Der SRA zeigt einen Ellenbogenschlag eines Angreifers gegen seinen Gegenspieler in seiner Nähe mit der Fahne an. Da jedoch das Spielgeschehen in diesem Moment im Mittelfeld abläuft, erkennt der SR das Fahnenzeichen zunächst nicht. Nun unterbricht der SR im Mittelfeld das Spiel wegen eines Handspiels und lässt eine schnelle Freistoßausführung zu. Erst nachdem der Ball gespielt wurde, erkennt er das noch immer gegebene Fahnenzeichen des SRA. Daraufhin unterbricht der SR erneut das Spiel und lässt sich von seinem SRA berichten. Wie und wo ist das Spiel nun fortzusetzen, und welche persönliche Strafe ist auszusprechen?


    Gruß
    Uwius :wink:


    keine :rotekarte: für den Ellenbogenschlag des Angreifers, da das Spiel schon einmal unterbrochen gewesen ist, deshalb kann es auch nicht mit Freistoß an der Stelle fortgeführt werden wo die Tat begangen worden ist. SR-Ball an der Stelle wo der Ball sich gerade befand. Es muß ein Bericht auf dem SF geschrieben werden, zwecks Strafe.

    Assistent muß Fahnenzeichen geben oder SR bemerkt es selbst das er sich einer Abseitsstellung endzogen hat. Dann ist das Spiel zu unterbrechen und ind. Freistoß für abwehrende Mannschaft geben. Keine Spielstrafe für den Spieler der sich hinter die Torlinie begab, Da er nur eine passive zur aktiven Abseitsstellung macht.

    Zitat

    Original von nordic
    frage:
    der sr pfeifft das spiel an. bevor der ball gespielt wurde, wird der sr durch den zum anstoss bereit stehenden spieler beleidigt. was nun?


    Der Spieler ist des Feldes zu verweisen und sie spielen mit zehn Mann weiter. Da das Spiel angepfiffen wurde. Anstoß mit einem anderen Mitspieler aus der ersten Elf.

    Zitat

    Original von chaotix
    :gelbekarte: für den Verteidiger
    :rotekarte: für den Einwerfer
    Spielfortsetzung : Einwurf für die Mannschaft die auch vorher den Einwurf gahabt hätte - nur jetzt eben durch einen anderen Spieler


    :ja: so würde ich es auch schreiben, da der Ball noch nicht im Spiel war.