Nein, er muß sich an der Seitelinie anmelden und dort darf er auf das Spielfeld wieder drauf nach dem der SR die Zustimmung gegeben hat.
Beiträge von tonne65
-
-
Herbert Fandel ist z.Z. der Beste
-
Zitat
Original von deus
Wenn dem so ist, dass er erstmal zu sich kommen musste - o.k. kann ich den Abbruch nachvollziehen -bin aber dennoch von all dem überzeugt, was ich bereits ausgeführt habe (ohne das jetzt nochmal wiederholen zu wollen).
deus: Bei so einem Eingriff von Außen (oder von einem Spieler) Angriff auf SR ist immer mit einem Spielabbruch zu tätigen, gibt es eigentlich keine andere Auswahl, da man nicht weis ob nicht noch mehr solche Zuschauer im Stadion sind.
-
Nachspielzeit ist nicht zwingend erforderlich auszuspielen wenn nur eine Mannschaft daran schuld ist auch wenn er es anzeigt 4min..
-
SR endscheidet ob die Halbzeitpause etwas länger sein kann oder nicht. In der Verlängerung gibt es keine Pause mehr, also darf er es nicht zulassen, da aber beide Spielführer zu ihm kommen kann er es zulassen. Ansonsten müßen sie vom Platz und dann sich wieder anmelden, wenn sie weiter mitspielen wollen.
-
für TW und noch einmal :fussball:
-
Da sieht man mal wie verrückt manche Zuschauer sind, blos wegen diesem :fussball: und der
die berechtigt war wegen dem Faustschlag
-
für Schützen und :fussball: Wiederholung
-
indirekter Freistoß für die angreifende Mannschaft von der Torraumlinie
-
Zitat
Original von SuperIQ2002
Also Tor,Verteidiger, Anstoß ist die Lösung die richtig sein dürfte
MFG Enrico
da würde ich zustimmen
-
Zitat
Original von VfL-Sammy
Indirekter Freistoß wegen Abseits !Da bei Abseitsentscheidungen der Zeitpunkt des Abspiels zählt, steht der Spieler zuerst im Abseits. Er nimmt ihn zwar nicht im Abseits stehend an, zieht aber aus seiner vorherigen Abseitsstellung einen Vorteil, da kein Gegenspieler vor ihm an den Ball kommt.
stimme ich auch zu
-
:fussball: Wiederholung,
für Schützen
-
ind. Fr. auf der Torraumlinie, auch aufstützen auf den eigenen Mann ist nicht erlaubt
-
-
für TW Innenraum verlassen, Sonderbericht und Strafstoß
-
für den Spieler mit Nr.16 Innenraum verlassen, Sonderbericht, es kann ein anderer Spieler eingewechselt werden, wenn keiner mehr zur verfügung steht muß der mit Nr.9 weiter spielen.
Gegenspieler mitzu verwarnen.
-
Zitat
Original von Uwius
Kurz nach Spielbeginn erfolgt durch den SRA ein Fahnenzeichen. Nach der deshalb erfolgten Spielunterbrechung unterrichtet der SRA den SR darüber, dass der Torhüter an der Torraumlinie eine Markierung mit dem Fuß angebracht hat. War das Fahnenzeichen richtig? Wie ist nun zu entscheiden?Gruß
Uwius :wink:Nein das Verhalten vom SRA war nicht richtig in der nächsten Spielunterbrechung hätte er es sagen sollen, TW bekommt gelb und muß die Markierung weg machen und es muß SR - Ball geben wo der Ball war.
-
Zitat
Original von Addi
Nein, den Nachschuß muß er nicht zulassen. Das Ausführen des Strafstoßes ist die letzte Aktion des Spieles.....Kann man nur zustimmen
-
Zitat
Original von Schiri2006
Der Spieler ohne Schienbeinschützer darf nach Anlegen derselben und Kontrolle wieder auf das Spielfeld, der verletzte Spieler erst nach der Ausführung des Freistoßes, mit Zustimmung des SR.dem stimme ich zu
-
Zitat
Original von Wetzi
Tor und Anstoß.
Ich würde sagen, keine gelbe Karte, da der Verteidiger den Ball erst hinter der Torlinie berührt. Würde er den Ball vor oder auf der Torlinie berühren und der Ball geht rein, dann: Tor, Anstoß und gelbe Karte.stimme dem wetzi soweit ja zu: aber da er den Ball versucht auf der Torlinie aufzuhalten, steht er im Spielfeld, dadurch
:fussball3: ,Anstoß