ZitatOriginal von BigBanshee
stimm ich zu
stimme ich euch auch zu
ZitatOriginal von BigBanshee
stimm ich zu
stimme ich euch auch zu
ZitatOriginal von stivi und DAM
Ja. Kann nur vom Schieri erlaubt werden, d.h. der Assi muss ebenfalls auf das Zeichen warten, bevor er es dem Spieler erlauben darf.
Der SRA konzentriert sich auf das Spiel und läßt den Spieler dort stehen wo er steht.
Bei der nächsten Spielunterbrechung obliegt es dem SR die Ausrüstung zu kontrollieren und den Spieler wieder auf's Feld zu lassen.
Sehe ich auch so
würde spontan mich anpassen an BigBanshee, da er bereits innerhalb des Strafraums festgehalten wurde, gibts nen Strafstoß & Verwarnung für den Verteidiger wegen halten am Trikot (da es im Strafraum begann das Halten)
ZitatOriginal von Uwius
An der Mittellinie bringt ein Verteidiger einen Angreifer verwarnungswürdig zu Fall. Der Schiedsrichter entscheidet jedoch auf Vorteil und will die Verwarnung in der nächsten Spielunterbrechung aussprechen. Wenig später gelangt der Ball in den Strafraum und wird nun durch den Verteidiger, der zuvor gefoult hatte, mit der Hand absichtlich aufgehalten. Was nun?
Gruß
Uwius :wink:
ist eine Torchance verhindert worden gleich , ansonsten
für das Foulspiel im Mittelfeld nachträglich,
für das absichtliche Handspiel im Strafraum und Strafstoß
SR muß eingreifen, da gefährliches Spiel durch den Verteidiger passiert und kein Vorteil für Angreifer danach endsteht. Indirekter Freistoss für die angreifende Mannschaft im Starfraum wo er mit dem Kopf zu tief gewesen ist.
[quote]Original von Cocaine
Karte für den bereits verwarnten und ausgewechselten Spieler. Der damit den Innenraum verlassen darf. Beim gegnerischen Spieler würde ich sagen
Karte bei sofortiger Spielunterbrechung und ind. Freistoß für die Abwehrende Mannschaft.
Der Spieler hat sich vergessen anzumelden, da aber das Spiel unterbrochen war denk man das es SR - Ball gibt wo der Ball war und der SR den Spieler nur noch kontrolliert nach seiner Ausrüstung.
Das Handspiel unterbricht ja eigendlich das Spiel richtig, obwohl das Foul vorher passierte
Dann kommt es knüppel dick, dem Angreifer wegen Karte fordern und absichtliches Handspiel normal auch noch
-
noch dazu.
Dir. Freistoß für die Abwehrende Mannschaft
ZitatAlles anzeigenOriginal von Uwius
Grundsätzliches zur Frage:
Regel 3 - Zahl der Spieler:
... Die Namen aller Spieler müssen dem SR vor dem Spiel bekannt gegeben werden. Andere, nicht benannte Spieler dürfen nicht am Spiel teilnehmen. ...
Gruß
Uwius :wink:
Uwius: Es heißt doch, dass man die Spieler aber mitspielen lassen muß auch wenn sie nicht drauf stehen sollten!!!
Oder liege ich da falsch. Nur ein Vermerk auf dem Spielformular muß gemacht werden.
ZitatOriginal von Uwius
Eine Mannschaft wechselt zum dritten und letzten Mal aus. Der ausgewechselte Spieler geht nun in die "Aufwärmzone" neben dem Tor seiner Mannschaft und möchte "auslaufen". Dort befinden sich auch die nicht zum Einsatz gekommenen Ersatzspieler. Ist dies statthaft, oder muss der Schiedsrichter hier eingreifen?
Gruß
Uwius :wink:
Eingreifen muß er nicht, aber meistens wird vorher doch gesagt wenn alle Wechsel vollzogen sind sollen bitte alle die Aufwärmzone verlassen.
ZitatOriginal von chaotix
und ind. Freistoß für die gegn. Mannschaft
stimme ich zu, für unerlaubtes Betreten, ind. Freistoß für gegn. Mannschaft an der Stelle wo er den Ball spielt
Suupi: du hast ja recht mit dem halten, aber hier hast du gesehen das er nichts anderes wollte als einen Freistoß raus zu holen. Da er gemerkt hat das der Ball ihm zu weit weg war, und er den Arm gespürt hat vom Gegner mehr denke ich mal nicht. Schwalbe deshalb gezwungener maßen
für Klose. Die 1.
da hat er mit dem Arm richtig ausgeholt, aber die ?(???. Da hätte ich dem Gegener äher eine
gegeben wegen seinem Nachtreten am Boden liegend, was man ja sogar schon mit
vertreten hat.
ZitatOriginal von stivi
Damit ist meine Frage aber immer noch nicht beantwortet. Darf ich den Ball mit dem Knie zum Torwart zurück spielen??? Laut Lösung von Uwius, handelt es sich um eine Unsportlichkeit. Wenn es aber aus dem laufenden Spiel geschieht, würde ich es so nicht bezeichnen.
Stivi: hier ist die selbe situation, damit will er ja auch die Rückpassregel umgehen, müßte es aber ind. Fr. an der Stelle geben wo er den Ball mit dem Knie zurück spielt, aber nur wenn er ruht der Ball aber keine glaub ich.
ZitatOriginal von Uwius
An der Seitenlinie foult ein Stürmer einen Verteidiger verwarnungswürdig. Deshalb unterbricht der Schiedsrichter das Spiel. Nun kommt es zu Diskussionen zwischen einigen Spielern. Zusätzlich kommt der Torhüter aus dem Tor gelaufen und kritisiert heftig (verbal und mit Gesten) das Verhalten des Angreifers. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden, und welche persönliche(n) Strafe(n) sind erforderlich?
Gruß
Uwius :wink:
Also hier bekommt der TW erst einmal für sein bemühen soweit raus zu laufen, vielleicht noch gelb zu fordern für den Angreifer mit seinen Gesten und verbalen Äußerungen. Ansonsten Freistoß für Verteidigende Mannschaft.
ZitatOriginal von Uwius
Freistoß für die verteidigende Mannschaft kurz vor dem Strafraum. Der ausführende Spieler spielt den Ball mit dem Knie seinem Torhüter zu. Der Torhüter nimmt den Ball nun mit den Händen auf und will ihn abschlagen. Muss der Schiedsrichter hier eingreifen, und wie ist gegebenenfalls zu entscheiden?
Gruß
Uwius :wink:
Ja er muß eingreifen, da hier die Rückpaßregel umgangen werden sollte. Spiel unterbrechen den Freistoßausführenden Spieler verwarnen und Freistoß wiederholen.
, da sie sich ja genauso weit entfernt vom Ball haben wie die anderen Spieler.
ZitatOriginal von Sachse
hingehen und fragen was er gesehen hat und dann auf Abstoß entscheiden
das Trikot ziehen ist dann nicht zu ahnden.
Ja, muß man zustimmen da der Ball im aus war einstimmig angenommen.
In diesem Falle darf er es zulassen, da beide zu gleich auf dem Feld behandelt wurden.