Na wie Franco´s Schergen Barca nannten ist deren Sache , Fakt ist das Barca nie umbenannt wurde und daher immer der FC war und heute noch ist .
Der BFCér
:schaf:
Na wie Franco´s Schergen Barca nannten ist deren Sache , Fakt ist das Barca nie umbenannt wurde und daher immer der FC war und heute noch ist .
Der BFCér
:schaf:
Auf unserer Seite steht viel....du hast doch gesehen ,keine Transpis , kaum bekannte Gesichter und auch sonst alles dürftig.
Es geht nicht nur um anständig Fussball schauen , auch Stimmung machen will gelernt sein .Wenn die Sachsen Schaum vor dem Mund haben sind wir glücklich
:biggrin:
Der BFCér
:schaf:
Da bin ich aber beruhigt...dachte schon ich wäre mal wieder übers Ziele geschossen .
:schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf:
Der BFCér
CF Barcelona...häää
Viele Medienvertreter wollen immer ganz schlau und korrekt sein , immer schön alles spanisch aussprechen . Hier irren sie aber da es wirklich FC Barcelona genannt wird . Der Verein wurde von "Inselaffen" gegründet und legt in der Heimat wert sich von anderen spanischen Vereinen in diesem Punkt zu unterscheiden ...abgesehen von baskischen , katalanischen und sonstigen gebietsbezogenen und kulturellen Unterschieden.
Der BFCér:schaf:
Ps. geht nicht gegen dich @ brb-albi
Der Großteil der BFC-Fans hat dieses Turnier boykottiert , so haben die vier größten und bekanntesten Gruppierungen ihre Nicht-Teilnahme angekündigt und auch voll durchgezogen.
Zum Liedgut nur soviel , ein gewisser Teil glaubt immer noch mit 2-3 Liedern aus den Anfängen der 90er die Leute zu schockieren und zu provozieren , mitlerweile wird dieses von uns erwartet und 20-30 Kiddy´s bieten dann auch diese peinliche Vorstellung.
Das die Masse und gerade wir "Alten " da ein bissel cooler drauf sind haben wir oft genug bewiesen....lasst den Kindern Zeit zum lernen.
Der BFCér
Am 2. u. 3. 01.04 in der Dynamohalle werden auch wir wieder erscheinen und dann sind es nicht nur 300....... :schaf:
Das Turnier wurde von vielen BFCérn boykotiert , die Stimmungsmache gegen den BFC-Fan/Verein fand in der Ausladung vom Silvester-Cup in Riesa seinen Höhepunkt . Der BFV ist nicht bereit o. in der Lage seinen Einfluss geltend zu machen um dem BFC eine objektive Außendarstellung zu ermöglichen. Der überwiegende Teil der Fans sieht dies als sportpolitische Einflussnahme an und wird im weiteren Verlauf den BFV und staatliche Behörden vom Futternapf/ Goldesel BFC Dynamo verweisen.
Wenn immer noch 150 Fans anwesend waren , zeigt dies mir was möglich wäre und welchen finaziellen Verlust die sicher 300 nicht erschienenen Fans diesem Turnier beibrachten.
Der BFCér :schaf:
Die Einleitung einer Insolvenz ist verbunden mit Begleitumständen die vielfälltig sind.
Imageverlust für Verein und Verantwortliche,Vertrauensverlust bei Sponsoren sowohl Alte wie auch Neue , Sportler u. Trainer , Verbände , Behörden , Eltern , Mitglieder und Fans , sie überlegen sich ihr weiteres Verhalten zum Verein und Personen dann mehrmals.Neue Präsidien und Vertretungen gehen dann oft nicht sehr zimperlich mit Altgedienten um . Von heut auf morgen werden Leistungen vom Tisch gewischt...leider aber für einen Neuenfang unvermeidbar.Viele wollen diesen Schnitt nicht , aus Angst alles zu zerstören , denn die Gefahr lauert immer.
Mit der Beantragung einer Insolvenz werden alle Verträge im Verein gelöst . Spieler , Trainer und sonstige Positionen die durch Vertäge mit finanziellen Leistungen geregelt sind , sind angehalten diese Leistungen unentgeldlich weiter zu führen. Eine Meldung beim Arbeitsamt ist für Personen die ihren Lebensunterhalt so verdienten selten zu vermeiden.
Ein unterkommen bei anderen Vereinen ist dann ein redlicher Versuch und entlastet den Verein sogar , dazu später.
Es gibt Vereine die eine Insolvenz in Begleitung wirtschaftlich starker Partner durchführen.....dies hat aber Auswirkungen auf angestrebte Quoten dazu später auch mehr.
Jetzt kommen wir zu den vorrangigen Forderungen auch Masseforderungen genannt.
Jeder Verein hat die Pflicht ein Insolvenzausfallgeld zu zahlen in Höhe von 3 Monatsgehältern pro Person...das ist der Ausgleich von Arbeitslosengeld bis zur vollen Gehaltssumme.
Beispiel : Spieler X hatte einen Vertrag über 3000€
2000 bekommt er vom Arbeitsamt fehlende Summe von 1000 ist vom Verein zu zahlen.Fällige Rentenversicherung , Arbeitslosenversicherun , Krankenversicherung(sportinvalidität) kommen in voller Höhe noch dazu.
Der Verein schuldet dem Spieler 1000€ , und der Anstalt für Arbeit ,die die Versicherungskosten in voller Höhe für die zu versichernden 3000€ übernommen haben, eine nicht unerhebliche Summe.In unserem Beispiel ca. 1500-1700€ und das ist noch tief angesetzt.
Die gesammte Masseforderung beim BFC betrug 204000€.(Alle Spieler und Trainer die sich arbeistlos meldeten)
Erst wenn diese Masseforderung beglichen ist wird ein Insolvenzverfahren eingeleitet...sie beginnt erst jetzt richtig !!!
Alle Bemühungen bis dato laufen noch unter "Insolvenz ist nur beantragt"
Das eigentliche Insolvenzverfahren beginnt jetzt ! In unserem Fall haben wir 1,5 Jahre gebraucht da wir die Summe von 204000€ nicht hatten, wir Fans verhandelten mit Spielern , Trainern ,Verantwortliche der EX-führung und konnten die Summe auf ca. 100000 drücken (bis mitte 2002). Um die restliche Summe von weiteren 100000€ kümmerte sich das Neue Präsidium und konnte vor wenigen Wochen Vollzug melden.
Der Insolvenzverwalter nimmt nun seine eigentliche Aufgabe , der Bedienung der Gläubiger war. Ein Insolvenzplan wir erstellt und das Amtsgericht legt 3 Daten für Gläubigerversammlungen fest.
Jetzt kommen wir zu den nachrangigen Forderungen auch Insolvenzsumme o. Schulden genannt .
Der BFCér
:schaf:
Die Möglichkeit eine Sanierung des Vereins zu bewerkstelligen o. das Interesse sein Geld wieder zu bekommen haben nun Personen o. Einrichtungen veranlasst eine Insolvenz zu beantragen ......
Wie geht es weiter ? Interesse ?
Der BFCér:schaf:
@ Andre´
Um nicht dem Vorwurf der Konkursverschleppung ausgesetzt zu werden machen dann ja Firmen und Vereine eine Insolvenz ...
Konkursverschleppung ist strafbar !
Der BFCér:schaf:
Beim BFC wurden mehrere Insolvenzanträge von Gläubigern durch andere Gläubiger o.Sponsoren abgeschmettert.(Schulden wurden bezahlt )
Ein Gläubiger mit Insolvenzantrag handelt nur aus Eigeninteresse da er ihm zustehendes Geld einklagt...also auch völlig berechtigt.
Die Drohung auf Insolvenzantrag ist aus sicht der Gläubiger ein Druckmittel und nur der äußerste Schritt den die Gläubiger gehen .Um nicht weiter in Schwulitäten zu gelangen zahlen die Schulner dann .
Der BFCér:schaf:
@ ping pong
Bei dem Thema :"Gläubiger die eine Insolvenz beantragen " war ich noch nicht :-))))))))))))))))))))))))))
ansonsten ist das ja logisch...
Ich gehe das Thema mal aus sicht der Vereine und Mitglieder an .
Wir wollen ja die Rettung und Sanierung des/der Vereine .
Der BFCér:schaf:
Beim Vfb ergibt sich eine besondere Sichtweise der Dinge.
Dazu muss geklärt werden wer Interesse an einer Insolvenz hat und wer nicht . Weiter geht es mit dem Gründen für das "Ja" o. "Nein"
Nicht jeder Gläubiger und/oder Verein hat Interesse an einer Insolvenz...da ja immer verbunden mit Verlusten für Gläubiger und oft sportlichen Talfahrten.Ganz verzwickt wir es wenn Vereinspersonen und Gläubiger ein und die selben Personen sind .
zB. Präsident X hat 300000€ in den Verein gesteckt die wollte er aber mit Gewinn irgendwann aus dem Verein wieder herraus ziehen ...
zB.Präsident Xhat Beziehungen zu einer Firma die ihr Geld in den Verein steckte ...er ist nun in einer Zwickmühle...rettung des Vereins stehen den Firmeninteressen entgegen( versprechungen o. Geldprobleme )
Einer der wichtigsten Gründe für die Verhinderung von Insolvenzen sind Verschleierungen von Geschäften die nicht im Interesse des Vereins lagen( veruntreuen von Geldern) , Manipulationen von Büchern , zu befürchtende Sanktionen mit Haftungsnahme usw usw usw.....
Die Bücher von Vereinen und auch Firmen offen zu legen ist manchmal einem Selbstmord gleich .
auch ganz logische Gründe gibt es die da wären :
Summe X wurde investiert um sie nicht zu verlieren wird weiteres Geld bereit gestellt in der Hoffnung die Gesammtsumme später aus dem Verein zu ziehen o. die Werbeplattform nicht zu verlieren usw usw usw.
Die Hoffnung auf Besserung ist uns Menschen eigen .
Das hier etwas auf den Vfb zutrifft habe ich damit nicht gesagt...
Der BFCér
:schaf:
Noch Grundsätzliches....
Sinn der Insolvenz ist eine Einigung der Gläubiger mit dem Schuldner !
Nach der Insolvenz muss der Gläubiger besser gestellt sein wie davor!
Der Insolvenzverwalter ist vom Amtsgericht eingesetzter Vermittler zwischen den Parteien hat aber das Ziel und die Aufgabe alles zu unternehmen um die Gläubiger bestmöglich zu bedienen . Ein Konkurs und damit verbundener Verlust von Vermögen liegt daher nicht in seinem Interesse.Ein guter IV saniert den Verein und stellt die Gläubiger zufrieden.
Der BFCér:schaf:
Seit Jahren aktiv im Vereinsleben und im speziellen vertraut mit der Insolvenz , Rückbenennungen , Vereinsaufbau , Fördergelder und Sponsoring sowie Fanaktionen und Entwicklung im Bereich Eigenwirtschaftlichkeit von Vereinen , möchte ich hier mal im allgemeinen meine Erfahrungen , Hilfe und mein Wissen anbieten.
Ich werde nicht alles beantworten können und vieles bezieht sich auf Erfahrungen beim BFC Dynamo , da aber unsere Vorraussetzungen und Möglichkeiten am denkbar ungünstigsten waren , haben wir viel lernen können und müssen .
Um es verständlicher zu machen nutze ich nicht das Amtsdeutsch
Ich fange mal mit Insolvenz an .(Mitglieder können den Verein und deren Führung auch dazu zwingen zBs. durch eine MV.....dies für unsere Vfb/LOK-Freunde)
Jeder Verein ist berechtigt eine Insolvenz zu beantragen , nicht zu verwechseln mit einer Eröffnung. Schulden setze ich mal vorraus
Berechtigte Vertreter des Vereins zBs. Präsi , Aufsichtsrat , Übergangspräsidium ( diese Personen ergeben sich aus der jeweiligen Satzung) beantragen beim Amtsgericht die Einleitung der Insolvenz.
Einzige Bedingung , eine eventuelle Alt-Insolvenz muss seit 2 Jahren erfolgreich abgeschlossen sein( dabei spielt eine mögliche damalige und noch nicht zurück gezahlte Schuldenaufnahme zur Insolvenzbeendigung keine Rolle , für Bürgschaften gilt das gleiche . (Siehe Vfb Leipzig u. Magdeburg)
Ein vom Amtsgericht eingesetzter Insolvenzverwalter prüft die wirtschaftliche Lage des Vereins und berät das Amsgericht mit einer Empfehlung. Sollte diese groben Einschätzung der Massefähikeit des Vereins positiv ausfallen , sind/wären die Gebühren für die Insolvenzeröffnung fällig. In Berlin beträgt diese Gebühr 15000€ .Der Insolvenzverwalter(im weiteren nur noch IV genannt) setzt auch den Verein von der Massefähigeit in Kenntniss und informiert den Verein über anstehende Kosten.
Kosten einer Insolvenz.
Diese setzten sich aus Gebühr , vorrangiger Forderungen (Masseforderungen) und nachrangiger Forderungen (Insolvenzsumme =also die bekannten Altschulden ) zusammen.
Die Gebühr.
Nach Zahlung der Gebühr übernimmt der IV die geschicke des Vereins und alle Entscheidungsträger werden ihm unterstellt.
Der IV ist ab da jederzeit berechtigt die Insolvenzeinleitung abzubrechen.Auch die duch eine MV berechtigte Vereinsführung kann jederzeit die Insolveneinleitung aufkündigen und in Konkurs gehen.
Der Verein gilt dann als aufgelösst und der Name wird aus dem Vereinsregister gelöscht . Eine nochmalige o. wiederholte Nutzung des Vereinsnamen in genauer Nennung ist nie wieder möglich !!!
Sollte unverhofft Geld in die Kassen des Vereins kommen (Lotto o. ein Gönner ) und die Schulden können begichen werden o. es erfolgt eine jederzeit mögliche Einigung mit den Gläubigern ist ebenfalls eine sofortige Insolvenaufhebung machbar.
Die Gebühr ist aber in jedem Fall zu entrichten .
Falls ich weiter ausführen soll ( vorangigen Forderungen =Masseforderung ) bitte Bescheid geben , macht ja alles bissel Arbeit und kostet Zeit.
Wer Fragen dazu hat , dann mal los !Falls kein Interesse besteht bitte das Thema löschen.
Der BFCér:schaf:
Gerade die Turniere der Traditionsmannschaften erfreuen sich großer Beliebtheit .Das ist für mich das was ich vom Budenzauber, Hallenspektakel erwarte , Spass und ein paar Tricks .Leider hat auch im Hallenfussball das Große Geld die Regie übernommen und taktieren wechselt mit kampf und krampf.Selbst Turniere von 5.Liga Mannschaften und darunter. bieten Siegprämien von bis zu mehreren 1000€. Das Traditionsturnier in Berlin (am 3.01.04 Dynamohalle) zieht regelmäßig 1500-2000 Zuschauer .
Der BFCér:schaf:
Der wackere Jahn aus Regensburghausen... :biggrin:
@ Erfurt Süd
Nur mal so , wie kommt das RWE & BFC bei dir zustande....warst du schon bei Spielen gegen einander bei Baujahr 87 doch eher unwarscheinlich .
Neuenhagen bei Berlin ? Oder bist du eingewandert aus Thüringen ?
Tät mich interessieren :biggrin: :biggrin:
Der BFCér:schaf:
Ihr werdet euch wiederseh´n , ganz , ganz sicher bin :biggrin: :biggrin:
Der BFCér :schaf:
@ Ping Pong
Die Zahlen von Hertha und Union Stimmen egal wie lang irgend welche Laufzeiten sind . Sicher , sie werden erst bei einem Abstiegt zum Problem ...der ist aber nicht auszuschließen . Wenn man eine Insolvenz richtig macht steht man wirklich bei + - 0 ! Leipzig und Magdeburg haben mit neuen Schulden ihre Insolvenzen beendet...absolut schwachsinnig.
Bei Tebe bin ich von folgenden ausgegeangen
ca.300000 bekannte Schulden
ca.2-300000 ungedeckte Saisonkosten (hat jeder Verein , wer hat schon alles Geld zum Saisonanfang)
Abfindung an den Cl. Trainer
versteckte Schulden Göttinger Gruppe (soll bei 1 Mio. liegen ) oder habt ihr euch geeinigt.
Der BFCér
Hä ?
Verstehe deine Frage nicht , wo soll Union durch sein...außer bei BFCérn
:-))))))))))))
Der BFCér:schaf: