SV Großräschen - BSG Chemie Schwarzheide 5:0 (3:0)
Tore:
1:0 Sebastian Mattuschka
2:0 Jan Kalus
3:0 Torsten John
4:0 Torsten John
5:0 Sebastian Stroech
SV Großräschen - BSG Chemie Schwarzheide 5:0 (3:0)
Tore:
1:0 Sebastian Mattuschka
2:0 Jan Kalus
3:0 Torsten John
4:0 Torsten John
5:0 Sebastian Stroech
Montag, 6.2.2012:
SG Burg - SV Großräschen 2:3 (auf Kunstrasen in Cottbus)
Am Mittwoch tritt der SVG beim wiedererstarkten Landesligisten FSV Glückauf Brieske/Senftenberg an. Der Anstoß auf dem Kunstrasenplatz neben der Elsterkampfbahn erfolgt um 19 Uhr.
Auch wenn sie es in Cottbus nicht wahrhaben möchten, aber bei dieser Entwicklung bzw. Tendenz fängt so langsam der Abstiegskampf an.
Vorbereitungsspiele des SV Großräschen:
So., 29.01.12 (14.00 Uhr): SV Großräschen - FSV Lauchhammer 08
Sa., 04.02.12 (14.00 Uhr): SV Großräschen - SV Lok Schleife
Mi., 08.02.12 (19.00 Uhr): FSV Glückauf Brieske/Senftenberg - SV Großräschen
Sa., 11.02.12 (14.00 Uhr): BSG Chemie Schwarzheide - SV Großräschen
Sa., 18.02.12 (15.00 Uhr): SG Blau-Gelb Laubsdorf - SV Großräschen (Cottbus, Poznaner Str.)
Versuche es doch mal über den damaligen Staffelleiter Dieter Jording aus Schipkau. Der ist eigentlich bekannt dafür, ein richtiger Statistikfan zu sein. Er ist auch noch heute als Staffelleiter der Landesklasse Mitte aktiv. Also entweder schickst Du mir mal ne PN, dann kann Ich dir die Kontaktdaten zusenden (will das hier nicht öffentlich machen) oder Du guckst selber, wenn möglich, im aktuellen Ansetzungsheft des FLB rein. da stehen die Daten drin.
Hertha verliert 0:3 gegen Großräschen...
Torschützen:
0:1 Thomas Kandler
0:2 Henry Lüdeck
0:3 Henry Lüdeck
Am Ende ein verdienter Sieg gegen nie aufsteckende Herthaner. Demzufolge 10. Sieg im 10. Spiel. So kann's weiter gehen...
@Golßen-Fraktion: Gibt es von eurer Seite irgendwo einen Spielbericht in einer Zeitung? Konnte nix finden, weiß allerdings auch, dass z.B. die LR viele Lokalberichte gar nicht mehr online stellt (z.B. die im Cottbuser Lokalteil).
Ich bräuchte den, falls vorhanden, für unsere Chronik. Gerne auch per PN. Danke...
Zeile: Danke für die Blumen, aber Du darfst auch nicht vergessen, dass an diesem Tage eigentlich alles für uns bzw. halt gegen euch lief. Jeweils ein Doppelschlag zu Beginn beider Halbzeiten können dann schon mal so einen Spielverlauf hervorbringen. Das sich dann eine Mannschaft (in dem Falle wir) in einen Rausch spielt und die andere eben entmutigt, demoralisiert (oder wie auch immer man das nennen mag) ist, ist, denke Ich, nachvollziehbar.
Was mir in den letzten Spielen aufgefallen ist, und damit würde Ich hier mal eine Diskussion starten wollen, in der Hoffnung das es sachlich und fair bleibt, unabhängig jetzt mal vom gestrigen Spiel, ist die deutliche Überlegenheit des Viererketten-System gegenüber dem "klassischen System" mit Libero. Also Ich fand die Unterschiede z.B. in unseren Spielen gegen Lübbenau, Friedersdorf und gestern gegen Golßen schon deutlich. Beim Senftenberger FC vor zwei Wochen war es da schon schwieriger, da sie mit dem selben System gegenhielten (und das auch sehr gut spielten). Für mich ein deutliches Zeichen, dass sich das modernere Spielsystem auch in den unteren Ligen durchsetzen wird. Nicht umsonst stehen mit Krieschow, Groß Gaglow und uns drei Mannschaften ganz oben in der Tabelle, die Viererkette spielen. Natürlich weiß Ich auch um die bekannten Gegenargumente wie "wir haben nicht die Leute dafür", "keine Zeit das zu probieren" usw.. Aber auch wir in Räschen haben damals quasi "bei Null" angefangen und uns das von alleine angeeignet. Jetzt läuft alles reibungslos (Verschieben), die Mechanismen funktionieren und es gibt eben deutlich mehr Spielentwicklungsmöglichkeiten nach vorne (Außenverteidiger), was gerade gegen sehr defensive Gegner sehr wirkungsvoll ist. Alles in allem also eine lohnende Sache...
Hier mal die Zusammenfassung der Kreispokalspiele der Landesklassenmannschaften der Staffel Süd:
SV Turbo Stechau - SV Hertha Finsterwalde 0:3
SG Eintracht Peitz - VfB 1921 Krieschow 0:2
SV Wudritz - TSG Lübbenau 63 (3.10.) 1:0
SV Eintracht Ortrand - Senftenberger FC 08 0:2
SV Großräschen II - SV Großräschen 0:7
TSV Schlieben - SG Friedersdorf (3.9.) 0:3
Spremberger SV 1862 - FSV Viktoria Cottbus 1897 2:1
SV Döbern - Kolkwitzer SV 1896 2:1
SV 1926 Calau II - SV 1885 Golßen (3.9.) 0:1
SV 1885 Golßen II - SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau (3.9.) 0:4
Senftenberger FC 08 II - SV Germania 1910 Ruhland (4.9.) 1:5
SV Grün-Weiß Dissen - SC Spremberg 1896 ?:?
SV Fortuna Skadow - SG Groß Gaglow 1:2
FSV Glückauf Brieske/Senftenberg II - TSG Großkoschen 0:0; 0:0 n.V.; 5:4 n.E.
SV Großräschen - TSG Lübbenau 63 6:0 (2:0)
Von der Papierform her das (Spitzen)spiel des Tages, weil der Erste auf den Tabellenvierten traf. Am Ende hätten es bei einigermaßen konsequenterer Chancenauswertung auch noch mehr Tore sein können (wenn nicht sogar müssen).
Aber egal, immer weiter...
SV Großräschen - SG Friedersdorf 4:1 (2:0)
Torschützen:
1:0 Torsten John (06.min.)
2:0 Raphael Schulz (25.min.)
3:0 Henry Lüdeck (77.min.)
3:1 Chris Borchardt (83.min.)
4:1 Henry Lüdeck (90.min.)
Souveräne Vorstellung bringt fünften Sieg in Folge
Der
SV Großräschen hat sein Heimspiel gegen die SG Friedersdorf sicher mit
4:1 gewonnen. Die Gastgeber begannen hoch konzentriert und schnürten die
Gäste gleich in deren Hälfte ein. Bereits nach vier Minuten hätte Jan
Kalus einen sehr guten Angriff zur 1:0-Führung abschließen müssen.
Leider ging der Ball über die Latte. Zwei Minuten später folgte dann
aber doch noch die frühe Führung für die Räschener. Torsten John wurde
mustergültig in der Spitze angespielt und schob den Ball am Torwart
vorbei ins Tor. Der SVG ließ in der Folgezeit nicht locker und erspielte
sich zahlreiche Möglichkeiten. So touchierte ein Schuss von Sebastian
Sebischka nur den rechten Dreiangel (9.min.) und Raphael Schulz bekam
bei einer verheißungsvollen Aktion den Ball im letzten Moment nicht
richtig unter Kontrolle (15.min.). Zehn Minuten später konnte er aber
dann doch jubeln. Ein Freistoß von Thomas Kandler landete abgefälscht an
der 16-Meter-Linie bei Raphael Schulz, der sofort direkt abzog. Das
Geschoss landete unhaltbar im Friedersorfer Tor. Danach verwalteten die
Gastegber das Ergebniss und hatten auch noch einige Möglichkeiten, dass
Ergebnis höher zu gestalten. Die Gäste aus Friedersdorf entwickelten nur
nach Standards Torgefahr, die aber auch nicht wirklich zwingend waren.
Auch
die zweite Halbzeit begann mit dominierenden Gastgebern. Die Gäste
zogen sich weiterhin weit in ihre Hälfte zurück und lauerten auf Konter.
Die Räschener, anders als in den Vorjahren, taten den Gästen aber nicht
den Gefallen, ins "offene Messer" zu rennen. So plätscherte das Spiel,
abgesehen von drei Chancen durch Steve Schultchen (2x) und Raphael
Schulz, bis zur 77. Minute so dahin, ohne das etwas Aufregendes
passierte. In besagter Spielminute schlugen die Gastgeber dann aber zum
dritten Mal zu. Einen mustergültig vorgetragenen Konter über Torsten
John verwandelte Henry Lüdeck gekonnt per Lupfer zum 3:0. Jetzt wurde
der SVG aufgrund der klaren Führung in seiner Spielweise etwas
leichtsinnig. Die Folge war das 1:3 durch Borchardt, der eine
Schlafeinlage der Räschener Abwehr nach einem Einwurf ausnutzte, allein
auf Torwart Marian Miottke zulief und ihm den Ball durch die Beine
schoss. Ein anschließendes Aufbäumen der Friedersdorfer gab es aber
nicht. Im Gegenteil, in der Folgezeit hatten die Räschener noch einige
klare Möglichkeiten, dass Ergebnis höher zu gestalten. Aber erst in der
Nachspielzeit konnte Henry Lüdeck einen Eckball von Torsten John zum
Endstand verwandeln. Mit diesem sicheren Sieg behält der SVG seine weiße
Weste und kann mit viel Selbstvertrauen am nächsten Samstag zum
schweren Auswärtsspiel nach Kolkwitz fahren.
Marzl: Mir sind noch zwei Dinge aufgefallen. 1) War schon ganz schön krass, wie sich eure Spieler untereinander "angemotzt" haben (speziell in Halbzeit eins). Geht mich ja eigentlich nix an, aber es war ganz schön heftig, fand Ich. 2) Bei der Vorbereitung auf die Partie ist mir aufgefallen, dass ihr in den drei Meisterschaftsspielen und im Pokalspiel in Schlieben immer den selben 14-Mann-Kader hattet. Nun haben aber zwei Mann gegen uns laut eurer Facebook-Seite gefehlt und es standen auch nur zwei Wechselspieler auf dem Formular. Wollt ihr mit dem kleinen Kader die Saison durchspielen oder fehlen noch ein paar Stammkräfte (länger verletzt)? Weil sonst wird das ganz schön enge, oder?
Oha, das ist ja schon mal ne richtige Ansage an die Konkurrenz.
SV Großräschen - SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz 3:3 (0:1)
Tore SVG: T. John (2x), S. Stroech
Leistungsgerechtes Unentschieden. Unsere Formkurve scheint sich nun langsam nach oben zu bewegen. Am Dienstag dann der letzte Test gegen den Landesligisten SG Burg. Anstoß ist um 19 Uhr.
Hallo in die Runde,
wir der SV Großräschen (Landesklasse Süd Brandenburg) suchen nach der überraschenden heutigen Absage des VfL Pirna-Copitz II kurzfristig noch einen Testspielgegner für Sonntag, den 24.7.11. Wir sind von Donnerstag bis Sonntag in Pirna im Trainingslager. Ich weiß, dass das alles knapp bemessen ist, aber vielleicht hat ja ein Team auch ne kurzfristige Absage erhalten. Falls also Jemand Interesse hat, kann er mich ja per PN anschreiben. Ich schaue auch regelmäßig hier in den Foren rein.
Hallo in die Runde,
wir der SV Großräschen (Landesklasse Süd Brandenburg) suchen nach der überraschenden heutigen Absage des VfL Pirna-Copitz II ganz kurzfristig noch einen Testspielgegner für Sonntag, den 24.7.11. Wir weilen von Donnerstag bis Sonntag in Pirna im Trainingslager. Ich weiß, dass ist alles äußerst knapp bemessen, aber vielleicht hat ja ein Team auch eine kurzfristige Absage zu beklagen. Also wenn Jemand Interesse hat, kann er sich ja per PN melden. Ich schaue auch regelmäßig hier in den Foren rein.
Ingo: Geschultes Auge.
![]()
Die ohne "Möbelzentrum" gefallen mir richtig gut, egal. Für eurer Luxusproblem mit zuvielen Wechslern beneiden euch sicher einige.
Das waren die EON-Trikots, mit denen die Freizeitfußball-Werkself von EON Freienhufen immer an Turnieren teilnimmt.
Zu den Wechslern: Es haben sogar noch einige Stammspieler gefehlt. Ist halt Urlaubszeit. Wir ziehen bei unserer Vorbereitung immer zwei, drei Kandidaten der II. Mannschaft mit hinzu, von denen wir der Meinung sind, dass sie in naher Zukunft den Schritt in die Landesklasse schaffen könnten. Und da an diesem WE alle Spieler mindestens 45 Minuten Einsatzzeit bekommen sollten, kam halt die Geschichte mit den beiden Trikotsätzen raus. Allerdings hat man die Unterschiede zwischen beiden Halbzeiten leider doch sehr deutlich gesehen. Wer vor Ort war, wird das sicherlich bestätigen.
Marzl: Du siehst aber auch alles, wa? Wir hatten zu viele Wechsler für einen Trikotsatz mit.
Mal ne Bitte an die Herzberg-Fraktion hier im LK-Mitte-Thread:
Warum auch immer, haben wir irgendwie unser Spielformular vergessen bzw. wo wir das bemerkt hatten, war das Büro verschlossen und niemand mehr auffindbar. Für meine Statistik bräuchte Ich mal den Schiedsrichter, die offiziell eingetragene Zuschauerzahl (falls das gemacht wurde) und die Herzberger Torschützen. Gerne auch per PN.
Danke schon mal im voraus.
eude: Da stimme Ich dir zu 100% zu!