Wenn es tatsächlich so wäre wie tuerkiyemfan hier schreibt - und ich glaube das nicht -, dann müßte nicht auf die Mannschaft geschimpft werden sondern auf den Vorstand, weil dieser angeblich nicht rechtzeitig die Gelder an die Spieler bezahlt.
Für mich ist das alles Humbug! Ich weiß, daß die Spieler bisher ihre Gelder immer pünktlich bekommen haben. Ein Spieler, der absichtlich schlecht spielt, um eine hohe Quote "abzusahnen", schneidet sich zudem ins eigene Fleisch. Hat er nämlich vor, in der Winterpause zu einen höherklassigen Verein zu wechseln, wird er sich nicht absichtlich so schlecht präsentieren.
Das sind wieder einige der "Märchen", die um Türkiyemspor herum gerne erzählt werden. Es gibt nämlich viele Neider, gerade innerhalb der türkischen "Community" von Berlin. Da gönnt einer dem anderen nicht die Butter auf dem Brot. hat ein türkischer Verein Erfolg, dauert es nicht lange, bis solche Gerüchte in Umlauf sind, um den erfolgreichen Verein zu verunsichern. Das fing an, als von Yesilyurt schon im September das Gerücht verbreitet wurde, Michael Fuß würde im Winter Türkiyemspor verlassen. Und im November verbreitete man beim BAK das Gerücht, Wolfgang Sandhowe würde zu diesem Verein wechseln. Die Fuwo und Umutspor verbreiteten dieses Gerücht eifrig weiter.
Ich glaube keinen Gerüchten mehr. Lieber tuerkiyemfan, nenne mir die Namen von den Spielern, die gegen Türkiyemspor gewettet haben, und ich glaube dir. Aber so nicht!
Beiträge von Ahlen
-
-
TÜRKIYEMSPOR BERLIN - BERLINER AK 07 1:2
Die zweite Heimniederlage in Folge gegen einen Abstiegskandidaten machte das ganze Dilemma bei Türkiyemspor deutlich. Eine nur halbherzig spielende Türkiyem-Mannschaft traf auf eine mit Herz gegen den drohenden Abstieg kämpfende BAK-Elf, und verliert. Die Abwehr bei Türkiyemspor sah des öfteren - wie so oft schon bei den vorherigen Spielen - nicht sicher aus. Nur mit Glück und wenig Geschick konnte die Verteidigung von Türkiyemspor die vor allem in der 2. Hälfte klug vorgetragenen Angriffe des Gastes abwehren. Und der Türkiyem-Sturm war heute nahezu abgemeldet. Michael Fuß war aufgrund seiner fünften gelben Karte gesperrt. Der ihn vertretene Daniel Stingl verhedderte sich immer wieder in der vielbeinigen BAK-Abwehr, und Adeck Akah Mba war bei seinem Gegenspieler so gut wie abgemeldet. Ein 16-Meter-Schuß von Fatih Aslan kurz vor der Pause fand nur deshalb das Tor, weil er noch abgefälscht wurde. Diese Pausenführung gab unserer Mannschaft aber keine Sicherheit. Im Gegenteil: Der BAK stürmte nach dem Pausentee beherzt weiter und kam auch sehr schnell zum 1:1-Ausgleichstreffer. Und da der Angriff von Türkiyemspor heute floppte und die Abwehr um Ali-Emrah Özdemir in vielen Situationen unsicher war, konnte kurz vor Schluß der Siegtreffer für den BAK fallen. Ich bin froh, daß die Oberliga nun in die Winterpause geht. Die letzten Spielen haben nicht nur an meinem Gemüt gerüttelt. Auch nervlich kann man sich dieses nicht ständig weiter anschauen. Die bis zum heutigen Tag verbreiteten Wechsel-Gerüchte bekamen durch die heutige Niederlage neue Nahrung, ob nun etwas dran ist oder nicht. Türkiyemspor hat nicht nur ein Spiel verloren, sondern sich selbst in die Sch.... geritten.
Nächste Woche gibt es noch das Pokalspiel bei Hertha 03 Zehlendorf (Sonntag, 14.12., Ernst-Reuter-Stadion, 12 Uhr!). Mal sehen, wie unser Team dort abschneidet, ob es begreift, daß zumindest der Pokal noch eine Sache ist, für die es sich zu kämpfen lohnt. Danach wollen wir mal schauen, wie und vor allem mit wem es am 1. Februar 2004 beim Brandenburger SC Süd 05 weitergeht. -
Und was ist mit Hoeneß?
-
Zitat
Original von ehalex
ahlen mach doch am besten deine eigene Partei auf, dann kannst du deine politischen Ansichten besser zur Schau stellen als hier in diesem FUSSBALL-ForumWas soll das, Alex?
Langsam bedaure ich, daß Eisenhüttenstadt nicht auf der anderen Seite der Oder liegt. -
Zitat
Original von ehalex
Ich bleibe dabei: beim EFC Stahl wird jeder seine Heimat haben, Jeder! ... auch der Türke, auch der, der die "Stolz und Ehre"-Jacke trägt.
Das kannst du in Eisenhüttenstadt leicht sagen.ZitatEs geht um Fußball und nicht um politische Ansichten. Der EFC ist ein Fußballverein und keine Partei.
Die Tatsachen sprechen gerade in Eisenhüttenstadt eine andere Sprache. Meine genannten Beispiele zeigen doch deutlich, wie die Politik mit reinspielt.Zitat
Mich regt es langsam auf, daß hier fast jeder Spielbericht mit Beteiligung von Türkiyemspor im Raster "Politik beim Fußball" endet. Das ist eine reine Feststellung (keine Wertung!!!!).
Es wird auch so bleiben, weil du dich weigerst, es zu werten. -
Du läßt dir Hütte nicht kaputt machen, Alex? Das zeigt, wie du zu deinem Verein stehst. Das finde ich gut.
Aber gerade dann solltest du mit offenen Augen durch die Gegend laufen. Warum gab es für Türkiyemspor immer Probleme mit Hütte? In der Regionalliga wurde unser gesamtes Team von eurer Mannschaft und Betreuer (nicht von den Fans!) rassistisch beschimpft und beleidigt. Hütte warf dann Türkiyem vor, wir hätten das alles für das anwesende Tagesschau-Team inszeniert, um zu zeigen, wie ausländerfeindlich der Osten sei. Hütte wollte zum Rückspiel in Kreuzberg nicht antreten. Ein klarer Fall von Verdrehung der Tatsachen nach dem Motto: "Das Opfer ist selber schuld."
Nach diesem Motto argumentiert ihr Hütte-Fans heute noch. Beim Spiel in Hütte im Dezember 2002 rastete ein Hütte-Mitarbeiter in vereinseigener Regenjacke hinter unserer Trainerbank aus und wollte durch den Zaun einen unserer Spieler schlagen. Als ich dieses in meinem Spielbericht erwähnte, habt ihr das abgestritten. Beim Spiel Anfang dieser Saison wurde wir - wie hier diskutiert - mit ausländerfeindlichen Sprüchen beleidigt. Auch das war für euch nicht Anlaß, das Problem in euren Reihen zu suchen, sondern ihr verniedlicht es und gebt am Ende dem einzigen Türken in diesem Forum (tuerkiyemfan) die Schuld, weil er sich hier darüber erregte. Dann die rassistischen Beschimpfungen eines eurer Spieler beim Spiel Eisenhüttenstadt - Yesilyurt, was nun auch Thema beim Sportgericht war.
Stolz und Ehre ist ein Nazi-Abzeichen, und wer das trägt, will zumindest provozieren. Ich stelle mich seit 1977 den Nazis entgegen, habe mir viele Beschimpfungen und Beleidigungen anhören müssen, und ich mußte die Ereignisse von Hoyerswerda und Rostock, Mölln und Solingen und die rassistischen Beschimpfungen in den Stadien von Thale, Cottbus, Dessau und Schwerin (das war nur eine Auswahl der letzten Jahre) ertragen. Daher bin ich nicht bereit, nun erinfach so hinzunehmen, daß auch nur einer dieser Typen seine provokante Ansicht in unserem Stadion, ausgerechnet bei Türkiyemspor, zur Schau tragen darf.
Nein, Alex, wenn du deinen Verein liebst, dann sorge dafür, daß diese Leute dort nicht heimisch werden (oder bleiben, wie auch immer). -
Zitat
Original von ehalex
ey du nase! hör mal zu ! langsam reichts mir mit dir! du bist ewig nur auf Provozieren aus! Wann hört das endlich mal auf????? Du brauchst dich in Zukunft über garnix mehr zu wundern!!!
Die Deutschland-Fahne hängt bei uns bei jedem Spiel (und nicht nur gegen türkische Mannschaften) und für die Kleiderordnung eines (von 13) anwesenden Fans bin ich nicht zuständig.Wer solch einen Aufnäher trägt, will doch wohl auch provozieren, oder nicht? tuerkiyemsporlu hat Recht, wenn er darauf hinweist, daß dieser rechte Aufnäher und das knallrote Transparent aus sozialistischen Zeiten irgendwie nicht zusammenpassen.
Ich glaube, Alex, daß du ein grundsätzliches Problem damit hast, wenn man dich auf die rechten Kameraden unter den EH-Fans anspricht. Da du bzw. ihr diese Leute anscheinend duldet, müßt ihr es aber auch ertragen, wenn das kritisiert wird. -
Ich war gestern auch einigermaßen angefressen über die Leistung unserer Mannschaft. Aber was soll´s. Wir stehen auf den 5. Platz, und Yesilyurt und Hertha Am. haben auch verloren.
-
Zitat
Original von Der-vom-EFC
Is doch völlig zugemüllt mit KRITIK, FRAGEN und MEINUNGSÄUßERUNGEN oder nicht?
Dann weißt du nicht, wie es früher aussah. Ich lösche seit wenigen Monaten derartige Texte wie den von dir (vielleicht beantwortest du mir noch die Frage, was deine Behauptung, die Türken sollen froh sein sollen, hier leben zu können und sogar noch einen eigenen Stadtteil haben mit berechtigter Kritik zu tun hat?) oder kopiere sie in das Forum, damit dort darüber diskutiert werden kann. Es ist manchmal aber auch schwierig, zwischen Grüße (dafür ist das Gästebuch da) und Kritik oder Meinungsäußerungen zu trennen. Wenn mich oder den Verein jemand grüßt und dann bringt er gleichzeitig einen Kritikpunkt an, stelle ich mir auch die Frage: "Löschen oder nicht?" Diese Entscheidung ist mitunter nicht einfach, und in den meisten Fällen lasse ich den Text natürlich im Gästebuch. Bei deinem Text war es hingegen ganz einfach, denn es ging nur um Anmache und sonst nichts. Hättest du ihn gleich ins Forum geschrieben, hätte ich ihn vielleicht drin gelassen, damit sich die anderen mit deinem Niveau mal beschäftigen können. Aber die Mühe, diesen Unsinn noch rüber zu kopieren, wollte ich mir nicht noch machen.
Freu dich jetzt über den Sieg deiner Mannschaft. -
Und? Was ist mit dem Gästebuch?
-
Zitat
Original von Der-vom-EFC
@ Türkiyemsporlu
Du hättest meinen Beitrag in eurem Gästebuch ruhig stehen lassen können, aber das zeigt mal wieder wie wenig Kritik du verstehst, obwohl ich im Gespräch das du mit dem anderen vor dem Spiel wegen der Transparente geführt hattest ganz nett wirktest.Kritik, Fragen, Meinungsäußerungen usw. lösche ich aus dem Gästebuch, weil es dort nicht hingehört sondern ins Forum. Darauf wird auch auf unserer Startseite hingewiesen, aber wenn du das nicht liest...
Übrigens: Martin Greiner war nicht klar durch, denn an der Aktion im 16-Meter-Raum war auch noch ein Abwehrspieler von Türkiyemspor beteiligt (wobei unser Torhüter foulte). Von daher Gelb ausreichend.
Ansonsten freue dich wirklich über den 3er, denn er war sehr glücklich. Aber Glück haben bekanntlich nur die Tüchtigen.
-
Zitat
Original von Jens
>>einen Lichterfelder Stürmer.Wo kam der denn nun wieder her? :smile:
Alles in allem ein total bekloppter Spieltag.
Natürlich kein Lichterfelder sondern ein Eisenhüttenstädter!
Auch ich bin an diesem Wochenende ziemlich bekloppt. Die heutige Niederlage, dazu Niederlagen unserer A- und B-Jugendlichen drücken auf mein Gemüt und auf meine Fähigkeit, Gedanken fehlerfrei auf die Tastatur zu drücken.
Ich hoffe. es geht vorbei.
@ Budapester
Zuschauer waren 75 zahlende (aber mind. 120, weil es seit einigen Wochen bei Türkiyemspor Aktionskarten gibt, die unter der Woche für 2 € verkauft werden, sozusagen ein "Schnupperpreis"). Von den Gästefans waren ca. 15 anwesend, mit Transparenten, großen Fahnen und verständlicherweise guter Laune. -
TÜRKIYEMSPOR BERLIN - EISENHÜTTENSTÄDTER FC STAHL 0:1
Türkiyemspor mußte heute nach einer erfolgreichen Phase von drei Siegen in Pokal und Meisterschaft eine bittere Niederlage gegen einen Abstiegskandidaten einstecken. Damit hätte man rechnen müssen, weil unser Team schon die Platzwahl verlor und heute ungewohnt zuerst von rechts nach links spielen mußte. In der 2. Spielminute foulte unser Torwart Sebastian Skrobanek einen Lichterfelder Stürmer. Den fälligen Elfmeter konnten die Gäste sicher zur frühen Führung verwandeln. Danach spielte eigentlich nur noch Türkiyemspor, aber zumindest in der 1. Hälfte ohne ernsthafte Tormöglichkeit heraus zu arbeiten. Zudem wurde Trainer Wolfgang Sandhowe vom Schiedsrichter nach kritischen Worten an seine Adresse aus den Innenraum verwiesen. In der Kabine muß es während der Pause vom Trainer einige deftige Worte gegeben haben. Unsere Mannschaft ging jedenfalls viel engagierter in die 2. Hälfte und drückte Eisenhüttenstadt 45 Minuten lang in die Gäste-Hälfte. Angriff auf Angriff rollte gegen das Hütte-Tor. Aber die sonst sicher wirkenden Spieler wie Adeck Akah Mba oder Hüseyin Gül vergaben überhastet beste Möglichkeiten, Daniel Stingl wirkte oft kopflos, und den Freistößen von Michael Fuß fehlte heute die nötige Präzision. Michael gelang dann aber doch ein Treffer, nachdem ihn ein langer Ball, von rechts diagonal auf den zweiten Pfosten geschlagen vom besten Türkiyem-Spieler Levent Demiray, erreichte und er ihn einköpfen konnte. Nur der Schiedsrichter-Assistent hatte etwas gegen den Treffer, denn er gab Abseits, was Micha zu Unmutsäußerungen und den Schiedsrichter - nach Rücksprache mit seinem Assistenten - zum Zeigen der Gelben Karte veranlaßte. Nun kam Hektik ins Spiel, denn Hütte stand mit dem Rücken zur Wand und es wurde offensichtlich, daß die Spieler von Hütte einen Platzverweis für Michael Fuß provozieren wollten. Zwei mal gab es Rudelbildungen, besonders nachdem sich ein Eisenhüttenstädter schreiend fallen ließ, als Micha versuchte, an den Ball zu kommen. Der Schiedsrichter pfiff zwar, aber nicht Freistoß für Eisenhüttenstadt sondern um den Hütte-Spieler zu ermahnen, nicht zu schauspielern.Dieses unsportliche Verhalten hätte auch eine Karte verdient gehabt (was dann die Ampelkarte hätte sein müssen, weil dieser Spieler schon Gelb gesehen hatte). Einen Platzverweis gab es dann aber doch noch. Ein Spieler von Eisenhüttenstadt durfte vorzeitig duschen gehen, nachdem er nach einem Foulspiel Doppel-Gelb gesehen hatte. Aber auch den Vorteil des Überzahlspiels konnte unsere Mannschaft nicht mehr nutzen, so daß es bei dieser unglücklichen Niederlage blieb. :sad:
-
Auch ich nehme diesen Geburtstag zum Anlaß, dir zu dieser vielfältigen und immer interessanten Seite zu gratulieren. Sie ist wirklich als gelungen zu bezeichnen. Und wenn ich bedenke, wie viele verschiedenste Leute hier im Forum untereinander ihre nicht immer einfachen Meinungen austauschen, ohne daß es kracht (von wenigen Ausnahmen abgesehen), kannst du dir auf die eigene Schulter klopfen.
Gruß -
Zitat
Original von siegtorschütze
Dazu hab ich nen gutes Beispiel!!!!
Neulich war ich bei nem Spiel der Kreisliga und wir (ca.35 Leute) belustigten uns lautstark über den 13 jährigen an der Linie.....Und dann drohte uns der Schiri das Spiel abzubrechen und es für die Gegner werten zu lassen.....
Das Verhöhnen eines Jungschiedsrichter ist ein schlechtes Beispiel. Gerade mit den jungen Schiedsrichter sollte man bei ihrem schweren Job, den sie gerade erlernen, rücksichtsvoller umgehen. Das gilt aber nicht für 30jährige SR, die gerade eine Mannschaft verpfeifen oder gar keinen Durchblick mehr haben. -
Zitat
Original von Torsten
Zudem ist dieses politische Thema eh ziemlich brisant, da der Einsatz ja ziemlich umstritten ist. Ob da eine Schweigeminute überhaupt angebracht ist?
Womit wir eigentlich wieder beim Thema "Was hat Fußball mit Politik zu tun?" wären. Eigentlich nichts! Aber Fußball wird immer wieder von der Politik instrumentalisiert, seine Popularität für politische Ziele benutzt, wie dieses Beispiel mal wieder zeigt. -
Zitat
Original von Koepenicker
5-6 € Eintritt bei Türkyemspor? Ganz schön teuer, oder? 8O
Richtig, es ist teuer, aber leider Oberliga-Standard. Ermäßigt kostet es 3 €, und wenn man etwas Phantasie hat, kommt man auch dafür rein. -
Der Tagesspiegel-Artikel betrachtet kritisch die türkischen Vereine nach ihrem Integrationswillen und unterstellt allein schon in der Überschrift und der Unterzeile eine gewisse Abschottung. Dieses mag in Einzelfällen zutreffen, aber läßt sich nicht verallgemeinern. Nun gut, ansonsten ist der Artikel nicht schlecht. Nur ein Satz störte mich energisch:
Zitat aus dem Tagesspiegel: "Zusammen mit Türkiyemspor spielt Yesilyurt in der Oberliga und ist damit der erfolgreichste türkische Klub Berlins."
Dazu habe ich dem Tagesspiegel ein paar Zeilen geschrieben, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Dieser Satz ist falsch. Zwar spielt Yesilyurt in der Oberliga, aber liegt schon seit Wochen hinter Türkiyemspor auf Platz sechs, während Türkiyemspor zur Zeit nach Hertha BSC und dem 1. FC Union der drittbeste Berliner Verein ist. Zudem stellt Türkiyemspor den momentan besten Torschützen der Liga Michael Fuß, der in den ersten 18 Punktspielen 22 Treffer erzielte. Michael Fuß ist ein Kreuzberger Deutscher, der fließend türkisch spricht und auch schon in der Jugend von Türkiyemspor spielte.
Wenn man noch bedenkt, daß die Jugendabteilung von Türkiyemspor ebenfalls zu den Besten in Berlin gehört, und an die keine Jugendabteilung eines anderen "türkischen" Klub heranreicht, schon gar nicht die von Yesilyurt, können Sie vielleicht nachvollziehen, warum mich der oben zitierte Satz etwas verärgert. Vielleicht kann sich Gökmen Ilkyaz gut darstellen, aber die Fakten sprechen eine andere Sprache. -
NOFB
Micha hat 22 Punktspieltore und im Pokal 4x getroffen. -
FC HANSA ROSTOCK - TÜRKIYEMSPOR BERLIN 2:3
Rostock erlebte heute die erste Heimniederlage, und das völlig zu Recht. Türkiyemspor zeigte eine mannschaftlich geschlossene Leistung und hatte dabei das Glück, daß einige Spieler der 2. Mannschaft von Hansa Rostock (u. a. die afrikanischen Spieler) mittlerweile die schwächelnde Bundesliga-Elf verstärken müssen und daher für die Oberliga nicht zur Verfügung standen. Türkiyemspor konnte mit 1:0 in Führung gehen. Michael Fuß schloß einen einfach gespielten Konter unserer Mannschaft in altbekannter Manier ab. Erst in der 2. Hälfte konnte sich der Gastgeber von diesen Rückstand erholen und durch Biran und Vorbeck das Spiel vorübergehend drehen. Die beiden Rostocker konnten sich in diesen beiden Situationen gegen unsere eigentlich recht sicher stehende Abwehr um den heute hervorragenden Libero Korkmaz Özman durchsetzen, was deutlich machte, daß weder Biran noch Vorbeck zu 100% unter Kontrolle gehalten werden können. Aus der stabilen Abwehr spielte Türkiyemspor trotz des Rückstandes klug und ruhig weiter und zeigte das bessere Zweikampfverhalten. Mit den Einwechslungen der A-Jugendlichen Ahmet Öztürk und Tamer Keskin in der Schlußphase bekam unsere Mannschaft in der Offensive noch einmal Auftrieb. Adeck Akah Mba war es aber in der 84. Minute vorbehalten, mit einer wunderschönen Einzelleistung gegen drei Rostocker das 2:2 zu erzielen. Das Tor war schön, aber noch schöner war sein Tänzchen, das er hinterher vor Freude aufführte. Es macht wirklich Spaß, diesem Mann beim Fußball zuzusehen. Man merkt, daß er nicht nur Fußball spielt, er liebt und lebt diesen Sport. Und um den Triumph und die Freude perfekt zu machen, köpfte Tim Binting in der Schlußminute zum 3:2-Siegtreffer für Türkiyemspor gegen einen Rostocker Keeper ein, der ihn eine Minute vorher rotwürdig gefoult hatte, was der es sehen müssende Linienrichter aber nicht anzeigte, so daß der Schiedsrichter, der es nicht sah, auch nicht entsprechend reagierte. Glück für den Keeper, aber wie heißt es so schön: Alles wird gut! Und Türkiyemspor konnte zudem endlich mal wieder mit 11 Mann ein Spiel beenden, was auch sehr erfreulich und nicht zu erwarten war, nachdem der Schiedsrichter schon in der 1. Hälfte reihenweise gelbe Karten verteilte. Aber selbst der heute klasse spielende Ali-Emrah Özdemir durfte bis zum Schluß mitwirken.