Ich möchte nur einmal betonen, daß längst nicht alle Türkiyemsporfans, die in den Foren posten, die Brotaktion negativ bewerten. Daß das ein Gag war, ist bei fast allen angekommen. Genau genommen ist es nur ein Türkiyemspor-Anhänger, der seine Abneigung über die Aktion äußert, dieses aber in einer quantitativen Art, daß schon der fälschliche Eindruck entstehen kann, alle Türkiyemsporfans fänden die Aktion schrecklich.
Meine Mutter hat mir auch beigebracht, nicht mit Lebensmittel rumzuaasen, trotzdem habe ich seit Hannover 1978 Nazis mit Eier und Tomaten beworfen, sogar frisch gekaufte, was beim Fladenbrot ja wohl nicht der Fall war. Und wenn es tatsächlich so war, daß der Trainer von Yesilyurt (Bülent Gündogdu) in Kreuzberg bei Türkiyemspor usw. rumtelefoniert hat, um den Kreuzberger Sonderbus voll zu bekommen, hat es dieser großmäulige Weddinger Verein verdient, wenn ihm alte Brote um die Ohren fliegen. Verletzungsgefahr gleich null, Spaßfaktor hoch (Ich habe sogar beim Anblick der Fotos gelacht).
Beiträge von Ahlen
-
-
Ich tippe auf 2:1 für den BFC vor knapp 2000 Zuschauern, davon 100 - 150 im Yesilyurt-Block.
-
Da hat Matthias mit seinem Eintrag wieder mächtig Staub aufgewirbelt, was wohl auch seine Absicht war. In dieser Staubwolke hat vor allem tuerkiyemfan den Überblick verloren und in mehreren Foren dazu aufgerufen, seinen Haßverein Yesilyurt zu unterstützen. Daß er jetzt teilweise wieder zurückrudert, macht nur deutlich, wie er sich durch Yesilyurt-Matthias verunsichern ließ.
Was tuerkiyemfan letztendlich machen wird, weiß ich nicht. Ich und einige andere Türkiyemspor-Fans wollen auch zum BFC kommen, um zu zeigen, daß dieses Spiel kein Politkum ist und daß es kein Gegeneinander von Deutschen und Türken gibt. Es ist ein Fußballspiel, bei dem die Sympathien klar verteilt sind. Unsere Sympathien liegen eindeutig beim BFC. -
In der Tat: Auch wir mögen Yesilyurt nicht. Die erbärmliche Story mit den Rostockern, die angeblich den BFC gegen Türken unterstützen wollen, hat er auch im Türkiyemspor-Forum eingetragen, nachdem dort bekannt gemacht wurde, daß Türkiyemsporfans bei diesem Pokalspiel den BFC unterstützen wollen. Ohne Politik oder irgend etwas, nur, um damit zu zeigen, daß wir anerkennen, welche famose Leistung die BFC-Fans in den letzten Jahren mit Erfolg an den Tag legten, um ihren Verein vor dem Niedergang zu retten. Hut ab dafür, und wir unterstützen den BFC aus diesem Grund gerne.
Der mit Geld künstlich aufgepumpte SV Yesilyurt wird irgendwann platzen, und dann interessiert diesen Verein wieder keine Sau. -
Das Oberliga-Spiel Türkiyemspor gegen Tennis Borussia ist asuf Wunsch von TeBe von Sonntag, den 07.03. auf Samstag, den 06.03.2004 vorgezogen worden. Spielbeginn ist nach wie vor 14 Uhr im Katzbachstadion.
-
TÜRKIYEMSPOR BERLIN - SV YESILYURT: 0:0
Heute gab es für Türkiyemspor das erste 0:0 in dieser Saison. Dieser eine Punkt reichte aber völlig gegen den in den letzten Spielen erstarkten SV Yesilyurt, dessen Top-Stürmer Marcello Bellomo zuletzt regelmäßig die Tore der Gegner traf. Heute blieb er aber blaß, ebenso der Rest der Weddinger Truppe, die zwar mehr Spielanteile hatte, aber ihre erste Großchance erst in der 85. Minute verzeichnen konnte, als unser Keeper Ibrahim Bolu zum ersten Mal durch ein Fernschuß ernsthaft geprüft wurde. Er parierte ihn hervorragend, was sein unsicheres Agieren in den vorherigen 85 Minuten vergessen ließ. Türkiyemspor konterte im eigenen Stadion gelegentlich, dieses aber dann nicht selten gefährlich. Pech war, daß unser Stürmer Daniel Stingl schon nach 10 Minuten verletzt ausscheiden mußte. Aber Fatih Aslan und Levent Demiray zeigten doch des öfteren ihre Sturmqualitäten. Fatih prüfte den Keeper von Yesilyurt mit einem Schuß von links, und wenig später war es Levent, der mit einem hohen Heber über den viel zu weit vor seinem Kasten stehenden Gäste-Keeper kein Glück hatte. Der Ball prallte nur an die Latte. Der nicht ungefährliche Nachschuß von Ulas Saylik verfehlte nur knapp sein Ziel. Diese Konter unserer Mannschaft und die ziemlich sicher stehende Abwehr um den hervorragenden Cem Karahan waren Garant dafür, daß Yesilyurt heute nicht zum Erfolg kommen konnte. Selbst die gefürchteten Freistöße vom Weddinger Verteidiger Taskin Aksoy landeten immer wieder im Nirvana.
Nach dem Schlußpfiff lagen sich beide Teams in den Armen, was weniger Freude über diese Punkteteilung (die genau betrachtet keine ist) ausdrücken sollte sondern eher damit zu tun hat, daß die Spieler sich sehr gut kennen und teilweise sogar befreundet sind. Schließlich kamen nicht wenige der Yesilyurter Spieler einst von Türkiyemspor.
Enttäuschend war die Zuschauerzahl von ca. 200 an dem Spiel Interessierten. Da hat wohl die Werbeabteilung von Türkiyemspor versagt. Von den Yesilyurtern im Katzbachstadion war keine Anfeuerung zu hören, während die Türkiyemspor-Fans, die ihre Gegengerade mit zahlreichen Ballons und Transparenten ausgeschmückt hatten, ihr Team 90 Minuten anfeuerten. Das dankte die Mannschaft mit einem gemeinsamen Laola nach dem Schlußpfiff. -
Zitat
Original von Rudi
Keine Freigabe vom abgebenden Verein?
Doch, aber nicht rechtzeitig ausgetreten (erst zum 31.01.04 statt zum 31.12.03)
Angeblich hat er bei der Verpflichtung eine Stammplatzgarantie bekommen. Sag mir bitte, daß das nicht stimmt.
Kann ich leider nicht.
-
TÜRKIYEMSPOR BERLIN - HERTHA BSC Am.: 2:5
Mit Spannung erwartet war er endlich da: Der Auftakt nach der Winterpause. Und wer war dabei? Natürlich wir (die 81 zahlenden ZuschauerInnen), zudem ein Mannschaftskorso, sozusagen die Restetruppe von Türkiyemspor. Wie bekannt haben Alper Yilmaz (zum BFC Preussen), Ercan Yörük (zum BAK) und Michael Fuß (zu Tennis Borussia) den Verein verlassen. Es fehlten zudem die Spieler Levent Demiray und Erol Arslan, die beide im letzten Spiel bei Hertha 03 Zehlendorf Rot gesehen hatten und für heute gesperrt waren. Zudem waren Christopher Katt und Ali-Emrah Özdemir, der eine wg. Verletzung (Gute Besserung auch von uns!), der andere wg. Krankheit für heute entschuldigt. Und Adeck Akah Mba fehlte unentschuldigt. Seine Rückkehr von was weiß ich wo wird stündlich erwartet, ist aber noch nicht erfolgt. Zu allem Überfluß erweisen sich die Neuverpflichtungen von Brandenburg Süd 05 als Bankdrücker, da sie bis Ende April gesperrt bleiben. Fragt mich bitte nicht, wieso man Spieler verpflichtet, die gesperrt sind. Das kann ich nicht erklären. Im Team standen daher heute zwei A-Jugendliche: Ahmet Öztürk und Tamer Keskin. Beide konnten gefallen, aber besonders Ahmet zeigte herzerfrischenden Einsatz. Der einzig Neue heute war der Keeper Ibrahim Bolu, von Yesilyurt gekommen. Der durfte auch sofort spielen, was auf den Rängen für etwas Unverständnis sorgte, denn Ibrahim hatte bei Yesilyurt wenig gespielt und ist erst vor ein paar Tagen bei Türkiyemspor beim Training eingestiegen. Reicht das aus, um den wahrlich nicht schlechten Sebastian Skrobanek aus dem Kasten zu verdrängen? Bei Türkiyemspor anscheinend schon. Daß Ibo aber nicht unbedingt besser als Sebastian ist, konnte heute mehrfach besichtigt werden. Strafraumbeherrschung ist sein Ding nicht. Aber er hat auch einige gefährliche Schüsse glänzend pariert.
Die 2:5-Niederlage war allerdings nicht die Schuld von Ibrahim Bolu. Das 0:1 fiel schon in den Anfangsminuten. Das 0:2 folgte, als ein Stürmer der Herthaner völlig frei im 16-Meter-Raum zum Schuß kam. Und das 0:3 schien die Niederlage Türkiyemspors zu besiegeln. Doch unsere Mannschaft begann nach 40 Minuten mit einer rapiden Wetterverschlechterung immer besser zu spielen. Bis dahin hatte Türkiyemspor in der Anfangsphase nur zwei Möglichkeiten, die eine als Cem Karahan die Latte traf und der Nachschuß weit über das Hertha-Tor gezogen wurde, und die andere, als Daniel Stingl von links in den 5-Meter-Raum der Gäste eindrang und sein Schuß im letzten Moment abgeblockt werden konnte. Nun aber, kurz vor dem Pausenpfiff, konnte unser Team immer öfter auch selbst gefährliche Angriffe vorzutragen. Einer dieser Sturmläufe endete mit einem Foul im Strafraum. Der Schiedsrichter wollte weiterspielen lassen, aber der Assistent bestand auf den berechtigten Strafstoß. So ließ sich der Unparteiische umstimmen. Den Elfer verwandelte Cem Karahan sicher. Mit diesem 1:3 ging es in die Pause, und die Fans feierten unsere Mannschaft für diesen Treffer.
In der Halbzeit setzte heftiges Schneetreiben ein. Der ziemlich schnell rutschig gewordene Boden gefiel den Herthanern anscheinend weniger als den Türkiyemspor-Kicker. Unsere Mannschaft trug immer wieder gefährliche Angriffe vor, und Daniel Stingl tauchte von halblinks erneut frei vor dem Hertha-Keeper auf und drosch den Ball zum 2:3-Anschlußtreffer ins Netz. Hoffnung keimte im Team und bei den Fans auf. Doch die wurde von Hertha im Gegenzug brutal zunichte gemacht. Aus einem Freistoß für Türkiyemspor heraus startete Hertha einen Konter über den zur Halbzeit eingewechselten Tchami, der prompt zum 2:4 führte, das einzige Gegentor, bei dem ich Ibrahim Bolu eine Mitschuld geben muß. Denn wenn er schon sein Tor verläßt, obwohl noch Verteidiger in der Nähe sind, dann muß er auch den Ball haben. So aber irrte er letztendlich durch seinen Strafraum, und der erneut angespielte Tchami hatte keine Mühe, das leere Tor zu treffen. Damit war das Spiel entschieden. Türkiyemspor geriet vollends in die Defensive, auch weil Daniel Stingl, einer der besten heute, vom Platz ging und für ihn Ulas Saylik kam. Der unnötige fünfte Gegentreffer fiel in der Schlußphase, und so meldete sich Türkiyemspor doch mit einer deutlichen Niederlage aus der Winterpause zurück. Nächste Woche kommt Yesilyurt, der Gewinner der letzten beiden Spieltage mit einem zur Zeit anscheinend hervorragend aufgelegten Marcello Bellomo, in das Katzbachstadion. Ich hoffe, daß sich dann unser Team, verstärkt durch den heute kranken Ali-Emrah Özdemir und die beiden gesperrten Erol und Levent, steigern kann. -
Türkiyemspor hat sich weiter verstärkt:
Nach dem Torwart Ibrahim Bolu (von Yesilyurt) wurden nun vom Brandenburger SC Süd 05 der Stürmer Paulo Lopez-Cordeiro-Dias (32) und der Abwehrspieler Apaecido Leira da Silva (26) verpflichtet. Nachdem uns in der Winterpause von den Leistungsträgern - so wie es aussieht - nur Michael Fuß (Richtung TeBe) verlassen hat, sieht unser Team der Rückrunde nun gar nicht so schlecht aus. -
Auf meiner Homepage ist die Stellungnahme von Wolfgang Sandhowe zu den Voürfen der letzten Wochen zu lesen:
http://home.arcor.de/tuerkiyemspor -
In der Presse stand, daß Mehmet Ali Han (BAK-Präsi) auch vor dem Spiel bei Yesilyurt Geld für einen Sieg geboten hat, was Yesilyurt aber ablehnte.
Und so wie es dargestellt wird, hat nicht die Mannschaft sondern Wolfgang Sandhowe für sein unengagiertes Verhalten beim Spiel Türkiyem-BAK das Geld vom BAK erhalten. Er saß freiwillig und apathisch auf der Tribüne, und er agierte kaum.
Was damals merkwürdig war, scheint mittlerweile erklärt. -
Und genauso läuft es im Fall Sandhowe. Während die türkische Presse die über die auch von Yesilyurt bezeugten Bestechungsgelder vom BAK-Präsidenten an Sandhowe berichtet hat, ist in der deutschen Presse davon nichts zu lesen. Obwohl der Fuwo/Kicker-Autor Matthias Koch diese Geschichte seit letzter Woche kennt, war bisher in beiden Zeitungen davon nichts zu lesen.
Ist es die Angst des Journalisten vor den Folgen solch einer Veröffentlichung, oder will er verhindern, daß der Ruf des sauberen Fußballs beschädigt wird? Oder glaubt er die Story einfach nicht? Werde ich ihn wohl selbst mal fragen müssen, wenn er mir im Stadion über den Weg läuft. -
Also, mal ehrlich:
Wieso glaubst du eigentlich, daß nur bei den Berliner Vereinen Geld fließt? Meinst du, woanders ist es sauberer?
Die Geschichte um Sandhowe möchte man nicht, wie du schreibst, eskalieren lassen. Es ist einfach nur so, daß sie an die Öffentlichlkeit geriet, weil er zu plump agierte.
Und es geht auch darum, unseren Verein zu entlasten, denn Türkiyemspor wird in der Berliner Fachpresse für die Entlassung nach wie vor kritisiert, obwohl mittlerweile deutlich geworden ist, daß sie berechtigt und nötig war. Die in der Hürriyet genannten Punkte werden aber in der deutschen Presse schlichtweg ignoriert, und stattdessen wird Türkiyemspor nach wie vor an den Pranger gestellt. -
Michael Fuß hat Türkiyemspor verlassen und wechselt zu Tennis Borussia Berlin, wo er zu Regionalliga-Zeiten schon mal aktiv war, und zwar bevor er zu Göttingen 05 und dem 1. SC Feucht wechselte.
Daß ich ihm nicht viel Gutes für die Zukunft wünsche, möge man mir verzeihen. Zu sehr enttäuscht bin ich von seiner Abzockerei und von dem, was er in den letzten Wochen an Charakterschwäche gezeigt hat.
Ich glaube übrigens zu wissen, daß die TeBe-Fans aus dem gleichen Grund auch keine gute Erinnerung an ihn haben. -
Die Info steht auch in der Berliner Fußball-Woche von heute. Wer dieses aber die 16er Stafflen wann und wo beschlossen hat, geht aus diesem Artikel auch nicht hervor. Es wurde auf der Staffeltagung nur noch bekanntgegeben, wahrscheinlich von Klaus Peters (Vereinsausschuß).
-
Zur Personalsituation:
Die Mannschaft trainiert mittlerweile komplett wieder. Michael Fuß hat seinen "Boykott" beendet und ist seit zwei Tagen dabei, genauso wie Daniel Stingl, der sich in den letzten Tagen krank gemeldet hatte.
Kemal Halat, Alper Yilmaz und Ercan Yörük haben oder wollen den Verein verlassen. Der größte Verlust dürfte Alper Yilmaz sein, ansonsten aber ist dieser Aderlaß zu verkraften, zumal talentierte A-Jugendliche mittlerweile bei den Männern mitwirken.
Ich hoffe aber auch, daß jetzt Ruhe in den Verein einkehrt. -
Unser Präsident hat mir heute bestätigt, daß Kemal Halat beim OFC vorspielen wird. Die Osnabrücker (er kam 2003 von der Bremer Brücke zu uns) waren von ihm jedenfalls angetan und trauer ihm nach.
Was den BAK betrifft: Der ist hinter vielen Spielern her. Könnte sein, daß Kemal dorthin geht, wenn es beim OFC nicht klappt. -
Thomas Herbst, ehem. Bundesliga-Spieler (u. a. bei Mönchengladbach)ist mit Türkiyem bestens vertraut:
1992, als Türkiyemspor in der Oberliga Nordost Mitte spielte, kam Thomas als 30jähriger Spieler von Hertha 03 Zehlendorf zu Türkiyemspor. Er blieb drei Spielzeiten, wobei die letzte (94/95) eine Katastrophensaison in der neugeschaffenen Regionalliga Nordost war, in der er zeitweise sogar als Spielertrainer agierte.
Danach ging er als Spieler wieder zurück zu Hertha 03.
1999, als Türkiyemspor bis in die Verbandsliga zurückgefallen war, kam er als Trainer von Herta 03 wieder zu Türkiyem und führte den Verein im Jahr 2000 zur Vebandsligameisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga Nord (legendär dabei die 66 Punktspieltore von Michael Fuß sowie das 18:0 bei Schwarz-Weiß Spandau). Mit 97 Punkten und 144:31 Toren meldete sich Türkiyemspor in der 4. Liga zurück, was mit Sicherheit auch der Verdienst von Thomas Herbst war.
Leider begann 2001 bei Türkiyemspor die Phase der vorzeitigen Trainerentlassungen. Thomas Herbst mußte kurz vor dem Saisonende 2000/2001 gehen, weil Türkiyemspor vor dem erneuten Abstieg in die Verbandsliga stand. Es folgten innerhalb von zweieinhalb Jahren die Trainer Ekrem Asma (der als Thomas`Co-Trainer den Abstieg noch verhinderte), Uli Borowka, Bülent Gündogdu, Mehmet Öztürk, erneut Bülent Gündogdu, wieder Ekrem Asma, Wolfgang Sandhowe und nun wieder Thomas Herbst).
Da kann ich als Türkiyemsporfan dem Thomas nur laut zurufen:"TOI, TOI, TOI!" -
Zitat
Original von Stendaler
Sandhove ist ein sehr guter Trainer und das müssten die Türkiyemanhänger auch zu schätzen wissen. Ich bezweifle das ihr ohne ihn da oben gestanden hättet ... dann wärt ihr mit ziemlicher Sicherheit weiter unten gewesen. Ich bin gespannt wie ihr ohne ihn auskommen werdet. Ich denke nun wirds nicht mehr ganz so rosig laufen. Wenn Türkiyem Sandhowe nicht haben will, wir in Stendal nehmen ihn gerne zurück denn er war mit - weitem Abstand - der beste Trainer den wir in den letzten Jahren hatten. :smile:
Was nützt ein guter Trainer (und das ist Sandhowe ohne Zweifel), wenn er hinter den Kulissen in einer Art und Weise agiert, die sich kein Verein auf der Welt auf Dauer gefallen lassen kann. Wolfgang Sandhowe scheint ein persönliches Problem zu haben: Er giert nach Geld. Wenn ihm jemand 50 € mehr bietet, ist er weg. Es war anscheinend diese Geldgier, die ihn beim BAK, der ja nun mit Mehmet Ali Han einen finanzstarken Präsidenten hat, vorsprechen ließ. Das allein wäre vielleicht kein Entlassungsgrund gewesen. Aber die Niederlagen in Rathenow und vor allem zu Hause gegen Eisenhüttenstadt und dem BAK (als er sich freiwillig auf die Tribüne saß) erscheinen nun in einem ganz anderen Licht und machen diese Entlassungen nötig. Daß er den Vorstand, die Mannschaft und die Presse angelogen hat, davon wollen wir gar nicht reden. Und davon, daß BAK-Präsidenten versprochen hat, Türkiyemspor-Spieler mitzubringen.
Es tut mir leid, Stendaler, aber ihr könnt Sandhowe haben. Geschenkt! Er wird noch teuer genug. -
Zitat
Original von siegtorschütze
@ ahlen ich gebe dir in fast allem Recht,aber was hat seine soziale Situation damit zu tun???Ich hab auch nicht die besten Bedingungen und mach nicht sowas....
Ich habe nicht soziale Situation geschrieben, sondern sozialer und kultureller Hintergrund. Damit mache ich deutlich, daß ich nicht seine persönliche soziale Situation meine, sondern das Umfeld, in dem er aufgewachsen ist, in dem er gelernt hat, sich zu äußern, zu streiten und wieder zu vertragen. Hinzu kommt der kulturelle Hintergrund, den man vom sozialen nicht getrennt sehen darf. Traditionelle türkische Erziehung fließt mit ein in ein soziales Umfeld, wie es Kreuzberg, Wedding oder Moabit zu bieten hat. Keine idealen Voraussetzungen, um sich im Internet gepflegt äußern zu lernen. Trotzdem - so finde ich - lernt er es bei aller Kritik zusehends. Er hat sich mehrfach entschuldigt, und das ist lobenswert, denn so etwas wird oft als Schwäche ausgelegt. Auf seine Entschuldigungen ist z. b. keiner positiv eingegangen. Die waren z. B. ein "Schlüssel", um den Ausgang aus der festgefahrenen "Diskussion" zu finden.