Beiträge von Ahlen

    Zitat

    Original von Rudower
    also, was hier schon wieder für ein geistiger Dünnschiss verzapft wurde, ist doch echt nicht normal.
    Ihr wisst doch wie es ist, die Deutschen sind schuld und alle sind sich einig...


    Dein Fazit zeigt, daß die Diskussion hier für dich geistig zu hoch ist. Nahezu alle haben deutlich gemacht, daß die Schuldigen in der Türkei zu suchen sind (meiner Meinung nach vor allem beim türkischen Fußballverband). Der Schlußsatz vom Rudower ist reichlich dämlich.

    Ich finde, es stände EH-Alex und BRB-Jörg gut zu Gesicht, sich ernsthafter mit den verschiedenen Sichtweisen, die in den drei Kommentaren zum Ausdruck kommen, auseinanderzusetzen.

    Zitat

    Original von ehalex
    irgandwann hat dann auch er das Recht sich zur Wehr zu setzen - und sei es die Feuerzeuge wieder zu den "Verursachern" zurückzuwerfen.


    Da liegst du völlig falsch, lieber Alex. Ein Spieler hat nicht das Recht, Feuerzeuge gezielt zurückzuwerfen. Für die Sicherheit im Stadion ist allein der Ordnungs-Dienst oder die Polizei zuständig. Und wenn ein Spiel unter einer Wurfkanonade nicht fortgesetzt werden kann, muß der Schiedsrichter einschreiten und das ganze ab- bzw. unterbrechen.
    Da ich das Hinspiel nicht gesehen habe (im Gegensatz zu vielen türkischen Fußballfans), wußte ich von diesem Verhalten des Hr. Wiese nichts. Nun wird mir zumindest der Hass klarer, der ihm und anderen in der Türkei entgegenschlug. Und der Kommentator hat Recht, wenn er auch den Deutschen anhand dieser Vorkommnisse Respektlosigkeit unterstellt. Womit ich die Gewalt niemals rechtfertigen oder gutheißen möchte.

    Am Samstag haben Nazis den Fanladen von Tennis Borussia überfallen, als zu fortgeschrittener Zeit nach dem Oberliga-Spiel Tennis Borussia - SV Babelsberg dort nur noch vier Leute ihr Bierchen tranken. Die Tür wurde von den ca. 20 - 25 Nazis eingetreten, ein TeBe-Fan verletzt (Hämathom am Auge, Gehirnerschütterung), außerdem warfen sie, nachdem sie das Transparent TeBe-Fans gegen Gewalt und eine Menge Bier geklaut hatten, Feuerwerksraketen in den Laden, die zum Glück unter einen Tisch fielen und dort nicht viel Schaden anrichteten. 13 der Täter konnte die alamierte Polizei noch auf dem S-Bahnhof festnehmen, als sie dort am gekauten Bier nuckelten. Einer der Täter trug ein T-Shirt "Kameradschaft Nauen", und bei der Personalienüberprüfung im S-Bahnhof sangen sie Nazi-Lieder (u. a. von "Landser). Demnächst soll es eine Soli-Party geben, dessen Erlös zur Beseitigung der Schäden (vor allem Tür) verwendet werden soll.

    Zitat

    Original von Thomas
    Werden wir doch mal konkret. Was hat Uli Stielike denn genau gesagt?




    Was ist daran auszusetzen? Nichts!


    Das klingt ja jetzt ganz anders als das Stielike-Zitat, daß EH-Alex am anfang dieses thread hier reinschrieb. An dieser Antwort von Uli Stielike gibt es mit Sicherheit nichts auszusetzen.

    Zitat

    Original von M & M


    Am besten wir stellen wieder einen an den öffentlichen Pranger und urteilen in als NAZI ab :naja:
    Nichts darf man als Deutscher sagen, das kotzt mich an ...


    Ich habe deutlich geschrieben, wie ich das Verhalten der türkischen Sicherheitskräfte finde.
    Ich habe aber auch den Spruch von Uli Stielike kritisiert und meine Kritik begründet, allerdings ohne ihn mit Hohmann gleichzusetzen oder ihm irgendwie Rechtradikalismus oder Ausländerfeindlichkeit zu unterstellen.
    Das wird von M & M in meinem Text reininterpretiert.
    Daß das ganze hier wieder eskalierte, lag an andere Beiträge. Plattheiten gegen Deutsche oder Türken gehören nicht hier her. Das thematisch Beste in diesem thread kam von Marc 04.
    ich bleibe dabei: Daß die U21 der türkei ausgeschieden ist, ist richtig und das Verhalten der Sicherheitskräfte falsch (da stimmen mir übrigens viele türkische Leute zu, die ich heute hier in Kreuzberg getroffen habe). Mit meiner Hoffnung, daß auch die A-Mannschaft heute Abend gegen Lettland rausfliegt, weil der türkische Verband dann etwas Zeit hat, über seine Rolle bei diesen Vorkommnissen nachzudenken, fand ich allerdings wenig Gehör.

    Das was sich in der Türkei abgespielt hat, ist unteraller Sau. Und der türkische Verband hat ja heute schon weiter Öl ins Feuer gegossen, so daß beim Spiel gegen Lettland ähnliches passieren wird. Ich hoffe nur, daß Lettland die Quali gewinnt, damit der türkische Verband für sein unsportliches Vorgehen nicht noch belohnt wird.

    Zitat

    Original von ehalex
    noch ein Zitat (www.sportal.de):
    [quote]
    Stielike weiter: "Und es ist ungemein respektlos, dass wir zwei Millionen Menschen in Deutschland Arbeit geben und dann vor dem Spiel bei unserer Nationalhymne gepfiffen wird."


    Dieses Zitat von Uli Stielike ist reichlich dämlich. Was können die ausgewanderten Türken dafür, wenn in der Türkei während einem Länderspiel türkische Fans die deutsche Nationalmannschaft auspfeifen. Gerade hier im Forum wird immer wieder gerne und richtigerweise darauf hingewiesen, daß man nicht alle Fans für das Vergehen einzelner oder Gruppen verantwortlich machen kann. Und die von Stielike eingeforderte Ehrfurcht vor der deutschen Nationalhymne von vor 40 Jahren als billige Arbeitskräfte ins Land geholte Türken, die die schwersten und unbeliebtesten Arbeiten erledigten, die in die billigsten Hütten gesteckt wurden und von denen nun viele - wie viele deutsche Kollegen auch - auf dem Arbeitsamt sitzen, kann er sich abschminken.

    Zitat

    Original von Harry
    Man muss hier zum wiederholten Mal auf den Verband verweisen die das in ihren Spielordnungen verlangen.
    Gruss Harry


    Der Verband schreibt eine gewisse Ordneranzahl vor. Aber nicht, welche Ordner im Einsatz sein müssen. Solche Gestalten wie die vier vom letzten Mittwoch sind überflüssig. Ich will sagen: Ihr habt auch andere, vereinseigene Ordner im Einsatz gehabt und müßt nicht bei 100 Zuschauern für diese vier Leute auch noch Geld ausgeben, zumal wenn sie sich und ihre Stellung zu wichtig nehmen.


    Ich habe mich eben unter Spielberichte zu Wort gemeldet. Wenn ich gewußt hätte, daß hier dazu auch noch was steht, hätte ich den anderen Thread ignoriert.
    Also gut, bringe ich noch mal 3 € mit. Aber für die depperten Ordner, die im Stadion den Maxen machen und Kindern die Taschen kontrollieren, habe ich nur Spott übrig. Hat Lichterfelde es nötig, für solche Typen Geld auszugeben?

    Mir hat man letzten Mittwoch gesagt, daß wir mit unseren Eintrittskarten wieder reinkommen, wenn wir sie mitbringen. Das werde ich auch so machen.
    Im übrigen wünsche ich mir, daß Ihr der VfB Lichterfelde seine vier Ordner mal zur Ordnung ruft. Das wichtigtuerische Verhalten (Kindern die Taschen kontrollieren und belehrende Vorträge halten, nur weil sie bengalische Fackeln - nicht Bengalos - gezündet haben) ging letzten Mittwoch doch etwas zu weit.

    TÜRKIYEMSPOR BERLIN - MSV NEURUPPIN 5:1


    Obwohl in unserer Mannschaft einige Stammspieler fehlten (Cemal Can und Cem Karahan verletzt, Daniel Stingl und Onur Güzer gesperrt), begann unser Team mit Elan. Besonders gut gefiel auf der rechten Außenbahn der A-Jugendliche Ahmet Öztürk, der sich des öfteren mit jugendlichem Eifer durchsetzen konnte. Er war es auch, der Adeck Akah Mba nach wunderschöner Vorarbeit die Vorlage zum 1:0 gab. Adeck war davon so begeistert, daß er Ahmet jubelnd hochhob und bis zur Mittellinie tragen wollte. Danach hatte Michael Fuß noch zwei Möglichkeiten, das Ergebnis schon in der 1. Hälfte hochzuschrauben. Micha konnte beim ersten Mal den Ball aus zwei Meter nicht im Tor unterbringen, und beim zweiten Versuch lief er frei auf den Neuruppiner Keeper zu, verstolperte aber den Ball, als er ihn umspielen wollte. Wir befürchteten schon, daß Micha von der Rolle wär und gönnten ihm möglichst noch heute ein Tor, damit er wieder zu altem Selbstbewußtsein zurück findet. Schließlich hat er seit zwei Spielen nicht mehr getroffen. Obwohl die Gäste in der 1. Hälfte gut dagegen hielten, war unser Team überlegen. Aber nicht nur Micha vergab die besten Möglichkeiten. Auch Ercan Yörüks Schuß von halblinks verfehlte - allerdings nur knapp - sein Ziel. Und dann kam es wieder wie immer in solchen Spielen. Der MSV-Stürmer Henry Bloch tauchte plötzlich frei vor unserem Tor auf. Unser Keeper Sebastian Skrobanek stürmte aus dem Tor, kam aber zu spät, so daß sein Abwehrversuch nur den Gäste-Angreifer traf und nicht den Ball. Der Schiedsrichter gab Elfmeter und Gelb für Sebastian. Bitter für den MSV Neuruppin war, daß sich Henry Bloch bei dieser Aktion schwerer verletzte und mit dem Krankenwagen abgeholt werden mußte. Gute Besserung auch von uns! Der Elfmeter wurde verwandelt, und wir hatten schon Angst, daß das Spiel noch kippen könnte. Doch Adeck Akah Mba war heute wieder einmal einer der besten Türkiyemspor-Spieler. Nach einem Doppelpaß mit Michael Fuß stand er frei vor dem Gästetor und konnte zum 2:1-Halbzeitstand einschieben. Die 2. Hälfte war ein Spiel auf ein Tor, nämlich das der Gäste. Nach dem 3:1 durch Michael Fuß (er zog aus 16 Metern ab) war der Siegeswille der Neuruppiner gebrochen. Unser Abwehrspieler Korkmaz Özman, zum ersten Mal in dieser Saison für Türkiyemspor im Spiel, konnte den Ball nach einer Ecke aus fünf Meter im MSV-Tor unterbringen. Danach verließ ein großer Teil der rd. 30 anwesenden Neuruppiner anhänger vorzeitig das Stadion. Und dabei verpaßten sie den Schlußpunkt zum 5:1, als sich erneut Michael Fuß nach wunderschönem und sehenswertem Direktspiel über mehrere Stationen mit seinem Schuß gegenüber dem Gäste-Keeper durchsetzen konnte. Der junge Ahmet Öztürk (für ihn kam Tim Binting) wurde bei seiner Auswechslung von den Fans ebenso gefeiert wie Adeck Akah Mba, der nach hervorragend erledigter Arbeit Kadir Özdogan weichen mußte. Vorher diesen beiden Wechseln mußte der in der 1. Hälfte nicht immer sicher wirkende Erol Arslan dem jungen Ulas Saylik Platz machen. Unsere Mannschaft scheint mit dem heutigen überzeugenden und auch in dieser Höhe berechtigten Heimsieg die beiden Niederlagen gegen den SV Babelsberg und bei Optik Rathenow überwunden und zu alter Stärke zurückgefunden zu haben. Wir registrieren es mit unverhohlener Freude.

    Ich bin für den Vorschlag von NOFB.
    Die Einführung einer eingleisigen Oberliga wird dazu führen, daß heute noch viertklassige Vereine reihenweise in die 5. Liga abrutschen und dann Verbandsliga spielen müssen. Andere werden sich finanziell übernehmen, um im Konkurrenzkampf um die Qualifizierung für die neue Oberliga zu bestehen. Die Folge: Weitere Insolvenzen. Zusätzliche Folgen wie höhere Reisekosten sind schon von NOFB genannt worden.
    Statt den finanziellen Konkurrenzkampf mit einer eingleisigen Oberliga weiter anzuheizen und weitere Vereine in den Ruin zu treiben, wäre die Auflösung der Oberligen und statt dessen die Verbandsligen als vierte Ligen einzuführen ein Weg, der mehr Derbys (also mehr Zuschauer in die Stadien) bringt - was übrigens auch bessere Vermarktung bedeuten könnte -,die Reisekosten für Vereine und Fans senkt, sowie eine zum Saisonende stattfindende Aufstiegsrunde weit interessanter wäre als die momentane Aufstiegsregelung.
    Es wäre im übrigen eine Reform, wo keiner aufgrund mangelnder Qualifizierung nach unten fällt, sondern einige Vereine aufgrund ihrer schon vorhandenen Verbandsliga-Zugehörigkeit nach oben - nämlich in die 4. Liga - kommen. Ich finde, das sind Gedanken, die man sich genauer durch den Kopf gehen lassen sollte.

    FSV OPTIK RATHENOW - TÜRKIYEMSPOR BERLIN 3:0


    Unsere Mannschaft schien heute einen rabenschwarzen Tag gehabt zu haben. Was sie den ca. 20 anwesenden Türkiyemsporfans bot, ist eigentlich nicht berichtenswert. Schon in den ersten Minuten konnte der Gastgeber mit einem Freistoß in Führung gehen. Danach stellten sie sich mit 10 Mann vor ihren Torwart und verteidigten den Vorsprung. Es war Anti-Fußball, den Rathenow heute bot. Und das Schlimmste: Mit diesem Anti-Fußball hatten sie sogar Erfolg. Türkiyemspor rannte in der ersten und in der 2. Hälfte erfolglos gegen die Rathenower Mauer an. Nur gelegentlich konterte der Gastgeber, aber dieses immer gefährlich. Der Genickbruch für unser Team kam aber in der 2. Hälfte nach einen unverständlichen Fehlpaß von Ali-Emrah Özdemir, der einen einfachen Ball in der eigenen Hälfte einem Rathenower flach in den Fuß spielte. Dieser konnte danach nur durch ein Foul an der Strafraumgrenze gestoppt werden. Levent Demiray, der schon nach ca. 15 Spielminuten für den neben sich stehenden Kadir Özdogan eingewechselt wurde, tobte zu Recht über diese Abwehrmängel und stritt sich lautstark mit Ali-Emrah über dessen Lässigkeit. Kapitän Hüseyin Gül hatte Mühe, die Gemüter wieder zu beruhigen. Der fällige Freistoß wurde zu allem Überfluß direkt zur 2:0-Führung verwandelt, was die Laune bei Levent nicht unbedingt gebessert haben dürfte.
    Türkiyemspor war das spielüberlegenere Team, konnte aber aus dieser Überlegenheit kein Kapital schlagen. Adeck Akah Mba war wie immer bemüht, Christopher Katt und der von Beginn an spielende Alper Yilmaz kämpften auch bis zum Umfallen, und Levent Demiray schlug von rechts Flanke um Flanke in die Mitte. Nur fanden diese Eingaben nie den Abnehmer Michael Fuß. Der war völlig abgemeldet. Nur durch einige Freistoßsituationen konnte er seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen. Aus dem Spiel heraus gelang ihm nichts. Und Daniel Stingl, der in der 2. Hälfte linksaußen spielte, wurde fast nur ignoriert. Oft stand er frei und mußte frustierend feststellen, wie das Türkiyem-Spiel nur über rechts oder durch die Mitte vorangetrieben wurde. Ein weiterer Konter kurz vor Schluß des Spiels - es war der erst dritte Angriff der Rathenower in der 2. Hälfte - führte schließlich zum 3:0-Endstand. Der Frust bei Daniel Stingl war so groß, daß er sich zwei Minuten vor Schluß nach einem groben Foulspiel die Rote Karte abholte. Damit ist unser Verein wieder da, wo er schon mal war: verlieren und sich jedes Spiel Platzverweise abholen (in Neustrelitz war es Ali-Emrah Özdemir, letzte Woche Onur Güzer und heute Daniel Stingl). Kein Aufbäumen mehr wie vor wenigen Wochen bei den Reinickendorfer Füchsen. Irgendwie steckt die Mannschaft in einer Krise, dafür sprechen auch die Streitereien auf dem Spielfeld. Ein gut arbeitendes Team sieht anders aus.
    :gruebel:

    Zitat

    Original von Marc 04
    1. Was ist denn der Unterschied zwischen "tuerkiyemfan" und "Türkiyemsporfan".
    2. Seid Ihr beide aus dem selben "Stall"? :?:


    @marc04
    Ganz einfach:
    ultraslan ist der allseits bekannte tuerkiyemfan, so hat er sich jedenfalls in einem anderen thread in diesem Forum (Rathenow 9.11.) gegenüber NOFB geoutet. Und ich bezeichne mich nicht zu Unrecht als Türkiyemsporfan. Aus dem gleichen Stall sind wir jedenfalls.
    Das, was ultraslan hier bisher geschrieben hatte, ist o.k., nur verstehe ich seine Abneigung gegen die genannte Fahne nicht mehr, weil er im Stadion ganz anders reagiert. Ich gebe zu, daß mich das irritiert, aber ich werde auch zunehmend sauer, wenn ich lese, wie er hier wieder beginnt, selbstgerecht irgendwelche Positionen zu vertreten, die sich übrigens täglich ändern können.
    Außerdem zeigt er wieder seine alte Schwäche: Er liest nicht richtig, versteht daher etwas falsch und fängt an herumzuquengeln.

    Hey, tuerkiyemfan! Nun suchst du mal nicht mit anderen Streit sondern mit Türkiyemsporfans!
    Du bist der erste, der dabei ist, wenn die Antifa-Fahne aufgehängt werden soll. Bis vor wenigen Stunden mußte auch immer die Che-Fahne hängen. Und nun schreibst du hier solche einen gequierlten Sch....! Was ist los mit dir?

    Zitat

    Original von ultraslan
    tja, lieber victor leider kenne ich halt viele die wegen der CHE fahne nicht kommen zu türkiyemspor! wenn du schon das thema hürtürkel und die grauen wölfe aufmachst dann musst du neutral bleiben!
    was meinst du was für ne politik AL-DERSIMSPOR macht!?? bei solchen thema bleibe bitte neutral ahlen!


    Ich bin nicht neutral! Ich bin Türkiyemspor-Fan, weil der Verein interkulturell ist, genau das Gegenteil von der Politik und Auffassung von einer Gesellschaft, die die Grauen Wölfe (und somit Hürtürkel) vertritt.

    Aber etwas unglücklich ist es schon. eine Woche vor unserem Spiel gegen den SV Babelsberg pfiff in Neustrelitz ein Schiedsrichter aus Potsdam das Spiel unseres Türkiyemspor. Er verteilte reihenweise Gelbe Karten an unsere Spieler, so daß schon zur Halbzeitpause klar war, daß einer der unseren vom Platz fliegen würde. In der 2. Hälfte erwischte es unseren Abwehrspieler Ali-Emrah Özdemir, der die Ampelkarte sah, weil er nicht schnell genug den Ball holte. Somit file Ali gegen den SV Babelsberg aus.
    Dem Schiedsrichter unterstellen, er hätte mit Absicht so agiert, um uns zu schwächen, kann ich nicht, weil mir die Beweise fehlen. Aber da er aus Potsdam kam, hatte das alles einen faden Beigeschmack, den man hätte mit einem Schiedsrichter aus einer anderen Region verhindern können.

    Die Antworten sind in manchen Fällen etwas vage.
    Zu Hürtürkel kann ich sagen, daß dort in der Geschäftsstelle Skalitzer Straße der "Graue Wolf", das Symbol der nationalistischen Türken, über dem Schreibtisch hängt. Ein eindeutig rechter Verein.
    Trotzdem muß man unterscheiden zwischen der Ausrichtung des Vereins (bzw. der Vereinsführung) und der Einstellung der Fans. Ich kenne auch bei Hürtürkel Leute, die ich nicht unbedingt als nationalistisch einschätzen würde. Auch bei Türkiyemspor gab es zwischendurch immer wieder mal einen Vorstand (oder ein Vorstandsmitglied), der eher nach rechts ausgerichtet war, während die Fans immer interkulturell eingestellt waren.
    Entscheidend ist - so glaube ich - eher die Vereinsphilosophie. Und da gibt es ein paar eindeutige (Hürtürkel, Türkiyemspor, Al-Dersimspor, Umutspor, Hilalspor), aber auch Vereine, deren Richtung sich an die Personen, die ihn führen, orientiert.
    Wenn einer dieser Vereine einmal tausende Zuschauer haben sollte, dann wird es eh passieren, daß das Publikum sich nicht mehr nur aus einem "politischen" Lager zusammensetzt.