Beiträge von Ilmkreisdödel

    Zitat

    [i]Original von allgemeiner
    Trotzdem gehören alle Spieler bis auf Meißner,Stammnitz,Nierlich und Fraunholz zum Kader der I. und nicht zum Stamm der Landesligamannschaft. Keiner von denen wurde verpflichtet für die II. Und sogar Fraunholz steht unter der Rubrik Abgänge zur I. Mannschaft auf der HP der II. von Sachsen.
    ( http://www.fcsachsen2.de )


    Wenn du den 32(!)köpfigen Kader der ersten Mannschaft als Grundlage nimmst, ist das sicher richtig. Im Kader sein und tatsächlich spielen ist bei der Mehrzahl der gleichzeitig im Kader der ersten und zweiten Mannschaft stehenden Spieler aber immer noch ein Unterschied.


    Fraunholz gehört übrigens zum Kader der Ersten. Der "Stamm" einer Mannschaft sind für mich Spieler, die fast alle Spiele in der zweiten aber keines in der ersten Mannschaft gemacht haben. Aber das ist vielleicht auch nur eine Frage der Betrachtungsweise.


    Link zum Thema:
    http://www.fcsachsen2.de/html/statistiken.html

    Zitat

    Original von claus bombudane


    Na wenn die wieder die fast komplette Mannschaft mit Spielern gestellt haben, die eigentlich für den Regionalligaaufstieg vorgesehen sind, brauchen einen solche Ergebnise nicht wundern.


    Ich bin über den Einsatz von Oberligaspielern auch nicht sonderlich begeistert, aber "fast komplette Mannschaft" ist dann doch ein wenig übertrieben:


    Aus dem Aufgebot der Zweiten im Spiel gegen den BFV standen bisher nur Soltau (5), Garbuschewski (2) und Seifert (1) im Startaufgebot der Ersten. In Klammern die Zahl der Spiele in der Startelf. Den "Rest" bildet der Stamm der Landesligamannschaft.


    Jetzt mal ganz ruhig.


    1) Wenn ich behaupte, dass Penev 15 Tore geschossen hat, bedeutet das nicht, dass die Verantwortlichen für die Verpflichtung nicht die richtige Torezahl kennen.


    2) Richtig. Seifert wurde in Grimma eingewechselt. Falsch. Ein Einsatz in der ersten Mannschaft ist kein Grund, nicht auch in der Zweiten eingesetzt zu werden.


    3) Welche Fahne ist euch denn abhanden gekommen? Da du ja nicht vor Ort warst, kannst du dich ja mal bei den Betroffenen erkundigen. Die Fahne wird sich dann sicher wieder auftreiben lassen. Da die bösen Chemie-Hools wieder einmal so böse waren und ich in 15 Metern Entferung zum Gästeblock noch nicht einmal ein böses Wort vernommen habe, muss ich wohl meine Beobachtungsgabe wesentlich besser schulen.

    Zitat

    Original von matek
    ... dafür dürfen sich die gefrusteten jungstars von chemie in der zweiten den frust von der seele schiessen ... sinnlos ... :nein: :nein: :nein:


    Die Spieler der Zweiten könnten höchstens frustriert sein, nicht in der der Ersten zu spielen. Aus dem Grimma-Aufgebot war kein Spieler dabei. Sonst wäre der Sieg ja auch nicht so hoch ausgefallen :wink:.


    Dass aber ein Penev sogar in der Landesliga nichts reißt (letzte Saison 15 Oberligatore) ist schon ein wenig überraschend. War aber trotzdem ein netter Nachmittag gestern, außer für die Bischofswerdaer Fans, von denen jeder eine Fahne mit dabei hatte :D.

    Zitat

    Original von aka
    Die Iren zahlen also ordentliche Löhne.


    IRL muss sich beim Lohnniveau aber auch von ganz, ganz unten hocharbeiten. Nach meinem letzten IRL-Besuch war ich mittelschwer entsetzt, wie wenig ein hart arbeitender Ire verdient. Gibt es denn Zahlen für die aktuellen Durchschnittslöhne in der EU?

    Zitat

    Original von Striker
    Hmm, nun muss ich doch nochmal antworten.
    Habe natürlich nicht mit allen gesprochen. Aber in meinem Umkreis gibt es sehr viele Hertha-Fans und tatsächlich 100 % von ihnen haben behauptet schon seit 1982, 1985 etc. dazuzugehören. Nicht einer kam auf die Idee zu sagen, er komme wegen der 1.Liga, wegen dem schönen Stadion, den vielen blau-weiss angemalten Fans, der tollen Stimmung oder so. Darum ging es mir hier :idea:


    Ich verstehe natürlich was du meinst. Trotzdem stelle ich es mir sehr anstrengend vor, als "wahrer" Hertha-Fan mich ständig als Nicht-Erfolgsfan rechtfertigen zu müssen. Im fachkundigen Smalltalk sollte sich soch recht schnell herausstellen, wer nun wirklich da war.


    Übrigens bin ich sehr froh darüber, Fan eines Vereins zu sein, der nur sehr selten Anlass gibt, die Spezies der Erfolgsfans hervorzulocken. Auch wenn das immer wieder mit schwer zu ertragenden sportlichen Darbietungen verbunden ist :wink:.

    Zitat

    Original von Striker
    Du bist natürlich auch einer, der schon immer zur Hertha gegangen ist, bei Wind und Wetter, auch in der 3. und 2. Liga. Mag ja bei Dir zutreffen, aber genau das erzählt mir auch jeder BSC-Fan den ich treffe. Komischerweise lag der Zuschauerschnitt da bei 4.000. Und alle ward ihr da, ihr Helden :D


    Dann hast du also schon mit über 4.000 Hertha-Fans persönlich gesprochen? Und konntest mit dieser Stichprobe deine Gesprächspartner als Erfolgsfans überführen? Respekt! Ich kann noch nicht einmal behaupten, mit allen Chemikern schon einmal ein Wort gewechselt zu haben. Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viel Erfolg bei deinem statistischen Feldversuch, aktuell kommen über 30.000 Herthaner. Da stehen sicher noch einige Interviews an. Ich hoffe du veröffentlichst die Forschungsergebnisse.

    Zitat

    Original von meuselwitzer
    na dann auf die nächsen 10 jahre in der oberliga :D


    Die nächsten 10 Jahre? In der Oberliga Nordost Süd kommt Chemie auf unzusammenhängende vier Jahre. Aber du wirst uns deinen Kommentar bestimmt auch inhaltlich noch näher erläutern können.

    Zitat

    Original von timoefte
    protestiert wurde gegen die maßnahme, dem stimmungs-einpeitscher der harlekins ein einjähriges stadionverbot zu geben, weil dieser für das werfen von hunderten plastikrasseln (aus einer werbeaktion) im letzten heimspiel verantwortlich gemacht worden ist...


    Ich frage mal ganz unvoreingenommen: Ist dabei jemand verletzt worden?

    Danke schon einmal für die Tipps.


    Aber wo finde ich die kompletten Spielpläne für die zweite und dritte englische Liga?


    folgende Seiten habe ich schon durch, meist nur mit Ansetzungen für den laufenden Monat:


    www.soccerway.com
    www.thefa.com
    www.football-league.premiumtv.co.uk


    Meine bisherige engere Auswahl:


    Celtic vs. Livingston (26.12.)
    Newcastle vs. Charlton (28.12.)
    Hearts vs. Celtic oder Tottenham vs. Newcastle oder Aston Villa vs. Arsenal (31.12.)
    Everton vs. Charlton oder West Ham vs. Chelsea (02.01.)


    Ein Heimspiel von Arsenal oder das Derby in Liverpool wäre zwar auch nett, aber da ist mir die Kartenproblematik zu heikel.

    Mal eine Frage an die GB-erfahrenen Hopper: Welche Stadien der Premier League sind besonders sehenswert? Schließlich will ich bei meiner kleinen Tour über Silvester die richtigen Spiele aussuchen.


    Wert lege ich auf einen guten Heimsupport und Stadien, die ihren leicht morbiden Charme noch ins neue Jahrtausend retten konnten.


    Die Klassiker Old Trafford, Anfield Road und Highbury würde ich mal außen vor lassen.


    "Belohnung" für eure Antworten ist dann ein ausführlicher Bericht :wink:. Danke schon einmal.

    Also erst einmal Respekt für den ausführlichen und sehr objektiven Spiel-und Umfeldbericht.


    Zitat

    Original von AndreasK
    Zentralstadion Leipzig 30.450 Zuschauer (offiziell), ca. 20.000-25.000 (geschätzt)


    Wenn es am Sonntag keine 30.000 waren, sind zur Stadioneröffnung auch keine 28.000 dagewesen. Subjektiv empfunden waren mehr Zuschauer als gegen Dortmund/Amateure im Stadion.


    Zitat

    Original von AndreasK
    Probstheida hingegen ist bis heute, zwecks schlechter Erfahrungen, tabu für mich!


    Dort gehen heute nur noch friedliche Familien hin. Musst dich also unbedingt mal von der Wandlung in P überzeugen.


    Zitat

    Original von AndreasK
    Fazit nach 90 Minuten: Dynamo versiebt Bilderbuchchancen én Massé gegen eine Heimkeeper der für mich(sorry liebe Chemiefans) nur ein Fliegenfänger ist und Chemie locht die allerletzte eben ein.


    So schlecht habe ich Twardzik gar nicht gesehen. Er wurde halt immer wieder sträflich allein gelassen. Allein gegen zwei Schwarz-Gelbe machen die meisten Torhüter nicht die beste Figur. Vielleicht bin ich auch nur von Eckstein "verwöhnt".


    Zitat

    Original von AndreasK
    Was war eigentlich der genau Inhalt vom dem Spruchband an der Bande, wo draufstand „...Leutzsch spielt nicht für Leipzig...“?


    Die Spielankündigungsplakate "Leipzig vs. Dresden" haben bei den Ultras Unmut erregt.

    Zitat

    Original von RedWhite
    Und was soll das?
    Ist doch sicher nur dieses Ost-West-Gelaber oder hat das noch nen Hintergrund????
    http://www.nordostfussball.de/…ent.php?attachmentid=1680


    Zum Hintergrund: Im Fanzine der USP (Ultras St. Pauli) war etwas von einer Meinungsverschiedenheit zwischen Ultras und Verein zu lesen. Der Verein will der "Singing Area" nur noch 100 ermäßigte Eintrittskarten zur Verfügung stellen. Das ist vermutlich der Hintergrund.

    Nun sind es auch zwei Beine in der BL


    Bis zur 119. Minute war ich mir sicher, dass die A-Jugend von Chemie doch noch Nerven zeigt und den Aufstieg vergeigt. Bis in der 119. Minute markerschütternde Jubelschreie durch ganz Leutzsch hallten.


    Vorausgegangen war dem Last-Minute-Sieg ein überaus spannendes Spiel. In der 10. Minute traf Watzka aus etwa zehn Metern ins rechte Eck. Die optische Überlegenheit, allerbeste Torchancen und knappe Abseitsentscheidungen (Tor wurde nicht gegeben) verhinderten allerdings eine höhere Führung.


    In der zweiten Halbzeit kam Langenhagen mit mehr Elan aus der Kabine und konnte einen Freistoß aus etwa 20 Metern verwandeln. Nun kam Dramatik ins Spiel, denn die Auswärtstorregel griff in diesem Spiel nicht. Die einzige SCL-Chance - Alleingang auf Torwart Felix Weiß - konnte durch ungestümes Herausstürmen gerade noch entschärft werden. Ein paar knifflige Strafraumszenen (Schubser gegen SCL-Spieler, Handspiel vor dem SCL-Tor) wurden nicht geahndet. Ansonsten hoppelte ein Schuß eines Chemie-Stürmers noch knapp am Langenhagener Tor vorbei. Der Rest war eine Hitzeschlacht mit vielen Abspielfehlern und nachlassender Kondition.


    Der erste Satz hat es schon verraten, dass die Entscheidung in der Verlängerung fallen musste. Wie das Tor gefallen ist? Schwer zu sagen, auf jeden Fall nach einem Freistoß aus einem Gewühl der komplett im SCL-Strafraum versammelten Mannschaften.


    Die Kulisse war für ein Spiel der A-Jugend sehr ordentlich. In Ermangelung einer offiziellen Zuschauerzahl schätze ich mal 1.500 bis 1.800 Zuschauer, davon ca. 50 aus Langenhagen. Die Stimmung war vor allem in der ersten Halbzeit so genial, dass ich fast schon Angst um unsere baufällige Tribüne hatte.


    Insgesamt ein gelungener Saisonabschluss. Der Aufstieg der Ersten wurde meilenweit verfehlt, aber die herausragenden Leistungen der Zweiten und A-Jugend und der Pokalsieg haben entschädigt. Übrigens sind jetzt, mit Ausnahme der Ersten Mannschaft, alle Jugend-/Männermannschaften in der jeweils höchsten Spielklasse vertreten.

    Zitat

    Original von Per-Oehr
    a) Klar isses leicht "Off topic"
    b) Na wenn er "nur" geblitzt wurde, dann ist ja alles im grünen Bereich.
    Bestimmt alles nur erfunden und erlogen.


    Interessant, wie er von euch sofort verteidigt wird.
    Hat doch alles mit dem FC Sachsen nix zu tun. =)


    Entweder du begreifst es wirklich nicht oder du willst es nicht begreifen. Noch einmal in ganz einfachen Sätzen:


    Wenn die Stadt den FC Sachsen unterstützen will, dann macht sie es. Mit dem Sportdezernenten HT oder ohne ihn. Vermutlich ist auch ein HT ersetzbar. Gern lasse ich mir aus DD/BW die Zusammenhänge in Leipzig ganz detailiert erklären. Aber bitte nicht mit niveaulosen Argumenten wie "Bätsch, du bist Chemiker, deswegen verteidigst du HT".


    Nur damit keine Mißverständnisse auftreten: den letzten Satz hast du natürlich nicht so geschrieben. Es handelt sich um ein texterisches Stilmittel zur Verstärkung meiner Sichtweise.

    Zitat

    Original von Lokist
    Für mich wurde Holger Tschense geblitzt. Für dich der Untergang des FC Sachsen eingeleitet.


    In welcher Zeile hat das Per-Oehr behauptet?


    Zwischen den Zeilen lesen... Ob HT geblitzt wird oder nicht, ist für mich absolut OFF TOPIC, genau wie der Rest des Artikels. Außer der Inhalt wird mit dem Schicksal eines Fußballvereins verbunden. Aber wie gesagt, jeder kann Nachrichten frei interpretieren.


    Zitat

    Original von Lokist
    Als medienerfahrene Großstädter nutzen Chemiker auch noch effizientere Kommunikationsmittel als Internetforen.


    Die LVZ?Der Sachsen Sonntag?Oder Insider?Wäre selbst für einen Lokisten interessant. :wink:


    Kommunikationsmittel setze ich nicht mit Informationsquellen gleich. Es ging schließlich auch nicht darum, wie sich Chemiker informieren, sondern wie ihre Meinung dazu ist.

    Zitat

    Original von Per-Oehr
    Bedenklich auch, daß es offensichtlich keinen der hier vertretenen
    Fc-Sachsen-Fans stört.


    Als medienerfahrene Großstädter nutzen Chemiker auch noch effizientere Kommunikationsmittel als Internetforen.



    Für mich wurde Holger Tschense geblitzt. Für dich der Untergang des FC Sachsen eingeleitet. So unterschiedlich können Nachrichten interpretiert werden. Aber vermutlich ist jetzt plötzlich das ZS auch weggeblitzt oder das Rathaus mit einem unter Druck stehenden Tschense komplett handlungsunfähig. Du wirst es uns sicher erklären.

    10 gegen 14 – und trotzdem mit einem Bein in der Bundesliga


    Die A-Jugend hat sich eine sehr günstige Ausgangslage für das Relegations-Rückspiel in Leutzsch erkämpft. Trotz einer kompakten SCL-Mannschaft und trotz einer fragwürdigen Schiedsrichterleistung. Mit einer begeisternden Energieleistung verkrafteten die Jungs eine rote Karte und konnten zum Schluss den so unglaublich wichtigen Ausgleich schießen. Am Ende lagen die Langenhagener geschlagen auf dem Rasen, während die Chemiker aufrecht mit den mitgereisten Leutzscher Fans feierten. Obwohl Chemie fast eine Stunde mit einem Mann weniger auskommen musste, schien der SCL am Ende des Spiels mit den Kräften am Ende. Im Unterschied zu den nervösen Heimspielen gegen Union und Magdeburg scheint die Mannschaft psychologisch wesentlich gefestigter zu sein.


    Beiden Mannschaften war anzumerken, dass sie schon im ersten Spiel die Vorentscheidung suchen wollten. In den ersten 15 Minuten dominierte Chemie das Spiel, aber Boltze schloss einen Alleingang nur mit einem halbherzigen Heber ab. Dann machte es Boltze kurze Zeit später besser: ein strammer 15-Meter-Schuss landete genau unter der Latte. Der SCL wurde nun stärker und setzte ein paar Fernschüssen neben das Leutzscher Tor. Dann die 36. Minute: Ein Langenhagener wird an der Eckfahne von hinten gefoult, eine halbe Ewigkeit später zückt der Schiri schließlich die Rote für den Chemiker. Die Meinungen zum Foul im Block gingen von „Kann man geben“ bis „Skandal“. Eine konsequente Linie hätte allerdings eine wahre Kartenwelle für Langenhagener Spieler auslösen müssen. Dass der Schiedsrichter mit dem Fahrrad zum Spiel erschienen ist, kann erst einmal nur als Gerücht gelten. Fünf Minuten später konnte ein FCS-Abwehrspieler den Ball gerade noch von der Linie schlagen, Keeper Weiß war bereits ausgespielt. Kurz darauf folgte der Ausgleich für Langenhagen nach einem Abstaubertor.


    Die zweite Halbzeit begann mit einem Sturmlauf des SCL. Gekrönt wurden die starken 15 Minuten auch mit dem 2:1 nach einem Kopfball aus Nahdistanz. Felix Weiß war wieder machtlos. Die SCL-Spieler ließen es sich nicht nehmen, ausführlich vor dem Leutzscher Block zu feiern und der Schiedsrichter war der Meinung, dass Detlef Schößler auf der Tribüne besser aufgehoben ist. Aber die Leutzscher gaben nicht auf und ließen sich weder von einer nicht geahndeten Notbremse, grenzwertigen Abseitsentscheidungen und gefährlichen Kontern außer der Ruhe bringen. Boltze erzielte folgerichtig nach einer präzisen Eingabe das verdiente 2:2.


    In Langenhagen versammelten sich etwa 150 Chemiker unter den ca. 500 Zuschauern. Eine Einlaufchoreo mit grünen Papiertafeln und ein paar Dutzend Fahnen bildeten den visuellen Part der Unterstützung. Akustisch ging vor allem in der ersten und am Ende der zweiten Halbzeit die Post ab. Die Rand-Hannoveraner nervten beständig mit diversen Lärminstrumenten und waren sonst nur beim Torjubel und mit seltenen „SCL“-Rufen zu hören. Leider ging das Spiel nicht friedlich über die Runde. Unerklärlich bleibt, warum der kurze „Aschebahnsturm“ nach dem 1:0 ohne Polizeieinsatz und ohne Spielunterbrechung über die Runden ging, während beim 2:2 jubelnde Chemiker (unter anderem auch Hagen Schmidt) zurückgeprügelt worden. Bis auf den Rasen ist kein Chemiker vorgedrungen, trotzdem unterbrach der Schiedsrichter das Spiel und die Polizei rüstete sich zusätzlich mit Helmen aus. Ihren Jubel bezahlten zwei Chemiker mit diversen Verletzungen. Barrieren waren an einem Abschnitt des „Gästeblock“ übrigens nicht auszumachen. Überflüssig war allerdings beim Verlassen des Stadions die Provokation der Langenhagener Spieler, die wieder in einer Polizeiaktion endete. Bleibt noch, der AG Sicherheit und einigen besonnenen Chemikern Danke zu sagen, dass die Lage nicht noch weiter eskaliert ist.


    Mein Fazit: mit der Nervenstärke des Hinspiels, 11 Spielern, einem Markkleeberger Schiedsrichtergespann und einem KNACKEVOLLEN AKS sollte der Aufstieg klar gemacht werden können.


    P.S. Ich habe mal die alte Schreiberling-Regel gebrochen und Spiel & Umfeld nicht einen Tag auf mich wirken lassen. Anspruch auf Objektivität kann und will ich nicht erheben.