Beiträge von blau-gelber

    180 Zuschauer beim Testspiel ... Durchschnitt letzte Saison 130 ... manchmal ist Fußball komisch!!

    Laubsdorf – Einheit Kamenz 2:2 (0:2)


    Der Sachsenligist begann sehr stark und ging nicht unverdient bis zur Pause mit 2:0 in Führung. Man merkte, dass die neuformierte Laubsdorfer Viererkette noch nicht 100 % eingespielt ist. In der zweiten Hälfte ein ganz anderes Bild. Jetzt waren es die Blau-Gelben, die das Spiel bestimmten und kamen so durch S.Kubis (62.) und A. Szobonya (67.) zum 2:2 Ausgleich. Am Ende waren beide Mannschaften mit dem Ergebnis zufrieden.
    Leider verletzte sich in der Anfangsphase M.Dörry am Knie und musste ausgewechselt werden. Hoffen wir, dass es nichts schwerwiegendes ist.
    Laubsdorf spielte mit:
    A.Thoms,
    D.Jentsch, M.Treuger, S.Nuhs, O.Döscher,
    A.Grunewald (70. Kurzawa), T.Lemke, M.Weller, M.Dörry (10. Szobonya),
    S.Kubis (70. Jäckel), R.Handreck,


    Beim nächsten Testspiel hat unsere Elf wieder eine attraktive Mannschaft zum Gegner.
    Gastgeber ist der Landesligaaufsteiger, die SG Burg.
    Anstoß ist am Mittwoch, den 22.07.2009 um 19.00 Uhr auf dem Friedrich-Ludwig- Jahn-Sportplatz in

    Borea Dresden - Laubsdorf 1:0 (0:0)
    Auf dem Rückweg aus dem anstrengenden Trainingslager in Harrachov machte Laubsdorf in Dresden Halt und bestritt das erste Testspiel für die neue Saison. Bis auf den erkrankten Martin Weller waren alle Mann an Deck.
    Die einzige Unaufmerksamkeit der Viererkette führte in der 50. Min. zum einzigen Treffer der Begegnung.
    Eine überlegene Spielweise in der Schlußviertelstunde mit drei Riesenmöglichkeiten konnte Laubsdorf nicht zum Ausgleich nutzen.
    Trotz der Niederlage zeigte sich Trainer Jürgen Meseck zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft.
    Laubsdorf begann mit:
    A.Thoms, S.Specht, S.Nuhs, R.Pehla, D.Jentsch, R.Lempke, St.Günter, A.Szobonya, M.Dörry, S.Kubis, A.Grunewald,
    eingewechselt wurden:
    M.Jäckel, R.Kurzawa, F.Neuer, R.Handreck, W.Gohr,
    weiter auf der Ersatzbank: S.Domschke


    Nächstes Testspiel: Mittwoch, 15.07.2009 um 19.00 Uhr in Krieschow.

    @ celeon


    Was gibt`s bitte bei Laubsdorf noch upzudaten? Und warum sollte ich Favoriten und Abstiegskanditaten wieder durcheinander wirbeln - etwa wegen deine hier letztgenannten Neuzugänge? Davon kenne ich nicht einen, sind die gut? :rofl:


    Und das Füwa mit ihrem erfolgsorientierten Trainer unter die Top-5 kommen will ist mir schon länger bekannt. Da will man ja nicht nur finanziell im Konzert der "Großen" mitspielen sonder auch fussballerisch. Platz 4-7 muss man allerdings auch mit diesem Kader, der nun deutlich in der Qualität erhöht wurde, erreichen. Sonst hat man dort mehr falsch als richtig gemacht. Noch weiter vorne wäre gut bis sehr gut - weiter hinten schlecht bis sehr schlecht. Was dein beinah umgekrempeltes Team betrifft sehe ich da überhaupt keine Probleme. Schon aus dem Grund, weil bei allen Neuzugängen (6.Spieler davon zähle ich zur Startelf) das Risiko ihrer Verpflichtung nicht nur überschaubar sondern auch relativ gering ist... :ja:


    Das hier gibts 'upzudaten':



    SG Blau-Gelb Laubsdorf
    Trainer: Jürgen Meseck, Co-Trainer: Marco Müller
    Zugänge: Markus Dörry (25), Sebastian Nuhs (26, beide Budissa Bautzen), Sven Kubis (34, Kamenz), Felix Neuer (19, Energie A1), Oliver Döscher (1. FC Neubrandenburg)
    Abgänge: Sven Benken (Karriereende)



    War schonmal gepostet, bevors irgendwer wieder weggeworfen hat ....

    SV Altlüdersdorf
    Zugänge:
    Sven Marten (SV Fürstenberg)
    Abgänge: ??? Alexander Schmidt (möglicherweise Oranienburger FC) ???


    Oranienburger FC Eintracht
    Zugänge: Sven Redmann (TuS 1896 Sachsenhausen)
    Abgänge: ??? Alexander Schmidt (SV Altlüdersdorf) ???


    SG Blau-Gelb Laubsdorf
    Trainer: Jürgen Meseck, Co-Trainer: Marco Müller
    Zugänge: Markus Dörry (25), Sebastian Nuhs (26, beide Budissa Bautzen), Sven Kubis (34, Kamenz), Felix Neuer (19, Energie A1), Oliver Döscher (1. FC Neubrandenburg)
    Abgänge: Sven Benken (Karriereende)


    FV Motor Eberswalde
    Zugänge: Rico Musick (FC Strausberg)
    Abgänge: Ümit Ergin (evtl. Türkei ;) ), Johannes Persecke (Rot-Weiß Prenzlau)



    Prignitzer Kuckuck Kickers 2000
    Zugänge: Marcel Weckwerth (Pritzwalker FHV), Felix Mattner (Energie Cottbus Junioren), Anderson Costa Comelo, Pablo Kiss, Pereira Aleixo, Rafael Pereira Costa (alle aus Brasilien)
    Abgänge: Geosmar Benha, Diego Schmiedel de Freitas, Enrique Brugnara (Brasilien)


    Frankfurter FC Viktoria 91
    Zugänge: Karsten Holzki, Steve Allert (beide Preußen Frankfurt/Oder)
    Abgänge: Florian Bitzka (FSV Luckenwalde)


    FSV Union Fürstenwalde
    Zugänge: Philipp Schmidt , Mario Langner (beide Lichtenrader BC), Bastian Fischer (Borussia Dortmund A-Jugend), Benjamin Schüler (Freya Marienwerder), Christian Höhne (eigene A-Jugend), ??? Danny Matthes (Grün-Weiß Lübben) ???
    Abgänge: Prüfer (FV Erkner), Gernetzke (BW Briesen), Kemmesies (Studium USA), Werner (Karriereende), Bredow, König (beide zurück nach M/Z), Kenfack (Ziel unbekannt), Georgi (zurück zur 2. Männer)
    Trainerteam: Andreas Lübbehusen


    FC Strausberg
    Zugänge: Martin Zaumseil, Christopher Sieler, Ringo Kretschmar (alle FC Nordost Berlin), Ronald Placzek (Germania Schöneiche)
    Abgänge: Rico Musick (FV Motor Eberswalde), Florian Gerber ???


    SV Grün-Weiß Lübben
    Zugänge:
    Abgänge: ??? Danny Matthes (FSV Union Fürstenwalde) ???


    TuS 1896 Sachsenhausen
    Zugänge: Paul Roller (Eintracht Wandlitz), Martin Pilz (FC 98 Hennigsdorf), Kevin Köhn (Forst Borgsdorf), Stefan Elor (SV Zehdenick), Alexander Weiss (Fortuna Biesdorf), Romano Rykowski (Fortuna Grüneberg)
    Abgänge: Jochen Malinowski (Velten o. FC98 ), Winter (Velten o. FC98 ), Sven Redmann (Oranienburger FC Eintracht), Bastian Peschel, Sebastian Tomczyk (beide Löwenberger SV)


    Eisenüttenstädter FC Stahl
    Zugänge: Michel Becker (Neuzeller SV) ???
    Abgänge: Robert Schuster (SG Aufbau Ehst.)


    FC Schwedt 02
    Zugänge: Alexander Stein (Schönower SV), Martin Salis, Sascha Spann, Richard Böttcher, Matti Weise (eigene A-Junioren)
    Abgänge: Tuan Anh Ngo (unbekannt)



    SV Babelsberg 03 II
    Zugänge:
    Abgänge: Fabian Lenz, Daniel Feller (beide Reinickendorfer Füchse), Hassan Oumari (BFC Dynamo), Tobias Francisco, Rico Eichstädt (beide eigene 1. Mannschaft), Sebastian Lozanski, MaxSchmidt (beide FSV Luckenwalde)


    MSV 1919 Neuruppin
    Zugänge: Christian Gerstenberger (BSC Süd), Eric Meschter (Neustadt), Robin Franke (Fehrbellin), Jeffrey Sterna (Dabergotz)
    Abgänge: Paul Bernhardt (SG Linum)


    FSV GLÜCKAUF Brieske/Senftenberg
    Zugänge: Schleifring (KSV Tettau), Lukas Herrmann (Victoria Seelow),Huebner und Jautze(aus eigener A-Jugend)
    Abgänge:


    FC Stahl Brandenburg
    Zugänge:
    Abgänge: Felix Nachtigall (FSV Luckenwalde), Florian Mickan (Australien)

    Damit dürfte nun auch dem letzten klar sein wo der Weg von Laubsdorf in dieser Saison hinführen soll...so etwas macht man nur wenn man höhere Ziele hat.


    Die Blau-Gelben sind mehr als der TOP-FAVORIT! Und ich befürchte sogar, dass sie in dieser Serie (fast) konkurrenzlos sind und die 70 Punkte knacken...! :ja:

    Euren Optimismus hätte ich gern ;)
    Bis jetzt sind es aber 'nur' zwei Neuzugänge, die fest sind ... außerdem wird auch über einen (Stammspieler-)Abgang geredet. Und ich kann nur nochmals auf die grauenhafte Rückrunde verweisen - klar, Trainerwechsel etc.; trotzdem muss der 'Neustart' erstmal gelingen!

    FV Motor Eberswalde
    05.07.2009 14.00 Uhr FV Motor Eberswalde - 1. FC Union Berlin (2. Bundesliga)
    07.07.2009 Trainingsauftakt
    17.07.2009 19.00 Uhr Magdeburger SV Börde (LL Nord Sa.-Anhalt) - FV Motor Eberswalde
    18.07.2009 17.00 Uhr Haldenslebener SC (VL Sa.-Anhalt) - FV Motor Eberswalde
    25.07.2009 15.00 Uhr FV Motor Eberswalde - FC St. Pauli II (RL Nord)
    29.07.2009 19.00 Uhr FV Motor Eberswalde - Union Klosterfelde
    01.08.2009 14.00 Uhr FC Vorwärts Drögeheide (VL Mecklenburg-Vorp.) - FV Motor Eberswalde
    08.08.2009 14.00 Uhr SV Freya Marienwerder (LL Nord) - FV Motor Eberswalde
    Trainingslager: 17.07. - 19.07.2009 in der Magdeburger Börde


    FSV Union Fürstenwalde
    13.07.2009 Trainingsauftakt
    18.07.2009 FSV Union Fürstenwalde - Stern Marienfelde (BL Berlin)
    22.07.2009 FSV Union Fürstenwalde - Reinickendorfer Füchse (OL NOFV-Nord)
    25.07.2009 FSV Union Fürstenwalde - BFC Dynamo (OL NOFV-Nord), Friesenstadion
    29.07.2009 Eintracht Mahlsdorf (Berlin-Liga) - FSV Union Fürstenwalde
    01.08.2009 FSV Union Fürstenwalde - Berliner SC (LL Berlin)
    09.08.2009 FSV Union Fürstenwalde - TSV Rudow (LL Berlin), Friesenstadion


    Trainingslager: 06.08 - 09.08.2009 Sportschule Lindow (bei Neuruppin)


    TuS 1896 Sachsenhausen
    11.07.2009 14.00 Uhr TuS 1896 Sachsenhausen - Reinickendorfer Füchse (OL NOFV-Nord), Sportplatz am Schloss
    18.07.2009 14.00 Uhr SV Freya Marienwerder (LL Nord) - TuS 1896 Sachsenhausen
    22.07.2009 19.00 Uhr Blau-Weiß Hohen-Neuendorf (LL Berlin 1. Abt) - TuS 1896 Sachsenhausen
    25.07.2009 14.00 Uhr TuS 1896 Sachsenhausen - FSV Optik Rathenow (OL NOFV-Nord)
    29.07.2009 19.00 Uhr SC Oberhavel Velten (LL Nord) - TuS 1896 Sachsenhausen
    01.08.2009 14.00 Uhr MAZ-Turnier in Hennigsdorf


    FC Strausberg
    11.07.2009 15.00 Uhr FC Strausberg - 1. FC Magdeburg (RL Nord) Einlass ab 12.00 Uhr


    FC Schwedt 02
    11.07.2009 15.00 FC Schwedt 02 - SC Oberhavel Velten (LL Nord)
    18.07.2009 14.00 FC Schwedt 02 - Pasewalker FV (VL MV)
    22.07.2009 19.00 FC Schwedt 02 - Angermünder FC (LK Nord)
    25.07.2009 14.00 FC Schwedt 02 - Torgelower SV Greif (OL NOFV-Nord)
    01.08.2009 14.00 FC Schwedt 02 - FSV Malchin (VL MV)
    05.08.2009 19.00 FC Schwedt 02 - Energetyk Gryfino
    08.08.2009 14.00 FC Schwedt 02 - Eintracht Wandlitz (LK Nord)


    EFC Stahl
    25.07.2009 Tramp Osiecznica (4. Liga PL) - EFC Stahl
    29.07.2009 18:30 Uhr EFC Stahl - BSV Guben Nord (LL Süd)
    01.08.2009 14:00 Uhr 3. Regio-Cup in Eisenhüttenstadt (mit Neuzeller SV, SV Vogelsang, SG Aufbau Ehst.)
    05.08.2009 EFC Stahl - Tramp Osiecznica (4. Liga PL)
    08.08.2009 14:00 Uhr EFC Stahl - SV Preußen Frankfurt (LL Süd)


    Blau Gelb Laubsdorf
    04.07.2009 17:00 Uhr Sielow (LK)- Laubsdorf
    12.07.2009 15:00 Uhr Borea Dresden (OL) - Laubsdorf
    15.07.2009 19:00 Uhr Krieschow (LK) - Laubsdorf
    19.07.2009 15:00 Uhr Laubsdorf - Einheit Kamenz (VL)
    22.07.2009 19:00 Uhr SG Burg (LL) - Laubsdorf
    25.07.2009 16:00 Uhr Meißener SV (LL) - Laubsdorf (in Kostebrau)
    29.07.2009 19:00 Uhr Laubsdorf - Wacker Ströbitz (LK)
    02.08.2009 16:30 Uhr Lommatscher SV - Laubsdorf (in Hohenleipisch)
    05.08.2009 19:00 Uhr Laubsdorf - SG Groß Gaglow (KL)
    08.08.2009 16:00 Uhr Laubsdorf - Stahl Riesa (LK) (Generalprobe)


    08.07-12.07.2009 Trainingslager Harrachov

    SG Blau-Gelb Laubsdorf


    Trainer: Jürgen Meseck, Co-Trainer: Marco Müller


    Zugänge: Markus Dörry, Sebastian Nuhs (beide Budissa Bautzen) (Quelle: hajo-schulze.de)


    Abgänge:






    Frankfurter FC Viktoria 91


    Zugänge: ??? Fred Garling ??? (Blau-Weiß Briesen)


    Abgänge:






    FSV Union Fürstenwalde


    Zugänge: Philipp Schmidt , Mario Langner (beide
    Lichtenrader BC), Bastian Fischer (Borussia Dortmund A-Jugend),
    Benjamin Schüler (Freya Marienwerder), Christian Höhne (eigene A-Jugend)


    Abgänge: Prüfer (FV Erkner), Gernetzke (BW Briesen),
    Kemmesies (Studium USA), Werner (Karriereende), Bredow, König (beide
    zurück nach M/Z), Kenfack (Ziel unbekannt), Georgi (zurück zur 2.
    Männer)


    Trainerteam: Andreas Lübbehusen






    FC Strausberg


    Zugänge: Martin Zaumseil, Christopher Sieler, Ringo Kretschmar (alle FC Nordost Berlin)


    Abgänge:






    TuS 1896 Sachsenhausen


    Zugänge: Paul Roller (Eintracht Wandlitz), Martin Pilz (FC 98 Hennigsdorf)


    Abgänge:






    Eisenüttenstädter FC Stahl


    Zugänge: ??? Christian Wulf (SV Vogelsang), Michael Becker (Neuzeller SV) ???


    Abgänge:






    SV Babelsberg 03 II


    Zugänge:


    Abgänge: Fabian Lenz, Daniel Feller (beide Reinickendorfer Füchse), Hassan Oumari (BFC Dynamo), Tobias Francisco (eigene 1. Mannschaft)






    MSV 1919 Neuruppin


    Zugänge: Christian Gerstenberger (BSC Süd)


    Abgänge: Paul Bernhardt (SG Linum)


    FSV GLÜCKAUF Brieske/Senftenberg
    Zugänge: Schleifring (KSV Tettau),Herrmann (Viktoria Seelow),Huebner und Jautze(aus eigener A-Jugend)
    Abgänge:

    ...mit Meseck als Trainer dürfte das Kapitel nur ein oder zweimal trainieren zu müssen beendet sein!


    Sollte Dörry + 2 weitere die noch im Gespräch sind den Lockruf von Großsponsor Griesbach folgen, sind die Blau-Gelben mit Abstand bestbesetzte Mannschaft der Liga.



    So weit würde ich nicht gehen ... die Rückrunde hat doch gezeigt, dass einiges an Potenzial fehlt ... und das ist nicht mit 2-3 guten Leute getan ;)



    Das Meseck mehr und härter Trainieren wird ist zu erwarten - ja, ABER: Viele der Spieler sind unter der Woche nicht in der Region ... somit dürfte das am Großteil der Mannschaft vorbei gehen.

    Der Berufsschullehrer war mehr als zwei Jahrzehnte im Junioren- und Amateurbereich von Energie Cottbus tätig, bevor er im Sommer 2006 als Trainer der Bundesliga-A-Junioren mit dem Vize-Meistertitel aufhörte. In seiner Antrittsrede hat Meseck klargemacht, dass er mit Laubsdorf wieder einen oberen Tabellenplatz in der Brandenburgliga anstrebe. Marco Müller ist wieder Co-Trainer. Zurückgekehrt ist der Ex-Verbandsligatrainer Gunter Leupold, der mit Markus Jentsch die zweite Mannschaft leiten wird und mit Verstärkung aus der Ersten in der Kreisliga Mannschaft eine wichtige Rolle spielen will.



    Außerdem ist Markus Dörry von Budissa Bautzen im Gespräch.

    WENN srb morgen luckenwalde schlägt, dann ist die brb-liga tabelle echt unglaublich ... wie bitte können denn nach 11 Spielen nur DREI Punkte zwischen Platz 1 und Platz 10 sein ... GEIL!


    Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte
    1. Oranienburg 11 6 1 4 21:11 10 19
    2. Luckenwalde 10 6 1 3 17:8 9 19
    3. Laubsdorf 11 6 1 4 20:13 7 19
    4. Fürstenwalde 11 5 3 3 20:15 5 18
    5. Altlüdersdorf 10 5 3 2 15:11 4 18
    6. Frankfurter FC Viktoria 11 5 3 3 14:11 3 18
    7. Eberswalde 10 5 2 3 19:18 1 17
    8. Kuckuck 11 4 4 3 10:8 2 16
    9. Sachsenhausen 11 4 4 3 11:10 1 16
    10. EFC Stahl 11 5 1 5 16:16 0 16
    11. Schwedt 02 11 4 2 5 18:21 -3 14
    12. GW Lübben 11 2 6 3 19:19 0 12
    13. Guben Nord 11 4 0 7 11:28 -17 12
    14. SV Babelsberg 03 II 11 3 2 6 17:19 -2 11
    15. Strausberg 10 2 3 5 12:21 -9 9
    16. SV Schwarz- Rot Neustadt 11 1 2 8 12:23 -11 5

    Ganz kurz vorab: ich hab das Spiel selbst nicht gesehen & auch den Bericht nicht geschrieben, weil ich grad in dublin bin ... aber hab gerade mal mit Laubsdorfern gesprochen.


    Das was du schreibst ist alles richtig, wenn auch, verständlicher weise, aus deutlicher oranienburger sicht. einzig die GR-karte wahr wohl berechtigt, weil sich eure spieler extrem bei schiri (aus welchen gründen auch immer und wohl durchaus nachvollziehbar) beschwert haben. Der allgemeine Tenor ist jedenfalls, dass wir _viel_ glück mit dem schiri hatten ...


    Aber auch ihr werdet irgendwann wieder glück mit den "un"partiischen haben

    unglaubliches was sich gestern in laubsdorf zugetragen hat, ...

    Quelle: laubsdorf.de


    Laubsdorf:
    Thoms – Pehla,Treuger, Lempke, Jentsch (46.Benken) – Röhr (60. Gohr), Szobonya), Specht-
    Weller – Handreck, Jäckel (71.Kurzawa)


    Oranienburg:
    Brändike – Malanowski, Wolter, Rohde, Maguhna - Kayser, Franck, Niedermeyer, Böse (71. Bremer) – Hartmann, Lißner


    SR: Steffen Seiffert, Zinnitz


    Zuschauer: 120


    Tore:
    0:1 (17.) Böse
    1:1 (88.) Lempke


    Gelb Laubsdorf: Specht (U), Szobonya (F)
    Gelb Oranienburg:Böser (U), Kayser (U)
    Gelb/Rot: Rohde, OFC (M) (90.)
    Rot: keine


    Beste Spieler:
    Laubsdorf: keine
    Oranienburg:Brändike, Wolter, Böse


    Beide Mannschaften begannen sehr arrangiert die Partie. Laubsdorf Anfangs mit mehr Spielanteilen hatte auch die ersten Chancen durch Handreck (5.) und durch einen indirekten Freistoß aus 14m (12.). Die Angriffe der Oranienburger blieben meist in der Abwehr hängen , so dass Thoms zunächst nicht eingreifen musste. Dann aber plötzlich ein Paß auf Niklas Böse der den herauslaufenden Laubsdorfer Keeper mit einem schönen Heber zum 0:1 überlistete (17.). Die Gäste durch dieses Tor beflügelt wurden nun stärker und kamen zu mehreren Tormöglichkeiten. In der 22. Minute musste Thoms sei ganzes Können aufbringen um einen Kopfball von Rohde aus dem Winkel zu fischen.
    6 Minuten später stand der Laubsdorfer Torwart schon wieder im Mittelpunkt als er eine Großchance von Hartmann vereitelte. Die Angriffe der Gastgeber, oft durch die Mitte ausgetragen, konnten keine Gefährlichkeit bringen. Der OFC setzte mit einem Freistoß durch Hartmann nochmals ein Achtungszeichen (39.). Spätestens jetzt war zu merken, dass hier eine andere Oranienburger Mannschaft auf dem Platz stand als in den vergangenen Jahren, die ihren vorderen Tabellenplatz nicht zu Unrecht einnehmen.
    Nach dem Seitenwechsel kamen die Laubsdorfer dann aber viel besser ins Spiel und es entwickelte sich eine rasantes Brandenburgligamatch. Die Gastgeber mit viel Druck drängten auf den Ausgleich. OFC Keeper Dirk Brändike konnte sich nun mehrmals auszeichnen und wurde somit zum besten Spieler des Tages. So rettete er hervorragend als Handreck allein auf ihn zulief (54.). Nach einem Paß von Lemke hatte Mathias Jäckel, der übrigens an diesem Tage für sein 100. Brandenburgligaspiel ausgezeichnet wurde, noch eine Möglichkeit, doch sein Ball streifte über die Latte. Die nun spontanen Angriffe der Oranienburger endeten meist in der Abseitsfalle.
    Mit der Einwechslung von Gohr kam noch mehr Belebung in das Laubsdorfer Spiel und die Chancen häuften sich (Benken 73., Weller-Freistoß an die Latte 87.).
    Zwei Minuten vor dem Ende aber der verdiente Ausgleich. Nach einem Eckball setzt sich Weller gegen drei Mann durch, flankt nach innen und Lempke lässt Brändike im OFC-Tor aus Nahdistanz keine Chance. In letzter Sekunde hatte Maguhna die Möglichkeit mit einem gefährlichen Freistoß den Sieg doch noch nach Oranienburg zu holen, aber der Ball streifte am langen Pfosten vorbei.
    Trainer Rhode, OFC: „ Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden, insbesondere unsere Defensive hat heute gut gestanden“.
    Trainer Fraedrich, Laubsdorf: „ Wir haben uns in der zweiten Halbzeit kämpferisch gesteigert und kamen somit zum verdienten Ausgleich“.


    Jürgen Schulze

    Quelle: laubsdorf.de


    Fürstenwalde.
    Oelze – Probst, Holtz, Niespodziany, Lobeda(65.Werner) – Schmidt, Gernetzke, Reischert(57. König), Mlynarczyk – Dreßler, Klein(86. Bredow)


    Laubsdorf:
    Thoms - Treuger, Benken, Jentsch(79. Gohr) – Pehla - Röhr(68.Szobonya), Specht, Lempke, Weller –
    Handreck, Jäckel


    SR: Michael Wendorf, Pausin


    Zuschauer: 160


    Tore:
    1:0 (68.) Mlynarczyk


    Gelb Fürstenwalde: Probst (F), Holtz (F), Gernetzke (F)
    Gelb Laubsdorf: Benken (F), Weller (M), Handreck (F), Pehla (F)
    Gelb/Rot: keine
    Rot: Schmidt, Fürstenwalde (F) (76.)


    Laubsdorf kam als Favorit in das Friesenstadion und hätte mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen können. Doch es sollte ganz anders kommen. Die Blau-Gelben hatten einen ganz schwachen Tag und fanden keine Mittel die gut aufgestellte Viererkette der Gastgeber zu bezwingen. Fürstenwalde tat nur das Nötigste, konnte aber immer wieder mit schnellen Angriffen Gefahr vor das Laubsdorfer Tor bringen ohne jedoch ernsthafte Torchancen zu erzielen.
    So dauerte es bis zur 20.Min., als Pehla (L) mit einem 30m Fernschuß Torwart Oelze (F) sein ganzes Können abverlangte. Fürstenwalde hatte in der 28. Min. die erste Großchance doch Pehla konnte für den bereits geschlagenen Torwart Thoms retten. 4 Minuten später holte Jentsch (L) eine Eingabe von Dreßler (F) von der Linie. Laubsdorf versuchte es mit langen Pässen, die aber viel zu ungenau immer wieder vom gut mitspielenden Torwart Oelze abgefangen wurden.
    In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild. So führte auch ein Konter zum verdienten 1:0.
    Dreßler setzte sich auf der linken Seite durch, flankt nach innen und der völlig frei stehende Mlynarczyk hatte keine Probleme zu verwandeln. Laubsdorf nun endlich aufgewacht versuchte mehr Druck zu machen, scheiterte aber an der clever spielende Abwehr der Gastgeber. Das Spiel wurde hektischer und Schiedsrichter Wendorf, der übrigens gut Regie führte, musste mit einigen Gelben Karten die Gemüter beruhigen. In der 76. Minute foulte Schmidt(F) nach einem Zweikampf mit Lempke (L) den Laubsdorfer Spieler ohne das der Ball in der Nähe war. Der Schiri zog sofort die Rote Karte.
    Eine harte aber wohl doch regelgerechte Entscheidung gegen den bis dahin besten Fürstenwalder Spieler. In den Schlussminuten warf Laubsdorf alles nach vorn, konnte aber keine zählbaren Erfolge mehr erzielen. Am Ende ein verdienter Sieg der Unioner die gegen eine schwache Gästemannschaft nicht einmal ihr ganzes Können aufbringen mussten.


    Jürgen Schulze

    hier noch der "offizielle" Bericht aus Laubsdorf:


    Laubsdorf:
    Thoms - Pehla, Benken, Jentsch – Jordan, Röhr(69.Szobonya), Specht, Lempke –
    Weller(79.Grunewald) - Handreck, Jäckel


    Schwedt:
    Schweizer - Gabler, Krause, Schmidt, M.Lapinski -
    Freude(74.Oertel), B.Lapinski(85.Tuan Ngo), Duckert, Hubich(82.Hamann) - Wendlandt, Rakoczy


    SR: Marcus Graupner, Pirna


    Zuschauer: 130


    Gelb Laubsdorf: Röhr (F), Pehla (F)
    Gelb Schwedt: Schmidt(F), M.Lapinski(F), Duckert(F), Rakoczy(F)
    Gelb/Rot: Krause, Schwedt (U)
    Rot: Jordan, Laubsdorf (F)


    Tore.
    0:1 (13.) Rakoczy
    1:1 (24.) Pehla
    2:1 (39.) Jordan
    2:2 (60.) Wendlandt, 11m
    3:2 (90.) Lempke


    Von der ersten bis zur letzten Minute ein hart umkämpftes Spiel von beiden Seiten.
    Trotz der vielen Karten überwog die Fairneß in einer auf hohem Niveau spielenden Brandenburgligabegegnung.
    Es begann mit zwei gefährlichen Eckbällen auf beiden Seiten, doch die Kopfballmöglichkeiten fanden nicht ihr Ziel. In der 6. Minute schon die erste Gelbe Karte für die Gäste. Laubsdorf mit leichten Spielvorteilen hatte auch die erste große Chance, doch Rene Handreck zog knapp am Dreiangel vorbei. Die Schwedter setzten mit schnellen gefährlichen Kontern ihre Zeichen. So führte auch ein Angriff in der 13.Minute zum 0:1. M. Rakoczy verwandelte nach einer Vorlage von N. Wendladt. Es folgte ein gefährlicher Eckball der Gäste, doch Andre Thoms war auf dem Posten. Schon im Gegenzug die Möglichkeit zum Ausgleich, aber M.Jäckel traf nur das Lattenkreuz. 2 Minuten später der gleiche Stürmer mit einer Großchance, doch M.Schweitzer im Gästetor reagiert hervorragend.
    Der Ausgleich bahnte sich an und fiel dann auch in der 24. Min.. Nach einem Freistoß durch M. Weller ist R.Pehla zur Stelle und köpft ein. Es entwickelte sich ein mit reich an Chancen geprägtes, flottes Ligaspiel. In der 39. Min. wieder ein Eckball hereingebracht von M.Weller. Diesmal ist Sven Jordan zur Stelle und köpft zum 2:1 Führungstreffer ein. Schon eine Minute später eine heikle Situation an der Mittellinie. Bei einem Tackling trifft der Torschütze den Gegenspieler von hinten in die Beine. Der Schiedsrichter zieht sofort die Rote Karte. Ein harte Entscheidung gegen unseren Kapitän.
    In der zweiten Hälfte sollte das kampfbetonte Spiel nicht nachlassen. So sah auch M.Krause (Schwedt) nach einer Unsportlichkeit die Gelb/Rote Karte (54.). In der 60. Min. Der Ausgleich für die Gäste. R.Pehla foulte seinen Gegenspieler im Strafraum. N.Wendlandt ließ sich diese Strafstoßchance nicht entgehen und verwandelte zum 2:2. Beide Mannschaften gaben sich mit dem Ergebnis nicht zufrieden und wollten den Siegestreffer. So gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten. A.Thoms musste sei ganzes Können aufbringen und rettete zweimal großartig. Dann die Entscheidung des Spiels. Der Schiedsrichter zeigt „ noch eine Minute“. A.Grunewald bekommt den Ball, spielt ihn überlegt zu Toni Lempke, der den herauslaufenden Torwart mit einem Heber zum 3:2 überlistet. Laubsdorf feiert den vielumjubelten Siegestreffer und den vierten Sieg in Folge, der den dritten Tabellenplatz einbringt.


    Jürgen Schulze

    Laubsdorf - Schwedt 3:2


    Blau-Gelb gewinnt in der 91' glücklich, aber irgendwie doch verdient gegen gute Schwedter. Schwedt begann tief stehend, aber versuchte von Beginn auch Akzente nach vor zu setzten und gingen in der 13. Minute 1:0 in Führung. Danach gefühlte 70% Prozent Ballbesitz für Laubsdorf, aber bis auf einen Pfosten-Lattentreffer, nichts zählbares. Dann aber über eine Freistoß und eine Ecke die Führung durch Ralf Pehla und Sven Jordan - beides sah gut einstudiert aus ;)
    Dann bricht das Spiel mit einer roten Karte für hartes Einsteigen an der Mittellinie von Sven Jordan .. kann man geben, aber es war sein aller ersten Foul im Spiel, muss man also nicht. In der zweiten Hälfte bekommt Schwedt dann einen Elfmeter zugesprochen und verwandelt - naja, auch den kann man geben oder auch eher nicht. Dann Schwedt am Drücker, aber schwächt sich nach einem Foul selbst. Ein Schwedter foult und bekommt Gelb. Wirft anschließend den Ball auf den Boden - und bekommt Gelb-Rot. Muss man so nicht geben. Bei 10 gegen 10 ist das Spiel wieder relativ offen ... und Laubsdorf hat das Glück einen schönen Spielzug in der 91. Minute im Tor zu sehen - Toni Lempke trifft nach Vorarbeit von Grunewald.


    Übrigens kam Schwedt auch ganz pünktlich zum Anpfiff mit den Kleinbussen in Laubsdorf an ... das Spiel begann dann einfach mal mit 35 Minute Verspätung ...

    Kuckuck Kickers 2000 - SG Blau-Gelb Laubsdorf 2:1


    Aufstellung Laubsdorf:
    Thoms - Treuger, Benken, Jentsch – Jordan,Röhr (75. Szobonya), Lempke, Specht (69. Gohr), Weller -
    Jäckel, Handreck


    Aufstellung Kuckuck Kickers:
    Bock – Faria da Silva, de Olivera V., Andeison, Viana de Olivera (75. Gomez), Huth – Ceesay, Cornelius, Obst S., Soares Diniz, de Olivera R. ( 83. Obst C.)


    Schiedsrichter:
    Felix Burghardt, Premnitz


    Zuschauer: 203


    Torfolge:
    1:0 (58.) S.Obst
    1:1 (74.) Jäckel
    2:1 (90.+2) Gomes


    Gelb Laubsdorf:keine
    Gelb Kuckuck:Faria da Silva, S.Obst, Soares Diniz
    Gelb/Rot:keine
    Rot:keine


    Von Beginn an war Laubsdorf die spielbestimmende Mannschaft. Mit hohem läuferischen Einsatz wurde der Ball immer wieder nach vorn getrieben. Die erste Möglichkeuit ergab sich nach einem Freistoß durch M.Weller, doch seine gefährliche Eingabe konnte keiner verwerten (13.). Aber auch die technisch versierten Gastgeber waren mit gefährlichen Kontern zur Stelle. So in der 24. Min. als Viana de Oliveira frei vor dem leeren Tor vergab. Dann die 30. Minute. T.Lempke setzt sich im Strafraum durch und wird unfair von den Beinen geholt, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Eine völlig unverständliche Entscheidung.
    In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild. Zwei Riesenmöglichkeiten durch R.Handreck und anschließend durch S.Specht konnten nicht genutzt werden (49.). Wenig später wieder einer der gefährlichen Kuckuck-Konter. Die Blau-Gelbe Verteidigung ist sich nicht einig, S. Obst ist zur Stelle und schiebt flach ins linke Eck zum 1:0 ein. Das Spiel ist auf den Kopf gestellt.
    Laubsdorf blieb aber unbeeindruckt und drängte auf den Ausgleich. In der 74. Minute wurden die Bemühungen belohnt. Nach einem Eckball flankt M.Weller den Ball vor das Tor, M.Jäckel verlängert mit dem Kopf und es steht 1:1. Jetzt wollte Laubsdorf alles und es entwickelte sich eine hochinteressante Schlußviertelstunde. Blau-Gelb mit viel Druck und Kuckuck mit gefährlichen Kontern. Der Sieger waren die Gastgeber, denn sie schlossen ihren letzten Angriff in der Nachspielzeit mit dem 2:1 ab (Gomes). Am Ende ein glücklicher Gastgebersieg. Laubsdorf konnte trotzdem das Spielfeld mit erhobenen Kopf verlassen, denn die gute spielerische Leistung lässt für die Zukunft hoffen.