Beiträge von blau-gelber

    Brandenburg-Liga 3. Spieltag 30.08.2008
    SG Blau-Gelb Laubsdorf – FC Strausberg 2:3 (1:1)


    Aufstellung Laubsdorf:
    Thoms - Pehla, Poser, Treuger, Specht – Röhr (70. Lempke), Jordan, Weller, Szobonya (75.Grunewald) - Gohr (78. Kurzawa), Jäckel


    Aufstellung Strausberg:
    Müller - Henkel, Haese, Ilausky, Pocrnic – Bolte (86. Brutschin), Musick, de Araujo Freitas, Neumann (82. Heilbronner) – Schulz, Gerber (68. Hempel)


    Schiedsrichter:
    Marcel Riemer, Eisenhüttenstadt


    Zuschauer: 110


    Torfolge:
    1:0 (8.) Treuger
    1:1 (31.) Neumann
    1:2 (64.) Schulz, 11m
    1:3 (73.) Henkel
    2:3 (89.) Jäckel


    Gelb Laubsdorf:Jordan (F),
    Gelb Strausberg:Ilausky (F), Neumann (F), Schulz (F)
    Gelb/Rot:Pehla (2xF) Laubsdorf
    Rot:de Araujo Freitas (GF) Strausberg


    Beste Spieler:
    Laubsdorf:Fehlanzeige
    Strausberg:Bolte, Haese


    Laubsdorf begann vielversprechend und ging in der 8. Minute nach einem Weller-Freistoß mit 1:0 in Führung. M.Treuger zirkelte den Ball aus Nahdistanz über die Linie. Doch dann war Schluß mit den Laubsdorfer Fußballkünsten. Strausberg übernahm das Heft des Handelns, konnte sich aber keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Die Angriffe blieben in der zunächst von A.Poser gut organisierten Abwehr hängen. Laubsdorf versuchte es immer wieder über die rechte Seite und hatte in der 28.Minute nach einem Pehla-Kopfball die beste Chance. Im Gegenzug ein schöner Strausberger Angriff über die linke Außenbahn. Die Eingabe verwandelte S.Neumann völlig freistehend zum 1:1 Ausgleich. So ging es in die Kabinen. Nach der Pause hoffte man, wie in den vergangenen Spielen, auf eine starke Lausdorfer zweite Hälfte, aber Fehlanzeige. Die Blau-Gelben präsentierten den Zuschauern eines der schlechtesten Spiele in der Brandenburg-Liga. Anders dagegen die Gäste. Sie erreichten Übergewicht, spielten den Ball zielstrebig nach vorn und hatten in der 49. Minute eine Riesenchance durch M.Schulz, aber er scheiterte allein vor A.Thoms. In der 64. Minute wurde M. de Araujo Freitas im Laubsdorfer Strafraum unfair gestoppt. Sein Revanchefoul brachte ihm die rote Karte ein aber auch einen 11m für Strausberg. M.Schulz verwandelte sicher zum 1:2. Die Gäste blieben weiter am Drücker und erzielten nach einem Freistoß das 1:3. Torschütze: S.Henkel . Laubsdorf versuchte sich noch einmal aufzubäumen, aber mehr als der Anschlusstreffer in der 89. Minute durch M.Jäckel gelang nicht.


    Jürgen Schulze

    Das ist offiziell verkündet und beschlossen!

    Ja, wurden auch offiziell verabschiedet und haben ihr Pässe in der Hand ...



    Das Argument mit den Tagesreisen stimmt natürlich .. das ehemalige Burger Spieler dort sind wusste ich nicht, erklärt natürlich einiges.


    @the pelle: Brandenburgliga ist alles andere als das nonplusultra .... schon dieser ganze Schwachsinn mit :verweis: ... naja, ich muss es jedenfalls nicht unbedingt haben! Entweder noch eins hoch oder wieder runter :thumbup:

    Di.08.07.0819.00 Uhr Trainingsbeginn
    Sa.12.07.0815.00 Uhr 1.FC Guben - Laubsdorf


    16.07. - 20.07.08 Trainingslager


    So.20.07.0815.00 Uhr Görlitz - Laubsdorf
    Fr.25.07.0818.30 Uhr Lauchhammer-Laubsdorf
    So.27.07.0815.00 Uhr Laubsdorf - Werben
    Sa.02.08.0815.00 Uhr Testspiel in Kahren : Laubsdorf - Bannewitz (Sachsenliga)
    Sa.09.08.0815.00 Uhr Landespokal 1.Runde



    Zu unseren Abgängen ... ich frage mich tatsächlich, was Handreck und Zimmer dazu bringt freiweillig in die Kreisliga abzusteigen? Macht Geld so glücklich?

    Das Spiel begann verhalten wobei Laubsdorf die ersten Chancen durch A.Röhr (6.) und T.Lempke (8.) verzeichnen konnte. Die Gäste hatten durch Tom Hagel in der 15.Min. ihre erste gute Möglichkeit. Strausberg wurde immer stärker und war mit einer Serie von Eckbällen gefährlich. Eine Riesenchance durch einen Kopfball von Alexander Rahmig entschärfte S.Domschke im Laubsdorfer Tor mit einer tollen Parade (30.). So auch in der 38. und 42. Min. als er gekonnt zwei Möglichkeiten vom eben eingewechselten Martin Schulz parierte. Blau-Gelb hatte Chancen durch A.Grunewald nach schöner Vorarbeit von T.Lempke(31.) und durch einen Kopfball von A.Röhr den Christian Lewin großartig über die Latte lenkte (42.).Über eine klare Strausberger Führung in der ersten Hälfte hätte sich Laubsdorf nicht beschweren können. Die nicht genutzten Chancen der Gäste sollten sich rächen und so kam es dann auch.
    Blau-Gelb kam motivierter aus der Kabine, erzielte spielerische Gleichwertigkeit, war aber vor dem Gästetor viel cleverer. Rene Handreck setzte sich allein gegen die Strausberger Abwehr durch, spielte auch noch den Torwart aus und die 1:0 Führung war perfekt.(49.).
    Die Gäste konnten zunächst ausgleichen (65.). Eine Eingabe von Martin Schulz verwandelt Peter Höpner scharf ins untere rechte Eck. Doch schon 2 Minuten später die erneute Laubsdorfer Führung. T.Lempke wurde am Strafraum gefoult. R.Pehla legte sich den Ball zum Freistoß zurecht und hämmerte das Leder unhaltbar ins Dreiangel. In der 75. Min spielt der eingewechselte M.Bodien einen schönen Paß auf R.Handreck, der mit einem überlegten Heber den Gästetorwart zum 3:1 überlistet. Den Endstand besorgte mit seinem dritten Tor wieder R.Handreck, der nach einer Eingabe von A.Grunewald scharf ins rechte Eck verwandelt.
    Mit diesem Sieg ist Tabellenplatz 5 nicht mehr zu nehmen und somit das hochgesteckte Saisonziel und beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte am vorletzten Spieltag bereits erreicht.
    Der Frauenfanclub sagte Danke und lud alle Spieler, Betreuer, Helfer und Fans zu großen Abschlussparty am Spremberger Stausee ein.
    Laubsdorf spielte mit:
    S.Domschke,
    R.Pehla, S.Benken, A.Szobonya, D.Jentsch(65.St.Günter),
    K.Zimmer(69.M.Bodien), T.Lempke, S.Jordan, A.Röhr(79.RWener),
    A.Grunewald, R.Handreck,

    Laubsdorf - FF 1:2


    Das Ergebnis stellt den Spielverlauf ein wenig auf den Kopf. So viele Chancen hatten die Blau-Gelben lange nicht in einem Spiel, aber einen Nutzen konnten sie daraus nicht ziehen. In der ersten Halbzeit war das Spiel noch ausgeglichen. Die Gäste kamen glücklich zu ihrem Tor. Ein zu kurzer Abschlag von Sebastian Domschke erreicht Sascha Zieme. Der fackelt nicht lange verwandelt mit einem scharfen Schuß ins linke untere Eck zum 0:1 (16. Min.). Laubsdorf will den Ausgleich und hatte in der 33.Min durch Rene Handreck die größte Möglichkeit. Der Gästetorwart holt aber mit den Fingerspitzen den Ball von der Linie.
    In der zweiten Hälfte reist Laubsdorf das Spiel immer mehr an sich und erarbeitete sich Möglichkeiten in regelmäßigen Abständen. Die Gäste kommen kaum noch vor das Tor von Sebastian Domschke. Der unermüdliche Ansturm wird aber in der 86. Minute mit dem Ausgleich belohnt. Mathias Jäckel nimmt eine Flanke an der Strafraumgrenze auf, spielt den Ball zu Rene Handreck, der überlegt zum 1:1 verwandelt. Nun beginnt eine hektische Schlussphase bei der das Schiedsrichterkollektiv nicht immer auf der Höhe war. Es folgt sofort ein weiterer Angriff der Gastgeber, Sven Benken ist zur Stelle und köpft ein. Doch der Linienrichter sah eine Abseitsstellung eines Blau-Gelben und das Tor wird somit nicht anerkannt. Eine sehr fragwürdige Entscheidung. Als alle sich schon mit der Punkteteilung zufrieden geben plötzlich ein Freistoßentscheidung für Falkensee/Finkenkrug. Die Eingabe kommt zu Marcus Mai, der unbedrängt aus Nahdistanz zum 1:2 verwandelt (90.+3 Min.). Unnötigerweise sah Martin Weller nach Spielschluß noch die Rote Karte als er den Ball Richtung Schiedsrichter wegschlug. Kurz zuvor sah auch Rene Handreck die Gelb-Rote Karte.


    Laubsdorf spielte mit:
    S.Domschke,
    B.Pehla, S.Benken, S.Jordan, A.Röhr (65. M.Bodien),
    A.Szobonya, T.Lempke, M.Weller, K.Zimmer,
    R.Handreck, M.Jäckel,


    Zuschauer: 150

    Laubsdorf – Eberswalde 1:0
    In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ruhiger Sommerfußball.
    Beide Abwehrreihen bestimmten das Spiel und die Szenerie war meist zwischen den Strafräumen zu finden. Einzig in der 20. Minute, als die Eberswalder den Torschrei schon auf den Lippen hatten, rettete Andre Röhr auf der Linie. Ansonsten ist die verletzungsbedigte Auswechslung von Stefan Günter (für Ihn kam Dirk Jentsch in der 28. Min.) zu bemerken und drei Weller-Freistöße die nichts einbrachten.
    In der zweiten Hälfte entwickelte sich dann ein rasanteres Spiel, bedingt auch durch die schnelle Führung unserer Blau-Gelben. Attila Szobonya setzt sich wunderbar im Mittelfeld durch, sein Pass erreicht Mathias Jäckel, der unbedrängt zum 1:0 verwandelt.
    Jetzt wollte Eberswalde natürlich den Ausgleich und Sebastian Domschke im Laubsdorfer Tor stand mehrmals im Brennpunkt des Geschehens. Wieder wurde ein Ball von der Linie geholt, diesmal von Dirk Jentsch (68.Min). In der 78. Min eine Riesenchance für die Gäste, die S. Domschke mit einer tollen Parade vereitelt.
    Doch auch Laubsdorf hatte zwei große Möglichkeiten das Ergebnis zu verbessern (80. und 88. Min.). Martin Weller konnte sich allein durchsetzen, doch seine Abschlüsse gingen einmal links und einmal rechts am Tor vorbei. Die letzte Druckphase der Gäste überstanden die Blau-Gelben gut und konnten so eine knappen aber wohl verdienten Dreier einfahren.


    Laubdorf spielte mit:
    S.Domscke,
    R.Pehla, S.Benken, St. Günter (28. D.Jentsch), A.Röhr,
    A.Szobonya (75. A.Schneider), S.Jordan, K.Zimmer, T.Lempke,
    M.Jäckel (73. A.Grunewald), M.Weller

    Laubsdorf - Lübben 4:1


    Laubsdorf hat sich mit dem Sieg im oberen Tabellendrittel festgesetzt.
    In einer druckvollen Anfangsphase, in der Blau-Gelb überlegen war,
    konnten aber noch keine klaren Torchancen herausgearbeitet werden. Erst
    nach 20 Minuten sorgte Martin Weller für Aufregung vor dem Gästetor,
    doch sein Schuß aus 16m ging knapp daneben. 5 Minuten später versuchte
    es Sven Jordan, aber auch er verfehlte das Ziel. Im Gegenzug setzte
    Lübben ein Konter an, der völlig überraschend zum 0:1 führte.
    Torschütze: Gordon Pohle
    Laubsdorf wollte umgehend den Ausgleich. In der 30. Minute erkämpfte
    sich Ralf Pehla im Strafraum den Ball, wurde aber regelwiderig von den
    Beinen geholt. Den fällige 11m, von Alexander Poser getreten, hielt
    Steffen Blaske im Gäste Tor sicher.
    Blau-Gelb machte weiter Druck, mußte aber mächtig bei den gefährlichen Kontern der Gäste aufpassen.
    In der 33 Minute dann aber doch der Ausgleich.
    Rene Handreck setzte sich durch, spielte zu Toni Lempke, der sich die Chance nicht entgehen ließ und zum 1:1 verwandelte.
    10 Minuten später stand plötzlich Dosseh Bruse allein vor dem Tor von
    Andre Thoms, doch sein Schuß ging knapp über das Tor. Das war die
    größte Chance der Gäste im gesamten Spielverlauf. Als alle sich schon
    auf den Pausentee einstellten, ein Rempler im Lübbenauer Strafraum.
    Attila Szobonya kam zu Fall und der Schiri zeigte sofort auf den Punkt.
    Martin Weller trat an und verwandelte den 11m sicher zum 2:1.
    In der zweiten Hälfte drängte Lübben auf den Ausgleich, aber da war ja
    noch ein Martin Weller. Er zog plötzlich von 20 m ab und der Ball fand
    seinen Weg ins linke untere Eck zum 3:1 (48.Min). Der Torschütze sowie
    Rene Handreck haben sich übrigens an diesem Tage die Bestnoten verdient.
    Die Gäste gaben nicht auf und erreichten zeitweise eine optische
    Überlegenheit. Laubsdorf hatte jetzt mehr Räume und so führte auch ein
    Konter zum 4:1.
    Einmal mehr setzte sich Rene Handreck durch, konnte den Ball aber nicht
    im Tor unterbringen. Mathias Jäckel war zu Stelle und verwandelte
    unhaltbar ins rechte Dreiangel(72.Min).
    Am Ende ein verdienter Sieg der Blau-Gelben, wobei die Gäste aber auch ihre Torchancen hatten.
    M. Weller erhielt seine 10. Gelbe Karte und muß gegen Kuckuck aussetzen.
    Laubsdorf spielte mit:


    A.Thoms
    R.Pehla, S.Benken, A.Poser (82.St.Günther)
    D.Jentsch (75. Röhr), S.Jordan
    A.Szobonya, T.Lempke, M.Weller,
    R.Handreck, M.Jäckel(86.A.Grunewald),


    Zuschauer 120

    Sonntag 14.00 Uhr Testspiel Verbandsliga Berlin/Brandenburg
    Laubsdorf I – Berliner FC Viktoria
    Unsere Männer testen den 9. der Berliner Verbandsliga


    Dienstag 18.30 Uhr Testspiel Bundesliga/Brandenburgliga
    Laubsdorf I - Energie Cottbus I
    Bevor die Rückrunde der Bundesliga startet, sind die Spieler um Bojan Prasnikar noch zu einem Testspiel in Laubsdorf zu Gast.
    Eintritt: 4 Euro,
    Ermäßigt und 14-18 Jahre: 2 Euro
    Kinder: frei


    Quelle: laubsdorf.de