Beiträge von mesh

    Zum Thema MDR.


    Seit froh das Spiele von Erfurt, Magdeburg etc. überhaupt gezeigt werden! Sport im Osten bringt ja relativ lange Beiträge von allen wichtigen Vereinen der Region, auch wenn DD vielleicht bevorzugt wird. Bei RBB hingegen werden Spiele von Union, Hertha Amas oder Babelsberg überhaupt nicht gezeigt.



    Zum Thema "Fankultur".


    Also jede Ausrede zu dem Thema find ich abwegig. Fans sollten trotz aller Kritik an der Leistung (selbst wenn man auf nem Abstiegsplatz stände und die Mannschaft unmotiviert zu werke geht) niemandem Angst machen. Und da man sagen was man will. Die Angst ist vorhanden. Ob einige User das hier dann als "die typischen Weicheier" sehen, ist total egal. Fakt ist das es kriminell ist und zudem auch dem Verein und der Mannschaft nicht weiter hilft. Was denken denn diese Fans? Das das Team jetzt plötzlich völlig entspannt und hochmotiviert nach DüDo fährt und dort locker flockig gewinnt? :naja:


    Ich frag mich wie das bei den Kids eigentlich im Kopf aussieht. Ruft man sich da Abends an und sagt "ey Kumpel, lass uns mal morgen ein bißchen die Spieler anpflaumen und zwar vermummt, damit die auch richtig drüber nachdenken." ?


    Ist mir echt zu hoch, was heute in den Jugendlichen vorgeht. Mittlerweile glaub ich, die ganze Gewalt in Ostdeutschland ist kein soziales Problem, sondern ein reines Bildungsproblem (ist ja auch irgendwie ein soziales). Die Leute haben einfach nix in der Birne. Sorry!

    Tja Hermannw, wem erzählst du da was neues?!


    Ist schon echt peinlich der RBB. Die Kritik gibts doch schon seit Jahren. Beim MDR 2 Stunden "sport im Osten" mit 20 Minuten-Beiträgen von allen Spielen in 2.BuLi und Regionalliga, und beim RBB gibts fast nichts von Union oder Babelsberg.


    Ich weiß echt nicht was in den Köpfen der Programmacher vorgeht. Von mir aus können sie ja Hintergrundberichte von hertha und Cottbus bringen, aber die Spiele brauchen sie doch nicht nochmal zeigen. Zumindest 15 minuten werden doch für Union und Babelsberg oder von mir aus auch den Hertha Amas doch wohl noch übrig bleiben.

    Also man muss schon sagen, das Babelsberg schlecht gespielt hat. Da in Babelsberg extrem selten gepfiffen wird, auch bei schlechten Spielen, ist es schon bezeichnend, wenn kurz vor der Halbzeit mal etwas mehr Leute gepfiffen haben. Die 1.Halbzeit war einfach schlecht.


    Trotzdem war der Sieg nicht glücklich. Man war immernoch deutlich besser als Eberswalde. Einige Eberswalder Spieler haben wohl letzte Woche Schauspielunterricht gehabt. Mehr sag ich dazu nicht. Und in den letzten 10 Minuten wurde es ziemlich ruppig mit dem Höhepunkt des brutalen Fouls an Rudolph, der verletzt vom Platz musste. Folgerichtig gabs auch die Rote Karte.


    Übrigens war der Ball ziemlich deutlich hinter der Linie. Ich stand nur 15 Meter versetzt zur Torlinie. War gut zu sehen und noch besser vom Linienrichter.


    Dennoch muss Babelsberg deutlich zulegen, wenn man in er Regionalliga bestehen will. Aber da ist ja noch Zeit und vielleicht auch noch Geld für 2-3 neue Spieler für die Offensive.

    Was bist du denn fürn Vogel?


    Du bist doch der, der mich aufgefordert hat, über Politik zu schreiben. Vorher hatte ich mich lediglich dazu geäußert, wie der Verein damit umgehen soll, ohne auch nur ein Wort zur Politik verloren zu haben. Und jetzt kommst du mir mit so ner blöden Anmache.


    Ich kann im Gegensatz zu dir über Fussball diskutieren. Du musst das hingegen gleich zu einem Duell links-rechts machen.



    Na dann Gute N8!

    Was da abging ist das eine und ich werde es nicht beurteilen, da ich nicht dabei war aber Du versuchst dem Ding ne politische Note zu geben, bleib mir mit Politik vom Hals



    Kannst du mir mal verraten, wo ich dem Ganzen versucht habe, eine politische Note zu geben?


    Nur weil ich nebenbei das Wort rechtsradikal benutzt habe? Liest du irgendwie mit ner rasterbrille, wo dir nur solche Worte im Text auffallen?


    Ich hab nämnlich keinesfalls irgendjemand als rechtsradikal bezeichnet und dem gesamten Vorgang erst recht nicht. Also lies mein Postimng nochmal, und dann äußere dich!


    Mir gings lediglich darum (hat vermutlich außer dir auch jeder mitbekommen), das man von Seiten des Vereins nicht den Fehler machen sollte, alle Schuld nur bei den Krawalltouristen zu suchen. Natürlich können die überweigende Mehrheit (vermutlich 95%) der Lok-Fans nichts für Geschehnisse am Samstag, aber es gibt nunmal auch ne gute Anzahl unter den Lok-Fans, die gewalttätig sind und zum Teil rechtsradikal. Das ist nunmal Fakt, wie einige Beiträge im Lok-Forum zeigen. Ein besonders krasser wurde ja hier vorgestern Nacht bereits reingestellt.


    Also plädiere ich lediglich für Realismus beim Umgang mit dem Problem. Damit werfe ich weder den Fans noch dem Verein irgendetwas vor. Ist nur ein Gedankenansatz, wie die wahren Lok-Fans sich gegen Gewalt und Rassismus aussprechen können.


    Wieso du gleich so auf das politische anspringst, kann ich mir nur so erklären, dass du Vorurteile gegenüber manchen SVB-Anhängern hast, die sich oftmals zu sehr in das Thema Rechtsradiaklismus verbeißen. Aber glaub mir, ich gehör nicht dazu, auch wenns mir äußerst wichtig ist, gegen Rassisten vorzugehen. Das hat aber überhaupt nichts mit diesem Thema hier zu tun.



    Bis denne

    Na wenigstens find ich die Reaktion des Vereins angemssen. Man weist konkret daraufhin wo man sich keiner Schuld bewusst ist, und das hört sich auch nachvollziehaber an, und man scheint gegen die Gewalttäter vorgehen zu wollen.


    Kann man nur hoffen, das auch die Lok-Fans, die Gewalt und Rassismus ablehnen, sich endlich dazu öffentlich bekennen. Also Leute, wie wärs mit der Organisation einer Demo und anderer Aktionen, wo man sich ganz klar dem Gewaltklientel und den Nazis in den eigenen Reihen entgegenstellt?!


    Nicht falsch verstehen! Ich versuche damit nicht die Fans in eine Ecke zu stellen, aber um öffentlich besser wahrgenommen zu werden, muss es jetzt auch klare Schritte von Seitend er Fans geben. Sonst wiegen die Aussagen von Theo Zwanziger, den man auch gut verstehen kann, mehr als die Belange des Vereins Lok Leipzig und seiner Fans, sowie vieler anderer betroffner Vereine in Ostdeutschland.


    So gut ich Zwanzigers Zorn und klare Aussagen verstehen kann, so darf es natürlich nicht dazu führen, das Krawallmacher einen Verein kaputt machen. Dann wandern sie eben zum nächsten Verein. Trotzdem muss Lok natürlch auch das Problem in den eigenen Reihen erkennen, und nicht alles auf Krawalltouristen schieben. Und da wären Aktionen der Fans mal ein erstes Mittel, um dem Pöbel die Stirn zu bieten.

    Das hier immernoch einige User die Schld bei der Polizei suche, ist echt abenteierlich und typisch für diese leute, die nichts in ihrem Leben zu lernen scheinen.
    Wir hatten als SV Babelsberg-Fans sicherlich auch schon 1-2 Mal keine guten Erfahrungen mit der Polizei gemacht, vor allem in Mecklenburg, aber es wird nicht dazu führen, dass man die Schuld ganz allein bei den Einsatzkräften sucht, und erst recht wird man deswegen nicht gleich auf die Polizei mit dieser Härte losgehen.


    Wenn hier jemand was schreibt von "gegen die Polizeigewalt wehren" so macht das den Bock zum Gärtner.


    Auch wenn ich mir kein abschließendes Urteil über die Vorkommnisse erlauben kann, da ich nicht dort war, sieht es mir klar so aus, als hätten die Schläger nur darauf gewartet, ne Überzahlsituation gegen die Polizei zu bekommen. Da wurde von von Seiten der Polizei diesem Spiel nicht die richtige Priorität begemessen. Ob es Auslöser im Spiel durch Schiedsrichter oder Auer Fans gab, tut m.E. überhaupt nichts zur Sache. Nichts rechtferigt diese Gewalt dann nach dem Spiel.


    Einfach traurig was mittlerweile Gewohnheit auch in ostdeutschen Stadien zu werden scheint.

    Seh ich auch so BBG03,


    einige wenige SVB-fans scheinen hier ihre Abneigung gegen de BFC austragen zu wollen. Wie im Boykottaufruf zu lesen ist, ging es bei er sache aber darum, die Leute beim BFC, die sich nicht zu den Nazis und Hools zählen, zu ermutigen etwas gegen die Untriebe zu tun. Das das nicht einfach ist, wissen wir auch, aber es soll nunmal klargestellt werden, das diese Ausschreitungen und rechten Sprüche auch direkte Auswirkungen auf den Verein haben können.

    Die Diskussion um die Lärmbelästigung gibts jetzt seit Jahren. Ich versteh nicht wieso die Gerichte dem nicht endgültg einen Riegel vorschieben. Es gibt ja da einen klaren Präzedenzfall (irgdendwo aus R-Pfalz glaub ich), wo klar festgelegt wurde, das niemand ein Klagerecht hat, der neben ein Fußballstadion zieht. Wieso das beim Karli immer wieder zu Diskussionen führt, ist unglaublich. Schöließlich sind die Herren erst nach 1990 dort hingezogen und das karli steht seit den 70er Jahren.


    Ich war mal in London. Da stehen direkt 5 Meter neben dem Arsenal-Stadion die Reihenhäuser. Niemand würde es sich dort erlauben, gegen Arsenal zu klagen. Ist wirklich ne typisch deutsche Diskussion.


    ---


    unbestätigt ist gerade das 3:0 für babelsberg gefallen. :smile:


    Yippie!

    Glückwunsch!


    Die machen sich ja langsam. Hatte ich auch nicht erwartet, das sie bis heute ungeschlagen sind (vom Pokal bei uns abgesehen). Aber sie scheinen taktisch und kämpferisch sehr gut eingestellt zu sein, und jetzt kommt auch noch das spielrische nach und nach dazu. So steigt man auf. Hinten sicher, und vorne gehts mit der zeit auch immer besser.


    Supi

    Zitat

    Auch wir sind gegen Rassisten, nur gibt es für uns Rassismuss unabhängig von der Hautfarbe, der Glaubensrichtung und der politischen Einstellung! Eure Diskussion dreht sich einseitig immer um "weiße Rassisten" oder Rechte, oder Hools, oder Nazis. Diese Typem meint Ihr, wenn Ihr Rassisten sagt. Wir sind gegen jede Art von Rassismus und wir können sehr wohl einen Unterschied zwischen Patrioten der Nation bzw. Nationalisten und Rassisten ausmachen.


    Was soll das denn jetzt?


    Hat jemand betsritten, das es auch genügend Türkische, amerikanische, bulgarische Rassisten gibt? Erklär mir mal was das mit de Thema zu tun hat?


    Wer mich kennt, weiß, das ich durchaus mit dem BFC symphatisiere. das hat sportliche Hintergründe. Ich bin aber gerade deshalb der Meinung, das der BFC endlich von seinem Image wegkommen muss. Und das Image wird eben nicht (wie hier immer von manchen BFCern kolpotiert wird) nur durch die bösen Medien gemacht. Medien müssen auch entsprechende Bilder und Fakten für die berichterstattung haben.


    Also verdreht doch hier nicht die eigentlichen Aussagen rund um diesen Boykott! Daher zum letzten Mal die Quintessenz, wieo ich als SVB-Fan, als Demokrat und auch als BFC-symphatisant diesen Boykott befürworte.


    Es geht nicht darum, den BFC als Verein oder den BFC-Fan im allgemeinen als Nzis oder Hooligan abzustempeln. Es geht darum, das ein Teil der BFC-Fans und dazu zugereiste Krawalltouristen am Platzsturm im Mai verantwortlich waren. Der BFC als verein musste daraufhin in den Jahnsportpark umziehen, weil er trotz ähnlicher Vorfälle in den Vorjahren diese bestimmte Klientel im Verein nicht rausdrängen konnte. Wenn ich dann 10 € bezahlen soll, dafür das der verein diese Klientel nie in den Griff bekommen hat, ist ein Boykott dieser Veranstaltung nur folgerichtig. Kurz gesagt, ich bezahle nicht mehr Kohle für die Ausraster einiger BFC-Fans. Und ich will mit diesem Boykott ein Nachdenken der BFC-fans erreichen, die dieses Problem im eigenen verein vielleicht ähnlich sehen.


    Möglicherweise hab ich mich geirrt, wie viele Postings von BFC-Anhängern und auch Fans anderer Vereine hier zeigen. es scheint nicht so zu sein, das die BFC-fans, die sich nicht selbst als Nazis oder Hools sehen, mal die Augen aufmachen, und die veren internen Probleme auch anerkennen.


    Und solange hier noch Leute antifaschistische meinungen af eine Stufe mit rassistischen tendezen in Fußballstadien stellen, nur weil Politik angeblich in den Stadien nichts verloren hat, dann verwechseln sie einfach Ursache und Wirkung, und sie begriefen nicht, das antirassistische Aussagen eine Pflicht sein sollten, überall dort, wo man dem NaziMob entgegentreten muss. Das betrifft natürlich nicht nur Teile des BFC-Anhangs. hat auch niemand hier von Seiten der SVB-Fans behauptet.



    Und die meinung von vwditzel bestätigt das verquere Denken einiger Leute wieder mal. Als ob ich micht als Antifaschist auf eine Stufe stellen muss, mit irgendwelchen Stalinisten und vorsintflutlichen Ideen einer klassenlosen Gesellschaft ohne jegliche Demokratie. das wird diesem Thema des Threads nunmal nicht ansatzweise gerecht.



    Grüße

    Manche kapieren es einfach nie. Was soll man da eigentlich noch diskutieren?!


    Wenn hier einige Leute nicht begreifen, das eine Äußerung gegen Rassismus nicht Propaganda sondern Pflichtprogramm für jeden anständigen Demokraten ist, dann weiß ich nicht, wie man über die ganze Sache überhaupt weiter diskutieren kann. Man hat dann ja eine grundsätzlich andere Voraussetzung in der Diskussion.


    Solange es Rassisten in Fußballstadien gibt, ist es in meinen Augen meine Pflicht, mich dagegen auszusprechen, und das muss ich nunmal dort tun, wo man diese Rasssisten erreicht. Leider ist das eben nur in den Fußballstadien möglich. Ich kann die Rassisten ja schlecht verfolgen und mit ihnen zu hause ne Diskussion führen. Die melden sich ja nicht freiwillig. :wink:



    Daher ist für mich die ganze Diskussion mit Leuten hinfällig, die dieses Grundprinzip nicht verstehen. Was bringt es da, mit denen noch über die Zusammenhänge des Boykotts zu streiten?

    PS: Und Tatsache ist nunmal, das es einen direkten Zusammenhang zwischen dem hohen Eintrittspreis im jahnsportpark und den Ausschreitungen durch BFC-Fans gibt. Das wird nicht mal der glühenste Fan des BFC bestreiten können.


    Ob diese Ausschreitungen oder auch so manche rassistische Äußerung nun von 20% oder 50% der BFCler zumindest geduldet wird, spielt dabei keine Rolle. Der Boykott soll nicht die Diffenrenzen zwischen den Fangruppen des BFC und dem SVB verstärken, sondern er soll die BFC-Fans dazu aufrufen, mehr gegen Gewalt und Rassismus im eigenen Fanlager vorzugehen.


    Wer das Problem beim BFC nicht erkennt, verschließt einfach die Augen. Das hat nichts mit möglicherweise falschen Aussagen im Aufruf oder in verschiedenen Medien zu tun.

    Ich kann ja nachvollziehen, das sich einige BFC-fans angepisst fühlen, aber sie sollten auch mal wirklich über diesen Bykott nachdenken.


    Ich hab meine Meinung auch im Babelsberg-Forum unter der ID "Fußballgott" bereits gepostet, aber hier nochmal zusammengefasst.


    Es geht nicht darum, die BFC-Fans pauschal zu beschimpfen. Aber natürlich ist das eine politische Aussage, die wir als SVB-Fans damit treffen (neben den Eintrittspreisen). das bestreitet ja niemand.


    Es ist jedoch nichts "linksradikales" sich gegen die immernoch weit verbreitetet rassistischen Äußerungen (über Sprechchöre, Spruchbänder, Sponsorenkontakte) auszusprechen. Das gebietet mir mein Anstand als Demokrat.


    Wenn sich also BFC-fans angepisst fühlen, dann sollten sie diesen Boykott richtig einordnen! Er ist nämlich durchaus dazu gedacht, die BFC-Fans, die nichts mit Nazisprüchen und Ähnlichem zu tun haben, dazu aufzurufen, dem rechtsradikalen Spuk endlich ein Ende zu machen.


    Natürlich gibts das auch anderswo, und der BFC hat ganz sicher sehr gute Fans, die emotional mit dem Verein verbunden sind. Gerade sie sollten aber den Boykott verstehen können, um ihren Verein von so manchem Krawalltouristen und pubertiernden Nazis endgültig frei zu machen.


    Hier wird also gar nichts pauschalisiert. Über mögliche Falschaussagen in dem Boykott-Aufruf kann man gerne diskutieren. Trotzdem halte ich den Boykott für absolut richtig.



    Ach, und noch was zum Thema, 50 Babelsberg-Fans beim letzten Spiel beim BFC. Meines Wissens waren es etwas mehr als 100, aber das ist ja auch nicht besonders viel. Es hatte aber auch seine Gründe, da der SVB zum dem Zeitpunkt den Aufstieg schon abgehakt hatte und das Team sehr schlecht spielte. Viele SVB-Fans verpassten in gewisser Weise dem eigenen Team einen Denkzettel. das war jedenfalls der Grund, wieso ich nicht dort war. Bei den Spielen davor war ich immer dort, und soweit ich mich erinnere waren es vor 2 Jahren 500 SVB-Anhänger beim BFC.



    Grüße

    TeBe - Torgelow 1:1
    LFC Berlin - MSV Neuruppin 3:1
    Neustrelitz - Türkiyemspor 2:2
    Schönberg - Yesilyurt 1:1
    Eberswalde - BFC Dynamo 0:1
    Schöneiche - Ludwigsfelde 1:1
    Babelsberg - Preußen 3:0
    Ankaraspor - Hansa II 1:1

    Hab schon schlechtere Spiele mit SVB-Beteiligung gesehen.


    Durch die äußerlichen Umstände (starker Regen und sogar etwas Hagel) waren viele Pässe zu lang und am Anfang hatte ich auch das Gefühl, das unseren Stürmern das Wetter gar nicht zusagte. Aber man hatte nie das Gefühl, der SVB könnte verlieren. Von den Aufstiegskandidaten, die ich bisher gesehen habe, war Türkiyem bisher das schlechteste Team.


    Babelsberg tat sich zwar im Spielaufbau schwer, aber wie gesagt, war heut auch nicht einfach. Und das macht den SVB eben diese Saison aus, das man auch noch am Ende Tore machen kann. Übrigens heut zwei sehr schöne Tore. Ben Hatira in der 83.Minute mit nem 20-Meter-Schuss nach einer guten Kombination der dem Torhüter auch (vermutlich durch die Nässe) etwas über die Hand glitt.
    Das 2.Tor war ne super Einzelleistung von Donkor, der mit Geschwindigkeitsüberschuss seinen letzten Gegenspieler 20 Meter vorm Tor tunnelte und dann beherzt flach ins linke Eck abzog. Klasse!


    Hinten ist jedenfalls wenig angebrannt, außer 2 Unsicherheiten von Busch, der einfach zu spät aus dem Tor kommt. Aber ansonsten ne solide Leistung der Mannschaft in der Verteidigung. Und vorne war immer wieder Gefahr bei Freistößen da (Moritz und Mutschler) da. Eigenartiger Weise fielen die Tore aber eher durch Kontersituationen, wo die Stürmer mal etwas Platz hatten, und diesen auch prompt nutzten.



    Interessant war auch das die Tore unmittelbar nach der Einwechslung von Arsovic fielen. Hodul nahm Lucas aus der Abwehrreihe rechts raus, und scheinbar kamen die Spieler von Türkiyem nicht mit der Umstellung zurecht. Es gab jedenfalls plötzlich einige Freiheiten für die SVB-Stürmer.



    So, jetzt noch bei Yesilyurt gewinnen, und ich glaube fest an den Aufstieg.

    OK, nächster SVB-Sieg. Diesmal geh ich auch davon aus, auch wenn Türkiyem ziemlich abwehrstark ist.


    Hier die 8 Richtigen:


    Lichterfelder FC - TeBe Berlin 2:2
    Ludwigsfelder FC - BFC Preußen 2:0
    BFC Dynamo Berlin - Germania Schöneiche 1:1
    SV Babelsberg 03 - Türkiyemspor Berlin 1978 2:0
    BAK-Ankaraspor - Torgelower SV Greif 3:1
    TSG Neustrelitz - MSV Neuruppin 1:0
    FC Schönberg 95 - FC Hansa Rostock II 1:2
    FV Motor Eberswalde - SV Yesilyurt 1:3