Beiträge von mesh

    Aus Sicht beider Vereine kann ich es verstehen, aus der Sicht Frahns nicht.


    Das der SVB mit der Etatlücke und der Tatsache, dass Frahn sein Vertrag 2011 ausgelaufen wäre, jetzt noch (wenn auch schweren Herzens) die Ablöse rausgeschlagen hat (ich schätze mal ne runde Viertel-Million), kann ich nachvollziehen. Das Red Bull Frahn haben wollte, versteh ich natürlich auch.


    Aber das Frahn nach einem Ausftieg wieder eine Liga tiefer geht, ohne zu wissen, ob er am Ende seines 3jährigen Vertrags höherklassiger spielt als der SVB, das kapier ich nicht. Und selbst wenn RBL in der Saison 2012/13 in der 2.Liga kickt, weiß er doch nicht, ob er dann noch Stammspieler dort ist. Die Trainerentlassung bei RBL zuletzt hat doch gezeigt, was man dort von erfolgreichen Angestellten hält.


    Klar geht es hier ums Geld für Frahn. Er wird dort vermutlich das dreifache von dem in Babelsberg verdienen, aber zählen sportliche und persönliche Dinge heutzutage gar nicht mehr?


    Ich will ihn nicht verurteilen. Dafür hat er auch zu viel für den SVB geleistet. Ohne ihn wären wir vermutlich nicht aufgestiegen. Insofern wünsch ich ihm viel Erfolg. Kritisieren werd ich ihn für diese Entscheidung trotzdem dürfen.

    Henne Hahne scheint ja das Frahnsyndorm zu haben. Jahrelang kaum Tore und jetzt für nen zentralen Mittelfeldspieler (dabei laut Demuth zuletzt sogar im defensiven Mittelfeld) immerhin 8 Tore in 25 Spielen. Waren da auch Elfmeter dabei? Weiß das jemand?


    Immerhin war Hahne auch Kapitän der Hannoveraner. Und die haben insgesamt nen guten Ball in der Regio gespielt. Also bin ich gespannt, wie und wo er in der Mannschaft eingesetzt wird. Könnte für Müller dann schwer werden, es sei denn Demuth zieht Müller auf die Sechserposition zurück. In jedem Fall haben wir taktisch wieder mehrere Möglichkeiten und sind auch dann gut besetzt, wenn Civa, Prochnow sich verletzen oder gelbgesperrt sind.
    Zur Zeit wüsst ich gar nicht, wo wir noch Bedarf an neuen Spielern haben. Vielleicht noch einen Backup für die Abwehr, wobei wir da jetzt auch schon gut besetzt sind, aber kann ja bei Verletzungen auch mal übler laufen als letzte Saison. Na ja, und die linke offensive Seite ist ja seit Jahren eine Baustelle, auch wenn Frahn ja eher über links kommt.

    Ist ja auch okay, dass er wechselt, auch wenn ich's schade finde. Es ging mir darum, dass es nicht zu seiner Interviewaussage passt, wenn er nach Erfurt wechselt.


    Aber wie gesagt, insofern Glückwunsch an RWE, wenn es denn wirklich so kommt.

    Erfurt wird im Gegensatz zu uns eher oben mitspielen als mit uns gegen den Abstieg zu spielen, also ich sehe da schon eine ngravierenden sportlichen Vorteil mit Erfurt in 2 Jahren Zweete Liga zu spielen.


    Woher weißt du, dass die oben mitspielen werden? In der abgelaufenen Saison haben sie zeitweise sogar gegen den Abstieg spielen müssen, auch wenn sie sich verhältnismäßig klar retten konnten. Ich kenne den aktuellen Kader nur aus ein paar MDR-Ausschnitten, aber soo souverän sah das nun auch nicht aus, um Danso nun zu der Erkenntnis kommen zu lassen, dass man mit RWE in 1-2 Jahren in der 2.Liga spielt.


    Mir ging's ja ohnehin eher darum, dass er in Babelsberg eine feste Größe ist, und einen Trainer hat, der weiß was er an Danso hat. Die Mannschaft ist eingespielt und die Fans mögen ihn. Also nicht falsch verstehen! Klar könnte es in Erfurt für ihn sportlich mit dem Aufstieg klappen, aber sicher ist gar nichts. Wechsel sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden, wenn man im alten Verein anerkannt war.

    Passt irgendwie nicht zu seiner Aussage, dass ihm ein Wechsel aus Babelsberg schwer fällt, aber es jetzt der beste Zeitpunkt wäre. Nicht dass ich was gegen RW Erfurt hätte, aber wieso er aus einem eingespielten Team in ein anderes 3.Liga-Team wechselt, ist mir unklar. Wenn er wie gerüchtehalber kolpoltiert zur Hertha gegangen wäre, hätt ich es aus sportlichen Gründen verstehen können, aber so ...


    Jedenfalls kann sich Erfurt da auf eine wirkliche Bereicherung freuen. Bei uns war er fast schon Publikumsliebling und technisch ist er sowieso ganz vorn dabei. Hat noch erhebliche Schwankungen in den Leistungen, aber das Potenzial ist groß.

    Soo, nach dem tollen letzten Punktspiel gibt es auch einige Neuigkeiten zu Spielern und Etat für die neue Saison.


    Saisonfinale


    „Die 77 Punkte, die wir in dieser Saison erreicht haben, sind eine tolle Hausnummer, die wir in der Regionalliga hinterlassen.“ Am Montag gehe es mit Vertragsverhandlungen für die 3. Liga weiter, so der Coach. Der SVB plant für die kommende Saison mit einem Etat von 2,6 Millionen Euro für den gesamten Verein; 2,3 Millionen Euro davon sind für den Spielbetrieb der 1. Mannschaft inclusive laufende Stadion-Kosten vorgesehen. Als erste Neuzugänge unterschrieben die beiden Abwehrspieler Kai Bastian Evers (Borussia Dortmund II) für eine Saison und der aus Pessin stammende Marcus Hoffmann (VFC Plauen) für zwei Jahre. Mit einem Großteil der bisherigen Spieler ist sich der SVB mittlerweile ebenfalls einig, einige Personalien sind noch offen (siehe Kasten).
    ...


    Neben Freuden- gab es am Samstag auch Trauertränen. „Der Abschied fällt schwer. Aber ich suche eine neue sportliche Perspektive, denn ich will Stammspieler sein“, gestand Stürmer Stefan Kutsch- ke, der nach dem Abpfiff ungehemmt heulte und wohl zu RB Leipzig wechselt. Auch Denis Weidlich will gehen. „Es fällt mir nicht leicht, aber das ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Wechsel.“ Björn Laars, der aufhört, und Patrick Moritz, dessen Vertrag beim SVB nicht verlängert wird, wurden bei ihren Auswechslungen in der 77. Spielminute noch einmal mit Standing Ovations von den Rängen gefeiert und verabschiedet. „Das war nach acht Jahren hier schon sehr bewegend“, gestand Moritz, der mit seinen bisherigen Weggefährten noch bis in den Sonntag hinein feierte, ...



    Und dazu noch das Interview mit dem Trainer gestern beim RBB Sportplatz


    Trainerinterview



    :schal1:

    Selten so entspannt und vergnügt ein Fussballspiel verfolgt.


    Keine Ordner, keine Polizei. Durchgängiger Pufferblock zum Gästeblock. Entsprechend tolle spontane Stimmung. So soll's sein. Hab mich auch da in den Pufferblock in die Sonne gesetzt und das gute Spiel unseres Teams verfolgt, wobei St.Paulis Zwote auch extrem wenig gezeigt hat. Na ja, kein Wunder.


    Die offiziellen Feierlichkeiten sind Geschmackssache. War aber zu verkraften.


    Dazu noch 'Mo' mit einem Tor und schöne emotionale Verabschiedung von ihm und dem Björner. Da hat man fast ne Träne verdrückt.

    Du musst bedenken, dass wir vermutlich auch 10 Abgänge haben werden.


    Laars hört auf
    Moritz kriegt keinen neuen Vertrag
    Bei Krstic, Hartwig, R.Müller und Dojahn sieht es auch nach Abschied aus.
    Und dann haben wir noch 4-5 gute, junge Leute, die diese Saison schon eher meist in der Zwoten eingsetzt wurden, und die es schwer haben werden, in die Erste zu kommen, aber auch nicht unbedingt weiter Brandenburgliga spielen wollen.


    Deshalb scheint Demuth das Konzept bei zu behalten, viele junge Spieler zu verpflichten, die sich dann im Konkurrenzkampf beweisen müssen. Die Kunst ist sicherlich, als Trainer dann keine Unruhe in das Team zu bekommen, wenn jede Saison sich 5-6 Spieler nur auf der Ersatzbank oder gar in der Zwoten wieder finden, die sich mehr erhofft hatten. Aber auch diesbezüglich ist es mit jungen Spielern sicherlich einfacher als mit gestandenen Spielern, die meinen ihre Klasse schon bewiesen zu haben.
    Bisher ist das Demuth jedenfalls gut gelungen, denn der Zusammenhalt im gesamten Team war sehr gut, obwohl es auf fast jeder Position einen Backup gab, der selten eingesetzt wurde, weil die Stammelf so gut spielte.


    Ich bin gespannt wo Evers eingesetzt wird, wenn Danso bleibt. Dürfte taktisch interessant werden. Danso etwa im rechten Mittelfeld, oder Evers (Lahm mäßig) dann über links? Oder gar Danso als Innenverteidiger ala Lucio? :D

    Also Evers vom BVB II ist als erster Neuzugang nun offiziell bestätigt worden.


    Zudem hat Marian Unger seinen Vertrag verlängert. Sehr schönes Signal auch an andere Leistungsträger, wie Frahn und Danso.


    Außerdem meinte Demuth heute in einem Interview, dass er mit 10 :gruebel: Neuzugängen rechnet, allerdings darunter aus finanziellen Gründen kein gestandener, erfahrener 3.Liga-Spieler. Na da bin ich ja mal gespannt. Wird wohl wieder wie vor einem Jahr. Sich möglichst viele junge Spieler holen, die wenig Gehalt kosten und die sich entwickeln wollen, und dann schafft es die Hälfte davon in die erste Mannschaft und die andere Hälfte spielt aufgrund von fehlender sportlicher Klasse, Verletzungen oder wenig Motivation in der zweiten Mannschaft.
    Wird jedenfalls wieder ein ziemlicher Umbruch, wobei das Grundgerüst der Ersten erhalten bleiben dürfte. Ich geh mal davon aus, dass in einer Woche, wenn Demuth in den Urlaub geht, schon 3 weitere Neuzugänge bekannt sind und 2-3 bisherige Akteure verlängert haben. Richtig geil wäre es, wenn Frahn am Samstag bei der Aufstiegsparty verkünden würde, dass er bleibt. :schal1:

    Zitat

    und Vujanovic soll nach wie vor von der Gehaltsliste (12.000€ mtl.)


    Ist das dein ernst bzw. bestätigt?


    Ich dachte solche Gehälter zahlt man nur in der 2.Liga und auch dort nur bei Spitzenklubs.


    Würd mich ohnehin mal interessieren, was ein durchschnittlicher Regionalligaspieler so verdient, auch was die 3.Liga angeht.

    Meine Güte. Es ist Fussball! Wenn ihr so weichgespült seid, dann solltet ihr es tunlichst vermeiden, ins Stadion zu gehen!So ist dass nunmal mit den Emotionen.
    Ist doch bei uns dass gleiche, wir werden doch auch oft als Bauern bezeichnet! Weisste wie mir dass am Arsch vorbeigeht! :lach:


    Da gibt es ja wohl nen Unterschied. Wir wurden von Unioner und BFCern auch gerne als Bauern bezeichnet und da geht man dann auch humorvoll mit um, und nutzt das sogar als Eigenwerbung.
    Aber Sexismus, Homophobie, Rassismus und Faschismus haben im Satdion wie anderswo nichts verloren. Mir geht das sowas von auf den Keks, dass man sich jedes Mal Sprüche anhören muss, wonach man sich doch in Babelsberg oder auch bei TeBe nicht so dünnhäutig zeigen soll, und Politik hätte ja im Stadion nichts verloren. Wer das schreibt, hat nichts kapiert. Es geht nicht um Parteipoltik oder Ähnliches, sondern um ein Mindestmaß von Moral und Anstand. Und das kann man auch als Jugendlicher in einem Fussballstadion durchaus beherzigen, bei allen verstöändlichen Provokationen.


    Und dieser southwest ist schon ne Marke. St.Pail, Celtic und TeBe als Vereine und was gegen Politik im Sation haben. Witzbold.

    Papzt,


    Brandenburg Süd



    Was die Neueinkäufe angeht ... na klar geht es ums Gehalt. Was bringt es wenn die Leute ablösefrei sind, aber sie nicht zu uns kommen wollen, weil sie anderswo mehr verdienen? Sportliche Perspektive ist das Eine (ich würd mir wünschen, wenn möglichst viele Spieler das als Priorität hätten), aber das Finanzielle ist das Andere. Schon letzte Saison war Demuth an Spielern von Hannover oder Bochum II dran, aber die hatten angeblich Gehaltsvorstellungen, wo man sich in Babelsberg an den Kopf fasst. Oder schau dir die Magdeburger Spieler an, die den Verein verlassen wollen (Vujanovic, etc.)! Die gehen auch sicher nicht nach Babelsberg, obwohl sie sich rein sportlich ja diese Saison nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben und dementsprechend kaum hohe Ansprüche stellen dürften.


    Man kann nur hoffen, dass Demuth ein gutes Händchen bei jungen Talenten hat, und man ihnen in Babelsberg die Zeit gibt, sich zu entwickeln. Das ist natürlich immer einfacher gesagt als getan, falls dann die Siege in der 3.Liga ausbleiben, aber welche Alternative haben wir als Verein und Demuth als Trainer? Die Insolvenz 2003 hat gezeigt, wie es nicht gehen kann, und ich hoffe so mancher Tribünenblicker sieht auch im negativen Fall ein, dass uns was besseres als Demuth auf dem Trainerstuhl kaum passieren konnte, auch wenn der Fussball nicht gerade spektakulär ist. Über das Attribut "schön" kann man geteilter Meinung sein. Ich find unseren taktisch geprägten Fussball durchaus schön, aber weiß auch, dass 90% der Zuschauer das anders sehen.

    Über den Drittliga-Etat eines Vereins wenige Wochen vor Beginn eines neuen Spieljahres zu reden, ist bestimmt nicht zu früh, sondern ansich eine Selbstverständlichkeit.



    Also erstens befinden wir uns nicht wenige Wochen vor einer neuen Spielzeit und zweitens hab ich bei unserem Verein noch nie was vom Etat vor Juli gelesen.


    Wenn ich mir aber unseren Etat der noch laufenden Saison anschaue und höhere TV-Einnahmen und Zuschauerzahlen bedenke, würd ich den neuen Etat irgendwo in den Bereich 2,2-2,5 Mio € taxieren. Hab aber davon ehrlich gesagt keine Ahnung. Ist nur ne Schätzung, die allerdings auch zu den Etats der 3.Liga-Vereine passen würde, die laufenden Saison am unteren Ende der Etattabelle standen.

    Ist sicher noch viel zu früh, um über den Etat zu reden. Erstmal nächste Woche Aufstiegsparty, dann mal sehn, ob unsere Zwote noch den Landespokal gewinnt (sind aber Außenseiter im Finale), und dann sehn wa mal weiter.


    Bei den Spielern geht es aktuell erstmal darum, die Spieler des aktuellen Kaders zu halten, wenn man sie noch will. 5-6 Leute werden wohl gehen müssen, und um alle Anderen bemüht man sich aktuell. Nebenbei werden neue Spieler schon gestestet, aber scheinbar noch niemand für gut genug erachtet. Gibt aber Gerüchte über 1-2 Spieler aus der A-Jugend von Tebe, die möglicherweise zu uns kommen. Größere "Neueinkäufe" können wir uns eh nicht leisten. Auch nächste Saison wird es nur über mannschaftliche Geschlossenheit und Taktik gehen. Sieht man ja schon daran, dass andere Regionalligaspieler (aus MD, Halle, etc.) sogar lieber in der Regio bleiben, weils da mehr Geld gibt als bei uns in der 3.Liga. Na ja, ihr Problem. :)


    Ich glaub um Patrick tut es jedem Fan Leid. War immer ein Symphatieträger und spielerisch ein Ausnhamekönner im Mittelfeld, aber er hat weder die Fitness noch passt er ins taktische Konzept, um Demuth zu überzeugen. Und für ein paar Kurzeinsätze wäre ich mir dann auch an seiner Stelle zu schade. Insofern kriegt er hoffentlich einen ihm gebührenden Abschied (genau wie Laars) und sucht sich ne interessante neue Aufgabe. Rathenow, Brandenburg sind wohl im Gespräch, wobei er sicher auch in einer guter Regionalligatruppe spielen könnte. Vielleicht geht er ja zu TÜrkiyem oder so. Dann könnte er auch noch hier weiter in Potsdam wohnen und arbeiten.

    Also das Raffael, Ramos und Kobi bleiben, hätt ich nicht gedacht.


    Wenn man jetzt noch 2 erfahrene Defensivleute und nen Topstürmer verpflichtet, die wissen, wie man in der 2.Liga zu spielen hat, dann geb ich Hertha ne gute Chance gleich wieder aufzusteigen.

    Wenn es nicht gerade der lokale Heimatverein ist (bei mir halt der SV Babelsberg) ist es doch völlig normal, dass man sich als Fussballfan auch neue Vereine sucht. Gerade was oberklassige Vereine angeht, hab ich zwar auch über die letzten 20 Jahre meine 2-3 Vereine, denen ich die Daumen drücke, aber das ist auch in der Stärke der Zuneigung ziemlich zyklisch, je nachdem ob die Mannschaft und auch oftmals das Management und das Umfeld noch für das stehen, was ich ursprünglich mit dem Verein verbunden habe.


    Das ist auch irgendwie exemplarisch für Hansa Rostock. Anfang der 90er und Mitte der 90er bin ich dort oft zu Auswärtsspielen (Dortmund, München, Bochum, Berlin sowieso, etc.) gefahren. Das hatte noch richtig Flair, gerade nach dem Wiederaufstieg (war es 1995?) mit Leuten wie Beinlich, Baumgart, Akpoborie, etc.! Das war Offensivfussball, und die Fans waren ne eingeschworene Gemeinschaft. Später kam nicht nur mein SV Babelsberg ins Spiel, was die Liebe zu Hansa ohnehin etwas dämpfte, sondern bei Hansa ging es nicht nur sportlich abwärts, sondern auch das Umfeld war zunehmend nicht mehr meines. Der jetzige Abstieg in Liga 3 ist doch nur eine Folge jehrelanger Misswirtschaft und fehlender Identifikation innerhalb des Managements und Teilen der Mannschaft. Wobei ich den Spielern, die zuletzt auf dem Rasen standen, nicht mal einen großen Vorwurf mache. Sie haben alles gegeben, aber sie sind nunmal nicht gut genug für Liga 2. Ich hab schon vor der Saison in einem anderen Forum geschrieben, dass ich die dortigen Stimmen nicht verstehe, die vom Aufstieg in Liga 1 träumten. Und wenn man dann auch noch bewährte Stützen des Vereins wie Pagelsdorf oder Zachhuber nacheinander demontiert, die am ehesten in der Lage gewesen wären, zumindest den Abstieg zu verhindern, dann brauch man sich nicht wundern, wenn auch die Fans sich zurück ziehen, zumindest die Fans, die nicht direkt aus der Region um Rostock herum kommen. Und selbst gestern nur 15000 Zuschauer ... das sagt doch alles.