gibts die auch als podcast bei radio eins zu hören, wenn ja weiß per Zufall jemand welche Folge es war, damit man sich das selbst mal anhören kann?
vielen Dank
//EDIT: hat sich erledigt sehe grad, das entsprechendes Podcast gelöscht wurde.
gibts die auch als podcast bei radio eins zu hören, wenn ja weiß per Zufall jemand welche Folge es war, damit man sich das selbst mal anhören kann?
vielen Dank
//EDIT: hat sich erledigt sehe grad, das entsprechendes Podcast gelöscht wurde.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,800706,00.html
Ich denke dieser Artikel gibt einen Minieinblick in das was glaube ich viele Fußballfans seit Jahren befürchten.
Bisher wurde es einem immer als billige Ausrede ausgelegt, wenn man sagte "das waren keine von uns, sondern Leute von außerhalb", was wenn da aber wirklich etwas dran ist und es diese organisierten Ausschreitungen wirklich gibt?
Mich würden ja mal konkrete Zahlen interessieren.
Irgendwie hab ich nämlich den Eindruck, dass es ne Menge neuer Mitglieder geben wird, die Solidarität zeigen wollen, egal ob Fan oder nur Sympatisant.
Insgesamt ist diese Entscheidung mMn an Tragik nicht zu überbieten und purer Aktionismus, denn die Frage wird bleiben, was sollen Vereine denn noch tun, was sollen sie besser machen, wenn sie regionsbedingt ein anderes Klientel haben als das in anderen Regionen der Fall ist? Für mich ist diese Strafe absolut fehlgeleitet, sie bestraft eine komplette Stadt, einen Verein für die Probleme der gesamten Gesellschaft. Mein Beileid denen, die sich da seit Jahren den A**** aufreißen und denen abermals der Lohn für ihr gesamtgesellschaftlich löbliches Engagement verwehrt bleibt.
Grüße aus dem winterlichen Zürich
Danke AnE für die Verlinkung des Blogs, wenn ich das lese entdecke ich vieles von dem wieder was ich auch selbst BFCer immer wieder gefühlt habe...
Das Pyro-Bild hat bei mir anfangs echte Gänsehaut ausgelöst, zumindest solange bis Rauchbomben und Böller dazu kamen und das ganze Knallzeugs auch noch auf den Platz flog...
Dazu kann man nur sagen Traurig für den Fußballosten, traurig für Dynamo und traurig für jeden positiv Verrückten dadraußen
was ein bitterer Nachmittag, da kann man mit dem Bruder aus Elbflorenz nur mitfühlen...
Selten einen Schiri erlebt, der sich so wichtig nimmt und somit ein Spiel quasi im Alleingang entscheidet.
Magic, komm mal wieder runter, trink ne kühle Molle und entspann dich
Fakt ist, dass es einfach mal scheiße aussieht, wenn man als Verantwortlicher beim BFC, Sympathisant oder auch Fan des Vereins öffentlich andere in die Schuldfrage miteinbezieht. Die Verantwortung für Geschehenes trägt der BFC, die Verantwortung für das Verhalten der Polizei der zuständige Einsatzleiter und beim Ordnerdienst JWD sind dies diejenigen, die unmittelbar die Einsatzkoordinierung geleitet haben. Alle müssen sich nun hinterfragen und schauen ob Fehler begangen wurden und daraus lernen.
Das alles ändert aber nichts daran, dass mich als Fan in allererster Linie interessiert, wie unser Verein mit der Verantwortung umgeht, denn die Polizei oder die Ordner sind nicht der Magnet für das Gesindel was da auftauchte, sondern der BFC und unser Verein wird diesem Problem nicht Herr. Also muss über die Vorfälle vom Samstag hinaus eine Diskussion stattfinden und das und nichts anderes wird hier gefordert. Es soll verhindert werden, dass die Diskussion wieder abebbt und wir in ein paar Jahren wieder dort stehen wo wir heute stehen, ratlos diskutierend...
Bei all dem Scheiß muss man eines festhalten, der BFC hat nun die Chance Vorzeigebeispiel für andere Vereine in Deutschland zu werden. Das geht jedoch nur, wenn eine breite Diskussionskultur stattfindet und man sich mit seinem Problem nach außen öffnet, mit einer Ansage vom PM ist das nicht mehr erledigt und mit Rücktrittsgedanken beim Fanbeauftragten auch nicht
"Euer Hass macht uns stärker!" hieß es jahrelang, es ist an der Zeit, dass man sich neuer Stärken widmet...
"Ich kann, wenn ich will!" das ist meine Divise und ich glaube, wenn der BFC wirklich, will dann kann er auch Mittel und Wege finden.
Mit der Aussage, kein Geld keine Qualität, mal frei übersetzt, macht man es sich zu leicht finde ich. Für Ablösesummen von Spielern und sonstigen Dingen hat man es doch immer Geschaft, die Gemeinschaft zu moblisieren und ich bin mir sicher, dass das auch gehen würde, wenn man zum Beispiel ein unabhängiges Expertengutachten machen lassen will. Natürlich ist es dabei auch wichtig den Kontakt zu suchen und Menschen mit Qualität zu überzeugen von seinem Vorhaben und dafür braucht man Kommunikationskompetenz, ein Manko was wir wie einen Rucksack seit Jahren rumtragen.
Was wir brauchen ist ein Konzept! In Hoffenheim sagt der Mäzen, ich ziehe mich zurück, wenn der Verein ohne mich solide wirtschaften kann, das ist sein Plan. Beim BFC muss das heißen, dass man versucht Peter Meyer zu entlasten, sich aus den Fängen der Abhängigkeit befreit und die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt. Das solche Leute nicht auf Bäumen wachsen ist klar, doch ich denke, dass wenn der Verein Ausrüster wie NIKE bekommen kann, dann kann er auch Leute finden die Professionalität reinbringen.
Na einfallen tun mir diese Beispiele auch, aber die sind meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit den Vorfällen vom Samstag oder doch?! Kann mich ja auch irren, aber ich meine dass es nen Blocksturm, auf Normalos und Familien bisher noch nich gab, es sei denn man bezeichnet 2006 als solch ein Vorkommnis.
Inno,daß sich nichts groß geändert hat stimmt ja nicht-siehe Galerien oben,siehe neue Sponsoren ,siehe den neuen Ausrüstervertrag mit NIKE und und.....
Peter Meyer und seine Mitstreiter haben schon sehr viel erreicht ,und dafür seien sie gesegnet!
Aber wir alle sind auch aufgrund hausgemachter Fehler wieder weit zurückgeworfen worden,leider.....
Doch was nützen diese Fortschritte? Keiner will da irgendwie das Erreichte schlecht reden oder in Frage stellen, doch was bringt dir ein Ausrüstervertrag mit NIKE, wenn die Kosten, nach Spielen wie am Samstag die Einnahmen durch gewonnene Sponsoren finanziell und in der Außenwirkung übersteigen? Man Kann Peter Meyer + Mitstreiter, für die erreichten Sachen sicher loben, doch man muss auch hinterfragen, ob in Sachen Sicherheit und dergleichen, die richtigen Dinge getan wurden und fals nicht ggf. anprangern und kritisieren. Wenn wir uns ewig weiter hinter Aussagen verstecken, wie "Das waren keine BFCer" oder "99% der Fans sind friedlich", dann kommen wir doch auch nicht vorran. Mal abgesehen davon, kauft uns das keiner ab, weder die Medien noch der DFB oder Fußballfans, für sie WIRKT das als wenn wir uns rechtfertigen und von die Verantwortung wegschieben.
Die Enttäuschung ist nun riesig bei uns, doch sollte unsere Aufmerksamkeit nicht eher auf die Opfer fallen, als uns darum zu Bemühen selbst die Opferrolle einzunehmen? Du sagst es in deinem letzten Satz, die hausgemachten Fehler existierten schon vor dem Unionspiel 2006 und wurden immer abgewiesen, respektive, wer das anspricht ist ein Stänkerer und Nestbeschmutzer und wurde dementsprechend behandelt. Schaut euch die Bilder an, schaut euch Berichte an von Vätern, Müttern und Kindern und kehrt in euch, stellt euch vor, das wären eure Angehörigen! Da frage ich mich, was muss noch passieren, bis radikal umgedacht wird
Grüße
Was geschehen ist war ohne jeden Zweifel das schlimmste was es in einem Deutschen Stadion seit langem zu erleben gab. Mir fällt dabei auch auf Anhieb nichts vergleichbares ein. Dass der BFC ein Magnet für allerhand Kruppzeug ist, ist kein neues Problem, sondern altbekannt und am Samstag mussten Unschuldige Normalofans dafür bluten.
Hätte, wenn und aber, man kann die Zeit nicht mehr zurückdrehen...
Man sollte jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, es geht weiter und es liegt in den Händen derer, die nah dran sind am Vereinsgeschehen zu bestimmen wie es weitergeht! Es ist offensichtlich, dass dem BFC sowohl die finanziellen Mittle fehlen als auch das nötige Know-How um Extremspiele wie das am Samstag meistern zu können. Am Wochenende kommen 500-1000 am Samstag waren es ca. 8000. Es ist eine Illusion zu glauben, dass der Fanbeauftragte und die Fangruppierungen auf eine Unbekannte Variable Einfluss haben. Wenn man aber keinen Einfluss hat, wie soll man diese dann kontrollieren? Ich gehe davon aus, dass man vorher wusste beim BFC, dass solche Leute kommen werden oder? Also ich jedenfals ging davon aus, denn in den 15 Jahren, die ich regelmäßig zum BFC gegangen bin und selbst noch nah dran war, war das immer so, wenn ein Highlight an stand.
Welche Lehren kann man nun daraus ziehen? Nun man könnte zum Beispiel Einsehen, dass man dem Problem nicht Herr wird ohne Hilfe von Außen, das wäre ein Anfang und ab diesem Punkt tuen sich viele Möglichkeiten auf. Eine der besten Ideen finde ich, ist es bei Eventspielen, die Karten zu allererst an die Mitglieder und bekannten Fanclubs rauszugeben. Darüberhinaus wird es unausweichlich sich professionelle Hilfe von außen zu holen. Vlt kann man sich ja auch mal Tips bei DD holen, denn die scheinen ja langsam zu wissen wie man das Problem unter Kontrolle hält. Eines darf auf jedenfall nicht passieren, man darf sich nicht wieder in seine Komfortzone zurück ziehen und dem Glauben verfallen, dass man das mit den vorhandenen Mitteln schafft.
Ich persönlich hoffe, dass es endlich Klick gemacht hat, denn die Kritik auch aus den eigenen Reihen existiert schon seit Magdeburg 2001, doch bisher wurde sich in nimmermüder Konstanz häufig gegen Einflüsse von Außen gewehrt. Rainer hat bisher alles getan was in seinem Rahmen der Möglichkeiten liegt, jetzt gilt es zu erkennen, dass diese Möglichkeiten nicht mehr ausreichen um das Problem zu lösen.
Aufwachen und umdenken!
Grüße der verschollene
PWler
Danke dir und ein Hattrick solls heute sein
Hi, ich habe heute Spiel bei der 2.Männer von obigen Verein und wollte wissen wo die Spielen?
Laut Page des Vereins trainieren sie Paul-Heyse Straße, aber spielen sie auch da?
Selbst beim BFV ist keine Übersicht über die Spielstätten der Kreisliga C oder ich bin blind.
Bitte um schnelle Abhilfe.
Danke, euer PWler
1.) Im Zusammenhang mit Rechtsradikalismus/Linksradikalismus von Symphatien zu reden, ist sachlich falsch und zu verurteilen, denn beide Seiten bewegen sich außerhalb der fdgo!!!
2.)Wie schon mal angesprochen, ist der Hebel in der "Jugendarbeit" anzusetzen.
Die NPD und ihre "Kaderschmieden" nehmen die erste Aufgabe einer "Oppositionspartei" wahr, nämlich das Kritisieren von gesellschaftlichen Problemen und das Anprangern der Tätigkeiten, der
regierenden Parteien.
Dies geschieht zwar auf propagandistische Weise like " Hartz 4 beutet den deutschen Arbeiter aus, drum kommt zu uns", aber trifft angesichts zunehmender Perspektivlosigkeit und niedrigem Bildungsstands bei vielen unerfahrenen jungen Menschen den Kern.
Leider ist unsere Gesellschaft so oberflächlich zu glauben, dass kritisieren die einzige Aufgabe einer nichtregierenden Partei ist.
Nein, im Gegenteil, eine ebenso wichtige Aufgabe ist es selbst Vorschläge einzubringen und hier scheitert die NPD auf ganzer Linie.
Mal abgesehen vom "harten" Kern reicht aber bei vielen Bürgern die Propagandamethode aus.
Zurück zu den jungen Menschen...
Wenn ich sehe, dass die Jugendfördermittel immer weiter geschröpft werden und Jugendclubs geschlossen werden ohne Ende, dann frage ich mich wo bleibt die Verbindungstelle zwischen Staat und Jugend?
Genau hier setzt die NPD an und bietet den jungen Menschen Rückhalt und Gemeinschaft!
Hier ist es Aufgabe der Politiker und der Bürger dieses Landes Initiative zu ergreifen, denn wenn man die Last auf viele Schultern verteilt ist es leichter.
Verantwortung tragen, leider für den größten Teil immer noch ein Fremdwort!
"Die da oben sollen mal....", ich kann's nicht mehr hören.
Wie viele gehen denn wirklich auf die Straße und demonstrieren gegen rechts?
Wie viele gehen zu Gegendemos?
Meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig.
Wer trägt selbst seinen Teil dazu bei, dass die Jugend Vorbilder hat, die ihnen Träume vermitteln, ihnen Rückhalt bieten und sie motivieren?
Ich glaube, wenn jeder über sein Handeln für die Jugend nachdenkt und vielleicht einige Dinge ändert in seinem Leben, dann brauchen wir nicht mehr über irgendwelche profitorientierten Modelabels nachdenken, denn dann entzieht man denen ihren Profit!!!
3.)Machen Kleider Leute???
Ist es wirklich so einfach Menschen nach ihrer Kleidung zu stigmatisieren?
Ich bin der Meinung, dass dies der Wunsch jedes Textilunternehmens ist.
Wenn ich heutzutage in ein Einkaufscenter gehe um mich einzukleiden habe ich genau drei Kategorien Kleidung zur Auswahl.
-Mainstream- tragen alle
-Alternativ-grenzt ab
-Designerkleidung-abhängig vom Geldbeutel
Was ich damit zum Ausdruck bringen will ist, dass die Kleidung der Menschen heutzutage aufgrund mangelnder Vielfalt geradezu zum Stigmatisieren einlädt.
Individualität ist Mangelware und da es sich dabei um ein gesellschaftliches Problem im Ganzen handelt, empfinde ich die Reduzierung der Stigmatas auf auschließlich "rechte" Kleidung als Augenwischerei.
4.) Aus vereinspolitischer Sicht macht so ein Verbot Sinn, denn eine oberflächliche Gesellschaft braucht oberflächliche Aktionen!
Es hilft also dem Image der Vereine, aber nicht der Gesellschaft.
Als letztes sei noch eine Frage an den user Heili gestattet.
Ihrer Meinung nach ist es also nicht korekt, dass die Gelder für Integration gesteigert und die für die deutsche Jugend gesenkt werden, verstehe ich sie da richtig?
Ich halte es für fragwürdig in punkto Sozialarbeit mit zweierlei Maß zu messen, denn die Integrationhilfe für Migranten ist meiner Meinung nach genauso sozial wie das Schaffen von Ausbildungsplätzen oder Jugendclubs.
Ist es ihnen lieber wenn die Migranten kein Wort Deutsch sprechen, nicht kommunizieren können außer mit Gleichgesinten, fernsehen in eigener Sprache oder Läden haben in denen man als Einheimischer das Angebot nicht lesen kann?
Die Folge dessen ist eine Parallelgesellschaft, die nichts mit einem multikulturellen Zusammenleben zu tun hat und sogar noch für weitere Probleme sorgt. Stichwort, Jugendkriminalität bei Migranten.
mfg der PWler und gute Nacht
Ich denke diese Diskussion sollte unabhängig von den 100 Tagen Schonfrist ablaufen, denn es ist ja eine Art "philosophieren" unter Fans.
Klar bedarf es infos, aber die werden schon kommen und ansonsten kann man ja über bereits bekannte Baustellen reden.
Herr Heilmann, wer gibt ihnen eigentlich das Recht zu entscheiden wer etwas mit dem BFC zu tun haben darf und wer nicht?
Ihre persönliche Ansicht ist mir ehrlich gesagt schnurts, dass sie diese jedoch zur Norm erklären werden einige andere und ich nicht hinnehmen!
Maja hat über Jahre viel für den Verein getan, was haben sie vorzuweisen?
Ich kann mich an eine Idee erinnern und das war die mit den ermäßigten Eintrittskarten.
Ihnen scheint alles ein wenig zu Kopfe gestiegen zu sein, deshalb erheben sie Machtansprüche die ihnen nicht zu stehen!
Was wollen sie? Diktator spielen? Geht es ihnen mehr um ihre eigene Macht als um den Verein?
Die Antwort darauf kann sich jeder mit entsprechender Unabhängigkeit hier rausziehen.
Ihre Argumentation und das habe ich ihnen schonmal gesagt, setzt auf verleumden, unterdrücken und Mundtot machen
Diese Methoden sind es auch die dem BFC ein entsprechendes Image verpassen...
entweder sie kriegen ganz schnell die Kurve oder sie können zu sehen wie der BFC den Bach runtergeht.
So hat er jedenfalls keine Zukunft in unserer Gesellschaft.
Es geht mir nicht darum was belegbar ist und was nicht, sondern mit ihrer Argumentationsweise!
Wenn sie der Meinung sind Frau Wiens keine Auskunft zu erteilen da tun sie das persönlich, die Möglichkeit hatten sie , indem sie auf die Fragen mit einer Absage geantwortet hätten, jedoch öffentlich jemanden zu anzuklagen, weil er auf Grund seiner Vergangenheit bei ihnen unglaubwürdig ist, empfinde ich als schäbig!
Insofern war das mal wieder der Hinweis, dass sie sich in der Öffentlichkeit befinden und als Vertreter des Vereines sich um ihre Argumentations- und Wortwahl Gedanken machen sollten.
Vorsicht Herr Heilmann mit solchen Anschuldigungen!!!
Ruhigblut, das ist eine Auslegungssache.
Aus der einen Sicht kann man sagen, man distanziert sich von der Person und auf der anderen Seite kann man genauso gut sagen, dass er sich vom Handeln der Person distanziert.
Das ist das gleiche als wenn ich zu einem möglichen Sponsor gehe, damit hat der Verein nur in sofern etwas zu tun, als dass er der Leistungsempfänger sein soll.
Natürlich sollte man die Position des Herrn Meyer kritisch hinterfragen und vorallem, warum er umgangssprachlich zitiert wurde.
Ruhigblut, das ist eine Auslegungssache.
Aus der einen Sicht kann man sagen, man distanziert sich von der Person und auf der anderen Seite kann man genauso gut sagen, dass er sich vom Handeln der Person distanziert.
Das ist das gleiche als wenn ich zu einem möglichen Sponsor gehe, damit hat der Verein nur in sofern etwas zu tun, als dass er der Leistungsempfänger sein soll.
Natürlich sollte man die Position des Herrn Meyer kritisch hinterfragen und vorallem, dass er umgangssprachlich zitiert wurde gibt mir zu denken...
Vor allem erwarte ich, dass sich mit den Themen auseinandergesetzt wird und man über den BFC redet.
Gegenseitige Beleidigungen sollen hier nicht stattfinden.
Traurig eigentlich, dass man für einen Verein jedesmal neue Freds eröffnen muss, weil einige unter dem Deckmantel der Anonymität rumpöbeln müssen.
Sicherlich ist es schwierig den Ist-Zustand richtig einzuschätzen, aber statt mit sinnlosen Beiträgen zu hantieren, erwarte ich, dass sich Personen wie Heili oder Rainer beteiligen, da diese über Infos verfügen.
Rainer streitet sich seit Wochen mit den Pöblern und Beleidigern rum, nun kann er diese lingsliegen lassen und sich hier an einer wirklichen Diskussion beteiligen.
Zur PR des Clubs kann man viel diskutieren, denn wenn man die vom Spötter zitierten Zeitungsbeiträge liest so sträuben einem sich die Haare.
Da bedarf es meiner Meinung nach eines professionellen Pressesprechers, welcher Erfahrung im Umgang mit den Medien hat und angesehen ist.(Wunschdenken)
Ein weiterer Punkt dabei ist auch die von dir angesprochene "Instandhaltung" der offiziellen Seite.
Maja hat in diesem Zusammenhang immer wieder auf bestimmte Dinge hingewiesen.
Wer ist für die Aktualität der Seite verantwortlich? Ist diese/r der Aufgabe gewachsen? Hat sie/er überhaupt die notwendige Zeit?
Warten wir mal gespannt auf die ersten Bestandsaufnahmen der Vereinsführung.
in diesem Sinne mfg PWler