Martin Beyer (bester Schütze in seinem Verein) wechselt nach nur einer Halbserie vom Wohlmirstedter SV zurück zum SV Reinsdorf
Michael Bomke wechselt vom Naumburger BC zum SV Mertendorf
Kai Knesebeck wechselt vom Jugendteam zum SV Wohlmirstedt
André Fäller wechselt vom Jugendteam zum SV Wohlmirstedt
Beiträge von Messerschmidt
-
-
Andreas Schwarze wechselt vom 1.FC Nebra 1924 zum SV Blau-Weiß Zorbau
Thomas Knorre wechselt vom FC RSK Freyburg zum 1.FC Nebra 1924
Sebastian Henzel wechselt vom Reinsdorfer SV zum 1.FC Nebra 1924 -
kirchi
Es nervt, das erstmal zu den letzten paar Beiträgen!
Und nein Schnicks kann nicht singen, zumindest nicht das ich wüsste!
Spar dir lieber deine Kohle und gib sie dann deinem Verein wenner ma in der Kreide hängt, Schnicks oder irgendein Straßenmusikant braucht sie bestimmt nicht! -
Schöner Bericht Messerschmidt
Wollte eigentlich noch zu dir hoch kommen und eintrinken, war aber dann alles so hektisch. Schade hätte mich gern noch mit dir unterhalten.
Ja , normalerweise hättet ihr in die Finalrunde einziehen müssen mit euren technisch guten Spielern, aber in der Halle hat es auch viel mit Glück zu tun. Wir sind normalerweise überhaupt keine Hallenmannschaft und wurden Vierter.
Ach ja also das 2:2 gegen Nessa war nicht abgesprochen, soweit solltest du mich eigentlich kennenAuf dich war es nicht bezogen Jörg, die Mannschaften bzw. Spieler kannten sich aber gut (wie sicherlich auch viele andere Untereinander) und hatten vor diesem Spiel doch schon viel miteinander zu erzählen. Trotzallem hast du Recht , immer vorsichtig mit solchen Sprüchen
Und zu dem Bier kommen wir schon nochmal
-
Torreiches Hallenturnier in Großkorbetha
Am Tag der Heiligen Drei Könige gastierte der Naumburger BC beim Hallenturnier in Großkorbetha um den Elektro-Kühn Cup. In der Werner-Giersch Halle traten insgesamt 6 Mannschaften an und gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“.
Im ersten Spiel stellten die Naumburger gleich klar das sie hier was holen wollten, man fegte den SV Burgwerben mit 5:1 vom Feld, die Tore erzielten Paul Staps, Christian Werner, Michael Sturm sowie Sebastian Pietsch, der fünfte Treffer war ein Eigentor. Das Spiel wurde dominiert und es kam kein Zweifel auf das der NBC hier gewinnen würde. Das zweite Spiel zeigte dann aber wieder das in der Halle doch teilweise ein wenig Glück dazugehört. Gegen den SV Beuna zog man mit 2:3 den Kürzeren, die Rot-Weißen waren zwar spielbestimmend aber der Ball wollte einfach nicht über die Torlinie. Die Torschützen für den NBC waren Christian Werner und Christian Kramer. Gegen den Gastgeber, den TSV Großkorbetha reichte es leider auch nur zu einem 4:4 und so blieb man wieder Sieglos und der Turniersieg wurde abgehakt da die Konkurrenz punktete. Torschützen bei dem spannenden Unentschieden waren Christian Werner, Michael Sturm, Paul Staps und wieder Michael Sturm. Chancenlos waren die Domstädter gegen den späteren Turniersieger Rotation Halle, locker und leicht gewannen die Hallenser das Spiel mit 3:0, hier gab es auch kaum Gegenwehr und Offensivaktionen von Seiten des NBC. Im letzten Spiel jedoch versöhnten die Landesligakicker ihre Fans und landeten den höchsten Turniersieg gegen den VfB Dehlitz. Christian Werner, Christian Werner, Michael Sturm, Christian Werner, Paul Staps, ???, Christian Werner, René Villmann und Paul Staps noch zweimal schossen Dehlitz aus der Halle und gewannen mit 10:1. So boten die Rot-Weißen ihren 5 mitgereisten Fans noch einen versöhnlichen Abschluss.
Wie schon angesprochen wurde Rotation Halle hauchdünn vor dem SV Beuna Turniersieger, aufgrund des besseren Torverhältnisses landete der Naumburger BC auf Rang drei vor dem Gastgeber und das Feld komplettierten der SV Burgwerben die fünfter wurden und Schlusslicht VfB Dehlitz.Es spielten: Friedrich Blödtner – Christian Kramer, Sebastian Pietsch, Paul Staps, Christian Werner, Michael Sturm, Rene Villmann
-
-
Ronny Scharf wechselt vom MSV Eisleben zum SV Edelweiß Arnstedt
-
Ich weiß nicht was Du fürn Problem hast....es wurde in der Liga bis auf ein Spiel ...nicht gespielt....und dann willst Du den Merseburgern....keine Lust nachsagen.....(wahrscheinlich war da bei Dir ein Glas Glühwein zu viel)...das ich nicht lache.....und in Eurer derzeitigen Verfassung....könnten wir 5 Tage hintereinander ein Turnier haben und die drei Punkte trotzdem mit nach Merseburg nehmen.Und ausserdem entscheidet sowas der Schiri....oder????? Überhaupt über was ihr Euch in Naumburg den Kopf zerbrecht...nee...nee....wahrscheinlich normal in Naumburg.Und solche Aussagen hier im Netz das ist schon fast ne Anzeige wert(üble Nachrede;Verleumdung)
Hier ein Beitrag von unserer Homepage ...
das habe ich geschrieben, der Rest ist nicht von mir, folglich habe ich nich ein Glühwein (warum eigentlich nicht Bier) zu viel sondern du liest nicht richtig! Also immer mit der Ruhe ...
und wenn es dir ne Anzeige wert ist dann tu dir kein Zwang an,
wohne in der Eckardtstraße 18, den Rest hast du ja!das war ja ma n Riesenbeitrag von dir, bin ich besseres gewohnt
-
Ronny Scharf wechselt vom MSV Eisleben zum SV Edelweiß Arnstedt
-
Hier ein Beitrag von unserer Homepage ...
Hier ist dieser § der es leider nicht zugelassen hat.
§ 20 Spieldurchführung
8.- Ein Schiedsrichter darf ein Spiel nicht freigeben, wenn am Platz folgende Temperaturen vorliegen:
C- bis F-Junioren und Mädchen unter minus 5 Grad Celsius
A- und B-Junioren, Männer und Frauen unter minus 9 Grad Celsius
12. -
Kann ein Spiel zum angesetzten Zeitpunkt nicht begonnen werden, ist es noch auszutragen, wenn eine
ordnungsgemäße Spieldurchführung gewährleistet erscheint.Alle am Spiel Beteiligten haben in diesen Fällen eine Wartefrist von 45 Minuten einzuhalten.
Kann das angesetzte Spiel infolge Nichtantretens einer Mannschaft nicht zur Austragung, sind die dafür maßgeblichen
Umstände, innerhalb einer Woche durch die verantwortlichen Vereine, der zuständigen spielleitenden Stelle nachzuweisen.- Jetzt meine Frage, War Merseburg diese Zeit noch da????
- Wer hat die Temperatur gemessen??? Wie ich hörte der Busfahrer von Merseburg!!! Wenn ich fahre, wie ich es gestern auch tat bringt am Auto (PKW; BUS LKW) der Fahrtwind immer 3 - 5°C unterschied.
- Das nächste ist, am Platz wird die Temperatur gemessen und nicht irgendwo auf der Straße.Und nach mein Wissen war es 13.45 Uhr nicht mehr über -10°Minus.
Aber die Merseburger, hatten von Anfang an einen Grund gesucht nicht zuspielen weil sie tags zuvor ein Hallenturnier hatten und dieses Spiel schon im Sommer verlegen wollten.
Eigentlich geht es mir nur darum ob sie die Zeit 45.Minuten eingehalten haben. Wenn nicht und das ist der Fall haben sie nach der Regel des FSA verstoßen das bedeutet nach meiner Meinung am grünen Tisch. Den wir hatten nicht abgesagt,(Schiedsrichter gab grünes Licht )
sondern es ist wegen Merseburg ausgefallen das ist ein Unterschied.
Es kamen Kosten auf uns zu (Schiedsrichter) wenn Merseburg uns so doof hinstellt sollte man etwas unternehmen.Wo anders wurde auch gespielt.
Man sollte alles prüfen!!!!! -
Gutes Turnier mit ein bisschen Pech gespielt
Am 20.12.2009 nahm der Naumburger BC 1920 am 8. Stadtwerke Cup in Weißenfels teil. Ausrichter war SV Rot-Weiß Weißenfels und die hatten mit den Rot-Weißen den einzigen Landesligavertreter und somit die Favoriten eingeladen. Wer kennt es aber nicht in der Halle läuft bekanntlich alles anders. Der NBC traf in der Gruppenphase auf den VfB Nessa, Grün-Weiß Langendorf und Fortuna Leißling. Im ersten Spiel gegen Nessa war nicht viel zu holen, beide Mannschaften versuchten nicht wirklich zu treffen, schon in der Anfangsphase schoss Nessa das 0:1 aus Naumburger Sicht wobei es auch blieb. Das zweite Spiel in der Gruppe wurde gegen Langendorf gespielt und hier konnten sich beider Schlussmänner des Öfteren auszeichnen. Der Langendorfer Keeper hatte hierbei mehrere 100%ige zu parieren. Das Spiel ging also mit 0:1 verloren und die Aussichten auf ein gutes Abschneiden gingen verloren. Aber die mitgereisten Anhänger sollten im letzten Spiel auf ihre Kosten kommen, nachdem man wieder schnell mit 0:1 gegen Leißling zurücklag drehten die Jungs aus der Domstadt den Spieß um und Sebastian Pietsch traf zum 1:1. Im besten Spielzug unserer Jungs zeigten Ralf Kunze und Michael Sturm im Zusammenspiel ihr Können, letzterer jagte das Leder zur 2:1 Führung ins Netz. Das 3:1 besorgte dann Kunze selbst mit einem satten Linksschuss. Leißling spielte zur Überraschung aber auch noch mit und verkürzte auf 3:2. Michael Sturm der später zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde bestätigte sein können als er technisch Hochgradig das 4:2 erzielt und den NBC in diesem Spiel auf die Siegerstraße brachte. Das Spiel endete 4:3 aber den Naumburgern blieb nur noch die Hoffnung eines hohen Sieges der Nessaer gegen Langendorf, diese trennten sich jedoch fast abgesprochen 2:2. Die Mannschaft um Trainer Henry Bleck traf nun auf den SV Burgwerben welches ein heißes Duell wurde, Mitte des Spiels war es dann Ralf Kunze der das 0:1 erzielte und den NBC auf Platz 5 im Endklassement brachte. Das Finale bestritten der Gastgeber aus Weißenfels und der VfB Nessa, anders als in einigen solcher Finalspiele war das Spannung pur, der glücklichere war am Ende der VfB die 2:4 gewannen und das 50l Fassbier mit Heim nehmen durften.
Mit ein bisschen mehr Glück in der Vorrunde wäre ein besseres Abschneiden möglich gewesen und das Bier hätte in Naumburg getrunken werden können.
Es spielten: Carsten Pieper – André Cerwinka, Michael Sturm, Paul Staps, Ralf Kunze (MK), Manuel Schug, Sergej Staude, René Seifarth, Sebastian Pietsch
-
Gutes Turnier mit ein bisschen Pech gespielt
Am 20.12.2009 nahm der Naumburger BC 1920 am 8. Stadtwerke Cup in Weißenfels teil. Ausrichter war SV Rot-Weiß Weißenfels und die hatten mit den Rot-Weißen den einzigen Landesligavertreter und somit die Favoriten eingeladen. Wer kennt es aber nicht in der Halle läuft bekanntlich alles anders. Der NBC traf in der Gruppenphase auf den VfB Nessa, Grün-Weiß Langendorf und Fortuna Leißling. Im ersten Spiel gegen Nessa war nicht viel zu holen, beide Mannschaften versuchten nicht wirklich zu treffen, schon in der Anfangsphase schoss Nessa das 0:1 aus Naumburger Sicht wobei es auch blieb. Das zweite Spiel in der Gruppe wurde gegen Langendorf gespielt und hier konnten sich beider Schlussmänner des Öfteren auszeichnen. Der Langendorfer Keeper hatte hierbei mehrere 100%ige zu parieren. Das Spiel ging also mit 0:1 verloren und die Aussichten auf ein gutes Abschneiden gingen verloren. Aber die mitgereisten Anhänger sollten im letzten Spiel auf ihre Kosten kommen, nachdem man wieder schnell mit 0:1 gegen Leißling zurücklag drehten die Jungs aus der Domstadt den Spieß um und Sebastian Pietsch traf zum 1:1. Im besten Spielzug unserer Jungs zeigten Ralf Kunze und Michael Sturm im Zusammenspiel ihr Können, letzterer jagte das Leder zur 2:1 Führung ins Netz. Das 3:1 besorgte dann Kunze selbst mit einem satten Linksschuss. Leißling spielte zur Überraschung aber auch noch mit und verkürzte auf 3:2. Michael Sturm der später zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde bestätigte sein können als er technisch Hochgradig das 4:2 erzielt und den NBC in diesem Spiel auf die Siegerstraße brachte. Das Spiel endete 4:3 aber den Naumburgern blieb nur noch die Hoffnung eines hohen Sieges der Nessaer gegen Langendorf, diese trennten sich jedoch fast abgesprochen 2:2. Die Mannschaft um Trainer Henry Bleck traf nun auf den SV Burgwerben welches ein heißes Duell wurde, Mitte des Spiels war es dann Ralf Kunze der das 0:1 erzielte und den NBC auf Platz 5 im Endklassement brachte. Das Finale bestritten der Gastgeber aus Weißenfels und der VfB Nessa, anders als in einigen solcher Finalspiele war das Spannung pur, der glücklichere war am Ende der VfB die 2:4 gewannen und das 50l Fassbier mit Heim nehmen durften.
Mit ein bisschen mehr Glück in der Vorrunde wäre ein besseres Abschneiden möglich gewesen und das Bier hätte in Naumburg getrunken werden können.
Es spielten: Carsten Pieper – André Cerwinka, Michael Sturm, Paul Staps, Ralf Kunze (MK), Manuel Schug, Sergej Staude, René Seifarth, Sebastian Pietsch
-
Gutes Turnier mit ein bisschen Pech gespielt
Am 20.12.2009 nahm der Naumburger BC 1920 am 8. Stadtwerke Cup in Weißenfels teil. Ausrichter war SV Rot-Weiß Weißenfels und die hatten mit den Rot-Weißen den einzigen Landesligavertreter und somit die Favoriten eingeladen. Wer kennt es aber nicht in der Halle läuft bekanntlich alles anders. Der NBC traf in der Gruppenphase auf den VfB Nessa, Grün-Weiß Langendorf und Fortuna Leißling. Im ersten Spiel gegen Nessa war nicht viel zu holen, beide Mannschaften versuchten nicht wirklich zu treffen, schon in der Anfangsphase schoss Nessa das 0:1 aus Naumburger Sicht wobei es auch blieb. Das zweite Spiel in der Gruppe wurde gegen Langendorf gespielt und hier konnten sich beider Schlussmänner des Öfteren auszeichnen. Der Langendorfer Keeper hatte hierbei mehrere 100%ige zu parieren. Das Spiel ging also mit 0:1 verloren und die Aussichten auf ein gutes Abschneiden gingen verloren. Aber die mitgereisten Anhänger sollten im letzten Spiel auf ihre Kosten kommen, nachdem man wieder schnell mit 0:1 gegen Leißling zurücklag drehten die Jungs aus der Domstadt den Spieß um und Sebastian Pietsch traf zum 1:1. Im besten Spielzug unserer Jungs zeigten Ralf Kunze und Michael Sturm im Zusammenspiel ihr Können, letzterer jagte das Leder zur 2:1 Führung ins Netz. Das 3:1 besorgte dann Kunze selbst mit einem satten Linksschuss. Leißling spielte zur Überraschung aber auch noch mit und verkürzte auf 3:2. Michael Sturm der später zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde bestätigte sein können als er technisch Hochgradig das 4:2 erzielt und den NBC in diesem Spiel auf die Siegerstraße brachte. Das Spiel endete 4:3 aber den Naumburgern blieb nur noch die Hoffnung eines hohen Sieges der Nessaer gegen Langendorf, diese trennten sich jedoch fast abgesprochen 2:2. Die Mannschaft um Trainer Henry Bleck traf nun auf den SV Burgwerben welches ein heißes Duell wurde, Mitte des Spiels war es dann Ralf Kunze der das 0:1 erzielte und den NBC auf Platz 5 im Endklassement brachte. Das Finale bestritten der Gastgeber aus Weißenfels und der VfB Nessa, anders als in einigen solcher Finalspiele war das Spannung pur, der glücklichere war am Ende der VfB die 2:4 gewannen und das 50l Fassbier mit Heim nehmen durften.
Mit ein bisschen mehr Glück in der Vorrunde wäre ein besseres Abschneiden möglich gewesen und das Bier hätte in Naumburg getrunken werden können.
Es spielten: Carsten Pieper – André Cerwinka, Michael Sturm, Paul Staps, Ralf Kunze (MK), Manuel Schug, Sergej Staude, René Seifarth, Sebastian Pietsch
-
Jo super Ding! Hoffen wir das es gegen Bremen2 genau so klappt
Platz 6. (Heim) - Platz 6. (Auswärts)
SPITZENSPIEL -
mal was anderes, was macht eure Liquiditätslücke?
Macht euch mal nicht deren Gedanken . . .
-
Naumburger BC II - Eintracht Lossa 2:2
Mit Kampf zum Punkt war am Ende allen klar. Der NBC war aber über weite strecken das bessere Team, der Ausgleich fiel erst in der 87. Minute der sehr unglücklich war. Ob der Punkt nun gewonnen wurde oder ob zwei verloren sind und was das Unentschieden überhaupt bringt bleibt ungeklärt.
-
Naumburg kann ich dir besorgen, bei den anderen würde ich auch mal auf ja tippen!!! Aber nimmt ein wenig Zeit in Anspruch
-
Kurzfristig wurde ich eingeladen zum Hoppen nach Leipzig, ich ahnte nicht dass es einer der besseren Hoppingtrips wird, danke auf jeden Fall an die Spender des Ausflugs und an alle Mitfahrer im Voraus. 9:54 ging es ab gen Leipzig zum Pokalspiel 1. FC Lok Leipzig – FC Erzgebirge Aue. Schon beim zusteigen waren vier Rot-Weiße schon im Zug, den wie allen bekannt ist Erfurt, Lok und Halle … usw. usw. Aber es war nicht weiter wild und so ging es in die Sachsenmetropole. Vorm Bahnhof in Leipzig stand schon eine ganze Menge an Fanpotential, Ultras, Schläger und sonstige. Dann der erste Aufreger ein Mitfahrer sah in der vergangenen Woche beim Spiel Jena – Dresden einen weiblichen Fan die in Leipzig auch wieder am Bahnhof war. Alle Gestalten schielten schon das ein oder andere Mal auf uns und nun musste man sich fragen waren wir entlarvt oder nicht? Trotzdem liefen wir mit guten Gefühl und viel Spaß im Gepäck nach Probstheida es war ja Zeit. Unterwegs gab es reichlich Unsinn und viel dummes Gequatsche was den Tag so interessant machte. Auf den letzten Metern ging uns dann die Puste aus und wir nutzten die Straßenbahn um zum Bruno-Plache Stadion zu gelangen. Dort nahmen wir gleich unsere Karten vom Erwerber in Empfang und marschierten mit einer Bratwurst auf der Faust in die Gegengerade immer bekleidet mit fragenden Blicken der Einheimischen.
Das Spiel begann und vorweg, der LOK war besser. Ich war überrascht von dem selbstsicheren Auftreten des Fünftligisten gegen den Drittligisten. Schnelles mutiges Spiel nach vorne und eine deutliche Feldüberlegenheit, brachte aber leider nichts ein den die Chancen war nicht zwingend genug. Einzig ein Pfostentreffer war der Lohn für diese Leistung. So ging Lok Leipzig leider mit einem 0:0 in die Pause. Das Spiel lief für den LOK nun so weiter, vielleicht ein klein wenig müder als in Hälfte eins aber sonst war alles gleich. Aue bekleckerte sich nicht mit Ruhm wenngleich sie auch nichts Zwingendes zuließen. Nun ging das Spiel in die Verlängerung und mit dem Spielverlauf wäre ein Elfmeterschießen die logische Konsequenz gewesen. Die Veilchen hatten aber das Glück des Tüchtigen und so rutschte nach einem Freistoß der Ball in der 117. Minute ins Tor. Nun ging das Geschrei auf der Gegengerade los und alle waren sich einig, kein Tor!!! Ich erwähnte gegenüber einem Lok-Anhänger das wenn es nicht so wäre die Leipziger doch protestieren würden aber keine Chance, allen war klar der Schiedsrichter ist an allem Schuld. Leider findet man auch hier keine objektiven Fußballfans. Nach dem Abpfiff flogen einige La Bombas auf die der Stadionsprecher sehr allergisch reagierte. Aber er legte noch eine Schippe drauf und schrie laut LOK durch das Mikro und „Hier regiert der LOK“, ich weiß nicht aber ich glaub die Stimmung wird genauso erst richtig angeheizt und es wäre ja in Leipzig nicht das erste Mal das der Stadionsprecher eine mitbekommt, erinner mich da noch an ein Spiel gegen Jena.
Nach dem Spiel gab es dann die üblichen Rennereien in Leipzig, die Kreuzung wird wohl zur Tradition.
Später blieb nur noch das wir uns in der Straßenbahn ruhig verhalten mussten, Leipzig aber zu acht sehr mutig gegenüber einem Minderjährigen Chemiefan waren. Hut ab -> Fußball, Leipzig, LOK … ich hab es gesehen. Die Heimfahrt war dann eigentlich nicht mehr allzu Spektakulär außer das die Dialoge wieder extrem gut waren. Der Abend klang mit ordentlicher Musik noch aus und es bleibt das Erlebnis und die Erkenntnis jeder Zeit wieder! -
Was ist in Langendorf passiert? Jörg? Auskunft bitte
-
Ähm komm grad vom Sportplatz, musste auch erstmal zwei drei Bier mehr trinken, aber auch bei uns war so ziemlich klar das seine Tochter mit zu tun hat, vielleicht isser nie drüber weg gekommen ...
Mein Beileid, aber ich denk bei uns Usern und auch sonst bei allen wird er wohl immer ewig in Erinnerung bleiben ... einer der größten seiner Zunft ... danke für alles!!!