Pokal gegen Nessa....Sehr interessant.
Wird zwar schwer,aber der Pokal hat ja seine eigenen Gesetze.

Kreisoberliga Burgenland 2009/2010
-
-
24.10. 15:00 SV Hohenmölsen - SV Spora 1 : 0
24.10. 15:00 BSC 99 Laucha - Wohlmirstedter SV (N) 4 : 0
24.10. 15:00 SG Blau-Weiß Bad Kösen - FSV Grün-Gelb Osterfeld (A) 1 : 0
24.10. 15:00 SV Mertendorf 1948 - SV Grün-Weiss Langendorf 4 : 2
24.10. 15:00 1. FC Zeitz II (A) - TSV Eintracht Lützen 1 : 4
24.10. 15:00 SV Teuchern 1910 (A) - SV Fortuna Kayna 4 : 0
24.10. 15:00 SV Blau-Weiß Zorbau II (N) - SV Blau-Weiß Grana 7 : 1
24.10. 15:00 TSV 1893 Großkorbetha (A) - FC Eintracht 91 Theißen (N) 1 : 1Sieg für Bad Kösen war vollkommen verdienten, auch wenn das Siegtor ein Eigentor war. Bei bessere Konzentration gewinnt Bad Kösen 3-5 zu 0...Die Gäste hatten wenige Chanchen und kaum Spielanteile.
-
BSC vs. Wohlmirstedt 4:0(1:0)
Kein gutes Spiel von uns. Wohlmirstedt hielt in den ersten 60 min gut mit, brach dann aber ein.
Torschützen: 3x Starch und Bothe
Im Pokal gehts gegen den TSV Tröglitz.
-
SV Hohenmölsen - SV Spora 1:0(0:0)
Unglückliche Niederlage nach ansehnlichen Spiel.Sowohl Spora als auch Hohenmölsen mit mehreren Chance,u.a. ein Kopfball an den Pfosten für uns in Halbzeit 1.In der Zweiten Halbzeit weiterhin offener Schlagabtausch mit guten Chancen.In der 84.min dann Ballverlust im Mittelfeld.Schneller Konter von HHM über die rechte Seite und dann aus ca. 8m köpft der Hohenmölsener ins Sporaer Tor.Spora rennt dann weiter an,trifft jedoch das Tor nicht.Schade Schade.Im Endeffekt wäre ein Unentschieden gerechter gewesen,da das Spiel auch gut und gerne 2:2 oder 3:3 ausgehen hätte können.Aber was sollst....Sonntag geht´s nach Wohlmirstedt.Die weiteste Strecke in der Saison und dann auch noch zum Sonntag.Hoffentlich kommt man mit 3 Punkten von diesem Ausflug zurück.
-
SG Blau-Weiß Bad Kösen I - FSV Grün-Gelb Osterfeld I 1:0 (0:0)
(Autor: hbehrens)Bad Kösen:
Es gab von Beginn an kein langes zögern und beide Teams legten gleich richtig los. Gleich vom Anstoß weg hatten die Osterfelder nach einer Flanke von rechts die Chance, um in Führung zu gehen (1.). Im Anschluss an eine Flanke von Christoph Bornschein hatte Maik Grottel die Möglichkeit, um die Blau-Weißen mit 1:0 in Führung zu bringen (7.). Bei einem weiteren Schussversuch der Gastgeber durch Maik Grottel konnte der Osterfelder Schlussmann das Leder noch zur Ecke abwehren (9.). Wiederum stand der Gästekeeper im Mittelpunkt des Geschehens als er einen Schuss von Kevin Zeitzschel noch als seine Beute sichern konnte (10.). Gleich zweimal hatte es Florian Schlegel auf dem Fuß, um die Kurstädter in Führung zu bringen (11.), aber auch der Kopfball von Florian Schlegel ging nur knapp über den Gästekasten hinweg (14.). Im Gegenzug hatten die Osterfelder die Chance, um in Führung zu gehen, aber auch ihr Freistoß strich nur haarscharf über die Kösener Latte hinweg (15.). Lichterloh brannte es im Grün-Gelben Strafraum als Kevin Zeitzschel eine Eingabe von Toni Brehme nur knapp verfehlte. Im Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften wechselte dann auch weiter das Geschehene ständig hin und her. Im Anschluss an eine von Clemens Schumann getretene Flanke fand der Kopfball von Florian Schlegel nicht den Weg in das Tor (23.). Nach einem Freistoß ging der Kopfball eines Osterfelder Akteurs ebenfalls über den Kasten hinweg (29.). Eine Riesenchance dann für die Gäste, wo zweimal der Kösener Schlussmann Manuel Haller im Brennpunkt stand (35.). Weitere gute Chancen verzeichneten dann beide Teams bis zum Seitenwechsel und das Spiel stand bis zum Gang in die Kabine auf des Messers Schneide.
Auch im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Schlegel knapp drüber (46.), Freistoß von Osterfeld konnte Haller abwehren (50.), Grottel sein Schuss ging knapp vorbei (51.), Maik Grottel sein Schuss ging an den Außenpfosten (60.), Osterfelder Schuss konnte Blau-Weiß Tormann abwehren (63.). Im Gegenzug war es Florian Schlegel, der auf den Gästekasten zog und dabei versuchten die Osterfelder das Leder aus der Gefahrenzone zu beseitigen und der Ball wurde noch leicht abgefälscht, so dass der Ball schließlich zur 1:0 Führung im Osterfelder Kasten landete (64.). Pech dann auch für Maik Grottel als sein Schuss nur am Pfosten landete, er hätte in dieser Situatoin für die Vorentscheidung sorgen können (73.). Dann waren auch die Kösener im Glück, als die Grün-Gelben ihre Chance nicht nutzen konnten, um den Rückstand wett zu machen. Bei zwei Chancen von Christoph Bornschein (80.,85.) aber auch auf der Gegenseite (83.) war es bis zum Ende spannend.Fazit: Am Ende war es ein glücklicher Sieg für die Kurstädter, dennoch waren es drei wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg.
Tore für Bad Kösen: Florian Schlegel (eigentlich klares Eigentor)
Aufstellung: Haller, Erfurt, Pfeiffer (46. Ruhm), Weißenborn, Brehme, Bornschein (88. Ratzka), Schumann, Ritz, Schlegel, Grottel, Zeitzschel (90. Strohbach)
-
Ärgerlich in Mertendorf verloren. Hätte nicht sein müssen.
Haben zwar zwei Elfmeter bekommen, aber irgendwie war das Schiedsrichterkollektiv dem Spiel in keiner Weise gewachsen.
Also ein Vorurteil gilt glaube ich nicht.
Wenn Mannschaften aus zwei unterschiedlichen Altkreisen aufeinandertreffen und die Schiedsrichter sind aus einem dieser Kreise ( wie diesmal aus unserem Altkreis aus Uichteritz), dass dann für diese Mannschaft gepfiffen wird.
Die haben einfach nur schlecht gepfiffen, wobei ich damit nicht unsere Niedrlage entschuldigen will, da waren wir selber schuld.
Jetzt geht es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer, da kann es nur besser werden. -
hm wieder mal verloren... am sonntag spielt dann wohl not gegen elend in kayna
im pokal spiel wir in kayna gegen osterfeld.... das spiel wurde wohl irgendwie gedreht keine ahnung warum...
-
Wohlmirstedter SV - SV Spora 1:2(1:2)
Am Ende glücklicher Sieg für uns.Spora begann konzentriert und setzte die Gastgeber schnell unter Druck.So kam man zu mehreren Chancen.Das 1:0 für uns Mitte 1.HZ durch P.Opitz per Freistoß.Das 2:0 dann ca.10min vor der Halbzeit durch Stefan Zeh mit schönen Schuss aus ca.20m.Wohlmirstedt hielt dann aber auch gut mit.Das 2:1 von links.Ob Flanke oder Schuss kann man nicht sagen.Jedenfalls war er drin.In der 2.HZ ein ganz anderes Bild.Wohlmirstedt drückte und Spora schwamm hinten drin.Mehrere Chancen wurden vergeben.Auch mehrere Kleinigkeiten wurde gepfiffen,sodass der Spielfluss immer unterbrochen wurde.In der 90min.noch ein Kopfball an den Pfosten.Dann Aufregugng.Ein Wohlmirstedter geh den Sporaer Trainer an,der daraufhin der Schwerkraft zum Opfer fällt.Für diese Aktion gab Gelb(!!!)
.Am Ende doch ein glücklicher Sieg,da man in der 2.Hz nur eine richtige Chance hatte,die kläglich vergeben wurde.
-
BSC vs. Mertendorf 3:1(1:1)
Schlechtes Spiel, unnötiger Elfmeter und drei Punkte, mehr gibt es nicht zu sagen.
Torschützen: Bothe und 2x Elste
-
Drei Spiele ausgefallen?Wie ist das gekommen?Hat es in Laucha was mit der Schweinegrippe zu schaffen?
War am Samstag leider nicht dabei. Muss wohl durch aus ein verdientes 3:1 gewesen sein. Kann leider nicht mehr dazu sagen.
Tore: 2x Schlege und 1x Grottel
-
Spiel Zeitz II - Langendorf ausgefallen, da es in Zeitz " Terminüberschneidungen" gab, um 11.00 spielte die C- Jugend Verbandsliga, deshalb konnte das Kreisoberligaspiel nicht stattfinden!!!!!!!!!!!!
Manchmal macht das alles kein Spaß mehr..........................
Mein Vorschlag - Alle 2. Mannschaften in eine Reserveliga , da kommt es nicht mehr zu solchen Quatsch. -
Nein hat nichts damit zu tun, das Spiel wurde von Teuchern abgesagt, wegen Unbespielbarkeit des Platzes!
-
-
SV Spora gegen G.-G.Osterfeld 1:0(0:0)
Verdienter Sieg für uns.Erste Halbzeit ausgeglichen.Jede Mannschaft hat Chancen,die aber nicht genutzt wurden.Das 1:0 dann direkt nach der Halbzeit.P.Opitz stochert den Ball im Gewühl über die Linie.Die besseren Chancen dann bei uns auf der Seite.Osterfeld nur mit einem Freistoß gefährlich,der jedoch gehalten wurde.Sonst nicht erwähnenswertes weiter.
Das mit Zeitz ging bei uns auch die Runde.Allerdings schon am Anfang der Saison.Glaube aber nicht das die zurückziehen.Das wäre ja eigentlich oberpeinlich für die Stadt und den Verein.
-
SG Blau-Weiß Bad Kösen I - SV Blau-Weiß Grana 3:1 (1:1)
(Autor: hbehrens)Bad Kösen:
Das erste Achtungszeichen in dieser Partie setzten die Granaer im Duell der beiden Blau-Weißen, doch im Anschluss an eine Ecke ging das Leder über den Kösener Kasten hinweg (9.). Bei einem Heber war es der Kösener Schlussmann Marko Haller, der die Kugel noch über die Querlatte lenken konnte (12.). Im weiteren Spielverlauf erarbeiten sich die Kösener auch ihre ersten Chancen. Und gleich ihre erste nennenswerte Chance konnte der Gästekeeper zunichte machen (16.). Im Anschluss an einen von Maik Grottel getretenen Freistoß wurde der Kopfball von Toni Brehme eine Beute des Gästekeepers (24.). Nur eine Minute später konnte mit einer schönern Stafette von Lutz Krolop inszeniert, auf David Ritz abgelegt und schließlich war es Maik Grottel, der mit einem Drehschuss in das lange Eck für die 1:0 Führung der Kurstädter sorgte (25.). Die Freude währte nicht lange. Der Linienrichter erkannte nicht, dass zwei Granaer klar in Abseits standen und so war es schließlich Christian Kraft, der dieses Geschenk annahm, um für den 1:1 Ausgleich zu sorgen (27.). So hatten die Platzherren durch Kevin Zeitzschel (33.) und Maik Grottel (41.) durchaus die Chance ihre Mannschaft wieder in Führung zu bringen, scheiterten aber letzendlich am Gästetormann.
Gleich nach Wiederbeginn hatten die Gastgeber Pech, als bei einem Freistoß Maik Grottel nur die Latte traf (45.). Bei einem weiteren Schuss von Florian Schlegel bekam der Granaer Tormann das Leder nicht unter Kontrolle und auch beim nachsetzen von Maik Grottel blieb der Gästekeeper der Sieger (53.). Nach einem Pass von David Ritz auf Maik Grottel, setzte dieser sich auf der Außenposition durch und sein Rückpass ereichte Florian Schlegel, der für die 2:1 Führung sorgte (67.). Kevin Zeitzschel sein Schuss konnte der Granaer Tormann nur abfausten und so war es wiederum Florian Schlegel, der aus 20 Metern für das 3:1 sorgte (73.). Die Gäste steckten nicht auf und hatten die Chance zu einer Resultatsverkürzung (78.). Schließlich hatte es Jens Porsche auf dem Fuß, um bei seiner Großchance alles klar zu machen, aber die Kugel ging über den Kasten hinweg (85.). Insgesamt bot der Wengelsdorfer Schiri Uwe Marschhausen als Schiri eine gute Leistung.Tore für Bad Kösen: 2x Florian Schlegel, Maik Grottel
Aufstellung: Haller, Pfeiffer (85. Ruhm), Ratzka, Ritz, Erfurt, M. Schöneburg, Krolop (70. Fischer), Brehme, Schlegel, Zeitzschel (74. Porsche) Grottel
-
Verdienter 2:0 Sieg gegen Theißen. Die Tore fielen zwar spät (85.min, 90.min) aber verdient. Theißen kam selten zu Torchancen aber dann richtig, die Besten wurden jeweils von C.Bornschein und C.Schumann von der Line gekratzt. Es war ein sehr umkämpftes Spiel, welches aber durch aus verdient gewonnen wurde.
Was war denn mit Laucha los?
-
Kann ich dir nicht beantworten, da ich nicht dabei war. Soll aber ein schlechtes Spiel gewesen sein wo einige Stammspieler fehlten, soll aber nicht als Entschuldigung gelten. Naja ich finde es schade das man raus ist!
-
SG Blau-Weiß Bad Kösen I - Eintracht Theißen 2:0 (0:0)
(Autor: hbehrens)Bad Kösen:
Es war das erwartet schwere Spiel im Duell der beiden Kreisoberligisten. Dabei hatten die Kösener ihre Probleme mit dem Theißener Hau-Ruck Fußball. Dabei versuchten die Gäste immer wieder aus ihrer dicht gestaffelten Abwehr, ihre Vorstöße zu starten. Die Theißener hatten auch die ersten Chancen in der Partie. Vier Ecken in Folge in der Anfangsphase brachten aber am Ende nichts ein. Dann auch die erste Chance auf Seiten der Gastgeber. Nach einen Schuss von Michael Seitz musste der Theißener Schlussmann den Ball prallen lassen und David Ritz sein Schuss war zu ungenau, um die Führung verbuchen zu können (15.). Nach einen Freistoß von Michael Seitz ging der anschließende Fallrückzieher von Mirko Bönicke nur knapp am Tor vorbei (17.). Clemens Schumann wurde mit einem herrlichen Pass von David Ritz bedient, aber auch sein Schuss ging nur knapp am Gästetor vorbei (23.). Immer wieder gefährlich waren die Angriffe der Theißener und so wurde ein gefährlicher Schuss die Beute des Kösener Schlussmannes (23.). Dann eine Großchance von Jens Porsche als er allein vor dem Theißener Keeper aufkreuzte, aber am Ende verfehlte das Leder nur knapp den Gästekasten (30.)
Gleich nach dem Seitenwechsel eine Großchance für die Theißener, als ein Spieler alleine vor dem Kösener Schlussmann Haller aufkreuzte, doch Christoph Bornschein konnte den Ball noch von der Linie holen (54.). In der Folgezeit hatten die stark ersatzgeschwächten Kösener, die gleich auf zehn Akteure verzichten mussten, die spielerischen Vorteile, aber die Theißener waren bei ihren Gegenstößen immer recht gefährlich, so wie bei einem Konter (67.). Dann wiederum Pech für Michael Seitz als sein Schuss um Haaresbreite am Theißener Tor vorbei ging (74.). Aber auch bei einem Kopfball von Clemens Schumann konnten die Theißener den Ball noch vor der Linie klären (77.). Im Anschluss an eine Flanke von Lutz Krolop war es wieder Jens Porsche, der sein Ziel knapp verfehlte. Aber auch der Schuss von Christian Ratzka ging direkt an das Lattenkreuz (82.). Nach einem von Michael Seitz getretenen Freistoß verlängerte David Ritz das Leder auf Mirko Bönicke, der wiederum nur den Pfosten traf und den zurückspringenden Ball konnte Lutz Krolop zur 1:0 Führung in die Theißener Maschen setzen (85.). Die Kösener versuchten weiter nachzusetzen. Im Anschluss an einen von Michael Seitz getretenen Freistoß verfehlte die Ablage von Clemens Schumann nur knapp sein Ziel (90+1). Mit einem platzierten Kopfball war es schließlich Mirko Bönicke, der die Freistoßablage von Michael Seitz zum alles entscheidenden 2:0 nutzen konnte (90+2), um den Einzug in das Achtelfinale perfekt zu machen.Tore für Bad Kösen: Lutz Krolop, Mirko Bönicke
Aufstellung: Haller, Erfurt, Ratzka, Fischer, Bornschein, Krolop, Schumann, Ritz, Bönicke, Porsche, Seitz
-
Was ist in Langendorf passiert? Jörg? Auskunft bitte
-
Ganz einfach
Spfr. Tillmann kann aus rein persönlichen Gründen das Amt des Übungsleiter nicht mehr ausüben.