1.FC Lok Leipzig - FC Erzgebirge Aue -> Schatten in der Sachsenmetropole ist der FCC ;-)

  • Kurzfristig wurde ich eingeladen zum Hoppen nach Leipzig, ich ahnte nicht dass es einer der besseren Hoppingtrips wird, danke auf jeden Fall an die Spender des Ausflugs und an alle Mitfahrer im Voraus. 9:54 ging es ab gen Leipzig zum Pokalspiel 1. FC Lok Leipzig – FC Erzgebirge Aue. Schon beim zusteigen waren vier Rot-Weiße schon im Zug, den wie allen bekannt ist Erfurt, Lok und Halle … usw. usw. Aber es war nicht weiter wild und so ging es in die Sachsenmetropole. Vorm Bahnhof in Leipzig stand schon eine ganze Menge an Fanpotential, Ultras, Schläger und sonstige. Dann der erste Aufreger ein Mitfahrer sah in der vergangenen Woche beim Spiel Jena – Dresden einen weiblichen Fan die in Leipzig auch wieder am Bahnhof war. Alle Gestalten schielten schon das ein oder andere Mal auf uns und nun musste man sich fragen waren wir entlarvt oder nicht? Trotzdem liefen wir mit guten Gefühl und viel Spaß im Gepäck nach Probstheida es war ja Zeit. Unterwegs gab es reichlich Unsinn und viel dummes Gequatsche was den Tag so interessant machte. Auf den letzten Metern ging uns dann die Puste aus und wir nutzten die Straßenbahn um zum Bruno-Plache Stadion zu gelangen. Dort nahmen wir gleich unsere Karten vom Erwerber in Empfang und marschierten mit einer Bratwurst auf der Faust in die Gegengerade immer bekleidet mit fragenden Blicken der Einheimischen.


    Das Spiel begann und vorweg, der LOK war besser. Ich war überrascht von dem selbstsicheren Auftreten des Fünftligisten gegen den Drittligisten. Schnelles mutiges Spiel nach vorne und eine deutliche Feldüberlegenheit, brachte aber leider nichts ein den die Chancen war nicht zwingend genug. Einzig ein Pfostentreffer war der Lohn für diese Leistung. So ging Lok Leipzig leider mit einem 0:0 in die Pause. Das Spiel lief für den LOK nun so weiter, vielleicht ein klein wenig müder als in Hälfte eins aber sonst war alles gleich. Aue bekleckerte sich nicht mit Ruhm wenngleich sie auch nichts Zwingendes zuließen. Nun ging das Spiel in die Verlängerung und mit dem Spielverlauf wäre ein Elfmeterschießen die logische Konsequenz gewesen. Die Veilchen hatten aber das Glück des Tüchtigen und so rutschte nach einem Freistoß der Ball in der 117. Minute ins Tor. Nun ging das Geschrei auf der Gegengerade los und alle waren sich einig, kein Tor!!! Ich erwähnte gegenüber einem Lok-Anhänger das wenn es nicht so wäre die Leipziger doch protestieren würden aber keine Chance, allen war klar der Schiedsrichter ist an allem Schuld. Leider findet man auch hier keine objektiven Fußballfans. Nach dem Abpfiff flogen einige La Bombas auf die der Stadionsprecher sehr allergisch reagierte. Aber er legte noch eine Schippe drauf und schrie laut LOK durch das Mikro und „Hier regiert der LOK“, ich weiß nicht aber ich glaub die Stimmung wird genauso erst richtig angeheizt und es wäre ja in Leipzig nicht das erste Mal das der Stadionsprecher eine mitbekommt, erinner mich da noch an ein Spiel gegen Jena.


    Nach dem Spiel gab es dann die üblichen Rennereien in Leipzig, die Kreuzung wird wohl zur Tradition.
    Später blieb nur noch das wir uns in der Straßenbahn ruhig verhalten mussten, Leipzig aber zu acht sehr mutig gegenüber einem Minderjährigen Chemiefan waren. Hut ab -> Fußball, Leipzig, LOK … ich hab es gesehen. Die Heimfahrt war dann eigentlich nicht mehr allzu Spektakulär außer das die Dialoge wieder extrem gut waren. Der Abend klang mit ordentlicher Musik noch aus und es bleibt das Erlebnis und die Erkenntnis jeder Zeit wieder!