Beiträge von FCMatze

    An diesem Wochenende ist in Duisburg ja der U20-Länderpokal.
    Nun kann ich mich schwach erinnern, daß Anfang der 90er Spiele der Landesauswahlmannschaften der Männer stattfanden. Sachsen - Anhalt war dabei ja nur auf den hinteren Plätzen zu finden.
    Kann mir jemand sagen, wo ich weitere Infos zu diesen Spielen finde ?


    Danke schonmal
    FCMatze

    Zitat

    Original von Armeefußballer
    Solange die "Amateur-Vereine", die ihre Spieler wie Profis bezahlen, das Geld auch haben und nicht über ihre wirtschaftlichen Verhältnisse leben, ist das doch in Ordnung. Sicher scheint es für die echten Amateur-Mannschaften etwas ungerecht, aber das ist nunmal der Wettbewerb. Es ist im Prinzip nix anderes wie in den oberen Ligen auch. Zwar werden dort alle Spieler profihaft bezahlt, aber da gibts auch die armen und reichen Vereine. Es spielt sich nur auf einem höheren Level ab.


    Nee das ist nicht in Ordnung, denn schließlich werden in den "Amateur"teams auch ab und zu Spieler aus der 1.Mannschaft eingesetzt. Wenn du Pech hast spielt die Mannschaft gegen dein Team mit ein paar solchen Spielern und schießt euch ab. In der nächsten Woche dann vielleicht ohne diese gegen eine andere Mannschaft kann es wieder ganz anders aussehen. Und somit kann es schon zu einer Wettbewerbsverzerrung kommen.
    Die Ungerechtigkeit ist auch, daß diese "Amateur"teams viel größere Möglichkeiten betreffs der Spieler haben. Wenn in deinem Team wer verletzt längere Zeit ausfällt wird es schwer das zu kompensieren. Ein "Amateur"team dagegen kann wenn es brenzlich wird auch mal auf die Bankdrücker der BuLi-Mannschaft zurückgreifen. Zudem sind die Spieler bei den sogenannten Amateuren keine Amateure sondern Halbprofis o. Profis, denn von denen geht kaum jemand neben dem Fußball arbeiten.
    Das ein "Amateur"team pleite geht ist unmöglich, denn schließlich steht ja noch der finanzkräftige Verein dahinter. Diese Chance hast du bei den "normalen" Vereinen nicht. Und es ist mit den höheren Ligen nicht zu vergleichen, da es nicht nur um arm und reich sondern auch um Spielereinsätze etc. geht.

    @ 99'er
    Fortuna war 4 Jahre in der OL. 96/97 - 99/00. In den ersten beiden Jahren als es gut lief und sie um den Aufstieg mitspielten waren auch verhältnismäßig gut Zuschauer da. Im ersten Jahr ein Schnitt von über 700 Zuschauern. Dies aber nur durch das Derby gegen den 1.FCM (Hinspiel 10100 Zuschauer und Rückspiel bei Schneeregen und Kälte vor über 8000 Zuschauer). Beide Spiele fanden im Grubestadion statt.
    Im 2. Jahr (ohne Derby, da FCM aufgestiegen) immerhin noch ein Schnitt von ca. 450 Zuschauer. Höchstbesuch war da gegen Jena/Am. mit über 900 Zuschauer.
    Es gab glaub ich nur einen Fanclub (Fanclub Eichenweiler) bei Fortuna.
    Dieser war bunt gemixt von jüngeren Leutchen bis kurz vorm Rentenalter. So um die 15 Personen waren es, die auch zu jedem Auswärtsspiel mitfuhren. Support gab es fast keinen. Dazu fehlten die jugendlichen Fans bzw. es waren zuwenig. Außer "Fortuna" - Rufe und Getrommel mit Klatschen gab es keine Anfeuerung.
    In der Saison 98/99 wurden dann schon im Herbst Finanzprobleme sichtbar. Einige gute Spieler waren schon zu Saisonbeginn gewechselt.
    Der Zuschauerschnitt sank auf nur noch knapp 300 Zuschauer. Es gab z.B. keine Programmhefte mehr. Zur Saison 99/00 mußten nochmals etliche gute Spieler abgegeben werden bzw. beendeten ihre Laufbahn z.B Frank Siersleben und Reinhardt Rother.
    Damit wurde von Beginn an gegen den Abstieg gespielt. Da auch der Platz am Schöppensteg umgebaut wurde, mußte Fortuna auf anderen Plätzen in Magdeburg seine Heimspiele austragen. Unter anderem wurde im Guts-Muths-Stadion dem Platz vom MSV Börde und dann im Stadtpark gespielt. Die Mannschaft kam mit den vielen Platzwechseln nicht zurecht, der Trainer wurde gefeuert und Döbbelin kam wieder zurück. Auch die Zuschauerzahl sank nochmals auf nicht ganz 200 im Schnitt. Aber es gab wieder Programmhefte. Am letzten Spieltag mußte Fortuna zu Anhalt Dessau und dort gewinnen um noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Ein Sieg gelang auch. Da aber der Tabellenerste Hoyerswerda gegen den VfB Chemnitz nicht gewann blieb Chemnitz in der Oberliga und Fortuna mußte absteigen.
    Da aber die Insolvenz eingeleitet wurde zog Fortuna sich auch aus der Verbandsliga zurück und nahm den Startplatz der 2. Mannschaft in der Landesklasse ein, wo sie auch heute noch spielen.
    Die Mannschaft verließ komplett den Verein z.B. Kricke zum HFC, Kreibich zurück zum 1.FCM. Ab der Saison 00/01 wurde dann mit der 2. Mannschaft und A-Jugendlichen der Spielbetrieb weiter aufrechtgehalten. Es wurde zwar im Laufe der Jahre immer mal wieder versucht aus der Landesklasse zu kommen, aber dies gelang nicht mehr.
    Auch Fanmäßig hat sich nach dem Abstieg alles aufgelöst. Jetzt gehen meist nur noch Familienangehörige und eine gute Handvoll Hardliner aus alten Zeiten dort noch hin.


    @ Stadtfelder
    ja ich weiß wie es vor dem Umbau ausgesehen hat. :ja: Hab aber leider keine Fotos gemacht. Müßte ich mal die Programmhefte durchsehen, ob da irgendwo ein Foto mit bei ist.
    Also das Seelenbinder-Stadion war eine ziemliche Ruine. Das da überhaupt Oberliga gespielt werden durfte hat mich stark verwundert. Unter anderem war ja auch der HFC da und hat nach Spielschluß einiges einstecken müssen von FCM-Fans die bei diesem Spiel auch anwesend waren. 8O
    Also gegenüber des Verwaltungshauses befanden sich um die 6 Reihen Stehstufen. Eine Tribüne ist mir nicht bekannt. Der Vorstand und die VIPs standen auf dem großen Balkon des Verwaltunghauses.
    Die Kurven waren einfach nur Erdhügel und teilweise guckten noch ein paar verfallene Stufen hervor. Links und rechts neben dem Verwaltungsgebäude waren auch noch Stehstufen.
    Anfang der 80er Jahren spielte der 1.FCM dort sogar ein Punktspiel in der Oberliga gegen Chemie Böhlen.

    Zitat

    Original von Ritter Eisenherz


    Schlecht: Deutsche Mannschaft: kaum einer mitgesungen, ich fordere Kaugummi Verbot für sämtliche Spieler (Kahn, Asamoah), einfach nur peinlich. Es scheint wohl keine Ehre mehr zu sein für sein Land zu spielen.


    Sehe ich auch so. Bei anderen Natio-Teams wird voller Inbrunst mitgesungen und bei uns scheint es peinlich zu sein mal den Mund aufzumachen. :evil:

    Zitat

    Original von BFCér


    Daher sage ich " Gesundschrumpfen " und die Oberliga den wirtschaftlichen Verhältnissen anpassen .


    Als ob man in der OL gesundschrumpfen kann. Es gibt ja leider nur 2 Möglichkeiten. Entweder mit Feierabendfußballer sich versuchen durchzumurkeln oder viel Geld in die Mannschaft stecken und aufsteigen.
    Die OL ist und bleibt ne Pleiteliga. Die Kosten sind hoch, aber Einnahmen gering.
    Ich bewundere jeden Verein, der es schafft auf längere Zeit finanziell und sportlich die Oberliga zu halten.

    Zitat

    Original von B.A.M.B.U.L.E
    wer wird denn benachteiligt?
    die jugendlichen nicht! sie können weiter in ihrer heimatstadt und der selben klasse fussball spielen...und das ist doch das wichtigste!


    Und es bleibt trotzdem Beschiß. Ich bin wirklich kein Fan der Anhalter, aber was da abläuft ist unter der Gürtellinie.

    Bei Preußen ist es schon traurig, daß da nicht mehr kommen. Aber immerhin sind die Zuschauerzahlen im Laufe von 4 - 5 Jahren um mehr als 50% gestiegen. Aber für den guten Fußball der dort zu sehen ist und die teilweise sehr bekannten Spieler ist es eindeutig zu wenig.


    Bei Börde sieht es da schon besser aus. Könnten aber noch mehr werden wenn sie die Klasse halten. Erfolg macht sexy :D


    Also groß Fanpotential ist bei Fortuna nicht. Nach der Insolvenz wars das dort mit Fans. Aber einige Zuschauer sind dort schon noch.
    Vorige Saison beim Stadtpokalspiel von Zukunft - Fortuna hab ich schon etliche Fortuna-Fans gesehen.

    Laut Bericht der Magdeburger Volksstimme waren bei dem Stadtteilderby zwischen TuS Magdeburg und Fortuna Magdeburg 350 Zuschauer zugegen. Eine für die 7.Liga ganz gute Zahl.
    Und auch bei dem Kick in der Stadtliga (8.Liga) zwischen dem BSV79 und dem TSV Cracau waren 150 Zuschauer anwesend.


    Dagegen sind die Zahlen bei den Verbandsligaspielen
    MSV Börde - HFC II 120 Zuschauer
    Preußen Magdeburg - Halle 96 108 Zuschauer
    doch sehr bescheiden.

    Zitat

    Original von ping-pong-alex


    ...oder ob Ihr Euch vorstellen könnt, als Fans eine neue Heimat zu suchen ( zu uns kamen damals einige nach der Insolvenz von Blau-Weiß 90).



    Einmal Fan - immer Fan. Da gibts keine neue Heimat :!:

    Also ich find dies sch.... :evil: Mitten in der Woche und auswärts. Werd da höchstwahrscheinlich nicht können. Naja werd am 11. mal nach Burg fahren und hoffentlich einen Sieg des BBC sehen :ja: Würd mich jedenfalls riesig freuen :rofl: Kann mich noch gut an das letzte Pflichtspiel der Hallenser in Burg in der Verbandsliga erinnern. :smile:


    @ Soran also ich hoffe, daß der VfB nicht die nächste Runde erreicht :biggrin: Bin halt Magdeburger :lach:

    Lustig ist wieder mal, daß die anwesenden neutralen Hopper nix von Ausschreitungen etc. gesehen haben, während dessen andere deren "Haßverein" der FCM ist, mal wieder nur mordende und gewaltgeile FCM-Fans gesehen haben. 8O
    Ohne weitere Worte........

    Zitat

    Original von Torjäger SDL
    [
    SIND ABER IMMER DIESELBEN LEUTE,DIE IRGENDWELCHEN BLÖDSINN SCHREIBEN.


    Ich will diese Diskussion nicht unnötig in die Länge ziehen, aber hierzu nur noch kurz ne Bemerkung.
    Eure Szene ist doch recht überschaubar und da dürfte es ja nicht allzu schwer fallen, diese Leute zu orten und mal nen Gespräch zu führen. Denn wie schon gesagt es fällt halt auf alle zurück.
    So das wars von mir. :biggrin:


    Hallo !!! Ich hab nicht geschrieben, daß die Jugendmannschaft nicht erfolgreich ist. Zwischen erfolgreich sein und ein Reißer sein ist ein gewaltiger Unterschied. Welche vierstellige Zuschauerzahlen habt ihr denn bei den Spielen eure Jugendmannschaften ? Oder sind es vielleicht doch nur im Schnitt zwischen 2 - 300 Zuschauer (ist nur ne Schätzung von mir nur damit du nich gleich wieder meckerst :wink:) ? Und dann geh mal runter bis zur F-Jugend. Außer den Mamis und Papis und ab und zu noch ne Handvoll anderer Zuschauer ist da keiner zu sehen.
    Obwohl eure Mannschaft sogar in der A-Jugend-BuLi spielt(e?) ist der Zuschauerzuspruch nicht überwältigend. Ich weiß, daß in Deutschland der Zuspruch bei den Jugendmannschaften nicht gerade groß ist, obwohl sie auch zum Verein zählen.
    Ich hoffe du hast nun verstanden was ich mit Reißer meinte. :razz:
    Ich konnte deine Aussage auch nicht so stehen lassen =)

    Zitat

    Original von Tangermünder Stefan
    [
    Letzte Saison bis auf das Hettstedt,Salzwedel und Bismark Spiel,kammen doch nicht mehr als ca.20 SDL`ler mit zu einen Auswärtsspiel.


    In Calbe waren auch noch mehr (ca.30 - 40)

    Ja Thale ist zwar vom Platz nicht schlecht, aber das Pokalendspiel das ich dort gesehen hab war nich gut. :cry: Naja ist ja auch schon wieder etliche Jahre her. Aber das Pokalspiel 1985 dort war gut. :ja:


    Das ein Pokalendspiel nicht am Wochenende ausgetragen wird ist schon ne Frechheit. :bindagegen: Aber leider ist dem FSA vor lauter Angst vor zuviel Zuschauern ja jedes Mittel recht.
    Dadurch ist mir schon 1 Endspiel unserer Ruhmreichen (hier wars die II. )durch die Lappen gegangen. :evil: