@ 99'er
Fortuna war 4 Jahre in der OL. 96/97 - 99/00. In den ersten beiden Jahren als es gut lief und sie um den Aufstieg mitspielten waren auch verhältnismäßig gut Zuschauer da. Im ersten Jahr ein Schnitt von über 700 Zuschauern. Dies aber nur durch das Derby gegen den 1.FCM (Hinspiel 10100 Zuschauer und Rückspiel bei Schneeregen und Kälte vor über 8000 Zuschauer). Beide Spiele fanden im Grubestadion statt.
Im 2. Jahr (ohne Derby, da FCM aufgestiegen) immerhin noch ein Schnitt von ca. 450 Zuschauer. Höchstbesuch war da gegen Jena/Am. mit über 900 Zuschauer.
Es gab glaub ich nur einen Fanclub (Fanclub Eichenweiler) bei Fortuna.
Dieser war bunt gemixt von jüngeren Leutchen bis kurz vorm Rentenalter. So um die 15 Personen waren es, die auch zu jedem Auswärtsspiel mitfuhren. Support gab es fast keinen. Dazu fehlten die jugendlichen Fans bzw. es waren zuwenig. Außer "Fortuna" - Rufe und Getrommel mit Klatschen gab es keine Anfeuerung.
In der Saison 98/99 wurden dann schon im Herbst Finanzprobleme sichtbar. Einige gute Spieler waren schon zu Saisonbeginn gewechselt.
Der Zuschauerschnitt sank auf nur noch knapp 300 Zuschauer. Es gab z.B. keine Programmhefte mehr. Zur Saison 99/00 mußten nochmals etliche gute Spieler abgegeben werden bzw. beendeten ihre Laufbahn z.B Frank Siersleben und Reinhardt Rother.
Damit wurde von Beginn an gegen den Abstieg gespielt. Da auch der Platz am Schöppensteg umgebaut wurde, mußte Fortuna auf anderen Plätzen in Magdeburg seine Heimspiele austragen. Unter anderem wurde im Guts-Muths-Stadion dem Platz vom MSV Börde und dann im Stadtpark gespielt. Die Mannschaft kam mit den vielen Platzwechseln nicht zurecht, der Trainer wurde gefeuert und Döbbelin kam wieder zurück. Auch die Zuschauerzahl sank nochmals auf nicht ganz 200 im Schnitt. Aber es gab wieder Programmhefte. Am letzten Spieltag mußte Fortuna zu Anhalt Dessau und dort gewinnen um noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Ein Sieg gelang auch. Da aber der Tabellenerste Hoyerswerda gegen den VfB Chemnitz nicht gewann blieb Chemnitz in der Oberliga und Fortuna mußte absteigen.
Da aber die Insolvenz eingeleitet wurde zog Fortuna sich auch aus der Verbandsliga zurück und nahm den Startplatz der 2. Mannschaft in der Landesklasse ein, wo sie auch heute noch spielen.
Die Mannschaft verließ komplett den Verein z.B. Kricke zum HFC, Kreibich zurück zum 1.FCM. Ab der Saison 00/01 wurde dann mit der 2. Mannschaft und A-Jugendlichen der Spielbetrieb weiter aufrechtgehalten. Es wurde zwar im Laufe der Jahre immer mal wieder versucht aus der Landesklasse zu kommen, aber dies gelang nicht mehr.
Auch Fanmäßig hat sich nach dem Abstieg alles aufgelöst. Jetzt gehen meist nur noch Familienangehörige und eine gute Handvoll Hardliner aus alten Zeiten dort noch hin.
@ Stadtfelder
ja ich weiß wie es vor dem Umbau ausgesehen hat.
Hab aber leider keine Fotos gemacht. Müßte ich mal die Programmhefte durchsehen, ob da irgendwo ein Foto mit bei ist.
Also das Seelenbinder-Stadion war eine ziemliche Ruine. Das da überhaupt Oberliga gespielt werden durfte hat mich stark verwundert. Unter anderem war ja auch der HFC da und hat nach Spielschluß einiges einstecken müssen von FCM-Fans die bei diesem Spiel auch anwesend waren. 8O
Also gegenüber des Verwaltungshauses befanden sich um die 6 Reihen Stehstufen. Eine Tribüne ist mir nicht bekannt. Der Vorstand und die VIPs standen auf dem großen Balkon des Verwaltunghauses.
Die Kurven waren einfach nur Erdhügel und teilweise guckten noch ein paar verfallene Stufen hervor. Links und rechts neben dem Verwaltungsgebäude waren auch noch Stehstufen.
Anfang der 80er Jahren spielte der 1.FCM dort sogar ein Punktspiel in der Oberliga gegen Chemie Böhlen.