Beiträge von scheiss_energie

    Also ganz ehrlich, man kanns auch übertreiben. Die Schiris in der BBL kann man nun wirklich nicht mit den WM-Schiris vergleichen. Da liegen Welten dazwischen. Das fängt schon bei vermeintlich einfachen Sachen wie der Vorteilsauslegung an (bei manchen hier ist diese Regel ja anscheinend völlig unbekannt). Und wenn man dann die Körpersprache der WM-Schiris sieht, wie oftmals nur dadurch Ruhe ins Spiel gebracht wird, sowas gibt es in unserer Liga ganz selten. Auch bei den Abseitsentscheidungen gibt es in der BBL in fast jedem Spiel einige ziemliche krasse Fehlentscheidungen, von passivem Abseits möchte ich jetzt gar nicht anfangen. Also mal die Kirche im Dorf lassen und nicht solche unsinnigen Vergleiche anstellen.

    Man sollte eines noch bedenken, das in der heutigen Zeit in der der demokratische Faktor eine große Rolle spielt, es nicht einfach ist für ein Dorf wie Tettau Nachwuchsmannschaften aufzustellen als wie für eine Stadt wie Ortrand.... Um so verwerflicher ist es, wenn man durch die Gegend fährt und Kinder verpflichtet!


    Dieser verdammte demokratische Faktor...da fürchten sich ja viele Vereine vor :D

    H72: bitte immer die aktuellste Übersicht nehmen, sonst geht einiges verloren


    SV Falkensee/Finkenkrug:
    Zugänge: Mirko Rücker (FV Motor Eberswalde)
    Abgänge: Caglar Halici (SV Germania 90 Schöneiche), Nino Purmann (TuS 1896 Sachsenhausen), Philipp Kötzsch (VfB Auerbach), Thoralf Stein (VSG Altglienicke), Tim Sliwa (Tus Makkabi), Martin Krüger (MSV 19 Rüdersdorf), Sascha Knaak (MSV 19 Rüdersdorf), Thomas Guggenberger (MSV 19 Rüdersdorf)


    Eisenhüttenstädter FC Stahl:
    Zugänge: Michel Becker (Neuzeller SV), Alexander Mauch (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt), Steffan Meißner (SV Vogelsang)
    Abgänge: Andrè Keipke (Karriereende), Marcus Schadrack (Karriereende)


    FC Strausberg:
    Zugänge: Daniel Anton (Ludwigsfelder FC), Martin Wunderlich (VfB Fortuna Biesdorf)
    Abgänge: Eric Heilbronner (Berufsausbildung)


    FSV Union Fürstenwalde:
    Zugänge: Tony Schnürer (SV Blau-Weiss Markendorf), Maximilian Weyer (Frankfurter FC Viktoria), Kevin Richter (Frankfurter FC Viktoria), Markus Spitzer (Lichtenrader BC), Christian Rauch (Ludwigsfelder FC), Benjamin Griesert (Tennis Borussia Berlin), Tim Lensinger (Tennis Borussia Berlin), Felix Kalohn (TuS 1896 Sachsenhausen), Maximilian Wolchow ( Tennis Borussia ), Dennis Dort (Lichtenrader BC), Kevin Schulz (eigene A-Jgd.)
    Abgänge: Dominik Holtz (TSV Rudow 1880), Christopher Stettner (unbekannt), Matthias Reischert (Frankfurter FC Viktoria), Andreas Nitsche (Karriereende), Tonio Parlov (Karriereende), Mouhamad Franck (unbekannt), René Robben (unbekannt), Manuel Cornelius (Trainer 2. Mannschaft)


    TuS 1896 Sachsenhausen:
    Zugänge: Pascal Wolter (Oranienburger FC Eintracht), Andor Müller (Oranienburger FC Eintracht), Nino Purmann (SV Falkensee-Finkenkrug)
    Abgänge: Stefan Elor (SV Zehdenick), Bernd Rochow (pausiert), Felix Kalohn (FSV Union Fürstenwalde), Philipp Morsch (SC Oberhavel Velten)


    MSV 1919 Neuruppin:
    Zugänge: José Hornemann (Motor Eberswalde), Marcel Weckwerth (Kuckuck)
    Abgänge: Markus Filarski (Lindow), Fabian Sander(unbekannt), Paul Viezens (BSC Süd)


    Frankfurter FC Viktoria 91:
    Zugänge: Fred Garling (FV Blau-Weiß 90 Briesen), Jakub Pilczuk (FV Blau-Weiß 90 Briesen), Alexander Mikulin (FV Blau-Weiß 90 Briesen), Matthias Reischert (FSV Union Fürstenwalde)
    Abgänge: Maximilian Weyer (FSV Union Fürstenwalde), Kevin Richter (FSV Union Fürstenwalde), Alexander Bernwald (Anker Wismar)


    FV Motor Eberswalde:
    Zugänge: Marcus Gebhardt (1.FV Stahl Finow)
    Abgänge: José Hornemann (MSV 1919 Neuruppin), Mirko Rücker (SV Falkensee-Finkenkrug), Michael Mieseler (Fortuna Britz)


    SV Grün-Weiß Lübben:
    Zugänge: Steffen Schumann (SV 1885 Golßen), Dirk Schieban (Blau-Weiß Straupitz), Markus Jugan (Blau-Weiß Straupitz), David Molks (VFB Herzberg)
    Abgänge: Christian Harmuth (SC Kossenblatt 99), Florian Popp (unbekannt), Marc Hübner (unbekannt)


    BSV Guben-Nord:
    Zugänge: Ronny Jüngel (1.FC Guben), Steven Stoll (1.FC Guben)
    Abgänge: Marcel Nierstenhöfer (unbekannt), Karsten Herkt (SG Aufbau Eisenhüttenstadt)


    SV Victoria Seelow:
    Zugänge:
    Abgänge: Robert Fröhlich (FC Union Frankfurt), Dennis Mielke (FC Union Frankfurt)


    SG Blau-Gelb Laubsdorf:
    Zugänge: Tobias Voigt ( VfB Krieschow)
    Abgänge: Alexander Grunewald (VfB Krieschow), René Handreck (Wacker 09 Ströbitz)


    FC Stahl Brandenburg:
    Zugänge:
    Abgänge: Robert Rades (TSV Chemie Premnitz)


    FSV Glückauf Brieske/Senftenberg:
    Zugänge: Daniel Zerna (Fortuna Babelsberg), Robert Rietschel (SV Eintracht Ortrand), Nils Reichardt (FSV Eintracht Königs Wusterhausen), Franz Lehnigk (Senftenberger FC)
    Abgänge:


    SV Babelsberg 03 II:
    Zugänge:
    Abgänge: Alexander Ost (Ludwigsfelder FC), König (Henningsdorf)



    Prignitzer Kuckuck Kickers 2000:
    Zugänge:
    Abgänge: Marcel Weckwerth (Neuruppin)

    Naja im Endeffekt sind die Schiris nicht besser als die Spieler, alles BBL Niveau. :)


    Ich finde dieses Argument immer wieder lustig: wir sind hier in der 6. Liga und da sind die Schiris auch nur sechstklassig. ABER: Bei Spielern geht es ja schon hauptsächlich um Talent und Fähigkeit, da gibt es ein relativ großes Spektrum. Bei Schiris allerdings....nun ja...die pfeiffen alle nach den selben Regel. Diese Regeln kann man lernen (und sollte sie als Schiri auch draufhaben). Hat also alles viel weniger mit Talent oder sonst was zu tun. Wenn man sich nen bisschen rein hängt sollte es da zu guten Leistungen reichen. Wenn ich dann allerdings einige Schirileistungen sehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Es gibt einfach Szenen, da gibt es keine zwei Meinungen, da sollte die Entscheidung klar sein. Und es überrascht immer wieder wie blöd bzw. unfähig einige Schiris sind. Und ich schiebe jetzt mal alles auf Unfähigkeit, man könnte ja noch andere Sachen unterstellen...



    Na da gibt es schon Kandidaten, die selbst Oberliga pfeiffen und die Spiele reihenweise verkacken.Willst'e jetzt Namen hören ?


    Musick, Riemer ....

    EFC Stahl - Prignitzer Treterpack 5:1 (3:0)


    Der Vollständigkeit halber mal ein kurzer Bericht. Der Sieg auch in dieser Höhe völlig verdient. Hütte schon in der ersten Halbzeit mit vielen hochkarätigen Chancen: Hilgers trifft nach Solo, Nickel legt nach, Walter mit schönem Distanzschuss zum 3:0. Weitere Großchancen noch vor der Halbzeit, die größte vergibt Mentz als er im Nachsetzen vor dem leeren Tor nur die Latte trifft. Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte gleich ein Elfer nach Foul an Zacharias. Der gefoulte schießt selbst und erhöht auf 4:0. Danach schalteten die Gastgeber einen Gang zurück und ließen auch die Vögel zu einigen Chancen kommen. Diese nuzten eine davon zum Ehrentreffer. Kurz vor Schluss gelang unserem "Kopfballungeheuer" Kerli noch das 5:1.

    Die Kuckucke benahmen sich mal wieder wie schon in früheren Spielen. Bei Rückstand wird nur noch brutal in den Mann gegangen, so kennen wir unsere brasilianischen Freunde. Der Kapitän (und einer von drei Deutschen im Team) hatte allerdings auch mehr mit den gegnerischen Fans als mit dem Spiel zu tun...ist ja auch immer ein Zeichen von Qualität. Leider versäumte es der ansonsten gute Schiri mal ordentlich durchzugreifen und einen Vogel vom Platz zu stellen. Ich glaube am Ende hatte jeder Feldspieler von denen ne gelbe Karte, die konnten von Glück reden dass nicht einer vom Platz geflogen ist.


    Was mich sonst noch so wundert: warum setzt man bei Hütte - Kuckuck nen Schiri aus Sachsen ein (sind ja nur 200 km Fahrtweg)? Gibts da jetzt ne Regel dass der Schiri von genauso weit weg kommen muss wie der Gegner?

    Das war z.B. der Fall wo der EFC Stahl II gegen 1. FC Fürstenberg gespielt hat. Es wurden drei Spieler aus der ersten Männer eingesetzt. Zwei waren festgespielt: Follert und Nickel. Und einer unter 50%: Krüger!Und da Follert U23 ist, ist allesmit rechten Dingen zugegangen!


    Das stimmt so nicht ganz. Es dürfen max. 2 Spieler der Ersten eingesetzt werden, d.h. mit mind. 50% Spiele absolviert. Also galt Paule Krüger in diesem Fall nicht als Spieler der Ersten und damit waren es nur 2 Spieler (dabei ist es unerheblich das beide U23 sind). Die U23-Regel besagt doch nur, dass für diese Spieler keine Sperrfrist von zwei Tagen gilt, d.h. ein U23-Spieler kann nach einem Spiel bei der Ersten direkt in der zweiten eingesetzt werden.

    Da hast du Recht. Grade Rechtschreibung und Grammatik wird doch heute deutlich vernachlässigt. Macht aber nichts, sie können ja immer noch Präsident eines anständigen Fussballvereins werden. :whistling:


    Und um diesen Kommentar zu unterstreichen zitiere ich mal aus dem gestrigen Programmheft, geschrieben von - ihr habt es sicherlich schon erraten - Tusse:


    "Jetzt sind auf dem Platz ganze Kerle gefordert, die wenn es nicht so läuft dann den Vogel Strauß spielen oder nur auf die Teamkameraden oder den Schirikollektiv rummeckern."


    Einfach herrlich.



    Ansonsten ist zum Spiel alles gesagt

    Ein Beginn um 20 Uhr ist sicherlich kein Problem, hatten wir diese Saison auch schon mehrfach. Da müssten sich dann einfach beide Teams vorher dazu einigen, denke mal von unserer Seite wäre das kein Problem.
    Und die andere Sache, die du ansprichst, dass auch Spieler aus dem Umland kommen, das kennen wir auch. Wir haben ja auch u.a. zwei Studenten in Rostock bzw Dresden, bei denen ist es freitags auch immer unsicher ob die es rechtzeitig zum Spiel schaffen. Will damit sagen es geht nicht nur euch so ;)

    Ich bin mir ziemlich sicher dass beide Mannschaften zustimmen müssen, wenn ein Spiel verlegt werden soll.


    Und von Strausberg bzw. Berlin ist es ja auch nicht so weit bis nach Hütte, dass schafft man auch wenn man bis um vier arbeitet ;). Unser Spiel IN Strausberg war übrigens auch am Freitag, also in dem Fall hatten beide Teams die gleichen Voraussetzungen.

    An der Tagesordnung sind Freitagsspiele auch bei uns nicht. Wir hatten diese Saison 7 von 15 Heimspielen am Freitag, die letzten Jahre waren es weniger.


    Warum so oft am Freitag? Also erstmal kommen im Allgemeinen mehr Zuschauer, weil dann kein anderer Verein spielt. Bei uns in der Stadt/Umgebung gibts so viele Vereine, wenn alle Samstag spielen nehmen die sich gegenseitig die Zuschauer weg. Dann ist so ein Flutlichtspiel ja auch von der Atmosphäre her attraktiver. Und zu guter letzt hat man mehr vom Wochenende.


    Für Auswärtsfans ist der Freitag natürlich nicht so günstig, man kanns eben nicht jedem recht machen.

    Ja und, das geht doch allen so. Unser Spiel in Neuruppin war auch am Freitag abend, und das ist ja nun auch nicht grad um die Ecke. Kann man sich eben nicht immer aussuchen. Und wenn ich mich recht erinnere hatten es damals ziemlich viele Sachsenhausen-Fans geschafft zu uns zu kommen, trotz Freitag abend. Auf alle Fälle mehr als in der Vorsaison beim Samstagspiel...


    Und wenn ein Spiel auf Freitag verlegt wird, dann haben dem für gewöhnlich beide Vereine zugestimmt.

    Weil 30 Hanseln (die Zahl 50 bezweifle ich) ja drei Seiten des Sportplatzes in Anspruch nehmen müssen.


    Also es waren schon deutlich über 50 Leute aus Hütte da. Allein in der Kolonne, die zusammen in Hütte losgefahren ist waren 2 vollbesetzte Kleinbusse und 5 PKW. Dazu kamen noch diverse andere PKW und mit'm Mannschaftsbus sind auch einige mit.


    Und wenn kein Gästeblock ausgewiesen ist, dürfen die Leute doch stehen wo sie wollen, oder nicht?



    Der Papierfetzen auf der Seite der Altlüdersdorfer Zuschauer war doch eh nur als Provokation gedacht.


    "Aufbau und der EFC - die Freundschaft" ist ja auch unglaublich provozierend...


    Schau dir die Rasselkloppis mal von dichtem an, dann wunderst du dich nicht mehr. Dauerberauschte Pubertanten mit einem IQ von hundert Meter Feldweg. Ich würde ja unterstes Niveau sagen, aber Niveau ist ein Wort was in diesem Zusammenhang überhaupt nicht genannt werden darf ;)


    Ach nee, ich hatte nach'm Spiel schon genug schlechte Laune, das hätte mir dann bestimmt den Rest gegeben ;). Aber ich sag mal so: wenn man schon mit ner Trommel nicht halbwegs rhythmisch umgehen kann, dann wundern mich andere Sachen auch nicht mehr. Vielleicht sollte der Neuruppiner Trommler mal nen Praktikum in Füwa machen :happy:



    Mal zu Brieske: die waren wirklich eine der schwächsten Truppen, die ich diese Saison gesehen hab. Aber wie schon geschrieben, Fussball ist ein Ergebnissport und da zählt eben nicht nur die spielerische Qualität. Allerdings hat Silli schon recht, sowas klappt eben auch nicht immer und groß Bäume ausreißen kann man mit dieser Spielweise natürlich nicht. Aber fürs erste Jahr in der BBL ist es ok und wenns dann am Ende zum Klassenerhalt reicht - was es ja hat - auch völlig in Ordnung.

    Diese Zahl halte ich auch für stark übertrieben. Wir würden uns bei einem Aufstieg finanziell sowieso nicht weit aus dem Fenster lehnen (also was Spielergehälter und Neuzugänge betrifft). Und von den Fahrtkosten ist die Oberliga auch nicht viel teurer als die Brandenburgliga. 12 von 16 Teams sind aus Berlin/Brandenburg, also ändert sich da auch nichts großartig.