Beiträge von Knolle

    Nicht das die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls dies zum Anlaß nimmt, die 4. Spielklasse in ihren jählichen bundesweiten Schwerpunktkontrollen mit einzubeziehen! Denn die Befragung der Spieler beispielsweise beim Training, vielleicht sogar noch im Beisein vor anwesenden Publikum, zur Entlohnung etc. wäre doch sicherlich ein "gefundenes Fressen" für die dann selbstverständlich "nur rein zufällig" anwesende Presse...8)

    =O:happy:

    Dann müsste ggf. jeder Spieler unterhalb Mindestlohn als Praktikant bzw. Proband deklariert werden 8o

    Für Malchow und Co. ist die Nordstaffel zu unattraktiv, sprich es fehlt da angesichts höherer Kosten der Mehrwert!

    P.S.: Aber bei Umsetzung der bisher bekannten Vorstellungen zur Regionalligareform, die im Gegensatz zu anderen Regionalligen für den Nordosten zwangsläufig auch eine Anpassung des Unterbaus erfordert, hat, dann der LFVM-V wie beispielsweise die Landesverbände im Norden und Westen etc.dann ohnehin auch eine eigene Oberliga....8)

    Schon krass, dass sich z.B. der Stadtstaat Bremen ne eigene Oberliga unterhält....

    stimmt, siehe Link

    Trotzdem ist die Berlinlastigkeit der Nordstaffel beispielsweise ein Grund dafür, das seit Jahren einige Vereine aus MV von vornhein auf den eventuellen OL-Aufstieg verzichten.

    Tjo....in Berlin musst man halt nur die Straßenseite wechseln, um Spieler für ne Mannschaft zusammen zubekommen....so sagte es sinngemäß schon vor Jahren mal ein Oberligatrainer....Berlin ist eben für Amateurkicker attraktiver als die Provinz....dazu kommen teils ungewohnt kleine Plätze, teils Kunstrasen. Man denke nur an Tasmania oder damals Hertha 06 Charlottenburg. Teams aus dem ländlichen Raum haben da oft einen schweren Stand. Die Nordstaffel ist schon nicht ohne....

    Testresultat von Sonnabend: beim Nachbarn vom TuS Wahrburg (LK 1) gab's einen standesgemäßen 6:2 Erfolg, nach zweimaligem Rückstand.

    Mittwoch geht's dann weiter, zum Derby nach Rathenow.

    Für'n Mindestlohn kann man wahrscheinlich kaum Spieler für die RL begeistern. Obendrein wird ja das Gehaltsgefüge uneinheitlich sein, d.h. der ein oder andere bekommt da noch deutlich weniger als gefühlt Mindestlohn....

    Auch dem Kicker ist der Verein ein Artikel wert. Unter anderem, warum der Verein seitens des NOFV der Südstaffel zugeteilt wurde, siehe Link

    Ob die Süd dann tatsächlich fußballerisch besser passt zu Lok, dass muss abgewartet werden. 2017/18 hatten sie dort als Aufsteiger nur hauchdünn (glaube 1 Tor in der Differenz gegenüber Barleben) den Klassenerhalt geschafft. Danach überlebten sie 4 Jahre lang die Nordstaffel....Zu den wechselnden Vereinen fällt mir neben Stendal, Ludwigsfelde und Stahnsdorf noch der BSC Süd 05 Brandenburg ein, die 2016/17 in der Südstaffel antreten mussten.

    Zurück zu Lok: es wird verdammt schwer die Klasse zu halten. Dazu müssten sie 3 Teams hinter sich lassen....die eingespielte, wenig veränderte Truppe kann da vielleicht wirklich ein Vorteil sein.....

    Chemnitz wirkt unter Duda stabil. Nicht umsonst den Vizemeister in der vergangenen Saison 2x geputzt. Die erwarte ich vorn dabei.

    Auf dem Foto im Kurier ist ja Putaro bei der Attacke zu sehen. Auf nem weiteren Bild sieht man Reiniger von 47 nach dieser Aktion ganz schön auf der Zinne....nun kann es sogar passieren, dass Putaro für die RL gesperrt werden könnte, schreibt der Kurier....das fehlte noch.

    Edith: bei Fußball.de wird nie angezeigt, wer die gelben und roten Karten abgefasst hat....warum auch immer.

    Dem Vernehmen nach gab's :rotekarte: für Knezevic beim 2:2 gegen 47....Glatt Rot kommt nun bei Testvergleichen nicht allzu oft vor....

    1:1 in Gämmnitz....nach der Führung für uns durch El Zein (43.) im Nachsetzen nach starker Parade vom CFC Keeper, gelang Chemnitz in Hälfte 2 der nicht unverdiente Ausgleich.

    Es bleibt noch ne Menge Arbeit für Neucoach Fiedler, bis zum scharfen Start vs. Braunschweig....