Beiträge von Balljunge77

    VfB Zittau - FSV Kemnitz 2:1

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - FV Eintracht Niesky II 1:2

    SV Aufbau Kodersdorf - SV Neueibau 0:2

    SV Lokomotive Schleife - TSV Großschönau 3:2

    Bertsdorfer SV - TSG Lawalde (SA, 16 Uhr) 1:3

    SV Gebelzig 1923 - SC Großschweidnitz-Löbau 2:1

    LSV Friedersdorf - Holtendorfer SV 3:1

    SV 90 Jänkendorf - SC Großschweidnitz-Löbau 0:1

    FSV Kemnitz II - SV Neueibau 0:3

    SV Lok Schleife II - SV Gebelzig 1923 0:4

    SpG Herrnhuter SV 90 - TSG Lawalde 1:6

    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - LSV Friedersdorf 1:7

    SpG SSV Germania Görlitz - FSV Kemnitz 2:3

    Ostritzer BC - TSV Großschönau 1:4

    FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf - SV Lok Schleife 2:1

    SV Meuselwitz - FV Eintracht Niesky II 1:7

    Seer Wölfe F.C. - Bertsdorfer SV 4:1

    SpG SpVgg. Ebersbach - VfB Zittau 0:5

    Holtendorfer SV II - SV Aufbau Kodersdorf 3:1

    Am Schuleintrittstag war kein normaler Wettbewerb möglich, wenn ca 8 Stammspieler, genauso viele Kaderspieler Torhüter, Trainer und Mannschaftsleiter fehlen. Aber in den letzten Jahren hätte man solche Spiele absagen müssen. Das könnte verhindert werden. Glückwunsch trotzdem nach Lawalde

    Sehe ich absolut genauso! Das war auch auf mehreren Plätzen so zu sehen. Da kann man die Ergebnisse vom ersten Spieltag in der Pfeife rauchen!

    GFC Rauschwalde – SV Zodel 1968 0:2 (0:1)


    Ich habe es mir nicht nehmen lassen und wollte mir die neue Truppe von Rauschwalde mal ansehen. Leider konnte ich nur die zweite Halbzeit vor Ort sein.


    Zodel führte zu dem Zeitpunkt mit 0:1 und war aufgrund einer gelb-roten Karte ein Mann mehr. Was die Zodler daraus machten, war allerdings nicht gut. Rauschwalde dominierte das Geschehen, ohne sich zwingende Torchancen zu erarbeiten. Und wenn sie mal durch waren, konnte der gute Zodler Torwart klären. Kurz vor Schluss konnte Zodel einen Konter dann zum 0:2 Endstand nutzen und feierte. Vermutlich nur das Ergebnis. Weil die Leistung war schon sehr schwach. Rauschwalde kann mit breiter Brust in die Saison starten. Das sah schon nicht verkehrt aus. Max Schnitte der überragende Mann auf dem Platz. Der gehört mindestens in die Landesklasse.

    Achtung, das zweite Spiel müsste Niesky gegen Friedersdorf heißen.

    TSV Großschönau - Bertsdorfer SV (FR, 18 Uhr) 2:3

    FV Eintracht Niesky II - LSV Friedersdorf (SA, 12:30 Uhr) 3:1

    SC Großschweidnitz-Löbau - SV Aufbau Kodersdorf (SA, 15 Uhr) 5:0

    FSV Kemnitz - NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 3:1

    TSG Lawalde - VfB Zittau 2:3

    SV Neueibau - SV Lokomotive Schleife 3:1

    Holtendorfer SV - SV Gebelzig 1923 (SO, 15 Uhr) 2:1

    Die gastronomische Versorgung sollte kein Problem sein.

    Bei einem hohen Gästefanandrang sehe ich da schon eher Parkplatzprobleme und Zuschauerprobleme. Da kann man nur hoffen, daß nicht viel Riesaer kommen....Zuschauer können nur von einer Seite schauen und eine Trennung der Fans wäre schon mal überhaupt nicht möglich.

    Wenn man sich die Zuschauerzahlen bei den Spielen von Riesa anschaut, so kann ich mir schwer vorstellen, dass über 100 Fans mit nach Friedersdorf kommen. Ich denke auch nicht, dass in der geringen Spielklasse eine Trennung der Fans erforderlich ist bzw. wäre. Die Riesaer sind meines Erachtens noch nie wirklich negativ aufgefallen. In Friedersdorf kann man auch von mehreren Seiten das Spiel anschauen. Auf der Seite der Trainerbänke gibts Sitzmöglichkeiten. Auf der anderen Seite stehen die meisten Zuschauer. Durch das neue Vereinsgebäude stehen auch viele unter dem Vordach. Und auf der anderen Seite gibts eine kleine Holztribüne. Also meiner Meinung nach genug, um auch mehr Zuschauer unterzubringen. Natürlich wirds gemütlich. Aber das macht es ja auch aus.

    Trebuser SV 1960 - FV Eintracht Niesky II 1:4

    1. Rothenburger SV - SV Lokomotive Schleife 1:3

    SV Meuselwitz - NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 1:5

    TSV 1890 Ruppersdorf - TSG Lawalde 0:4

    SG Rotation Oberseifersdorf - SG Blau-Weiß Obercunnersdorf 1:3

    SV Lautitz 96 - SC Großschweidnitz-Löbau 0:7

    SpG SV Skerbersdorf 48 - Bertsdorfer SV 1:3

    SV Rot-Weiß Bad Muskau - Seer Wölfe F.C. 1:2

    GFC Rauschwalde - SV Zodel 68 2:3

    SV Königshain - VfB Zittau 2:6

    Kreispokalfinale


    TSV Großschönau - LSV Friedersdorf 1:2 (0:0)


    Beste Bedingungen in Ostritz: Geiles Wetter, ein bestens vorbereiteter Platz, ausreichend Möglichkeiten für Versorgung, 650 zahlende Zuschauer (insgesamt sicher mindestens 750) und ein spannendes Spiel


    Friedersdorf von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft mit einer Vielzahl von guten Chancen in der ersten Halbzeit. Die Großschönauer verteidigen mit elf Mann am eigenen 16er. Wenn der Ball mal gewonnen wurde, wurde dieser lang nach vorn auf die Stürmer geschlagen. Bis auf 1-2 Torabschlüsse kamen dabei nicht heraus. Da hatte die Friedersdorfer Verteidigung keinerlei Probleme. Die Großschönauer atmeten in der Halbzeitpause durch und wussten, dass sie es ihrem guten Torhüter zu verdanken hatten, dass sie noch nicht 4:0 zurück liegen.


    Nach dem Pausentee kamen die Großschönauer zunächst mutiger aufs Feld. Das war auch richtig so, weil es nur eine Frage der Zeit gewesen wäre, bis die starke Offensive der Friedersdorfer zuschlagen würde, wenn sie so weiter gemacht hätten, wie in Halbzeit 1.


    Dennoch waren die Friedersdorfer weiterhin die bessere Mannschaft und wurden in der 72 Minute endlich belohnt. Ein indirekter Freistoß aus ca. 20 Metern. Den ersten knallte Möbus an den Pfosten. Der Freistoß musste allerdings wiederholt werden, weil die Mauer zu zeitig heraus rückte. Den zweiten Freistoß setzte Möbus dann halblinks aufs Tor und der bis dato starke Torwart lässt ihn durch die Beine rutschen. Schade für den Jungen. Aber gut für Friedersdorf, die sich endlich belohnten.


    Die Freude hielt allerdings nicht lang. Dem guten Friedersdorfer Linksverteidiger unterlief dann ein schwerer Fehler. Da ging er am eigenen 16er ins 1 gegen 1. Und das wurde sofort durch den Torschützen vom Dienst W. Meirich bestraft. Große Freude bei Großschönau. Lange Gesichter bei Friedersdorf.


    Die Großschönau waren dann etwas durcheinander und spielten etwas zu offensiv. Das gab innerhalb von 5 Minuten 3 Hochkaräter für Friedersdorf. Max Schnitte krönte letztlich seine starke Leistung in der gesamten Saison mit dem Siegtreffer zum 2:1 für Friedersdorf.


    Aufgrund der Spielanteile und der Chancenverteilung ein gerechter Sieg für Friedersdorf. Das hätte aus ihrer Sicht nicht so spannend sein müssen.


    Die Großschönauer kämpften aufopferungsvoll und gaben sich als faire Verlierer. Sie hatten ab der 65 Minute schon ordentlich mit den Kräften zu tun. Eine Verlängerung hätten sie wohl keineswegs überstanden.


    Die Schiedsrichter hatten das Spiel bis auf 2-3 zweifelhafte Entscheidungen gut im Griff. Da kann man keinen großen Vorwurf machen.


    Auch die Fans von beiden Mannschaften gaben ein tolles Bild ab. Keine Ahnung was da auf Seiten der Großschönauer im Halbfinale gegen Kemnitz los war?


    Was noch cool war: Die Neueibauer zündelten zu Spielbeginn grün-weißen Rauch, hingen eine Fahne vom eigenen Verein auf und sangen dazu ein Lied.


    Felix Bernsdorf bekam noch die Torjägerkanone für 26 Tore in der Kreisoberliga überreicht.


    Das wars von mir.


    Schöne Woche allen.

    LSV Friedersdorf - FSV Kemnitz 0:1 (0:1)


    Letztes Heimspiel der Friedersdorfer. Eine Hüpfburg, tolles Wetter und über 200 Zuschauer gaben dem Derby den würdigen Rahmen.

    Vor dem Anpfiff wurden seitens der Wuhlheider noch zwei Spieler verabschiedet.


    Zum Spiel: Ein wirklich sehr gutes Kreisoberligaspiel. Die Kemnitzer, gut eingestellt, spielten von Beginn an gut mit. Da waren die Friedersdorfer sicher überrascht, dass Kemnitz so offensiv und selbstbewusst agiert. Dennoch waren die Wuhlheider über die gesamte Spielzeit das (leicht) bessere Team. Mehrere Chancen wurden entweder vergeben, der Pfosten war im Weg oder der wirklich bärenstarke Pollesche im Kemnitzer Tor war zur Stelle.


    So kam es, wie es kommen musste: Nach einem schmeichelhaften Freistoß war Max Tempel zur Stelle und traf zur 0:1 Führung für die Kemnitzer.


    In Halbzeit 2 das nahezu gleiche Bild, wobei die Friedersdorfer nun noch mehr aufs Gaspedal drückten. Mehrfach der Pfosten und wieder der Torwart verhinderten allerdings den Ausgleich. Selbst in Unterzahl wurde weiter nach vorn gespielt und das Tor wäre mehr als verdient gewesen.

    Dennoch feierten die Friedersdorfer zurecht ihre Meisterschaft.


    Zum Schiedsrichterteam: Man sollte wirklich froh sein, dass sich die Herren noch hinstellen und dieses Amt ausüben. ABER: Das war heut keine gute Leistung. Das war schon sehr einseitig. Dass sich die Friedersdorfer da beschweren und das Spiel von Beginn an sehr hart geführt wurde, war kein Wunder. Dass zu allem Überfluss noch der Friedersdorfer Kapitän wegen einer vermeintlichen Unsportlichkeit mit gelb-rot des Platzes verwiesen wurde, setzte noch einen oben drauf.


    Schönen Wochenstart allen!

    Guter Bericht Stuju... dem ist nicht viel hinzu zu fügen. Ein überragendes Fußballspiel - absolute Werbung für unseren Sport. Leider mit dem aus meiner Sicht falschen Ausgang! Neueibau war vorallem in der 2.Halbzeit die bessere und effektivere Mannschaft. Durch 2 individuelle Fehler wurden sie aus allen Träumen gerissen. In der Verlängerung war der Tank leer. Da war Friedersdorf dann die bessere Mannschaft.

    Du hast es schon geschrieben: der vielleicht beste Trainer in der Kreisoberliga konnte seine Arbeit nicht krönen...

    Das sehe ich komplett anders. Wie Stuju bereits geschrieben hat, war Friedersdorf durchweg die bessere Mannschaft. Neueibau sonst mit sicherem und guten Spielaufbau, spielt im Halbfinale nur auf Konter. Hier werden die Bälle nur nach vorn geschlagen und die Friedersdorfer Abwehr sieht 4x schlecht aus. Ansonsten spielen die Wuhlheider den deutlich schöneren Fußball und ziehen zurecht ins Finale ein. Neueibau macht das nach der Führung stark und spielt gefühlt ab der 20 Minute auf Zeit. Dadurch, dass die Friedersdorfer 2x einen Zwei-Tore-Rückstand kompensieren, haben sie sich den Sieg mehr als verdient. Schöne Pfingsten allen.

    Ich kann dem Bericht von Hamster größtenteils zustimmen. Der Treffer zum 1:1 für Neueibau war der besagte Kunstschuss aus 25m. Der Anschlusstreffer zum 2:3 fiel nach einem Freistoß, welcher im Fünfer vor die Füße des Neueibauer Torschützen gelangte. Dieser musste nur noch einschieben.


    Den Schiedsrichter finde ich richtig Klasse. Wie Hamster schon geschrieben hat, hatte dieser eine großzügige Linie. Die zieht er aber auf beiden Seiten konstant durch und lässt sich auch durch Geblabber durch Spieler und Trainer keineswegs beeinflussen. Da könnte er vielleicht etwas eher den gelben Karton ziehen. Aber sonst ein Schiri, der ganz wertvoll für den Kreis ist.


    Die Friedersdorfer meines Erachtens über die gesamte Spielzeit bissiger und etwas besser. Der Sieg geht definitiv in Ordnung. Das Halbfinale um den Kreispokal zwischen beiden Mannschaften wird auf jeden Fall viel Spannung mit sich bringen.


    Schönen Sonntag allen!

    LSV Friedersdorf - SV Aufbau Kodersdorf 2:0


    Wieder fast 200 Zuschauer in Friedersdorf. Ein wirklicher Leckerbissen wurde das Duell über die gesamte Spielzeit nicht. Die Friedersdorfer die bessere Mannschaft, ohne sich wirklich nennenswerte Torchancen zu erspielen. Entweder hielt der starke Torwart der Kodersdorfer oder der angreifende Spieler rutschte aus bzw. stolperte. Kodersdorf als unangenehm bespielender Gegner. In der zweiten Halbzeit fast das gleiche Bild. Ein Spiel auf ein Tor -- ohne wirkliche Torchancen. Kodersdorf konterte. Der eingewechselte Bernsdorf markiert das erlösende 1:0. Da steht er richtig und muss nur noch einschieben. Bis zum Schluss kam Kodersdorf nicht wirklich aus der eigenen Hälfte. Kurz vor Schluss noch ein Lattenschuss vom Kapitän Kliemt durch einen Freistoß. In der Nachspielzeit machen die LSVer den Sack zu.


    In der Liga wird ja deutlich, dass auch der Tabellenletzte gegen die oberen Teams punktet. So ist dieser Sieg sicher sehr wertvoll im Kampf um die Meisterschaft für die Friedersdorfer.


    Schönen restlichen Sonntag allen.

    Die Zuschauerzahl auf der Wuhlheide hat wohl mehrere Gründe.

    Es sind immer eine große Anzahl auswärtiger Zuschauer dort und das sind nicht nur Gästefans. Dort treffen sich halt am Sonntag die Fußball verrückten Ostsachsens um zu quatschen oder einfach dort zu sein....man kennt sich halt. Von Vorteil ist da sicher auch die Zuschauer- freundliche Anstoßzeit von Sonntag 14:00 Uhr. ...und letztendlich bekommt man fast immer gute spannende Fuballspiele geboten.

    Zusammengefasst...die Wuhlheide ist Kult. 8)

    ...und nächste Saison in der LK bitte darauf achten, daß sich die Heimspielansetzungen am Sonntag nicht mit Neusalza überschneiden. ;)

    Ich sehe das Ähnlich. Die Anstoßzeit spielt schon eine große Rolle. Ich finde aber auch das ganze "Drumherum" immer Klasse. Stadionsprecher, Musik, leckere Bratwurst und eine geile Stimmung sind da auch immer prima.

    dass er pausenlos nur auf die Socken bekommt, kaum Freistöße dafür bekommt, von den Schiedsrichtern absolut nicht geschützt wird und jede Mannschaft nur das eine Ziel verfolgt Max vom Platz zu bekommen wird natürlich wieder nicht gesehen… traurig


    Scheinbar hast du dir keins der Punktspiele angeschaut in denen er wieder dabei war.

    Ich habe mir schon 2 Spiele und die Hallensaison nach seiner Sperre angeschaut. Komischerweise bin ich mit meiner Meinung nicht allein. Außerdem habe ich lediglich geschrieben, dass es schade um sein Talent ist und er anscheinend nicht daraus gelernt hat.


    In Friedersdorf hat er sein erstes Spiel nach seiner Sperre gemacht. Da hat er schon nach 5 Minuten das Nachtreten angefangen und war auf kommunikativer Ebene auch nicht gerade freundlich. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er dort schon von außen provoziert wurde bzw. vom Schiri nicht geschützt.


    Er polarisiert nun mal, ist aber ein starker Fußballer.