Sehe ich etwas anders. Die OL ist eine Art Mischung aus Halbprofitum und und Wirtschaften unter Amateurbedingungen. Wurde ja schön öfter hier diskutiert. Aus meiner Sicht ist der Spagat hier für viele Vereine zu groß. Und in den vergangenen Jahren ja es wiederholt - zumindest in LSA - das Problem, dass die Landesmeister nicht aufsteigen wollten. Daneben gab es in den letzten 3 Spielzeiten immer 2 bis 3 Vereine die freiwillig aus der OL zurückzogen. Die OL ist für manche Vereine unattraktiv (fehlende Nachbarschaftsderbys, hohe Aufwendungen Reisekosten, Verbandsabgaben). Es stellt sich bspw in Berlin anders da, wenn 6 Vereine mit der SBahn nur mal eben um die nächste Ecken zum Spiel fahren müssen ( und auch da fehlen Zuschauer mal von Tebe und BW90 abgesehen). Aber das ist ein grundsätzlich ein strukturelles Problem im Profi und Amateurfußball. Sorry für die Platitüde: Aber es geht halt nur ums Geld.
Beiträge von Helfers Kampfbahn
-
-
Ganz meine Meinung. Auch dir alljährlichen freiwilligen Rückzüge aus der Oberliga sind bezeichnend für das Attrativitäts und. Finanzierungsproblem der 5. Liga. Der 2. Bewerber für den diesjährigen Oberligaaufstieg aus LSA war mit Wernigerode der 4. Letzte der damaligen Verbandsligaabschlusstabelle. Ein Treppenwitz.
-
Und diese Einnahmen sind auch dringend notwendig, allein schon wegen der hohen Spielbetriebskosten und vor allem teilweise recht hohen Spielergehälter selbst in der 4. Liga die ein solides Wirtschaften verhindern - siehe RWE oder NDH. Dazu kam dann noch das Coronadrama Der Wunschtraum von der eigenen Bubitruppe die für einen feuchten Händedruck überragend spielt ist leider Wunschdenken.
-
Und das ist lobenswert.Das machen andere Vereine in dieser Liga aber auch - mit mehr oder weniger Erfolg - siehe Brb Süd oder Lok Stendal.
-
Ob sich das Konzept in Greifswald auf Dauer so trägt, bleibt abzuwarten. Der Vorgängerverein ging ja bekanntlich pleite. Das Zuschauerinteresse und das Sponsoring waren bisher auch eher überschaubar. Aber man sollte die gute Arbeit die dirt geleistet wird auch anerkennen. Vielleicht gelingt es ja ein ähnliches Modell wie in Auerbach oder Meuselwitz zu etablieren. Aus meiner Sicht sind die 4. und 5. Liga aber eher finanzielle Todesfallen für viele (nicht alle) Vereine.
-
Alles gut bei RWE. Oberliga scheinbar gesichert.
-
Die Ansetzungen zum Saisonstart stehen fest. Terminiert wurden die ersten 3 Spieltage Die Ansetzungen sind zu finden unter:
-
Außer dem LV Sachsen haben alle Landesverbände Aufsteiger gemeldet. Inklusive der RL Absteiger Erfurt und Nordhausen(beide Süd) so jede Staffel auf 17 Mannschaften, Ludwigsfelde wechselt in die Südstaffel.
Das ergibt insgesamt 2 Spieltage mehr. Favoriten auf den Staffelsieg nach meiner Einschätzung:
Staffel Nord: Greifswalder FC, Hansa II, Süd: Erfurt (?), FC Eilenburg,
Hier die Einteilung. Staffel Nord:
Blau-Weiß 90 Berlin, Tasmania Berlin, Brandenburger SC Süd 05, CFC Hertha 06, Greifswalder FC, TSG Neustrelitz, MSV Pampow, Hansa Rostock II, SV Victoria Seelow, SC Staaken, 1. FC Lok Stendal, FC Strausberg, Torgelower FC Greif, Hertha 03 Zehlendorf, SFC Stern 1900 (Berlin-Liga), RSV Eintracht Stahnsdorf (Brandenburg-Liga), Rostocker FC (Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern),
Staffel Süd:
Ludwigsfelder FC, FC Eilenburg, FC Grimma, VfL Halle 1896, FC Carl Zeiss Jena II, VfB Krieschow, Inter Leipzig, FSV Martinroda, 1. FC Merseburg, FC Oberlausitz Neugersdorf, VFC Plauen, FC Einheit Rudolstadt, SG Union Sandersdorf, SV Blau-Weiß Zorbau (Verbandsliga Sachsen-Anhalt), FC An der Fahner Höhe (Thüringen-Liga), FC Rot-Weiß Erfurt, Wacker Nordhausen
-
Hier nun der neue Thread für die laufende Saison der beiden OL Staffeln. Die Staffeleinteilung steht nun fest. Saisonstart ist voraussichtlich der 15./16.08.
-
Respekt. Tolles Engagement, keine Frage. Aber ob es das wert war wird sich zeigen.
-
Natürlich kostet die RL ein paar Euro mehr. Und wer sich darauf einlassen möchte sollte sich dies schon gut überlegen. Aber die RL ist aus meiner Sicht sportlich deutlich attraktiver als die OL. Das es für kleine Vereine auch finanziell stemmbar sein kann zeigen Vereine wie Auerbach oder Meuselwitz. Vom Aufwand her trägt sich aus meiner Sicht die OL nicht. da geringe Zuschauerzahlen, eher unattraktive Gegner, kaum Sponsoren. Medial findet die OL außer vlt in den jeweiligen Regionalmedien auch nicht statt (MDR, RBB, NDR).
-
Da stimme ich volkomnen tu. Das Problem für viele Vereine gerade aus den ländlichen Bereichen ist die Finanzierung des laufenden Spielbetriebes. Viele Aufsteiger merken spätestens im 2. Spieljahr dass das Geld einfach nicht reicht, Aufwand und Nutzen sich nicht die Waage halten. Der Zuschauerzuspruch ist ebenfalls eher mau, die Gegner meistens unattraktiv, es fehlen die großen Namen wie in den oberen Ligen ( lassen wir RWE mal außen vor) oder die Derbys auf Landesebene. Sponsorensuche - gerade in diesen Zeiten- ein eher schwieriges Unterfangen. Überregional spielen schön und gut, aber unter diesen Bedingungen? Vorschlag: OL streichen und die Sieger der Landesverbände spielen eine Qualirunde um den RL Aufstieg.
-
Aus BRB kommt der RSV Eintracht komnende Saison als Aufsteiger dazu. Berlin klärt die OL Frage am 20.06.
-
Laut heutigem Beschluss des Nofv wird due Saison zum 30.06. auslaufen, die Aufsteiger Nord (TeBe) und Süd (Luckenwalde) per Quotientenregelung ermittelt. Absteiger gibt es sportlich keine Zurückgezogen haben in der Südstaffel bereits Hohenstein-Ernsthal und Bernburg, in der Nordstaffel überlegen Straußberg und BRB Süd. Rückzug ist noch möglich bis zum 30.06. Aufsteiger aus den Landesverbänden sind zZt noch unklar, Thüringen und Sachsen melden wohl nicht, aus LSA kommt wohl Zorbau. Meck-Pom überlegt noch.
-
Leider steht bei der OL der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen. Furch die Schaffung der 3. Liga wurde die OL stark abgewertet, findet medial kaum noch statt ( MDR und Co). Das hat natürlich Auswirkungen auf Sponsoring usw. Da können sich einige Vereine kostenintensive Vertragsamateure nicht mehr leisten. Dir OL ist tagächlixh eher eine Liga füt ambitionierte Vereine aus größeren Städten (Berlin, Leipzig) dir den RL Aufstieg anpeilen oder neugierige Aufsteiger aus den Landesverbänden die nach 2 Jahren merken, dass die Liga auf Dauer nicht finanzierbar ist. Sieht man bspw daran dass dle Landesverbände Sachsen und Thüringen aktuell keine Aufsteiger melden.Das Konstrukt OL wäre eigentlich mal zu hinterfragen.
-
Absolut nachvollziehbar. Völlige korrekte Einschätzung der bedauerlichen Entwicklung des Fußballsports. Leider scheint es für viele - insbesondere kleinere- Vereine erst den großen Knall geben zu müssen siehe BRB Süd, Straußberg oder Lok Stendal. Ich hoffe auf einen Neustart im Fußball, eine. Art Erdung. Befürchte aber dass es mehr oder weniger so weitergehen wird wie bisher.