Beiträge von reuscher

    Am 1. Spieltag des VW Cups kam es in unserer Staffel zu folgenden Ergebnissen


    FC Anker Wismar- FC Eintracht Schwerin 4:2
    Rostocker FC- FC Förderkader René Schneider 0:2


    ...................................Sp... Pkt... Tore
    1. FC Anker Wismar .....1 3 ......4:2
    2. FC FKRS....................1 3 ......2:0
    3. FC Eintracht SN ........1 0 ......2:4
    4. Rostocker FC ............1 0 ......0:2


    So geht es weiter:


    Freitag 16.10.10
    FC Eintracht Schwerin- Rostocker FC

    Mittwoch 20.10.10

    FC Förderkader René Schneider- FC Eintracht Schwerin


    Sa/So 30./31.10.10
    Rostocker FC- FC Anker Wismar


    Termin offen
    FC Anker Wismar- FC Förderkader René Schneider

    ..könnte man den Auftritt des FC beim FC Hansa am heutigen Sonntag wohl nennen.
    Mit dem Minimalsieg von 1:0 verabschiedete sich die Truppe um Kapitän Aaron Wenzel von den eigenen Fans, liess diese aber lange leiden.
    Hansa, in unserer Liga mit dem 2000 er Jahrgang angetreten, machte die Räume in der eigenen Hälfte recht eng, versuchte früh zu stören und so das Angriffsspiel des FC zu unterbinden. Die Marineblauen liessen sich anfangs nicht beeindrucken, zu oft lief das Spiel in letzter Zeit nach diesem Muster ab und die Jungs wussten das sie ihre Chancen bekommen werden. So war es auch. Hansa nur in der eigenen Hälfte, gefühlte 80 % Ballbesitz des FC, doch je näher der Strafraum kam, umso unkonzentrierter waren die Jungs. Chancen gab es dennoch (reichlich), aber auch hier sündigten die FC Spieler wiedereinmal . So verstrich die Zeit, auch weil Abstöße und Einwürfe der Hansa Jungs so einiges an Sekunden raubten. Hansa versuchte nun mit körperlicher Robustheit den älteren FC Jungs den Schneid abzukaufen, doch diese hatten eher mit ihren eigenen Unkonzentriertheiten und Unzulänglichkeiten im Aufbauspiel zu tun. All das was am Freitag noch prima klappte, wurde einfach vermisst. Laufbereitschaft, Passgenauigkeit, Ballbehandlung. So ging es mit einem mageren 0:0 in die Pause. Man merkte den Jungs die eigene Unzufriedenheit an, auch die Ungeduld, da es mit dem ersehnten Tor nicht klappte. Es wurde in Hälfte zwei etwas umgestellt, die Jungs wollten, das war zu spüren, aber es fehlte das Quäntchen Glück. Hansa nun noch "körpernäher" und mit mehr Mut nach vorne. Ohne jedoch Keeper Zalevskyi ernsthaft zu prüfen. Die Uhr tickte runter, gegen den FC. Dann die 43. Minute. Einer der zahlreichen Freistöße für den FC und Jannis Meretz schnappt sich die Kugel. Hoher Ball in den Strafraum und irgendwie landet die Murmel im Kasten des FC H. 0:1 etwas Erleichterung beim FC, doch so recht konnte sich niemand freuen, wohl wissend das jeder mehr kann und es heute einer dieser verflixten Tage war. Danach die Schneiderlinge etwas befreiter. Viele Angriffe über Außen, doch vor dem Tor zu kompliziert und unkonzentriert. Klarste Einschußmöglichkeiten wurden versemmelt! Nach 60 Minuten pfiff der umsichtige Schirie die Partie ab. 3 Punkte, mehr nicht. Im Nachhinein muss man sagen, das so ein Spiel ganz einfach auch mal drin ist. Nur zur Gewohnheit sollte es nicht werden! Die Jungs können die Partie sehr gut selber einschätzen, dafür sind sie selbstkritisch genug. Das das nicht der wahre FC war, war offensichtlich. Der Sieg dennoch hoch verdient. Eine Art der Anerkennung gab es nach dem Spiel, für mich persönlich das Enttäuschendste seit langem in der fast 4 jährigen Amtszeit! :nein:
    Das positive werden wir mit in die nächsten Trainingseinheiten nehmen, die vorhanden Schwächen versuchen bis zum Laage Spiel abzustellen. Ich denke das sollte klappen Jungs! Morgen gehts weiter ;)


    FC: Zalevskyi- Meretz, Wenzel, Schunke, Gildemeister (Berger), Reimer, Naethbohm (Fischer), Fränk

    Mit einem 2:0 Auswärtssieg beim Rostocker FC startete der FC in den VW Cup für D Junioren.
    Vorweg, es war ein Klasse Spiel von beiden Teams! Ich denke der Sieg geht, auch in dieser Höhe, in Ordnung.


    Zum Spiel: Man merkte schon im Vorfeld eine gewisse Anspannung (auch bei einigen Eltern :D ) war es doch etwas besonderes an einem Freitagabend auf ungewohntem Großfeld zu spielen.
    Die Rahmenbedingungen stimmten und als Schirie Lohff die Partie um 17.00 Uhr anpfiff legte der FC gleich los wie die Feuerwehr! Der RFC kam in den ersten Minuten nicht aus der eigenen Hälfte und schien beeindruckt vom Druck des FC. Gerade die Aussenspieler Lars Nowka und Thorben Berger sowie die Mittelfeldachse mit Kevin Gildemeister, Florian Reimer, Julien Schunke und Janne Naethbohm harmonierten prächtig. Berger und Nowka spielten ganz ganz starke 60 Minuten!
    Bis zum 16 Meterraum des RFC sah alles prima aus, aber so ein richtige Torchance wollte nicht herausspringen. Dann die 12 Minute und Eckball für den FC. Dieser brachte nichts ein und so konterte der RFC durch einen langen Abschlag des Keepers. Die FC Abwehr mit den Innenverteidigern Aaron Wenzel und Jannis Meretz war beim Eckball aufgerückt und nun fehlten die Abwehrrecken im Abwehrzentrum. Der RFC spielte den Konter geschickt und versetzte uns einen gehörigen Schrecken! Ab diesem Zeitpunkt lahmte das FC Spiel. Zu viele einfache Ballverluste im Zentrum (Reimer, Schunke) die durch die Hintermannschaft ausgebügelt wurden und zu viel Rückpässe. So konnte der RFC sich etwas befreien. Zudem agierten die beiden Stürmer Dominik Fränk und Benjamin Fischer etwas unglücklich, so dass viele Bälle verloren wurden. Doch die Jungs bissen und waren immer wieder bemüht das Spiel schnell zu machen und nun kamen die Chancen! So lief Fischer alleine auf den RFC Keeper, der jedoch Sieger blieb. Gildemeisters Solo endete in der vielbeinigen RFC Abwehr, Naethbohms Schuss fehlte der nötige "Bums" und wenn etwas auf das RFC Tor kam war der Keeper zur Stelle. Doch in der 27. Minute war auch der beste RFC´er geschlagen. Ein etwas missglückter Pass von Schunke landete bei Fischer. Diesmal behielt der Stürmer die nötige Ruhe und versenkte den Ball zum umjubelten 0:1 im Tor! Na geht doch!!!! In der viel zu kurzen Pause konnte etwas durchgeatmet werden, denn das Pensum des FC war enorm. Ehrlich gesagt hatte ich Befürchtungen das die Jungs konditionell einbrechen, aber auch in den zweiten 30 Minuten war es ein klasse Spiel, ein Tempoverlust fand nicht wirklich statt!
    Die Abwehr liess nichts, aber auch absolut nichts zu. Als hätten die Jungs nie etwas anderes gespielt! Ich bin immer noch begeistert von dieser abgezockten Spielweise in unserer Viererkette!!! Super Jungs.
    Schunke und Reimer kurbelten immer wieder an, stopften Löcher und taten enorm viel für das Aufbauspiel. Was die beiden gelaufen sind! Gildemeister mit überragendem Spielwitz auf Linksaussen. Da waren Ballpassagen im Spiel, da wirste als Trainer bekloppt vor Freude. Ich bin gespannt auf die DVD!
    Im Grunde genommen fehlte das zweite Tor, denn der RFC gab sich noch lange nicht geschlagen! Die ersten Wechsel standen an. Für die völlig entkräfteten und ausgepumpten Naethbom und Fränk kamen Felix Köpke und Fischer (zurück). Und Köpke marschierte gleich mit seinem ersten Ballkontakt Richtung RFC Tor. Alle (FC Fans) hatten den Torschrei schon auf den Lippen doch.. der RFC hatte ja noch einen überragenden Keeper, der diese Chance vereitelte. Dann die 52. Minute. Eckball Schunke, Gildemeister verlängert per Fuss Richtung 5 Meteraum und Reimer ist per Kopf zur Stelle -- 2:0! Das war die Entscheidung und Erleichterung bei allen FC Spielern und Fans. Die letzten 8 Minuten der FC noch mit der ein oder anderen Tormöglichkeit. Es blieb jedoch nach 60 kurzweiligen Spielminuten beim 2:0.


    Die Jungs (beider Teams) machten heute richtig Spass! Danke an den RFC, der wann auch immer wir diese Saison gegeneinander antraten, eine nette und faire Mannschaft war/ist. :thumbsup: Ich hoffe die Jungs und ihre Trainer werden in der Meisterschaft ganz weit vorne landen!
    Fazit: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Und nun Sonntag nachlegen Jungs! Da wartet der FC Hansa

    Nächste Woche geht es los! Die D1, unterstützt von Spielern der D2, nimmt am VW Cup teil, einem Cup an denen D Juiorenmannschaften aus allen Bundesländern teilnehmen und sich für das Finale in Wolfsburg qualifizieren wollen/können. Das Finale findet in der VW Arena vor einem Bundesligaspiel des VfL Wolfsburg statt. Die Spiele werden auf Großfeld ausgetragen, absolutes Neuland für die meisten D- Junioren Teams.
    In unserer Gruppe bekommen wir es mit dem RFC, Eintracht Schwerin und dem FC Anker Wismar zu tun. Der Sieger qualifiziert sich für die nächste Runde. In der Region Nord nehmen 54 Teams am Cup teil. U.a. Werder Bremen, HSV, VfB Lübeck, Holstein Kiel usw.


    1. Spieltag (aus unserer Sicht) Rostocker FC- FC Förderkader (08.10.10)
    2. Spieltag FC Förderkader- FC Eintracht Schwerin (20.10.10)
    3. Spieltag FC Anker Wismar- FC Förderkader (offen)


    Unterstützt wird der FC Förderkader durch das VW Autohaus auto Birne Bad Doberan

    ...und nicht daneben, oben drüber oder oder.
    Es ist zum Haareraufen!!!! Man zählt 35 Torchancen, hat gefühlte 90% Ballbesitz und stottert sich so ab!
    Zwar wurde die Partie gegen den PSV Ribnitz mit 6:0 gewonnen, aber noch Stunden später hatte ich akut Hals! Klar macht man nicht jeden rein! Sicherlich ist nicht jeder Tag gleich,und jeder hat mal so seine Befindlichkeiten! Aber selbst wenn man diese und jene Sache berücksichtigt, MUSS ganz einfach mehr aus den Möglichkeiten gemacht werden!!!
    Zum Spiel... Der FC musste umstellen. Kapitän Aaron Wenzel fiel wg. einer Klassenfahrt aus. Als Ersatz wurde Lars Nowka von der D2 nominiert, der eine hervorragende Partie bestritt!! Super Lars und vielen Dank für Deinen Einsatz. Neben Lars waren es Jannis Meretz und Janne Naethbohm die dem Spiel die entsprechenden Impulse gaben. Der "Rest" mühte sich zwar, aber es gelang nicht viel. Bezeichnend die vielen Fehlabspiele und versprungenen Bälle. So wurde der Spielaufbau immer wieder unterbrochen und es kostete auf dem tiefen "Geläuf" viel Kraft. Kraft, die die meisten Spieler an diesem Tage nicht hatten! "Schuld" war eine Schulreise zum Endturnier von "Jugend trainiert für Olympia" in Thüringen. So fehlten die geistige Frische, die Ideen, der Spielwitz! Dominik Fränk gelang dann doch die 1:0 Führung Mitte der ersten Hälfte. Es war schon eine Erlösung nach vielen vielen vermasselten Abschlüssen. Nach einer Schunke Ecke stocherte Jannis Meretz den Ball zu Florian Reimer und es stand 2:0. Eine weitere Ecke durch Schunke verwandelte Fränk per Kopf. Schön wenn man als Trainer sieht, das Trainingsinhalte umgesetzt werden. Trainingsschwerpunkt beim Abschlusstraining--> Standarts ;)
    Wiederum nach einer Ecke legte Reimer auf Meretz zurück. 4:0. Und Halbzeit. Es wurde schon lauter, auch wenn der Grundsatz lautet auch ein 1:0 bedeutet drei Punkte, durfte es schon etwas mehr sein!!
    Die Jungs bemühten sich weiter, jedoch war der absolute "Höhepunkt" die 4,5 oder 6 Fachchance des FC Mitte der 2. Hälfte! Ich glaube in dieser Aktion durfte/wollte/musste jeder einmal den Ball auf´s Tor "brettern" und VERGEBEN! Selten so ein Durcheinander beim Fußball erlebt. Zum Schluss hatte der PSV Abwehrspieler ein Einsehen und drosch den Ball aus der Gefahrenzone! Trotzdem gelang uns noch das 5 und 6:0. Reimer nach Vorarbeit Fischer und Janne Naethbohm, der bereits zweimal am Aluminium scheiterte trafen noch zum Endstand.
    Fazit: Spiel abhaken, Woche abhaken und in Zukunft wieder auf Mannschaftstraining und Meisterschaft konzentrieren. Heute ging es gut, doch ein stärkerer Gegner hätte uns heute überrascht!
    Passiert ist (zum Glück) nichts. 4 Spiele, 4 Siege, 4 mal zu null!! Dazu Tabellenführer und im Landespokal noch vertreten.
    Am kommenden WE erwarten wir Hansa Rostock! Ich denke man wird wieder einen konzentrierten FC F sehen.
    FC: Zalevskyi- Meretz, Nowka- Schunke (Fischer), Reimer, Berger (Koepke)- Naethbohm, Fränk

    Und weiter ging es mit den "Reserveteamwochen".
    Gegner am Spieltag 3, die Pommern aus Stralsund. Dieser Gegner war schwer einzuschätzen, da gerade im letzten Jahr Stralsund einen guten Ball spielte. Aber ab 13 Uhr am Samstag brannte der FC ein Feuerwerk ab!
    Los ging es in Minute 2. Thorben Berger setzte zum Solo an und der kleine Techniker zeigte seine ganze Klasse und liess seine Gegenspieler staunend stehen und erzielte das 1:0! Vie Minuten später 2:0. Nach gutem Zusammenspiel zwischen Lukas Prange und Florian Reimer wurde der "T.v.D" Dominik Fränk bedient und dieser verwandelte eiskalt. Anstoß Pommern, Ballgewinn im Mittelfeld, Reimer bedient Fränk und 3:0! Zwei Minuten später Reimer auf Fränk, dieser zu Prange und 4:0. Prange revanchierte sich zwei Minuten später und Fränk netzt zum 5:0 ein. Und es ging weiter. Pommern völlig neben der Spur und der FC nutzte dies gnadenlos aus! Nach 13. Minuten wurde das 6:0 erzielt. Reimer bediente Prange. Das ganze Team spielte wie im Rausch! Nach einem kurzen "Päuschen" das 7:0. Reimer traf nach Vorarbeit von Prange. Und da das "Spielchen" den beiden gefiel legte Reimer vie Minuten später für Prange vor. 8:0! Mit dem Pausenpfiff das 9:0 durch Prange!
    Das war doch mal ne Halbzeit!!! Alle waren aus dem Häuschen, die Mannschaft arbeitete sehr gut und beging kaum Fehler. Es herrschte eine enorme Laufbereitschaft. Schön auch, das Jannis Meretz nach langer Verletzungspause wieder mitwirken konnte. So herschte im Defensivverbund (Wenzel-Meretz) wieder Sicherheit und Ruhe und das Spiel konnte von hinten angekurbelt werden.
    In der Halbzeit zog dann ein mieser Regen auf und nur so ist zu erklären das die zweite Halbzeit nicht annähern so gut wie die erste wurde! Sieht man es positiv sagt man wohl "Kräfte gespart" oder "ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss" aber etwas höher hätten wir schon springen können ;) So kamen nur 3 weitere Tore in Hz. 2 dazu. Fränk machte es in der 49. Minute zweistellig (10:0) und Kapitän Aaron Wenzel traf per Doppelpack zum 11 und 12:0. Dies alles innerhalb von 4 Minuten. In Halbzeit zwei gab es viel (zu viel) Leerlauf!! Trotzdem, eine starke erste Hälfte bleibt "haften".
    FC: Zalevskyi- Meretz (31. Fischer), Wenzel- Berger (25.Naethbohm), Reimer (45 Meretz),Schunke, Prange (31.Koepke), Fränk

    Nach dem Auftaktsieg gegen den RFC II, trafen wir am zweiten Spieltag auf das nächste Reserveteam der Staffel, den SV Hafen Rostock II.
    Wie in der Vorwoche übernahm der FC sofort das Zepter und drang auf ein frühes Tor. Nach 9 Spielminuten war es Florian Reimer, der mit dem schwächeren rechten Fuss einfach mal "abzog" und seine Farben jubeln liess. Soetwas nennt man Auftakt nach Maß und die erste Vorgabe wurde umgesetzt!! Nach 17 Minuten erzielte Dominik Fränk nach Vorarbeit Reimer das 2:0, nur 7 Minuten später legte Aaron Wenzel für den Torjäger auf--> 3:0. Zwischendurch gab es noch reichlich Torchancen. Positiv, das JEDER aus der Mannschaft versuchte zielstrebig zum Abschluß zu kommen, gerade die Distanzschüsse waren ein sehr gutes Mittel gegen die massive Hafen Abwehr. Zur Halbzeit ein hochverdientes 3:0.
    Die zweite Hälfte begann wie die erste mit einem Paukenschlag! Julien Schunke zog aus der Distanz ab und es klingelte im Kasten des SV Hafen. 4:0 und ebenfalls ein Schuß mit dem schwächeren Bein! Man muss sich halt "nur" mal etwas zutrauen ;)
    Leider liess mit fortlaufender Zeit auch etwas die Konzentration VOR dem Tor nach und die alte (Abschluß)schwäche holte uns ein. Dennoch erzielte Felix Koepke in seinem ersten Spiel für den FC das 5:0. Den schönsten Spielzug des Spiels (Wenzel-->Schunke-->Fränk-->Reimer) schloss der Neuzugang zum 5:0 Endstand ab.
    Fazit: Völlig verdienter Sieg, gegen tapfere Hafen Jungs. Positiv, das Spiel über die Aussen, Torabschlüsse. Negativ, das was uns immer fehlt...TOOOORRREEE!
    FC: Zalevskyi, Fischer, Wenzel, Schunke, Reimer, Berger, Jahns, Fränk. Eingewechselt: Naethbohm, Koepke

    Mit einem 6:0 Heimsieg gegen den Rostocker FC II startete die D I in die 2. Landesligasaison.
    Durch die weiteren Ausfälle von Jannis Meretz, Felix Koepke und Nico Klose wurden 4 Spieler der spielfreien D II zur Unterstützung "hochgezogen".
    Von Beginn an zeigte der FC wohin die Reise in dieser Saison gehen soll.
    Der RFC wurde in deren Hälfte eingeschnürt, doch im Abschluß waren die Spieler einfach noch nicht zielstrebig genug. So wurden gute Möglichkeiten einfach zu leichtfertig vergeben und so langsam machtesich etwas Ungeduld breit! Der RFC im Gegensatz zur Vorwoche noch einmal verbessert witterte so etwas "Morgenluft"am frühen Sonntagmorgen. Mitte der 1. Hälfte dann die Erlösung. Florian Reimer fasste sich ein Herz und liess dem RFC Keeper keine Chance. 1:0 und nun spielten die Jungs befreiter auf. Gerade der "D 2" Junior Lukas Prange brachte Belebung in die Angriffsbemühungen. Zur Halbzeit wurde etwas umgestellt. Dieemsig bemühten aber glücklosen Dominik Fränk und Thorben Berger hatten Zeit zum "verschnaufen", ebenso Benjamin Fischer, der den RFC Stürmer doch recht ordentlich abmeldete. Doch wir wollten auf das zweite Tor spielen. So bekamen die 3 weiteren Spieler der D II (Florian Olschewski, Kevin Gildemeister und Atila Simson) die Möglichkeit Landesligaluft zu schnuppern!
    Der FC nun noch etwas konzentrierter und als Reimer auf Prange durchsteckte, liess dieser sich nicht zweimal bitten und vollendete zum 2:0. Nur wenige Minuten später das 3:0 durch Prange. Julien Schunke spielte sich bis zur Grundlinie durch und bediente den Stürmer mustergültig. Insgesamt wieder zwei sehr schön herausgespielte Tore. Das 3:0 so etwas wie die Vorentscheidung. Der RFC liess nun konditionell etwas nach und beim FC kam "frischer" Wind. Nach überstandener Verletzung brachte Janne Naethbohm sich gleich gut ein und Dominik Fränk und Thorben Berger nutzten die Pause um in der letzten "Viertelstunde" nochmal zu wirbeln. Prange, Reimer und Schunke hatten ihren "Job" gut gemacht und durften vorzeitig "Feierabend"machen. Fränk traf auch sofort nach seiner Einwechslung per Doppelschlag und zeigte seinen Torriecher. Das 6:0 erzielte Aaron Wenzel per Distanzschuss (endlich mal !!!). Da gerade die neuformierte Abwehr mit Simson und Olschewski nichts zuliess, spielten wir erfreulicher Weise auch "zu Null"!
    Insgesamt kann man mit dem Auftritt recht zufrieden sein, es war viel Tempo in der Partie, gute Passkombinationen und jede Menge Torchancen. Die "D II" Jungs fügten sich sofort gut ein, fanden jedoch das es schon etwas schneller und härter zur Sache geht ;) Danke für Euren Einsatz Jungs :thumbup:



    FC: Zalevskyi- Wenzel, Fischer (31. Simson)- Berger (31. Gildemeister), Reimer (44. Fränk), Schunke (44. Berger)- Prange (45. Naethbohm), Fränk (31. Olschewski)

    Im ersten Pflichtspiel 2010/2011 trat die D1 des FC beim "Platznachbarn" dem Rostocker FC II an. Die Vorzeichen standen, personell gesehen (Verletzungen, keine Freigaben), alles andere als gut, dennoch wollten die Jungs die Pokalhürde RFC überspringen. Von Beginn an entwickelte sich eine interessante Partie. Der FC liess den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und versuchte das Spiel an sich zu reissen. Der RFC verteidigte geschickt und versuchte die Räume zuzustellen, sodass vorerst kein Durchkommen möglich war. In der 11 Minute verletzte sich zudem Jannis Meretz schwer (gute Besserung), sodass der FC, mangels Wechselspieler in den folgenden 49 Minuten mit einem Spieler weniger auskommen musste! Was die Jungs dann jedoch für eine Leistung ablieferten war sensationell! Kein Ball wurde verlorengegeben, läuferisch ging jeder Spieler voll an seine Grenzen und das Team stand als solches zusammen. Absolut bemerkenswert und ich kann die Vorstellung der Jungs nicht genug loben. In Unterzahl gelang dem FC zudem das 1:0. Dominik Fränk machte sich mit seinem Tor in der 14. Minute selber ein schönes (nachträgliches) Geburtstagsgeschenk. In der 30. Minute dann eine kuriose Szene. Fränk hält seinen Gegenspieler am Trikot und :gelbekarte: , sprich 2 Minutenzeitstrafe. Als wenn die Truppe nicht genug gestraft war und eine Ermahnung es getan hätte, wurde wie in der Bundesliga gelb gezückt. Der anschliessende Freistoß landete natürlich im Tor, passte ja irgendwie, zudem war es ein Eigentor. Dann war Halbzeit und durchatmen angesagt. 1 Minute hatten wir eh noch mit einer weiteren Unterzahlsituation zu überstehen, sodass die Pause ausgiebig genutzt wurde um uns für die 2. Hälfte einzuschwören. Und die 2. Hälfte wird so schnell niemand vergessen! Der FC wie entfesselt und durchweg das bessere Team, auch wenn der RFC alles versuchte um unsere Unterzahl auszunutzen. Doch konditionell war der FC voll auf der Höhe! Die Halbzeitworte noch im Hinterkopf wurde das was am wichtigsten beim Fussball ist vollkommen umgesetzt. Jeder sprang für den Nebenmann ein. Jeder noch so kleine Fehler wurde wieder ausgebügelt. Der Laufaufwand war enorm hoch und jeder Spieler legte nochmal eine "Schippe" drauf! In der 48 Minute dann das sensationelle 2:1 für den FC. Julien Schunke bediente Dominik Fränk mustergültig per Ecke und der FC Torjäger köpfte zum verdienten 2:1 ein. Der RFC leicht geschockt, der FC setzte nach. Super Spielzüge wurden vorgetragen, die zweite oder auch dritte Luft kam bei den Jungs zum vorschein. In der 55. Minute dann gar das 3:1. Nachdem sich aus der eigenen Hälfte sehr gut herausgespielt wurde, tanzten Thorben Berger und Florian Reimer die Gegenspieler aus, scheiterten jedoch am sehr guten RFC Keeper, doch im dritten Versuch netzte Fränk zum dritten ein. RIIIESENJUBEL bei den Jungs und dem FC Anhang.
    Völlig erschöpft, aber absolut stolz, wurde der Sieg und der Einzug in Runde 2 gefeiert. Riesenrespekt hatten sich die Jungs von den Eltern in diesen 60 Minuten erarbeitet und allen widrigen Umständen getrotzt. Fair und auch voller Anerkennung bekamen die Jungs die Glückwünsche vom RFC, der ein sehr sehr guter und faierer Gegner war.
    Für mich wird die Halbzeitpause unvergesslich bleiben! Jungs ihr habt gezeigt das ihr ein absolut eingeschworenes Team seit und ich bin mächtig stolz auf diese, meine Mannschaft. Danke Jungs :support:
    achso, morgen natürlich Wunschtraining :love: und einen schönen 1. Schultag :versteck:


    FC: Zalevskyi- Meretz, Wenzel- Berger, Reimer, Schunke- Fränk, Fischer

    Das gestrige Turnier des FC Hansa Rostock beendete der FC mit drei Niederlagen und einem Sieg.
    Bei einer Spielzeit von 2 x15 Minuten und relativ kurzen Pausen war es insgesamt eine gute Leistung des Teams. Zumindest ne schöne Konditionseinheit. Konnten die Jungs um Kapitän Aaron Wenzel in den ersten beiden Spielen noch ordentlich mithalten, kam man dann doch etwas unter die Räder.
    Im Eröffnungsspiel unterlag der Fc dem II. Team vom 1.FC Union Berlin knapp mit 0:1. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr, kurz vor Schluß, führte zur unglücklichen Niederlage. Im zweiten Spiel, gegen den FC Eintracht Schwerin, reichte das Tor von Dominik Fränk aus der 3. Minute zum Sieg. Auch hier eine ordentliche Leistung des Teams.
    Das dritte Spielbestritten wir dann gegen die I. Vertretung des 1.FC Union. Nach für uns nun schon 60 Minuten am Stück, wurden die nächsten 30 inuten doch etwas zur Qual, zumal sich Janne Naethbohm auch noch verletzte und der 10 Mann Kader von gestern weiter dezimiert wurde. Die Jungs stemmten sich gegen die Unioner, doch am Ende gab es eine 0:5 Klatsche. Nun hatten wir die ersehnte Pause und konnten nochmal Kraft für die Partie gegen den FC Hansa sammeln. Das Spiel des FC sah recht gut aus. Zwei individuelle Fehler führten jedoch noch vor der Pause zu Gegentoren. Danach war der FC auf Ballkontrolle bedacht. Der Ball wurde in den eigenen Reihen gehalten, Hansa beschränkte sich aufs Kontern, sodass nicht mehr viel passierte. Der schönste Spielzug des FC über Wenzel -Fränk- Reimer wurde leider vergeben, ein Tor hatten sich die Jungs mehr als verdient. Kurz vor dem Ende dann noch das 3:0 des FC Hansa.
    Alles in allem eine gute Triningsinheit ;)
    Nachher gehts weiter............... dürfte wohl nass werden heute :abgelehnt:

    Die D1 Junioren des FC FKRS begannen mit ihrer Vorbereitung in der letzten Woche.
    Im Camp in Malchow konnte intensiv und unter hervorragenden Bedingungen trainiert werden. Neben dem sportlichen Teil wurden auch in Punkto Mannschaftsgefüge etwas getan. So begaben sich die Jungs auf die Sommerrodelbahn, oermittelten den Tischtennis- und Bowlingmeister. Am Lagerfeuer wurde dann der neu gewählte Mannschaftsrat bekannt gegeben. Nach der Wahl wurde Aaron Wenzel als Kapitän bestätigt. Sein Stellvertreter ist Florian Reimer. Zudem gehören Jannis Meretz und Julien Schunke dem Rat an.
    Im Testspiel gegen den Verbandsligisten Eintracht Schwerin (Verbandsliga) konnten die Jungs schon eine beachtliche Frühform nachweisen. Mit 6:1 wurde der Test für den FC FKRS entschieden. Neuzugang Sören Asmuß vom FC Hansa konnte mit zwei Toren einen gelungenen Einstand feiern.
    An dieser Stelle vielen Dank an den Malchower SV 90 für die sehr gute Betreuung und Unterstützung in der vergangenen Woche.


    Morgen nimmt die D 1 an einem Turnier in Güstrow teil. Dort werden wir auf den FC Hansa (VL) , den 1.FC Union Berlin I und II, sowie auf Eintracht Schwerin (VL) treffen.
    Am Donnerstag führt die Reise dann wieder nach Malchow. Dort wir ein Blitzturnier mit dem Malchower SV 90 (Landesliga) und dem Greifswalder SV 04 (Verbandsliga) ausgetragen.

    ich war (wie letzte Saison auch schon) und bleibe torwartrainer (nun auch für den kompletten verein) und bin zudem noch für ein paar andere bereiche im mannschaftstraining zuständig. ob es dafür eine konkrete bezeichnung gibt weiss ich nicht :gruebel: . auf jeden fall macht es spass dort mit den jungs zu arbeiten.


    na dann bis heute abend...man sieht ja viele bekannte gesichter und ehemalige weggefährten :bia:

    Am vergangenen Wochenende reisten die D1 Junioren des FC Förderkader nach Berlin.
    Wir folgten einer Einladung von Tennis-Borussia Berlin, die am Samstagvormittag auf der Hans Rosenthal Anlage ein Blitzturnier organisierten.
    Neben TeBe waren die Reinickendorfer Füchse, der 1. FC Neubrandnburg und wir am Start. Im Modus "Jeder gegen Jeden" bei einer Spielzeit von 1 x30 Minuten sollte diesesTurnier noch einmal als Standortbestimmung dienen.
    Im ersten Spiel überraschten uns die "Füchse" aus Reinickendorf! Nach 9 Minuten lagen wir aussichtlos 0:3 hinten! Bei einem Boxkampf hätte man das Handtuch geschmissen..wir waren bis zur Mitte des Spiels in allen Belangen unterlegen! Auch die etwas anderen Regelauslegungen in Berlin "schnallten" wir nicht sofort und so haderte jeder mit sich. Zum Ende der Partie wurde es dann etwas besser, dennoch stand ein 0:5 zum Auftakt zu Buche. Spiel abhaken, Fehler minimieren und eine Umstellung sollten dann gegen den 1. FC Neubrandenburg für Erfolg sorgen. Wir begannen konzentriert und man sah, wie jeder die Schmach vom vorherigen Spiel vergessen machen wollte. Neubrandenburg ebenfalls im Zugzwang nach der Auftaktniederlage gegen TeBe, war von unserem beherzten Auftreten sichtlich überrascht und es kam zu kleinen "Nicklichkeiten". Da die Spiele alle ohne Hauptschiedsrichter ausgetragen wurden, vwurde ab und an die unfeinere Klinge geschwungen. Nach 12 Minuten Freistoß für den FC aus halbechter Position. Florian Reimer nimmt Maß und überwindet den Keeper. 1:0. Wenig später zieht Benny Fischer auf und davon und kann nur durch ein klassischen "Boateng Tritt" gestoppt werden. Neunmeter. Dominik Fränk verwandelt sicher zum 2:0. Alles in allem eine sehr gute Leistung ALLER und ein verdienter Sieg.
    Nach 10 Minuten Pause rafften wir uns dann zum letzten Spiel auf. Gegen TeBe musste nochmal alles mobilisiert werden. Doch nun machten sich die vielen Ausfälle und Absagen negativ bemerkbar. Der Mini Kader stemte sich zwar gegen die drohende Niederlage, aber TeBe spielte mit uns teilweise Katz und Maus. Mit 0:6 kamen wir unter die Räder. Die Einstellung, der Wille stimmten auch hier. Jedoch waren alle mit der Kraft am Ende . Nach 2 1/2 Stunden Fussball, gingen wir dann zum gemütlichen Teil über und lernten Berlin mal von einer anderen Seite kennen. Mit einer Fahrt auf der Spree und vielen kühlen Leckereien liessen wir den Tag ausklingen...fast denn wenn wir auf Reisen gehen dann richtig ;) Aber das ist eine andere Geschichte :P
    Alles in allem ein schönes WE in Berlin. Danke an alle die dies ermöglichten und den Jungs immer wieder die Gelegenheit geben etwas neues zu erleben.
    Mehr dann im Saisonrückblick. Morgen wirds dann noch einmal eine spassige Trainingseinheit geben :support: :bindafür:


    in Berlin on Tour waren: Zalevskyi- Wenzel, Fischer, Berger, Reimer, Fränk, Koepke, Aldinger, Löwe, Naethbohm

    Am heutigen Samstag fand der ESV LOK Cup statt. 7 Teilnehmer folgten der Einladung unseres Platznachbarn. Auf dem Rasenplatz wurde im Modus "Jeder gegen Jeden" gespielt. Die Spielzeit betrug 15 Minuten.
    Nach der "Spielformlosen" Trainingswoche präsentierten sich die Schneiderlinge in beträchtlicher Spiellaune. Jungs nun wisst ihr warum keine "Spielchen" im Training stattfanden. ;)
    Im ersten Spiel trafen wir gleich auf unseren Ligakonkurrenten aus Ribnitz. Waren es in der abgelaufenen Saison noch heisse "Kämpfe", wurde es heute eine eindeutige Angelegenheit für uns! Dominik Fränk traf per Doppelpack zum verdienten 2:0 Auftaktsieg. Viel wichtiger: Ribnitz ohne Tormöglichkeit und das FC Spiel wie aus einem Guss!
    Sehr guter Einstand in das Turnier und Spiel zwei gegen den Gastgeber konnte auf sich warten.
    Gegen Lok begann der FC Express sehr konzentriert und übernahm auch hier sofort die Initiative. Florian Reimer erzielte nach 3 Minuten per Kopf die 1:0 Führung. Zwei Minuten später traf Fränk per 9- Meter zum 2:0. Nach einem Eckball schaltete Thorben Berger am schnellsten und erzielte das 3:0. Dies war gleichzeitig der Endstand!
    Gegen den thüringischen Vetreter FSV Bergaging der FC dann nochmal ab wie ein Zäpfchen. Matthias Jungmann traf bereits nach 2 Minuten. Fränk per Hattrick innerhalb von 3 Minuten zur Vorentscheidung--4:0, wobei das 2:0 genial war. Nach Lupfer von Reimer vollendete der "FränkinaTOR" per sehenswertem Kopfball. Janne Naethbohm und Niklas Lewerenz trugen sich zudem in die Torschützenliste ein. 3 Spiele, 3 souveräne Auftritte, 3 völlig verdiente Siege. Jedoch auch eine Verletzung (Reimer) die der Turnierarzt sofort "flicken" konnte, das Turnier war jedoch fürden Spieler beendet.
    Nach einer kleinen Pause wartete ARCHE Berlin, ein Fun Team auf uns. FUN = Spass, also wollten wir mitmachen und tauschten den bis dahin beschäftigungslosen Torwart Philipp Zalevskyi gegen Matthias Jungman. Doch der FC Motor kam etwas ins stottern. Zwar führte man fix mit 2:0 (Fränk und Zalevskyi) aber spielerisch war es lange eine rumpelige Angelegenheit. Felix Köpcke (Neuzugang für die kommende Saison) erzielte seinen ersten FC Treffer und von nun an wurde wieder in regelmäßigen Abständen getroffen. Lewerenz (1) sowie Fränk (2) und Keeper Zalevskyi (3) trafen noch zum 9:0 Sieg.
    Grds. waren wir durch, WENN wir einen Punkt gegen Kühlungsborn holen. Und da ein gutes Pferd leider nur so hoch springt wie es springen muss, holten wir ein 0:0 gegen den FSV. 99,9 % Ballbesitz reichten gegen ganz defensiv eingestellte Gegner nicht um ein Tor zu erzielen. Zudem hatte der FSV einen ganz ganz starken Keeper im Tor! Trotzdem, so ein Spiel MUSS man gewinnen!
    Sei es drum....Spiel 6 an diesem Tage gegen die SG Motor Neptun wurde mit 7:0 gewonnen. Fränk (4)Berger (1),Naethbohm (1) und Kapitän Aaron Wenzel steuerten mit ihren Toren zum Sieg bei.
    Insgesamt war es eine gelungene Sache. Ein sehr gut vorbereitetes und durchgeführtes Turnier der LOK Verantwortlichen sah am Ende einen verdienten Sieger, der zudem den besten Torschützen mit Dominik Fränk (13 Buden) und den besten Spieler Matthias Jungmann stellte. Bester Torwart wurde völlig zu Recht Nico Schumacher aus K´born.
    Für uns eine sehr willkommene Abwechslung, die mit Platz eins abgerundet wurde. Gerade wenn das Spiel von uns schnell gemacht wurde sah es sehr gut auch.
    Lecker das Mittagessen :bindafür: . Lobenswert der Einsatz des Turnierarztes. Zum Glück musste er in einem sehr sehr fairen Turnier nicht ernsthaft eingreifen. Die Fairness und der reibungslose Ablauf sicher auch ein Verdienst der 3 sehr guten Schiries.
    Vielen Dank an den ESV LOK für die Einladung und das schöne Turnier :thumbsup:


    FC. Zalevskyi (4)- Fischer, Wenzel (1), Schunke, Reimer (1), Berger (2), Köpcke (1), Jungmann (1), Naethbohm (2), Lewerenz (2),Fränk (13)

    [Blockierte Grafik: http://img710.imageshack.us/img710/5848/djunioren2009kl.jpg]


    Hintere Reihe v. l.:
    Trainer Marcus Lisker (ehem.), Niklas Lewerenz, Johannes Dorn (ehem.), Florian Reimer, Aaron Wenzel (MK), Benjamin Fischer, Jannis Meretz, Dominik Fränk, Trainer Stefan Karow


    Vordere Reihe v. l.:
    Janne Naethbohm, Thorben Berger, Matthias Jungmann, Fabian Frost, Filipp Zalevskiy, Nils Löwe, Phillip Frommhold, Julien Schunke


    Es fehlt:
    Trainer Mathias Hausburg


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Vizemeister, so konnten sich die U 12 Junioren des FC Förderkader René Schneider nach dem letzten Spieltag nennen!
    Und dieser Titel kam dann doch etwas überraschend!
    Vor dem Spiel war der FC mit dem PSV Ribnitz punktgleich. Nur das Torverhältnis war (mal wieder) schlechter. Zum letzten Spiel "reisten" die Spieler um Kapitän Aaron Wenzel zum Platznachbarn, dem Rostocker FC.
    Der RFC , Tabellenletzter, präsentierte sich hoch motiviert und sehr gut eingestellt. Der FC dagegen wirkte etwas kaputt und müde. Die Ursachen kenne ich jedoch ;) . Von Beginn an nahmen wir aber das Zepter in die Hand, ohne wirklich zu glänzen. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen, jedoch fand man noch kein pobates Mittel gegen die massive RFC Abwehr. Man versuchte es zwar immer wieder über die Aussen, aber oft zu umständlich, oder der letzte Spielzug dauerte zu lange bzw. war zu ungenau. Die Ideen waren gut...die Ausführung eher mangelhaft. Lobenswert jedoch, die Geduld UND die Umsetzung der vorher ausgegebenen Aufgaben.
    In der 27. Minute dann die Erlösung. Torjäger Dominik Fränk schloss eine Einzelaktion zur verdienten Führung ab. Der RFC in Halbzeit 1 gut mit von der Partie und mit Entlastungsangriffen, doch die Defensive des FC stand sehr gut.
    In Halbzeit zwei dann mehr Druck auf den RFC. Gerade der eingewechselte Janne Naethbohm machte ordentlich Betrieb und so kam der RFC selten aus der eigenen Hälfte. Nach Zuspiel von Fränk erzielte Phillip Frommhold in seinem letzten Spiel in der D- Jugend (nächste Saison c- Jugend)das 2:0. Nur wenig später das 3:0 durch Fränk. Undweils so schön war, 4:0 ebenfalls durch Fränk, der mit insgesamt 32 Landesligatoren zu den Toptorschützen zählen sollte.
    Das 5:0 erzielte Janne Naethbohm, nach "Zidantrickvorlage" von Wenzel :thumbup:
    Insgesamt ein verdienter Sieg! Der RFC nie und nimmer wie ein Tabellenschlusslicht, da gab es schlechtere Truppen in dieser Saison!
    Nun galt es zu warten was der PSV Ribnitz in Krakow für eine Ausbeute erzielte. Der FSV trotzte dem Favoriten ein 5:5 ab und schob uns so auf den Silberrang. Vielen Dank nach Krakow!
    Nach dem Saisonziel Klassenerhalt (als junger Jahrgang) nun also der Vizemeistertitel im ersten Landesligajahr! Super Jungs, nach dem im letzten Jahr Platz zwei erreicht wurde, nun alo auch in einer Liga höher Platz 2. RESPEKT !
    Ich denke wir feiern diese Platzierung noch gebührend :bindafür: :schal1:


    FC: Zalevskyi- Fischer, Wenzel, Löwe (38. Naethbohm), Reimer, Berger (31. Jungmann), Frommhold (38. Lewerenz), Fränk

    Nichts ist so beständig wie die Unbeständigkeit oder so ähnlich... wie wahr.


    14 Tage mal betrachtet sieht dies bei uns so aus. Sensationelles Spiel gegen Hafen (9:1) dann wieder Magerkost gegen Laage, Turniersieg in Hamburg und dann heute...
    Heute heisst vorletztes Punktspiel der Saison. Der Gegner war der PSV Güstrow. Nach einer Woche trainingsfrei begann die Partie für uns wie erhofft. Ein schnelles Tor durch Goalgetter Dominik Fränk (10. Minute). Einen Freistoß von Aaron Wenzel verwertet er (mal wieder) per Kopf. Nur zwei Minuten später das zweite Tor durch Fränk. Ein Missverständnis in der PSV Abwehr nutzte er schlitzohrig aus und erzielte das 2:0. Und weiter ging es. Ecke Philipp Frommhold. Zu kurze Abwehr durch den PSV. Fränk steht da wo ein Topstürmer stehen muss und 3:0. Lupenreiner Hattrick dazu. Doch auch auflegen kann der Stürmer. In der 26. Minute bediente er Sturmkollegen Frommhold und 4:0. Hört sich alles gut an, auch weil noch Chancen durch Frommhold und Reimer auf dem Notizblock standen, ABER das Spiel war nicht so wie wir es uns vorgenommen hatten! Zu viele Läaufe quer überd en Platz MIT Ball, anstatt den besser postierten Spieler zu sehen. Zu ungenaue Abspiele UND zu viele persönliche Befindlichkeiten prägten unser Spiel. In der Halbzeit wurde mehr Zielstrebigkeit und schlichtweg mehr Tore gefordert. Der Gegner war in Halbzeit eins weit weg von einem eigene Erfolgserlebnis. Doch dann kam mal wieder eine dieser Katastrophenvorstellungen. Die Wechsel, auch das muss man mal deutlich erwähnen, brachten nicht den erhofften Schwung bzw. die Umsetzung der Vorgaben. Im Gegenteil! Der PSV bekam plötzlich Spielanteile und näherte sich dem Zalevskyi Gehäuse mehr als uns an der Linie lieb war!
    Tja und dann kommt es wie es kommen muss, dass 1:4. Ballverlust im Aufbauspiel. Schlechte Defensivarbeit. Zu weit weg vom Flankengeber und so kann der PSV mit einem schönen Kopfballtreffer den Ehrentreffer erzielen. Ein tolles Tor zugegeben, aber wo waren die Spieler in marieneblau? Einige hielten es nicht für nötig zurückzulaufen :!: andere "stürzten" auf den Ballführenden und als Verteidiger darf nein muss man sich auch am Gegenspieler befinden. Zumal in überzahl verteidigend. So liess man sich plötzlich die Butter vom Brot nehmen und lief Ball und Gegner hinterher, wenn man lief.....
    Chancen hatte der FC trotzdem, doch Hacke Spitze 1,2,3 verhinderten Torerfolge, oder der Ball wurde aus drei Metern nicht im Kasten untergebracht :cursing: . Das hat auch nichts mit Pech oder einem gut haltenden Keeper zu tun......
    Am Ende blieb es beim 4:1 und wie im letzten Jahr wird am Ende der Saison eine bessere Platzierung durch dieses "rumgedaller" vor dem Tor verdaddelt! Ribnitz liess heute Punkte liegen, hat aber auf Platz 2 befindlich, das bessere Torverhältnis. Dieses aufzuholen war heute mehr als machbar.


    FC: Zalevskyi- Schunke (53. Naethbohm), Wenzel- Löwe (16. Jungmann; 31. Fischer), Reimer (52. Berger), Naethbohm (31. Lewerenz, 45. Jungmann), Fränk, Frommhold


    So, dann "kurz" mehr zum Turnier in Hamburg ;)


    Ich schliesse mich erstmal den vielen :thumbup: an. Ich fand es sehr sehr überraschend, jedoch am Ende auch verdient, denn die Jungs steigerten sich auf ungewohntem (Großfeld) Spielfeld von Minute zu Minute.
    Im einzelnen:
    Das erste Spiel bestritten wir gegen die U 12 der Braunschweiger Eintracht. Nach vorsichtigem "abtasten"hatten wir erstaunlich mehr vom Spiel. Schon hier zeigte sich das unsere Viererkette sehr gut harmonierte, obwohl diese Formation noch nie zusammen spielte und die Jungs eine Viererkette nur aus dem Fernsehen und etwas Theorie kannten. Einige Herrenmannschaften aus den Amateurligen hätten Anschauungsunterricht nehmen können :versteck: Endstand 0:0. Eintracht Braunschweig staunte nicht schlecht und wir waren doch sehr sehr froh und schon stolz!
    Beim sehr gut organisierten Turnier hatten wir angenehme "Pausenzeiten" und so konnten wir uns auf das 2. Spiel einstimmen. Gegen den Gastgeber, die U 12 des Niendorfer TSV, gerieten wir etwas mehr unter Druck. Die Defensivarbeit wurde aber absolut vorbildlich durchgeführt, zwar fehlte die erhoffte Entlastung, aber Niendorf biss sich an uns die Zähne aus. Endstand 0:0 und Punkt zwei im gut besetzten Turnier!
    Gegen den TV Meckelfeld wollten wir weiter an unsere sehr guten Auftritte anknüpfen. Meckelfeld war Tabellenführer in unserer Vorrundengruppe und benötigte mindestens einen Punkt um in die Endrunde zu gelangen. Wir hatten nichts zu verlieren und so spielten wir auch auf :!: . Die kleine Umstellung in unserem Angriffsspiel zahlte sih bereits nach 7 Minuten aus. Lukas Prange erzielte unseren ersten Turniertreffer. Kevin Gildemeister bereitete mustergültig vor! Nun musste Meckelfeld mehr tun! Doch , auch wenn ich mich wiederhole, eine überragende Defensive machte den Unterschied! Einfach sensationell was die Jungs für ein Verständnis hatten. Es war wir Hase und Igel. Wurde einer unserer Jungs ausgespielt, war der nächste schon wieder da! Es war eine enorme Lauf und Einsatzbereitschaft vorhanden. Der Grundstein für das erreichen der Zwischenrunde (Platz 1-6), denn wir erzielten noch das 2:0. Florian Jahns bereitete für Lukas Prange vor. Dieser netzte zum Endstand. Jubelszenen und stolz wie Oscar begaben wir uns in die Zwischenrunde!


    In der Gruppe A bekamen wir den Eimsbütteler SV und Hannover 96 "zugelost". In der Gruppe B hatten sich die Eintracht aus Norderstedt, der Hamburger SV und der TV Meckelfeld um die Halbfinalplätze zu "streiten".


    Uns gelang in beiden Spielen ein 0:0. Die Kräfte schwanden merklich, das Kämpferherz wurde jedoch um so größer. Das Spiel gegen Hannover 96 ein absolutes Highlight. Ich sag es mal in Fussballersprache : Hier wurde Gras gefressen!
    Wir waren mit dem Abschneiden absolut zufrieden, doch es sollte noch besser kommen. Hannover über den Punktverlust gegen uns unter Zugzwang gegen Eimsbüttel. Und die Sensation war perfekt. Durch den Sieg der 96 ´er waren wir im Halbfinale.Sicherlich auch glücklich, aber wer tüchtig ist hat es ganz einfach verdient!


    Gegner im Halbfinale... Eintracht Norderstedt! Das andere Halbfinale bestritten der Hamburger SV und Hannover 96.
    Und nun kommts.....Wir erreichten das FINALE :schal1: :schal1: :schal1:
    Sagenhaft!! Eintracht Norderstedt wurde mit 2:0 bezwungen. Lukas Prange und Georgie Agrofylakas rundeten die überragende Leistung mit ihren Toren ab! Wer hätte das gedacht? WIR im Finale!!!!!!
    Gegner war wiederum Hannover 96. Der "kleine HSV" besiegte die Hamburger mit 1:0.


    Wir gaben uns keinen Illusionen hin, die Jungs waren nach 6 Spielen a 17 Minuten total ausgepumpt, die Sonne tat ab Mittag bereits ihr übriges. Doch es gibt da so ein paar super Typen, die können nicht genug bekommen 8)
    2 x 12 Minuten, Finale..puhhh. Ich war schon vom "rumstehen" kaputt :whistling: .
    Wir gaben keinen Zentimeter Boden verloren und wenn Hannover mal durchkam zeigte Tom seine Klasse. Von Minute zu Minute merkte man wie die 96 er verzweifelten! In der kurzen Halbzeit gab der 96 Trainer (wie er später erzählte) seinen Jungs mit auf den Weg, die Entscheidung in den letzten 12 Minuten zu suchen. Tja, und diese wurde nicht gefunden. Es musste das 9 Meterschiessen herhalten. Dramatik pur, eben FINALE. Im übrigen ein schöner Rahmen für alle Beteiligten vor allen Teilnehmern zu spielen, mit Musik und unter Applaus einzulaufen. :thumbsup: geile Atmosphäre :schal1:
    Die drei Schützen fanden sich überraschend schnell. Hut ab vor so viel Mut!!! Tommy wusste zudem was er zu tun hatte :)
    Der erste FC Schütze. Florian Reimer. Ball nochmal zurecht gelegt, Kurzer Anlauf, Keeper verladen ------------------------------------------- TOOOR! Gut vorgelegt.
    Erster Schütze 96----- drin. 1:1.Keine Chance für Tommy
    Zweiter Schütze FC: Dominik Fränk. Anlauf, harter Schuß -------------------------------------------------------- TOOOR! Der Druck steigt auf 96.
    Zweiter Schütze 96. Tommy mit psychospiel, hampelmann und----HÄLLLLLLLT! Sensationell!
    Dritter Schütze FC. Kapitän Florian Olschewski. Trifft er, gehört der Pott uns! Die Jungs umklammerten sich, drückten die Daumen, sprachen Flo Mut zu. Flo läuft an. Irgendwie war es kurz mucksmäuschen still, doch dann kannte die Freude keine Grenzen..Flo trifft zum 3:1 und eine Marienblaues Knäuel aus feiernden und abgekämpften Jungs lag sich auf dem Boden in den Armen. Gänsehaut pur und ein ganz ganz geiles Gefühl --nicht nur für die Jungs und Eltern die total mitfieberten. Auch für uns Trainer :knuddel: :halloatall:
    Hannover gratulierte in fairer Manier im "Spalier" und wir hatten uns an diesem Tage eine Menge Anerkennung und Sympathie erspielt, erkämpft, verdient. Riesen Applaus bei der Siegerehrung. Den haben sich die Jungs mehr als verdient und ich hole mal im Name der Eltern und Trainer diesen hier raus :bia: ;)
    Nochmal Glückwunsch an alle Beteiligten, Danke an den Gastgeber und die teilnehmenden Teams für einen schönen Tag. Nun wissen alle in und um Hamburg das WIR nicht der Förderkreis sind, sondern der FC FÖRDERKADER :rofl:
    Und nächstes Jahr als Titelverteidiger ab nach Niendorf :bindafür:
    Wenn es Bilder gibt, ich möchte welche haben :halloatall:

    Drei Spieltage vor Ende der Landesligasaison führte uns die Reise am 16.05.2010 zum Tabellenvierten Laager SV 03. Bei schiet wetter sollte es auch ein bescheidenes Spiel werden. Wir waren zwar sehr bemüht, aber der Laager SV erwies sich an diesem Tage als "Zerstörer" und war eher darauf bedacht die Bälle irgendwie nach vorne zu bekommen. :cursing: Für Feinschmecker gesunder Fußballkost war dieses Spiel (?) absolut nicht. Und die Vorahnung die sich schon vor dem Spiel abzeichnete wurde bestätigt. Leider, denn ein konstruktives Spiel konnte unsererseits nicht aufgezogen werden. Viele Spielunterbrechungen begleiteten das Spiel und liessen kein Kombinationsspiel aufkommen. Der Schiedsrichter tat mir irgendwie leid, denn jeder Ball der aus dem Strafraum des Laager SV geflogen kam landete in unserer Hälfte. Ergebnis: greller Pfiff und zig Freistöße Richtung LSV Tor. Effektive Spielzeit evtl. 25 Minuten im gesamten Spiel und auf eine Videoaufzeichnung wurde an diesem Spieltag verzichtet! Den Jungs um Kapitän Aaron Wenzel konnte man an diesem Tage nicht wirklich einen Vorwurf machen.Das Ergebnis war an diesem Tage auh irgendwie zweitrangig, denn meistens verliert man so ein Spiel (?). Zum Glück hatte Nils Löwe DIE zündende Idee und versenkte in der 17. Minute einen Schuß zum goldenen Tor. Es blieb (wie erwartet) der einzige Treffer!
    Strich drunter, die angestrebten 3 Punkte kamen mit an den Damerower Weg, nur das zählt!


    FC: Zalevskyi- Schunke (58. Fischer), Meretz, Wenzel, Löwe (57. Lewerenz), Reimer, Naethbohm (35. Jungmann), Fränk