Beiträge von Bierfreund

    Kleiner Nachtrag: Ich lese gerade, dass ein Schiedsrichterassistent namens Manuel Gieseler vom 1.FC Union ist. Ob es der war, der beim vermeintlichen 2 : 1 die Fahne hob, weiß ich nicht, dessen Ansetzung bei einem BFC-Spiel ist allerdings ein Witz.

    Ruhig Blut.


    Eine vollständige Auflistung der Schiedsrichter von Union findet man hier:
    http://www.eiserne-schieris.de/schiedsrichter/


    Manuel Gieseler ist beim 1. FC Lübars gemeldet:
    http://www.sr-reinickendorf.de/index.php?id=88

    Ja, aber dieses Gebahren war kalkulierbar. Ebenso wie die Reaktion der BFC-Führung. Insofern ist das eingetreten, was beiden Seiten gar nicht mal so unrecht sein dürfte. In diesem Sinne: Bis zum Rückspiel!


    PS: Vorkasse für den BFC gab es in modifizierter Form auch schon beim letzten Derby.

    Die Eintrittspreise für die Alte Försterei sind in dieser Spielzeit nicht verhandelbar und stets gleich, egal ob Hertha zum Zweitligaspiel, Middlesborough zum Testspiel oder der BFC zum Fünftligaspiel kommt. Es gibt keinen Topzuschlag für Hertha, aber auch keinen Rabatt für den BFC. Und das ist richtig so.



    Die Sache mit der Vorkasse ist sicherlich ungewöhnlich. Wenn ich mir jedoch die Reaktion der BFC-Führung anschaue, kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen. Alles richtig gemacht, Herr Zingler. Grillen im August ist doch eine feine Sache... :schal4:

    So lange beim BFC eine bestimmte Gruppe von Fans einen maßgeblichen Einfluß darauf hat, welche Spieler und Trainer verpflichtet werden, braucht man sich über höherklassigen Fußball in Hohenschönhausen keine Gedanken zu machen. Und wenn man nach den Erfahrungen der Vergangenheit zusätzlich zu einem Herrn S. noch einen Herrn P. in die Mannschaft holt und einen erfolgreichen Trainer mitten in der Saison entlässt - ja dann hilft eigentlich nur noch Gottvertrauen...

    Was für ein Match! Beide Mannschaften haben sich mit zunehmender Spieldauer aller taktischen Zwänge entledigt und Hurra-Fußball vom Feinsten zelebriert. Für die Stürmer war das heute ein Festtag, für die Torhüter weniger. Teilweise fand keine geordnete Defensivarbeit statt, weil es zuging wie auf dem Hinterhof-Bolzplatz, wo alle bei Ballbesitz nach vorne drängen. Sei es drum: Die Zuschauer hatten ihren Spaß, das 2:0 von Benyamina war vermutlich das Tor des Monats und Union sammelt seine Punkte gegen den Abstieg weiterhin auf einem Aufstiegsplatz. So kann es weiter gehen...

    Wahrscheinlich hat man schon einen (oder mehrere) an der Angel und dann hat man alles richtig gemacht. Und letztlich ginge es vielleicht doch wieder ums Geld, was mir lieber wäre als diese aufgesetzte Moralität von einigen, Entschuldigung, "Vorzeige-Unionern".


    Das ist doch in Ordnung. Warum sollte man mit korrektem Verhalten kein Geld verdienen dürfen?


    Falls andere Vereine kein Problem mit der ISP haben: Nur zu! Genug Mittel dürften ja nun wieder zur Verfügung stehen.

    Wo ist der Unterschied zwischen einem Stasi-Mitarbeiter, der im Inland gewirkt hat und einem Stasi-Mitarbeiter, der im Ausland tätig war? Beide haben wesentlich dazu beigetragen, dass das DDR-System viel zu lange überleben konnte. Und wer wie Herr C. bereits mit Mitte 20 den Rang eines Hauptmanns erreichen konnte, war mehr als nur ein Mitläufer, der Dienst nach Vorschrift gemacht hat.


    Im Übrigen weiß man bis heute nicht genau, womit das Firmengeflecht um ISP und ISO Geld verdient. Wer weiß, was noch für Dreck hoch gekommen wäre...

    Dem Dank an Dirk Zingler möchte ich mich anschließen.


    Ich bin ja eigentlich nicht der typische Fanartikel-Konsument, aber falls es das Trikot unserer Mannschaft mit blanker Brust zu kaufen gibt, würde ich es gerne erwerben. Als Symbol dafür, dass es auch im Profi-Fußball noch sowas wie Moral gibt...