Beiträge von Bierfreund


    Begründung: Wenn eine Vielzahl von Mitgliedern keine Einladung erhalten hat -


    Das dürftest Du nur schwer beweisen können. Im Zweifelsfall gewinnt der Verein, wen er behauptet, er hat alle ihm bekannten Mitglieder angeschrieben. Als Nachweis reicht bereits eine Portorechnung der Postdienstleisters in nachvollziehbarer Höhe.

    Das kannst Du auch nicht, denn Du hast ja eine Einladung erhalten. Das müssen schon die Leute machen, die tatsächlich keine Einladung bekommen haben.

    Mich würde es auch mal interessieren ob noch weitere Liveübertragungen für diese Saison geplant sind.



    Beim RBB hat man den Eindruck, dass generell wenig geplant wird. Letztes Jahr stellte man überraschend fest, dass das Sport-Budget noch nicht ausgeschöpft ist. Also hat man einfach die letzten beiden Union-Heimspiele des Kalenderjahres 2007 live übertragen, obwohl sie sportlich von eher geringem Wert waren.


    Dieses Jahr wäre sicherlich das erste Spiel an der neuen Alten Försterei am 29.11.08 gegen Aue ganz reizvoll. Mal sehen, ob das Baugeschehen bis dahin abgeschlossen ist...

    Hey, sollte es doch möglich sein, sachlich zu diskutieren?


    Der große französische Philosoph Théodore Simon Jouffroy hat mal gesagt: „Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte, er ist im Menschen.“


    Lies Dir einfach die vorigen Beiträge durch und dann wirst Du schnell merken, dass eine sachliche Diskussion nichts bringen wird, denn


    "Geschichte ist die Legende, auf die man sich (in einer Gruppe) geeinigt hat." (Napoleon Bonaparte)
    http://www.zitate-online.de/autor/jouffroy-theodore-simon/

    Spielt das eine Rolle? Hier wird ganz großes Kino geboten, da ist der Inhalt schon fast egal. Ich fiebere jedenfalls dem Auftritt des weinroten Ritters mit dem stumpfen Schwert, Herrn Heilmann-Kern, entgegen. Deshalb zurück zum .... Thema!

    Der Reiz dieses Forums bestand für mich darin, dass man etwas über die Befindlichkeiten, Sorgen und Freuden anderer Vereine erfahren konnte. Bei manchen Vereinen hatte das Mitteilungsbedürfnis zwar teilweise selbstzerstörerische Züge, aber unterhaltsam war es immer. Jetzt zeigt mir ein Blick in die öffentlich zugänglichen Themen, dass sich die interessanten Diskussionen vermutlich in den geschlossenen Bereichen abspielen. Den Vereins-Threads kann ich nicht viel mehr als die Rückschau auf den letzten Spieltag und die Vorschau auf den nächsten Spieltag entnehmen. Das Forum hat - auch durch die geschlossenen Bereiche - viel von seinem Gebrauchs- und Unterhaltungswert verloren...

    Das lässt den Schluss, dass die in den Relegationsspielen unterlegene Mannschaft aufsteigt, wenn der siegreichen Mannschaft die Lizenz nicht erteilt wird.


    Eine spannende Situation tritt allerdings ein, wenn beide Mannschaften die Lizenz nicht bekommen. In dem Fall dürfte die Liga mit einer Mannschaft weniger starten. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man kurzfristig Relegationsspiele von Mannschaften ansetzt, deren Spieler mit der Saison bereits abgeschlossen haben und sich im Urlaub befinden.

    Ich erlaube mir mal an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Story:


    Da gibt es eine Firma an der schweizerisch-liechtensteinischen Grenze, deren geschäftliches Betätigungsfeld im Dunklen liegt. Diese Firma möchte einen Verein unterstützen, der sich als "schlafender Riese" bezeichnet. Just in dem Moment werden die Mitglieder des "schlafenden Riesen" wach und verhindern das Engagement der Firma. Nun hat aber schon ein Repräsentant dieser Firma einen Teil der Logorechte des "schlafenden Riesen" erworben. Die Firma zieht sich scheinbar vom "schlafenden Riesen" zurück. Sie stellt ihr Geld einem direkten sportlichen Kontrahenten zur Verfügung. Dieser Kontrahent soll seinerseits mit zwei Spielern des "schlafenden Riesen" intensiven Kontakt pflegen. Nebenbei investiert die Firma in die Jugendabteilung des "schlafenden Riesen". Von dieser Förderung weiß der Wirtschaftsrat des "schlafenden Riesen" nichts. Deshalb bietet der Sprecher des Wirtschaftsrates, sofern sich die Förderung bestätigen sollte, seinen Rücktritt an. Gewürzt wird das Ganze mit Stasi-Geschichten, geschäftlich engagierten Motorradfahrern, Fußball-Freunden aller Halbzeiten und diversen anderen pikanten Zutaten.


    Na dann: Weiterhin gute Unterhaltung!