Beiträge von revolutz

    Hallo zusammen, genau genommen ist das zwar kein Lesestoff, sondern was zum Anhören, aber ich denke, es passt am ehesten in diesen Thread.


    Bei Radio Corax gibt es ein interessantes monatliches Fanmagazin. Alle Sendungen sind eine Stunde lang und jederzeit auch als Podcast unter kopfstoss.fm anhörbar. Themenwünsche und Kritik sind immer willkommen.

    Seit kurzem mischt die Aktion "Fussballfans beobachten die Polizei" beim Fussballmagazin Kopfstoss.FM von Radio Corax mit.
    Wir suchen Unterstützer in der aktiven Fanszene, die die aktuellen Sendungen alle zwei Wochen in den Fanforen ankündigen, in denen sie ohnehin aktiv sind. Die Polizeibeobachter schicken interessierten Supportern auch einen kurzen Text nebst Link. Interessierte können uns über fansbeobachtenpolizei@web.de eine Mailadresse senden.

    Liebe Fangemeinde,


    sicher haben viele schon von der Aktion "Fußballfans beobachten die Polizei" gehört, die von Fans des SV Babelsberg 03 in der Rückrunde der letzten Saison gestartet wurde. Bei einigen von uns ausgesuchten, aber geheim gehaltenen Spielen des SVB haben wir Anwälte beauftragt, den Polizeieinsatz rund um das Spiel zu beobachten und eine schriftliche Einschätzung dazu zu schreiben. Die Aktion und die Berichte werden auf http://www.fussballfans-beobachten-polizei.de veröffentlicht. Derzeit arbeiten wir an einer Einschätzung der Aktion, die allen Fanprojekten und Interessierten zugeschickt werden soll.
    Um die Aktion weiter bekannt zu machen und natürlich auch, um die Anwälte zu bezahlen, gibt es ein T-Shirt, das über unsere Homepage bestellt werden kann. Wäre schön, wenn wir die Dinger nicht nur nach München und Hamburg schicken könnten.

    Dass das Thema besprochen werden sollte, weiß ich ja. Bislang ist aber nichts über die Ergebnisse veröffentlicht worden. Das ist aber eigentlich, was mich interessiert.

    Meines Wissens haben schon mehrfach die Krankenversicherungen die Zahlung verweigert - das kann man sicher nachvollziehen. Andererseits sind die Kassen wohl mehr durch ihren ausufernden Verwaltungsapparat in Anspruch genommen, als durch ein paar Durchgeknallte , die sich gern verkloppen lassen. Wenn das Kostenargument ernstgemeint wäre, müßtest du auch Alkohol und Tabak verbieten wollen. Wie geasgt, bei mir hört der Spaß da auf, wo Leute gegen ihren Willen belästigt werden.

    Wenn sich Leute unbedingt prügeln wollen und niemand unbeteiligtes zu Schaden kommt, ist das deren Sache. Körperverletzung oder Landfriedensbruch ist das jedenfalls nicht. In meinen paar Jurasemestern, sprach man von "tatbestandsausschließendem Einverständnis". Man muß nicht immer verstehen können, wie andere ihre Grundrechte nutzen.

    Aue ist versorgungsmäßig die Champions-League. Ich war schön öfter dort und habe von Fischbrötchen bis Spirellis im Laufe der Jahre alles schon getestet. Der Höhepunkt war, als ich mit einem befreundeten Vegetarier vor einigen Jahren dort aufschlug. Da ist eine der Frauen durchs halbe Stadion gelaufen und hat wirklich einen Teller mit Pommes und Gemüse geholt.

    Nochmal zum Spiel. Die Einschätzung, dass der 2:1-Sieg glücklich war, teile ich nicht. Babelsberg hat ohne einige Stammspieler auf schwer bespielbarem Platz ein unglückliches Gegentor gegen einen zuletzt recht erfolgreichen Gegner weggesteckt und das Spiel immer besser in den Griff bekommen. Letztlich hatte Nulldrei die besseren Chancen und wäre das 3:1 gefallen, hätte niemand was von einem glücklichen Sieg geschrieben. Dass ein knapper Vorsprung gerade auf so einem Boden noch keine Garantie ist, haben wir in den letzten Minuten gesehen, als die Mannschaft in unerklärliche Hektik verfiel. Dennoch ist der Sieg nicht glücklich, sondern verdient, weil Nulldrei insgesamt aktiver wirkte und auch individuell besser besetzt war.

    Die kurzfristige Senkung unter den Normal-Eintrittspreis dürfte wohl als Top-Abschlag in die Oberligageschichte eingehen. Schade, dass BFC Preußen die Preissenkung nicht vorher bekannt gemacht hat, sonst wären sicher doppelt so viele Nulldreier gekommen. Aber auf jeden Fall zeigt das Beispiel, dass unsere Aktionen erfolgreich sind und die Vereine auf Boykotte reagieren (müssen).

    Also ich rücke gern ein wenig nach links und laß den Unionern etwas von der Nordkurve, wenn es nötig sein sollte. Schließlich sollen sie sich das Spiel bei besten Sichtverhältnissen zu Gemüte führen können. Die Verteidigung des eigenen Territoriums ist für mich bestenfalls Kitsch, den man den Liebhabern von Vaterland und Tradition überlassen sollte. Links ist da, wo keine Heimat ist.

    Der Vollständigkeit halber sollte aber auch erwähnt werden, daß viele auch wegen der Topzuschläge nicht nach Ludwigsfelde gefahren sind. Wenn man schon zu Hause bleiben muß, dann ist es doch naheliegend, zur Demo zu gehen.

    Tradition ist die schlechte Angewohnheit, mangels überzeugender Argumente die Konservierung des Bestehenden allein damit zu begründen, daß es früher auch schon so war.


    oder nach Woody Allen:


    Tradition ist die Illusion der Permanenz.

    Ob du es glaubst oder nicht - auch in Babelsberg ist nicht alles in der Hand des Zentralkomitees. Wir hatten eben einen erfolgreichen Protest-Auftakt bei TeBe, als wir die Rücknahme des Top-Zuschlages erreicht haben. Bei Turkiyemspor war es auch recht günstig, weil es die Variante mit dem Golgatha gab. Die echten Prüfungen kommen also noch. Für einen erfolgreichen Boykott braucht man aber auch nicht alle überzeugen. Wenn Ludwigsfelde 2 € Topzuschlag nimmt, aber 5 € (plus Versorgung) Nasse macht, wenn jemand draußenbleibt, reicht 1/3 weniger zahlende Zuschauer für den Erfolg aus. Das ist bei Nulldrei und auch bei Union zu schaffen. Vielleicht ziehen ja auch die BFCer noch nach.