Beiträge von revolutz

    Schöne Bilder. Ich würde schon meinen, dass da mehr als 200-300 HINTERM Zaun - also draußen standen. Offiziell waren es wohl 1400-1500 Zuschauer. Da müssen doch einige draußen geblieben sein. Herzlichen Glückwunsch an die aktiven Union-Fans. Machen wir uns nichts vor, als deutlich größte Fangruppe wird es auf die Unioner am meisten ankommen, wenn wir die Abzocke und Topzuschläge kippen wollen. Ludwigsfelde sollte ruhig noch mal durchrechnen, ob sich die unverschämte Abzocke gegen Nulldrei wirklich lohnen wird. Ansonsten gibt es demnächst sicher den nächsten Fanboykott am Waldstadion.

    Ich begrüße die Aktion der Unioner in Ludwigsfelde ausdrücklich. Als einer der Mitinitiatoren der Babelsberger Proteste gegen die Topzuschläge hatte ich alle Vereine, gegen die wir in der Hinrunde spielen nach ihren Preisen gefragt. Der einzige Verein, der bis heute nicht einmal geantwortet hat, ist Ludwigsfelde. Da trifft es also in jeder Hinsicht die Richtigen.


    Wir müssen dringend zwischen den Fans und den Vereinen unterscheiden. Die Fans haben (nicht nur bei den Eintrittspreisen) häufig einfach andere Interessen als die Vereine und nicht alle Vereine verhalten sich in der Frage so korrekt wie unser. Aber bei den Eintrittspreisen haben wir mit konsequenten Aktionen wirklich gute Karten, unsere Interessen letztlich auch durchzusetzen. Da können die Zeitungen schreiben, was sie wollen und die Polizei anstellen, was sie will: wenn genug Leute die Spiele boykottieren, erledigt sich das mit den Topzuschlägen in kürzester Zeit von selbst.


    Also, viel Erfolg in Ludwigsfelde!

    Legendär war schon der Umstand, dass eine Gemeinde wie Schenkendorf überhaupt solche Spieler hervorgebracht hat und zweitens, dass solche Spieler bei Schenkendorf gespielt haben. Die Fußballkenner werden natürlich wissen, wovon ich rede.

    Wer behauptet, dass Nulldrei in Neuruppin KEINE Torchance gehabt hätte, muß wohl noch schlechtere Sichtverhältnisse gehabt haben, als ich vom Sandhügel aus. Neuruppin hatte in der Anfangsviertelstunde 2,5 dicke Dinger. Im Laufe des Spiels wurde Babelsberg immer stärker. Zwingende Chancen gab es zwar auf beiden Seiten kaum noch, aber Nulldrei hatte bei den beiden Freistößen von Moritz, dem Kopfball von Fricke und dem tollen Freistoß von Tretschok in der 2.Hz noch die besseren Möglichkeiten. Neuruppin kam da ja kaum über das Mittelfeld hinaus. Zum Zeitpunkt der Führung war sie für Neuruppin sehr schmeichelhaft.

    Ich bin auf der Suche nach allen Infos, Fanartikeln und vor allem Fotos der SG Blau-Weiß Schenkendorf. Ganz besonders würde ich mich über Fotos, Tabellen o.a. des legendären 79-er Nachwuchsjahrgangs freuen.

    Zitat

    Original von Tony
    Zur Verteidigung der hohen Preussen Preise möchte ich kurz anführen, dass Preussen nicht auf Pachtland oder Senats-/ Bezirksplätzen spielen. Sie müssen daher alles aus eigener Tasche berappen. Daher liegen ihre Eintrittspreise auf derart hohem Niveau.
    Warum man allerdings auf dem Vereinsnamen rumhacken muss ist mir unverständlich. (auch wenn du es vielleicht ein wenig ironisch gemeint hast)
    Bei Gründung 1894 hat bestimmt niemand etwas verwerfliches daran gefunden in seinem Vereinsnamen auf seine Herkunft hinzuweisen.
    Was sagst du da erst zu Germania 88 ? 1888 hat man da aber auch nix böses im Schilde geführt.


    greetz T.


    Ich sehe die Eintrittspreise beim BFC Preußen auch durchaus differenziert. Immerhin spricht für sie, dass sie auf Nachfrage prompt die Preise per Brief mitgeteilt haben und natürlich, dass der Verein keine Top-Zuschläge nimmt. Aber ein organisierter Protest braucht natürlich auch nachvollziehbare Maßstäbe und muß halbwegs gerecht für alle gelten.

    Ich finde das Engagement von TeBe- und Türkiyem-Fans gegen die Preispolitik ihrer Vereine auch anerkennenswert und wichtig. Mal sehen, ob es auch beim BFC Preußen Verbündete gibt. Bislang weiß ich noch nicht mal, ob die Fans haben. In jedem Fall gibt es da eine Demo - meinetwegen gleich noch gegen den bekloppten Vereinsnamen. Da können wir die Transparente "Preußen bleibt Scheiße" nochmal recyclen.

    Na, das klingt ja ganz nach einem weiteren Teilerfolg der Nulldrei-Fans gegen Top-Zuschläge und Eintrittswucher. In den nächsten Auswärtsspielen geht es nach Neuruppin und Torgelow. Wenn die Vereine bei ihren Zusagen bleiben, dürfte da wieder Fußball im Vordergrund stehen und eine tolle Zuschauerkulissen zu erwarten sein. Das nächste Spiel mit Fragezeichen gibt es in Ludwigsfelde. Kennt jemand dort die Eintriottspreise? Eine Antwort auf meine Mail hat der LFC bislang nicht für nötig gehalten. In jedem Fall über der Schmerzgrenze liegt der BFC Preußen mit 8 €/4 €. Immerhin nehmen sie keinen Top-Zuschlag, aber man kann es wohl auch so sehen, daß sie für alle Spiele einen überhöhten Preis kassieren. Spätestens bei dem Spiel sollten wir also wieder eine Aktion starten. Interessant wäre vielleicht auch ein Vorstoß beim NOFV. Was ist denn eigentlich aus der Initiative des hiesigen Webmasters geworden?

    Zitat

    Original von Sim Leiser


    Na das sind ja mal seltsame neue Freundschaften. Hier mal ein bißchen Kapitalismus-leicht-gemacht für unsere Freunde aus der Zone: Ist die Nachfrage groß, steigen die Preise. Weitere Preissteigernde Faktoren sind irreguläre Kosten, die anfallen, beispielsweise wenn damit gerechnet werden kann, dass sich die Gäste nicht wie Gäste behnehmen.


    Sorry kein Mitleid mit den Schlägerbanden aus Hohenschönhausen und Köpenick.


    Interessenübereinstimmungen im Einzelfall zu erkennen und auszunutzen, hat weniger mit Freundschaft als mit Intelligenz zu tun. Im Übrigen bin ich sicher, daß wir kurz vor dem Erfolg der Aktion stehen. Falls nicht der sonst so regelungswütige NOFV die Notbremse zieht, werden die Kassenwarte der Vereine - wenn sie bis drei zählen können -die Sache vereinsintern klären. Wenn wir weniger als 500 Gästefans werden (prognostiziert waren ja satte 1000) macht Türkiyemspor richtig Miese. Das beschleunigt sicher den Lernprozess.

    Leider wird das Spiel nun wohl doch nicht im Berliner Kabel -TV gesendet. Bleibt also nur die Protest-Variante CLASSIC. Schade, eigentlich war ich immer gern im Katzbachstadion.Gerade nach dem sensationellen Saisonstart wäre es bestimmt wieder nett geworden. Ohne die ganze Topzuschlagkacke hätte ich mit 1000 Nulldrei-Fans gerechnet. Jetzt würde mich schon sehr wundern, wenn es noch mehr als 500 Gästefans werden.

    Wer pöbelt denn nur aus dem Netz? Die Nulldreier sind bislang die einzigen, die die Rücknahme eines Top-Zuschlages (bei TeBe) durch eine gemeinsame Aktion durchgesetzt haben. Eine Aktion vor dem Stadion wird es auch diesmal geben. das wichtigste ist aber die Botschaft an die Abzockervereine, daß sich ihre Masche finanziell nicht rechnet.

    Ich denke auch, daß Abzockervereine nur dann zu belehren sind, wenn ihre Masche zu Mindereinnahmen führt. Da spare ich doch meine Euros lieber und verbrate es in Torgelow. Komischerweise scheinen die Vereine in Berlin vollkommen freizudrehen, während auf dem platten Land Augenmaß angesagt ist.


    Enttäuschend finde ich, daß die Fans von Union und BFC bislang noch nichts wirklich Überzeugendes zu dem Thema hingekriegt haben. Ich hoffe, das wird noch.

    Gibt es denn eine Begründung für den Top-Zuschlag im Spiel gegen Babelsberg? Sind Mehrkosten für das Spiel zu erwarten, die nicht ohnehin - also auch bei normalen Preisen - durch die höhere Zuschauermenge beglichen werden können? Bitte um ausführliche Information, weil davon sicher auch abhängt, wie der Zuschlag in Babelsberg akzeptiert werden kann.