1:25...scann mal die Spielberichtskarte ein. :biggrin:
Beiträge von DaM
-
-
Zitat
Original von Uwius
zu Regel 11 – AbseitsVerlässt ein Spieler, der sich im Abseits befindet, bewusst das Spielfeld, um dem Schiedsrichter zu signalisieren, dass er nicht aktiv ins Spiel eingreift, gilt dies nicht als Vergehen. Geht der Schiedsrichter jedoch davon aus, dass das Feld aus taktischen Gründen verlassen wurde und durch die Rückkehr ein unfairer Vorteil erlangt wurde, hat er den Spieler wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen. Der Spieler muss beim Schiedsrichter die Genehmigung zum Wiederbetreten des Spielfeldes einholen.
So ein Käse. Wie will der Spieler da z.B. lösen, wenn er sich ins Tor stellt um sich der Abseitsstellung zu entziehen? Der SR darf ihn im laufenden Spiel nur an der Seitenlinie reinlassen und durchs Netz kriechen wird auch schwer. Mit etwas Pech steht er da etwas länger.Zitat
zu Regel 12 – Verbotenes Spiel und unsportliches BetragenZeigt der Schiedsrichter-Assistent eine Tätlichkeit an und wird das Zeichen erst gesehen, wenn das Spiel schon wieder fortgesetzt ist, kann der Schiedsrichter immer noch eine persönliche Strafe aussprechen, aber den Verstoß nicht mehr mit einem Freistoß oder Strafstoß ahnden (bisher war auch keine persönliche Strafe mehr möglich).
Halte ich auch für problematisch. Man wird den Zuschauern kaum begreiflich machen können, wofür es die Karte gibt. Außerdem: Wie soll das in der Praxis laufen? Fahnenzeichen wird übersehen, Spiel läuft weiter. und jetzt? Fahne bleibt oben, SR pfeifft, Karte und dann welche Spielfortsetzung? Oder Fahne 'runter und bei der nächsten Spielunterbrechung Fahne wieder hoch und hoffen der SR sieht es, wenn nicht Fahne wieder runter usw.
-
Laut der Quelle wurde der Vertrag mit Wagefeld bereits aufgelöst. Das wäre dann wirklich mit der heißen Nadel gestrickt.
Wenn wir Wicky gegen Wagefeld tauschen können, haben wir meiner Meinung nach Plus gemacht. Ich mag zwar den Spielertyp Wage, der auch mal dem Gegner das Stoppschild vor die Nase hält, aber ich sehe ihn nicht als Leistungsträger in der ersten Bundesliga.
-
-
Freistoß zurückpfeiffen und Abwehrspieler weiter abmisten. Da der SR seine erforderliche Zustimmung zum Weiterspielen nicht klar angezeigt hat, braucht es keine Verwarnung für den Angreifer zu geben.
-
-
Indirekter Freistoß für die angreifende Mannschaft wolltest du sagen.
-
Der Markt war schonmal leer und dann kam ein Mann wie Allbäck (auch wenn der schelcht gespielt hat). Ich denke mal jemand wie Ailton wird mit jedem Tag billiger, weil er unbedingt wechseln muss. Und solche Leute wird es in Europa noch andere geben.
-
TSV Bützow II - FSV Rühn
am letzten Spieltag?! 8O
Wenn es da noch um was geht, bricht mein kleines Dorf wohl auseinander.
-
2 für die falsche Spielfortsetzung und 20 für einen Elfmeterpfiff ohne sich sicher zu sein und weitere 8 weil die Unschuldsbekundungen nicht als Unsportlichkeit bestraft wurden. :wink:
-
Wobei Ailton als schneller Mann schon zu uns passen könnte. Oft wird Hansa das Spiel nicht machen und ein gepflegter Konterfussball, bei dem Ailton 18mal ins Abseits läuft und 2 Tore macht kann ich mir schon vorstellen.
-
Der SR kann grundsätzlich seine Entscheidung zurücknehmen, solange das Spiel noch nicht fortgesetzt wurde. Das gilt auch beim Strafstoß. Allerdings ist hier die Spielfortsetzung falsch. Da der Angreifer laut Sachverhalt keine Unsportlichkeit in Form einer Schwalbe begangen hat, handelt es sich um einen unberechtigten Pfiff des SR. Deshalb ist mit SR-Ball fortzusetzen.
PS: Auf dem Beobachtungsbogen dürfte es etwa 30 Punkte Abzug geben.
-
Ich halte eine Gelbe Karte für den Handballer nicht für notwendig. Das Handspiel ist nicht unsportlich, nur dämlich.
-
Sonderbericht, Spielfortsetzung am Ort des Foulspiels mit direktem Freistoß gegen den Vielbeleidiger. Selbiger hat den Innenraum zu verlassen.
-
Benjamin Lense stellt sich die nächsten Tage in HRO vor. Wohl eher ein Ergänzungsspieler als eine neue Lichtgestalt.
-
Warum wird eigentlich immer sofort die Schauergeschichte von "Red Bull Rostock" erzählt? Gibt es wirklich keine anderen Argumente gegen die Vermarktung des Stadionnamens?
Ich halte das Ausschöpfen einer solchen Geldquelle für wirtschaftlich notwendig. Mit dem Geld kann der Verein seine Verbindlichkeiten abbauen.
-
An wen hast du denn gedacht, Backfisch-Udo?
-
Achim Venzkes Trachtengruppe.
Vereinmitglied beim FSV Rühn.
-
Zitat
Original von $ultan
aber 1.5 millionen? finde ich nen bisschen schwach...
Ich sag es mal so: Der Werbeeffekt unseres Vereins hat in letzter Zeit arg gelitten.Ich denke mal das Stadion wird jetzt an die Bank gehen. Vielleicht wollte der Verein sich auch nicht von einem Sponsor abhängig machen.
-
Dann wird es ja nicht mehr lange dauern, bis du mir das Bier mitbringen darfst. :biggrin: