Kröpeliner SV - TSG Neubukow 5:1 (3:0)
Tore KSV: Sager (2), Höniger, Beyer, Brüsehaver (11m)
Kröpeliner SV - TSG Neubukow 5:1 (3:0)
Tore KSV: Sager (2), Höniger, Beyer, Brüsehaver (11m)
Wann startet die erste Runde 2013??
Ja ich weiß, da hat sich einiges verändert...
Wir waren auch letztes Mal in irgend so ein Schuppen am Busbahnhof glaube ich...weiß es aber nicht mehr genau...die Höhenluft und der Alkohol haben doch ein wenig Gedächtnislücken aufgetan
Ich wäre auch gern dabei. Immerhin war ich Stammgast jeden Winter in Geraberg und die Spiele gegen Germania Ilmenau waren in der Halle mit FIKO legendär.
Ja und die Nachfeiern im Domino in Ilmenau oder Waldmarie in Oberhof ohne Worte....
Nun ja leider nicht änderbar schnief
@talentchen
Jap da hätte ich auch noch gekonnt
Aber an letzten WE fand es auch noch nie statt oder?
Ich meine ich bin mit der schwierigen Terminsuche bewusst...leider ist einer bei raus gekommen, an welchem ich eher nicht kann und das ärgert mich schon (und Valentina auch)....
MIT DEM BAUCH SCHREIBT DER "RICHTIGE" - HAUSI IST WOHL IM TRAININGSLAGER OHNE HANDY + COMPUTER FÜR DIE NÄCHSTEN MONATE BIS ENDE JUNI?
![]()
![]()
Lach. Trainingslager...ich...Gewinne das Turnier sogar vom Grill...und dann soll ich in ein Trainingslager?
Lach. Never ever.
Aber habe schon im NOFB Fred geschrieben...:-(
Mmmhhh.
Bei mir wird es eng...habe den Urlaub extra auf Ende Jubi gelegt, da es sonst ja immer Anfang oder Mitte Juni war...
Weiterhin haben wir Partnerstädte-Fest in Kröpelin mit nem Freundschaftsspiel gegen eine polnische Vertretung an dem WE...
Denke mal da könnt ihr mich aus der Gästeliste entfernen...leider...
FSV Rühn gewinnt Neuauflage des 2012 Finales
Trotz konkurierender Turnier in Doberan und Kühlungsborn war die Halle zum 4. Sauber-Mann Cup in Kröpelin gut gefüllt.
Nach 2 Jahren nahm auch endlich mal wieder eine zweite Vertretung des Gastgebers Kröpeliner SV II am Turnier teil.
Insgesamt 8 Teams nahmen an diesem Turnier teil, überwiegend aus dem Kreis.
Nach den insgesamt 18 Spielen stand der FSV Rühn als Titelträger fest. Der Sieger aus 2011 schlug in einer Wiederholung des Vorjahresfinals den Titelträger 2012, den Kröpeliner SV, mit 1:0.
Das Finale hätte auch TSG Neubukow gegen SV Steilküste Rerik heißen können, denn beide Teams verloren die Halbfinalspiele im Penalty Schiessen (Rerik mit 3:1 gegen Kröpelin, Neubukow mit 4:2 gegen Rühn), eine Besonderheit des Turniers.
Kein Team setzte sich souverän in der Gruppe durch, was die Ausgeglichenheit der Teams wiederspiegelte.
In der Staffel A setzte sich der FSV Rühn (6 Pkt.) punktgleich vor der SV Steilküste Rerik durch. Platz 3 in der Staffel belegte die II. Vertretung des KSV vor dem SSV Satow II.
In der Saffel B belegte ebenfalls nur wegen dem besseren Torverhältnis der KSV I den ersten Platz vor der TSG Neubukow (beide 7 Pkt). Dritter hier SV Klein Belitz II vor dem SV Wittenbeck.
Im Spiel um Platz 7 behielt der SV Wittenbeck mit 3:0 die Oberhand, SV Klein-Belitz II sicherte sich mit einem 4:3 nach Penalty-Schiessen den 5. Platz vor dem Kröpeliner SV II.
Den Bronzerang sicherte sich die TSG Neubukow II mit einem 4:2 über SV Steilküste Rerik.
Insgesamt wurden in den 18 Spielen 65 Tore erzielt. Das beliebte Penalty-Schiessen musste 4 Partien entscheiden.
Den besten Torschützen stellte ebenfalls der Turniersieger: Patrick Schulz netzte insgesamt 4 mal.
Es war wieder ein gelungenes Turnier, der Ablauf war reibungslos. Keiner verletzte sich und trotz allen Ehrgeizes stand der Spaß und die Fairness der Spieler untereinander im Vordergrund.
Wir freuen und schon jetzt auf das erste kleine Jubiläum im nächsten Jahr..
Von meiner Seite aus: Viele Danksagungen der Teams und Spieler, da lohnt sich der Aufwand der Organisation immer wieder.
Ergebnisse morgen
FSV Rühn gewinnt Neuauflage des 2012 Finales
Trotz konkurierender Turnier in Doberan und Kühlungsborn war die Halle zum 4. Sauber-Mann Cup in Kröpelin gut gefüllt.
Nach 2 Jahren nahm auch endlich mal wieder eine zweite Vertretung des Gastgebers Kröpeliner SV II am Turnier teil.
Insgesamt 8 Teams nahmen an diesem Turnier teil, überwiegend aus dem Kreis.
Nach den insgesamt 18 Spielen stand der FSV Rühn als Titelträger fest. Der Sieger aus 2011 schlug in einer Wiederholung des Vorjahresfinals den Titelträger 2012, den Kröpeliner SV, mit 1:0.
Das Finale hätte auch TSG Neubukow gegen SV Steilküste Rerik heißen können, denn beide Teams verloren die Halbfinalspiele im Penalty Schiessen (Rerik mit 3:1 gegen Kröpelin, Neubukow mit 4:2 gegen Rühn), eine Besonderheit des Turniers.
Kein Team setzte sich souverän in der Gruppe durch, was die Ausgeglichenheit der Teams wiederspiegelte.
In der Staffel A setzte sich der FSV Rühn (6 Pkt.) punktgleich vor der SV Steilküste Rerik durch. Platz 3 in der Staffel belegte die II. Vertretung des KSV vor dem SSV Satow II.
In der Saffel B belegte ebenfalls nur wegen dem besseren Torverhältnis der KSV I den ersten Platz vor der TSG Neubukow (beide 7 Pkt). Dritter hier SV Klein Belitz II vor dem SV Wittenbeck.
Im Spiel um Platz 7 behielt der SV Wittenbeck mit 3:0 die Oberhand, SV Klein-Belitz II sicherte sich mit einem 4:3 nach Penalty-Schiessen den 5. Platz vor dem Kröpeliner SV II.
Den Bronzerang sicherte sich die TSG Neubukow II mit einem 4:2 über SV Steilküste Rerik.
Insgesamt wurden in den 18 Spielen 65 Tore erzielt. Das beliebte Penalty-Schiessen musste 4 Partien entscheiden.
Den besten Torschützen stellte ebenfalls der Turniersieger: Patrick Schulz netzte insgesamt 4 mal.
Es war wieder ein gelungenes Turnier, der Ablauf war reibungslos. Keiner verletzte sich und trotz allen Ehrgeizes stand der Spaß und die Fairness der Spieler untereinander im Vordergrund.
Wir freuen und schon jetzt auf das erste kleine Jubiläum im nächsten Jahr..
Von meiner Seite aus: Viele Danksagungen der Teams und Spieler, da lohnt sich der Aufwand der Organisation immer wieder.
Ergebnisse morgen
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier...
...so könnte das Motto beim KSV lauten. Nachdem das 12. Mitternachtsturnier Geschichte ist, laufen die Vorbereitungen auf den 4. Sauber Mann Cup auf Hochtouren.
Ein Turnier, was durch die damalige II. Vertretung des KSV ins Leben gerufen wurde.
Auch nach der Auflösung wollten die Kröpeliner auch weiterhin den Kontakt zu Mannschaften aus der Kreisliga und tiefer aufrecht erhalten und führten die angefangene Tradition fort.
In diesem Jahr stellt der KSV aber wieder eine zweite Vertretung, was mich persönlich besonders freut.
Eröffnung ist um 18:45 Uhr und um 19:00 Uhr eröffnen die Teams vom KSV II und SSV Satow II das Turnier.
Die Teilnehmer:
Gruppe A:
Kröpeliner SV II
SSV Satow II
SV Steilküste Rerik
FSV Rühn
Gruppe B
Kröpeliner SV (TV)
SV Klein Belitz II
TSG Neubukow II
SV Wittenbeck
Geleitet werden die Spiel von den Sportfreunden Allwardt und Scheffler.
Auch bei diesem Turnier wird es nach einem Remis per Penalty-Schiessen um den Zusatzpunkt gehen.
Die Trommel Bier für das 1. / 25./ 50. Tor usw. wird es natürlich auch geben.
Um die Fairness zu unterstreichen und das Verletzungsrisiko zu minimieren, wird auch bei diesem Turnier das grätschen und tackeln untersagt und mit Freistoß für den Gegner geahndet.
Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt. Freuen wir uns auf viele Zuschauer, eine gute Stimmung und einfach auf ein zweites, geiles Turnier.
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier...
...so könnte das Motto beim KSV lauten. Nachdem das 12. Mitternachtsturnier Geschichte ist, laufen die Vorbereitungen auf den 4. Sauber Mann Cup auf Hochtouren.
Ein Turnier, was durch die damalige II. Vertretung des KSV ins Leben gerufen wurde.
Auch nach der Auflösung wollten die Kröpeliner auch weiterhin den Kontakt zu Mannschaften aus der Kreisliga und tiefer aufrecht erhalten und führten die angefangene Tradition fort.
In diesem Jahr stellt der KSV aber wieder eine zweite Vertretung, was mich persönlich besonders freut.
Eröffnung ist um 18:45 Uhr und um 19:00 Uhr eröffnen die Teams vom KSV II und SSV Satow II das Turnier.
Die Teilnehmer:
Gruppe A:
Kröpeliner SV II
SSV Satow II
SV Steilküste Rerik
FSV Rühn
Gruppe B
Kröpeliner SV (TV)
SV Klein Belitz II
TSG Neubukow II
SV Wittenbeck
Geleitet werden die Spiel von den Sportfreunden Allwardt und Scheffler.
Auch bei diesem Turnier wird es nach einem Remis per Penalty-Schiessen um den Zusatzpunkt gehen.
Die Trommel Bier für das 1. / 25./ 50. Tor usw. wird es natürlich auch geben.
Um die Fairness zu unterstreichen und das Verletzungsrisiko zu minimieren, wird auch bei diesem Turnier das grätschen und tackeln untersagt und mit Freistoß für den Gegner geahndet.
Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt. Freuen wir uns auf viele Zuschauer, eine gute Stimmung und einfach auf ein zweites, geiles Turnier.
Im Spiel um Platz 7 ist das Ergebnis auch falsch...Neubukow gewinnt 1:0, nicht Satow...
Nächstes Mal warte ich nen Tag bis ich den Bericht und die Ergebnisse schreibe...
Jup....
da war ich wohl zu schnell...
Kröpelin - Neubukow 1:0
Doberan - Mulsow 4:0
Kröpelin - Doberan 1:2
Neubukow - Mulsow 1:2
Neubukow - Doberan 0:5
Kröpelin - Mulsow 1:0
1. Doberaner FC 9 Pkt, 11:01 Tore
2. Kröpeliner SV 6 Pkt. 3:2 Tore
3. Mulsower SV 3 Pkt. 2:6 Tore
4. TSG Neubukow 0 Pkt, 1:8 Tore
Nach 18 Spielen stand der alte neue Titelträger fest. In einem spannenden Finale sicherte sich der Doberaner FC mit einem 3:2 Erfolg über "Hausis" Dream-Team den Titel 2013.
Somit schaffte nach 2008 wieder ein Team den Titel zu verteidigen.
Im Finale standen sich die zurecht die beiden besten der jeweiligen Gruppe gegenüber. In Staffel A siegten die Doberaner verlustpunktfrei nach Siegen gegen Kröpelin (2:1), Mulsower SV (4:0) und TSG Neubukow (5:0). Platz 2 in der Staffel A belegte der gastgebende Kröpeliner SV vor dem Mulsower SV und der TSG Neubukow.
In der Staffel B setzte sich das von Trainer Hausburg zusammengestellte "Dream-Team" nach Siegen gegen SV Klein-Belitz (3:0), den SV Reinshagen (1:1 3:2 n. Penalty-Schiessen) und SSV Satow (6:0) durch. Platz 2 belegte hier der SV klein Belitz vor dem SV Reinshagen und SSV Satow.
Somit trafen im Halbfinale Doberan und Klein Belitz aufeinander, welches Doberan klar mit 3:0 gewann.
Im 2. Halbfinale gab es einen Interessenkonflikt für Trainer Hausburg, denn sein Dream-Team traf auf seinen KSV. Hier behielten die "Oldies" die Oberhand und gewannen mit 1:0.
Im Spiel um Platz 7 gewann Neubukow gegen Satow mit 1:0. Somit blieb Satow im gesamten Turnier ohne Torerfolg. DAs Spiel um Platz 5 entschied Reinshagen mit einem 5:2 erfolg für sich.
Klein Belitz, die im Turnierverlauf immer stärker wurden, besiegten den Kröpeliner SV mit 2:1 und sicherten sich so den Podestplatz.
Im spannenden Finale siegten dann die Doberaner gegen Hausis Dream-Team mit 3:2 und verteidgten so den Titel.
Bester Torschütze des Turniers war Christopher Reinisch (5 Treffer).
Der jüngste Spieler war Tobias Blattmeier (18/TSG Neubukow), der älteste Spieler Kay Vick (40/Dream-Team)).
In insgesamt 18 Spielen fielen 60 Tore.
Das beliebte Penalty-Schiessen (nach Remis) fand nur in einer Partie statt (Dream-Team gegen Reinshagen)
Zufriedene Gesichter, viele Danksagungen zeigen wieder den Erfolg des Turniers auf.
Die Zuschauerränge waren voll, die Stimmung in der Halle sehr gut. Die Spieler gingen fair miteinander um, was auch am Verbot des grätschens durch die Veranstalter begründet war.
Die Schiedsrichter Jens Scheffler und Jens Blumberg trugen zum Erfolg des Turniers bei und lieferten eine gute Leistung.
Ein großen Dank den ganzen fließigen Helfern um das Turnier zu dem zu machen, was es ist, ein Highlight.
Besonderes: Das Dream-Team spendete Ihre Prämie für den 2. Platz der E-Jugend des Kröpeliner SV. Ein tolle Geste.
Wir freuen uns auf die 13. Ausgabe des Turniers im nächsten Jahr.
Aufstellung (Tore)
Doberan: Scheibner (3) - Rosenkranz, Käkenmeister (1), Borchardt (2), Garske (3), Reinisch (5), Schweiz (1), Spengler
Dream-Team: Schultz - Godejahn, Bormann (4), Susa (1), Bönsch (1), Trost (1), Vick (4), Abshagen (1), Lenz (1)
Klein Belitz: Kaussow - Rahmel (1), Woschniak, Benke (1), Bahr (1), Müller (1), Schwemer (2), Klafack (1), Loppnow (2)
Kröpelin : Krieg - Wähnke, Frehse (1), Koch (1), Höniger (1), Kords, R. Schulz, Rönnfeldt (1), Michel
Reinshagen: Pape - Frehse, Burwitz (1), Neiser (2), Russnak (4), Will (1), Ziehm (2), Tingelhof (1), Bartsch
Mulsow: Panke - Becker, Klimt (1), Kraatz, Westphal (!), Zöller (1), Wirkus, Braun, Giesecke (1)
Neubukow: Herzberg - Schröder, Tessnow, Rosentreter (2), Ohde, Blattmeister, Ebel, Mathes, Krackler
Satow: Krötsching - Pehlcke, Oemler, Küster, Komorovski, Schulz M., Bader, Mai, Jaritz
Die Ergebnisse:
Gruppe A:
Kröpelin - Neubukow 1:0
Doberan - Mulsow 4:0
Kröpelin - Doberan 1:2
Neubukow - Mulsow 1:2
Neubukow - Doberan 0:5
Kröpelin - Mulsow 0:1
1. Doberaner FC 9 Pkt, 11:01 Tore
2. Kröpeliner SV 6 Pkt. 3:2 Tore
3. Mulsower SV 3 Pkt. 2:6 Tore
4. TSG Neubukow 0 Pkt, 1:8 Tore
Gruppe B:
Dream-Team - Klein Belitz 2:0
Reinshagen - Satow 4:0
Klein Belitz - Satow 6:0
Dream-Team - Reinshagen 1:1 3:2 n.P.
Klein Belitz - Reinshagen 2:1
Dream-Team - Satow 6:0
1. Hausi´s Dream-Team 8 Pkt, 9:1 Tore
2. SV Klein Belitz 6 Pkt, 8:3 Tore
3. SV Reinshagen 4 Pkt, 6:3 Tore
4. SSV Satow 0 Pkt, 0:16 Tore
Halbfinale:
Doberaner FC - SV Klein Belitz 3:0
Hausi´s Dream-Team - Kröpeliner SV 1:0
Spiel um Platz 7:
TSG Neubukow - SSV Satow 0:1
Spiel um Platz 5:
Mulsower SV - SV Reinshagen 2:5
Spiel um Platz 3:
SV Klein Belitz - Kröpeliner SV 2:1
Finale:
Doberaner FC - Hausi´s Dream-Team 3:2
@erpel
Mitfahrgelegenheit aus HRO eher schlecht denke ich, da halt die Teams und Zuschauer aus dem LK DBR kommen...ich bin leider auch schon voll und nen Zug fährt erst ab 5 glaube ich
So und nu noch schnell die Gruppen:
Gruppe A: Kröpeliner SV, TSG Neubukow, Doberaner FC, Mulsower SV
Gruppe B: Hausi´s Dream-Team, SV Reinshagen, SV Klöein Belitz, SSV Satow
Eröffnung: 18:45 Uhr
1. Spiel: 19:00 Uhr Kröpeliner SV - TSG Neubukow
Finale: gegen 23:45 Uhr....
Ich freu mich so...
Am 12.01.2013 ist es wieder soweit.
Das traditionsreiche Hallenturnier des KSV geht in die 12. Runde.
Das mittlerweile fest im Kalender des Altkreises Bad Doberan stattfindende Turnier wird hoffentlich auch dieses Jahr wieder zu einem Highlight im Winter.
Wie in den letzten beiden Jahren bereits erfolgt, werden auch dieses Jahr wieder ausschliesslich Mannschaften aus der Region teilnehmen, ein Turnier aus der Region, für die Region.
Beginn ist um 19:00 Uhr in der Sporthalle Schulstraße in Kröpelin.
Es wird in 2 Gruppen gespielt, inklusive Halbfinale.
Neben den Teams vom Doberaner FC (TV), SV Klein Belitz, SSV Satow, TSG Neubukow, SV Reinshagen und Mulsower SV wird der Gastgeber Kröpeliner SV 47 sowie ein Dream-Team des Trainers "Hausi" an dem Turnier teilnehmen.
Der Spaß steht bei diesem Turnier trotz allen Ehrgeizes im Vordergrund.
Veränderte Regeln, wie Zusatzpunkt bei Remis per Penalty-Schiessen, Prämierung der Jubiläumstore (1./25./50. usw) werden dazu beitragen.
Für die Verpfelgung ist vor Ort gesorgt.
Wir freuen uns auf eine volle Halle und spannende Spiele....
Gestern fand im Rahmen der Weihnachtsfeier die Auslosung der Gruppen für das traditionsreiche Turnier des KSV statt.
Sponsor des Turniers ist wie im letzten Jahr die Zimmerei Mirko Fedtke.
Ausgetragen wird das Turnier am 12.01.2013 ab 19:00 Uhr in der Sporthalle Kröpelin (Schulstraße)
Der Eintritt kostet 1,00 € und kommt dem Nachwuchs zu Gute.
Folgende Gruppen ergaben die Auslosung:
Gruppe A:
Kröpeliner SV
TSG Neubukow
Doberaner FC (TV)
Mulsower SV
Gruppe B:
Hausi´s Dream Team
SV Klein Belitz
SV Reinshagen
SSV Satow
Somit lautet das Eröffungsspiel Kröpelin gg Neubukow.
Die ersten beiden Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Halbfinale.
Als Christopher Schäfer in der 91. Minute nach einem Höniger-Schuss nachsetzte und netzte war die Sensation fast perfekt. Allerdings nur fast, denn dieses Tor wurde aus Abseitsposition erzielt und zählte demnach nicht. Das nur 1 Minute später die KSV-Spieler am Boden lagen, konnte bis dahin keiner ahnen…
Am 7. Spieltag gastierte der haushohe Staffelfavorit FC Förderkader René Schneider in der Schusterstadt. Der Gast startete mit sechs Siegen in die Saison, darunter ein 8:2 gegen Warnemünde und 7:1 gegen Dummerstorf. Alle rechneten mit einer Packung für die Schusterstädter, zumindest alle außenstehenden des KSV, denn das Team und die Trainer wussten, dass auch dieses Spiel bei 0:0 anfängt.
Von der Verunsicherung des KSV nach der Niederlagenserie war vom Anpfiff an nichts zu sehen. Taktisch klug und mit großem Einsatz setzen die Spieler die Vorgaben konsequent um. Nicht raus locken lassen, in der eigenen Hälfte die Räume eng machen und blitzschnelles Umschalten prägten das Spiel des KSV. Spielerisch war der Gast besser, aber auch hier zeigten sich früh ziemlich leichtsinnige Abspielfehler im Spielaufbau. Es konnte kein Druck aufgebaut werden.
Zweimal musste der KSV höllisch aufpassen, nicht in Rückstand zu geraten, aber Krieg, seit Wochen in Topform, hielt den Kasten sauber. Nach einem guten Konter konnte sich Wähnke nicht entscheiden, Schuss oder Querpass und so vergab er eine gute Möglichkeit.
Das Spiel war von KSV-Seite von einer unheimlichen Lauf- und Einsatzbereitschaft geprägt.
Die Defensive stand sicher und diese begann bei den Stürmern. Unermüdlich ackerten diese bis tief in die eigene Hälfte und somit hatten alle einen großen Anteil an das 0:0 zur Halbzeit.
In Halbzeit 2 kam der Gast nun druckvoller. Die Wechsel von Gästetrainer Malorny brachten mehr Schwung und nun brennte es ab und an im Strafraum. Irgendwie schaffte der KSV immer ein Bein noch rechtzeitig dazwischen zu bekommen und auch die Gästestürmer hatten nicht ihren besten Tag.
Der KSV wollte die erste Viertelstunde der 2. Halbzeit überstehen und tat das auch.
In der 64. Minute war es dann doch passiert. Ein Ball in Richtung Grundlinie konnte nicht verhindert werden, Rückpass, Tor (Orlowski). Wie würde der KSV reagieren? Zuletzt brach das Team nach Rückständen zusammen. Nur diesmal nicht.
Unermüdlich wurde weitergekämpft, die Bereitschaft alles zu geben, ließ nicht nach.
Und ind er 80. Minute wurde der KSV belohnt. Nach einem Handspiel in Strafraumnähe gab es Freistoß für den KSV. Jan Wähnke nahm das Herz in die Hand und drosch das Leder zum vielumjubelten Ausgleich in die Maschen.
Zehn Minuten waren noch zu überstehen. Die Priorität lag auf der Defensive. Keine Experiment, den Punkt wollte der KSV mitnehmen. Bis zur 90. lief alles rund. Die bereits angesprochene 91. Minute machte fast die Sensation perfekt.
Doch eben nur fast. Im Gegenzug konnte sich Suarez den Ball vorlegen und haute aus 22 Metern einfach mal rauf. Wie schon in den letzten Spielen landete das Objekt durch einen Sonntagsschuß in den Maschen. Der KSV am Boden. In der letzten angezeigten Nachspielminute kam der KSV leider nicht zurück. Coach Hausburg hatte noch einen Wechsler auf der Bank, warum wurde dieser nicht nach dem Abseitstor gebracht? Ein Fehler, welchen sich der noch junge Coach ankreiden muss.
So stand der KSV nach diesem grandiosen Spiel ohne Punkte da. Die Spieler konnten einem leidtun.
ABER, aus diesem Spiel können die Schusterstädter viel mitnehmen. Mit einer halben Notelf hielten sie das Spiel offen. Es zeigte den Spielern, was möglich ist, wenn alle ihr Potenzial abrufen, den unbedingten und geforderten Einsatz zeigen. Es gibt Niederlagen, aus welchen man als Team gestärkt rausgeht. Heute war es so eine Niederlage. Die Trainer Schütze/Hausburg sind begeistert von dem Auftreten der Spieler, sind stolz auf das gezeigte. Darauf kann man aufbauen…
Ich möchte hier nochmal das faire und freundliche Auftreten des Gastes hervorheben. Es gibt nicht viele Mannschaften, wo wirkliche jeder(!) Spieler einfach mal vor dem Spiel ein „Hallo“ oder „Guten Tag“ über die Lippen bringt.
Auch das Spiel war von beiden Seiten fair geführt. Dazu passte dann auch die makellose Leistung des Schiedsrichtertrios Scheffler, Schröder und Grebin, welche überhaupt keine Probleme mit dem Spiel zweier fairer Mannschaften hatten.
Torfolge:
0:1 Orlowski (64.)
1:1 Wähnke (80.)
1:2 Suarez (90+2)
Der KSV mit: Krieg – Mönk, Kords, Frehse. Hermann, Johannisson (46. Rectenwald), Wähnke, Höniger, Schimnick,Schäfer, Rönnfeldt (70. Michel)
Bitter. In der 92(!) Minute kassiert der KSV durch einen Sonntagsschuss das 1:2 und verliert die Partie gegen den Förderkader. Ein geiles Spiel des Teams...leider fehlte die Krönung... Ich bin stolz auf dir Jungs. Mehr am Montag....
Auch im vorgezogenen Punktspiel gegen den FSV Bentwisch II konnte der KSV den Negativtrend der letzten Wochen nicht stoppen. Nach schwachen 90 Minuten stand ein 1:3 für den Gastgeber auf der Tafel. Holte der KSV in der ersten 4 Saisonspielen 8 Punkte, sind des nach 3 weiteren immer noch 8 mit jeweils 3 Gegentoren.
Das Trainergespann forderte nach der desolaten Vorstellung gegen Papendorf in der Vorwoche eine Reaktion des Teams. Zwar musste wieder umgestellt werden, jedoch ist dies kein Grund für die Leistung.
Wenn es spielerisch nicht läuft, muss zumindest der Kampf ersichtlich sein.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein Landesklassespiel auf ganz schwachem Niveau von beiden Teams. Eine halbe Chance hatte Kords nach einem Freistoß von Schümann, welche das Leder knapp verpasste. Das war es dann aus KSV-Sicht in der ersten Halbzeit.
Pässe über 5 Meter kamen nicht an, Einwürfe und Freistöße fanden nicht den eigenen Mitspieler und wenn, dann nur schwer kontrollierbar. Auch agierten die KSV-Kicker viel zu hektisch, gaben gewonnen Bälle sofort wieder verloren. Die Flexibilität im Spiel fehlte total. Es wurde kaum ein Seitenwechsel vorgenommen, so dass das KSV-Spiel fast nur über links lief.
Der Gastgeber war nicht unbedingt besser, erspielte sich jedoch ein paar Möglichkeiten. In der 26. Minute hatte der KSV Glück, als ein Unterlattenknaller die Toranerkennung verwehrt blieb. Den nachfolgenden Abstoß fingen die Gäste ab und es rappelte im Kasten von Krieg. (27.).
Wie würde der KSV nun reagieren? Man sah die Verunsicherung den Spielern an. Von nun an klappte gar nichts mehr. Ganz im Gegenteil. Keeper Krieg rettete zweimal im 1:1 und hielt so das 1:0 zur Halbzeit.
Das Spiel war natürlich noch nicht verloren, denn auch Bentwisch zeigte keinen grandiosen Fußball und war nicht unbedingt überlegen. Zielstrebiger trifft es besser.
Aber auch in Halbzeit 2 blieb die Reaktion des KSV aus. So dauerte es nur 7 Minuten nach Anpfiff der 2. Halbzeit, da vollendete das Bentwischer Team einen schön vorgetragenen Angriff zum 2:0.
Nun hingen die Köpfe bei den KSV-Spielern, dabei war noch genügend Zeit, das Ding zu drehen.
Aber dafür müssen 11 Mann kämpfen, nicht nur 5. Die Laufbereitschaft war einfach schlecht an diesem Tag, das Zusammenspiel ebenfalls.
Die Trainer Hausburg und Schütze sind ratlos. Alles was im Training von den Spielern umgesetzt wird, ist mit Anpfiff eines Spiels weg. Dass die Jungs es können, zeigen sie Woche für Woche im Training und in den Spielen zu Saisonbeginn.
Das 2:1 durch Beyer in der 72. Minuten machte den Kickern dann nochmal Hoffnung, vielleicht einen Punkt mitzunehmen. Jetzt kämpfte auch der KSV, jedoch hielt dies nur 7 Minuten, in denen Beyer noch eine Möglichkeit hatte, denn durch einen Sonntagsschuss in den Winkel stellte Bentwisch den alten Abstand wieder her. Vorausgegangen war ein leichtsinniger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Durch diesen Treffer war das Match entschieden. Die letzten 10 Minuten passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel und so endete die sehr fair geführte Partie (keine gelbe Karte) mit einer weiteren Niederlage, die dritte in Folge, für den Kröpeliner SV.
Die Orientierung geht nun eindeutig nach unten in der Tabelle. Man sollte versuchen, die alten Tugenden, welche das Team so stark machten, wieder rausholen, um endlich wieder ein Erfolgserlebnis zu feiern. Sollte das Team die Kurve nicht kriegen, wird es eine ganz schwere Saison. Der gute Start blendete vielleicht Trainer und Team….
KSV mit: Krieg – Mönk, Schümann, Johannisson, Hermann, Kords, Schimnick, Wähnke, Rectenwald, Schäfer (45. beyer), Rönnfeldt (80. Sager)
Torfolge:
1:0 Labitzke (27´)
2:0 Zielke (52`)
2:1 Beyer (72´)
3:1 Schumny (79´)
Ein Dank noch an das FSV-Team um Trainer Karsten Simon für die Gastfreundschaft und ein Kompliment an das Schiedsrichter-Trio, welche die Partie sehr gut leiteten.