Beiträge von svh

    Mir sind beide Vereine vollkommen egal.


    Im Sinne des Fußballs sollte es eine ordentliche Klatsche für den Nordvertreter geben und die Oberliga Nordost-Nord danach abgeschafft werden. Das ist ja seit Jahren eine Zumutung, was da herumläuft.


    Greifswald - Kölmel 0:6
    Kölmel A+B Junioren - Greifswald 1:2

    Selbst auf der Seite des NOFV steht bei den Ansetzungen "SV Schott Jenaer Glas"
    Auf der Homepage des SV Schott Jena ist sogar der 29. November 2007 als Tag der Namensänderung angegeben.
    Hat der NOFV mal wieder geschlafen oder gehen sie mit dem Namen ins Rennen, den der Verein am Saisonanfang hatte? Was hätten sie dann nur bei Borea Dresden gemacht?

    Ich glaube, dass in diesem Fall ganz einfach der Verein seinen Informationspflichten nicht nachgekommen ist oder diese Mitteilung irgendwo versandet ist. Bei Borea hat der NOFV ja recht schnell reagiert, also sind wohl diesmal diese Schnarchtassen nicht Schuld. Wahrscheinlich haben es die Entscheidungsträger in Mainz (Zentrale von Schott) wohl an den falschen Regionalverband, nämlich Südwest geschickt und die haben das mit Schulterzucken in die "Ablage P" verfrachtet. Die Kicker von Schott Jena müssen vor jedem Spiel selbst erst in Mainz anrufen, ob sie nun "Jenaer Glas", "Jenaer Glaswerk" oder "Schott Jenaer Glas" oder nur noch "Schott Jena" heißen. Die sind doch absolut fremdgesteuert und dürften gerade nach dem Hickhack um das Thüringer Pokalfinale eine weitere Namensänderung überdenken. "Schott Mainz" und ab damit in den Regionalverband Südwest, bevor sie hier noch länger gegen Jena stänkern und von weiteren außerthüringischen Vereinen wie RWE Unterstützung bekommen.


    Passend dazu ein Kommentar aus dem FCC-Forum, als "Schott" den sicheren Direktaufstieg in den letzten 3 Spielen wirklich offensichtlich noch an Erfurt II verschenkt hat. Sinngemäß meinte dort ein User: "Reines Kalkül. Jeder Verein der Welt würde seine Zweite vor seiner Dritten einlaufen lassen." Damit ist alles gesagt.


    Also BSC Süd 05: Haut sie wech, am besten zweistellig :thumbup:

    Dann dürften Ludwigsfelde und Brandenburg Süd in die Südstaffel gesteckt werden. Ebenso dürfte andererseits Eilenburg bzw. Magdeburg II in die Nordstaffel kommen, wenn es ein Überschuss an Südvereinen gibt.

    Vor Eilenburg kommt aber erst Halberstadt in den Norden.


    P.S. : Die Jenaer heißen schon seit 1.2.2008 nur noch SV SCHOTT Jena e.V.

    Was mich ganz besonders wundert, ist die Abstiegsregelung in der Oberliga. Klar war: zwei Absteiger, der 16. aus jeder Staffel. So steht es in der NOFV-Spielordnung. Desweiteren wird dort darüber philosophiert, was passiert, wenn doch einer von oben kommt (wie auch immer) und es werden Relegationsspiele zwischen den 15. beider Staffeln ins Spiel gebracht.


    Nur zur Erinnerung: es ist EINE Oberliga, die in zwei Staffeln spielt. Warum soll Nord wieder von der Pleite Yesilyurts profitieren? Der zweite Absteiger müsste ganz klar in einer Relegation zwischen Berlin Ankaraspor und dem VfB Sangerhausen ermittelt werden und das Ergebnis wäre wohl sehr vorhersehbar.


    Pennen die in Sangerhausen? Ich würde das ganz massiv einfordern.


    Wie sieht denn die Relegation aus?
    Spielt dann jeder gegen jeden oder nur ein VL-Meister gegen den Sechsten der Oberliga?

    Geplant waren zwei Dreiergruppen und dann das Duell der Sieger dieser Gruppen. Jetzt können es nur noch 5 Teilnehmer werden (keine Meldung aus Schleswig-Holstein), da wird man das wohl "jeder gegen jeden" ausspielen.

    Hier mal der aktuelle Kader, sortiert nach Rückennummern. Die Neuzugänge sind hervorgehoben.



    1 Christian Person
    2 Filip Tapalovic
    3 George Oniani
    4 Robert Müller
    5 Alexander Maul
    6 Sven Günther
    7 Torsten Ziegner
    8 Victor Hugo Lorenzon
    9 Tobias Werner
    10 Sebastian Helbig
    11 Sami Allagui
    12 Daniel Kraus
    13 Christian Fröhlich
    14 Sandor Torghelle
    15 Marcus Hoffmann
    16 Darlington Omodiagbe
    17 Nils Petersen
    18 Michael Stegmayer
    19 Jan Simak
    20 Niels Hansen
    21 Stefan Kühne
    22 Felix Holzner
    23 George Seturidze
    24 Ilia Kandelaki
    25 Kasper Jensen
    30 Konstantinos Charalambides
    ?? Kai Oswald

    Zitat

    Original von schnicks99
    Du weißt es vielleicht selbst, aber ich möchte doch darauf hinweisen, daß der 1. FC Gera 03 nichts mit der ehemaligen BSG Wismut Gera zu tun hat. Deren Nachfolger hieß glaube ich 1.SV Gera und ist mittlerweile in der Versenkung verschwunden.


    Der 1.SV Gera fusionierte zum 1.7.2007 mit Blau-Weiß Gera und den Geraer Dynamo Kickers zum neuen FV Gera Süd. Die Mannschaft nimmt den Startplatz von Blau-Weiß in der Landesklasse Ost ein. wikipedia

    Zitat

    Original von schnicks99
    Laut heutiger Bild (hab es aber nicht selbst gelesen) darf Ronny Maul für 70.000,- zu St. Pauli wechseln.
    Als gestern mit Oniani der Xte Verteidiger verpflichtet wurde, hab ich irgendwie sofort gedacht, na da wird der Ronny wohl doch noch nach Hamburg dürfen. War ja auch sein Wunsch.


    Oniani wird wohl eher Innenverteidigung spielen, der gesuchte Linksverteidiger Ilja Kandelaki sitzt ebenso wie der Rechtsaußen (Schlitte-Ersatz) George Seturidze noch irgendwo in Kaukasien fest, weil es mit dem Visum klemmt.


    hier zu lesen


    Sollte Kandelaki kommen (was anzunehmen ist), kann R. Maul gehen.

    Thanks Soran. So einfach kann es doch sein, zu antworten ;- )


    Ich vermute mal, dass das dieses Jahr eine Sonderregelung war, der mit der verspäteten Zulassung von Amsdorf zu tun hat (und die Zahl der Absteiger schon vorher fixiert war). Einen anderen Grund kann ich mir nicht ausmalen, um nicht durch vermehrten Abstieg wieder auf die "Sollstärke" 16 zurückzukommen.

    Zitat

    Original von derjoernsdl
    svh
    Einfach mal öfter mitlesen, dann kommste selber auf des "Rätsels" Lösung.
    Zum anderen hast du die Frage glaub ich vor kurzem schon mal gestellt.


    Richtig, und sie wurde von Dir mit der Gegenfrage "warum nicht?" beantwortet, was wiederum keine Antwort ist. Sorry für die Nachfrage.

    Wie sieht die denn eigentlich aus?


    Spielt Ihr wieder mit 17 Mannschaften?


    Normalerweise müsste doch die letzjährige Posse um Amsdorf dieses Jahr durch vermehrten Abstieg behoben werden (also Stendal 4. Absteiger).

    Mal eine dumme Frage zwischendurch.


    Wenn Stendal nicht absteigt, spielt die VL dann auch nächste Saison mit 17 Vereinen? Dessau kommt ja zurück aus der OL und 3 Aufsteiger aus den Landesligen müssten ja auch dazu kommen ...

    "Bis zum Stichtag nicht gemeldet" heißt für mich ganz klar Abstieg. Ganz egal, ob man das (wie Schönberg) sofort auch öffentlich macht, oder aber (wie Neuruppin) total unkommentiert lässt. Was sind das nur für Schnarchtassen beim NOFV, mit diesem Ausgang war doch wohl seit Wochen zu rechnen. Aber nein, man lässt es wieder darauf ankommen und kommt am Ende zu keinem Entschluss und stockt lieber die Liga auf. Wofür werden die eigentlich bezahlt?


    Eigentlich wäre die Abstiegsfrage ja längst geklärt. 5 Absteiger brauchen wir, pro Staffel gibt es 2 klare sportliche Absteiger und durch den Rückzug von Schönberg fällt die Relegation weg. Hertha II nimmt deren Platz ein und Ruhe ist.


    Nun "darf" unsere Zweite wohl doch nochmal auf Reise gehen und bekommt hoffentlich kurz vor Berlin auf der A9 gesagt, ob sie nun nach Neuruppin oder doch nach Eberswalde fahren soll.

    Zitat

    Original von LFC -OnlineDie Staffel Nord wird von den Ländern Brandenburg, Berlin und Meck -Pom gebildet, die Südstaffel von Thüringen, Sachsen und Sachsen -Anhalt. .......
    Mann, Mann, Mann. Manchmal hilft einfach ein Blick in die Spielordnung des NOFV.


    Genau. Da solltest Du mal dringend reingucken und merken, dass es eben NICHT so ist. Wollen wir über Anhaltiner Vereine in der Nordstaffel reden? Darüber, warum Cottbus II mehrmals hin- und hergeschoben wurde? Oder doch lieber darüber, warum ein nach Deiner Lesart eindeuig der Nordstaffel zugehöriger Verein wie Hertha II (Bundesland Berlin) eben NICHT automatisch der Nordstaffel zugesprochen wird und es dafür eine Abstiegsrelegation gibt?


    Ich glaube, das Beste wird sein, Du liest demnächst, bevor Du schreibst.

    Nun steht es auch bei kicker.online fest geschrieben.


    Hier im kleingedruckten unter der Tabelle.


    Es gibt also doch eine Relegation ... wenn das nicht mal ein "Würstchenduell" zwischen Halberstadt und Eberswalde wird. Vom Geschmack her habe ich eigentlich immer die Eberswalder bevorzugt. Sollte aber Jena II oder Pößneck der Gegner werden, dann sieht es hoffnungslos aus gegen "Thüringer Bratwürste" :freude: :ja:

    Zitat

    Original von Tony
    ... Der Rückzug des FCS aus der Oberliga Nordost Staffel Nord bleibt Angelegenheit eben dieser Staffel. ...


    Sorry, dass ich nur verkürzt zitiere, aber genau da liegt ja m.E. der Verstoß gegen die Gleichwertigkeit der beiden Staffeln. Wenn es denn so wird, dann müsste logischerweise auch der Abstieg von Hertha BSC II allein Angelegenheit der Nordstaffel sein, was es bekanntlicherweise nicht ist.


    Nun können wir uns hier weiter die Köpfe zerbrechen und Satzungen studieren, bis wir irgendwann merken, dass der Haken wohl genau in dieser NOFV Satzung oder Spielordnung liegt. Nicht zu Ende gedacht halt.


    Die einzig vernünftige Lösung bleibt die Eingleisigkeit. Das Argument der nicht zu stemmenden Kosten lasse ich nicht gelten, da sich ja in der Nordstaffel die Nicht-Berliner Vereine schon eine zweigleisige Oberliga nicht mehr leisten wollen bzw. können. Schönberg und Neuruppin sind nur der Anfang. Steigt nächstes Jahr noch Hansa II auf, haben wir wohl fast nur noch Berliner Vereine in der Nordstaffel und der Unterschied zur VL Berlin (die ja auch nicht gerade schlecht besetzt ist) besteht nur noch darin, dass sich die ersteren mit dem Prädikat "Oberliga" schmücken können und drei- oder viermal im Jahr die Stadtgrenze Richtung Greifswald, Torgelow, Rathenow oder Neustrelitz verlassen dürfen/müssen. Das kann´s doch nun wirklich nicht sein.

    Man kann die Sache auch so erklären, indem man sie rein hypothetisch mal umkehrt. Nehmen wir an, Hertha II wäre in der Regio gesichert und stattdessen wäre Erfurt designierter Absteiger (klarer Fall für die Oberliga Nordost - Staffel Süd). Gleichzeitig hätte statt Schönberg z.B. Meuselwitz erklärt, nächstes Jahr nicht mehr Oberliga spielen zu wollen und sich zurückzuziehen, hätte die Saison aber ordnungsgemäß beendet und auf Platz 7 abgeschlossen. Durch den Rückzug von Meuselwitz rücken dann NUR die Südstaffel-Vertreter alle einen Platz vor und der BFC Dynamo müsste als 14. der Nordstaffel in die Relegation mit dem SV Dessau 05 (vorletzter der Südstaffel), der eigentlich sportlich abgestiegen ist.


    Den Aufschrei wegen Schiebung hier im Forum könnte ich mir gut vorstellen.


    Und nur um das noch zu klären: mir geht es nicht um bestimmte Vereine. Gerade in dieser Berlin-Liga (Nordstaffel) würde mit Eberswalde doch ein richtig altgedienter Oberligist aus Brandenburg fehlen (so wie auch Schönberg ein Verlust ist). Mir geht es ganz einfach um Gerechtigkeit und Wahrung der Gleichwertigkeit beider Staffeln.


    Und deshalb bleibe ich bei meiner Empfehlung, Einspruch zu erheben, wenn vom NOFV eine Relegation festgeschrieben würde. Ganz egal, ob das nun Pößneck, Auerbach, Halberstadt, Jena II, Zwickau, Bautzen oder Dresden-Nord trifft.

    Zitat

    Original von Bernie Schiebulla
    Was hat Schönberg mit der Südstaffel zu tun ? Spielen die da auch ? Wer bei uns absteigt bestimmen immer noch wir bzw. die Vereine selber ! .....


    Schönberg spielt wie die gesamte Südstaffel in der gleichen Liga, nämlich in der Oberliga Nordost. Dass diese Oberliga als einzige bundesweit in 2 Staffeln antritt, ist eine Ausnahme, ändert aber nichts an den Tatsachen, dass es sich um EINE Oberliga Nordost handelt.


    Wäre es anders, dann müsste der Norden auch den Abstieg von Hertha II allein tragen und es dürfte wegen diesen Hertha-Bubi-Absteigern kein Südvertreter in die Relegation gezwungen werden.


    Ist aber nicht so (weil eben per Definition es nur EINE Oberliga ist, die in 2 parallelen, gleichwertigen Staffeln spielt). Erst mit dem Entscheid zu Schönberg fängt die Schieberei an. Es wurde ausführlich beschrieben.


    Ich finde auch, die sollten normal gewertet werden (auf z.B. Platz 10), da sie die Saison zu Ende spielen. Und damit hat sich das Abstiegsproblem erledigt. Hätten die mal ihren Rückzug erst 1 Tag nach dem letzten Spiel bekannt gegeben, wäre es genau so gekommen. Pro Staffel 2 sportliche Absteiger und durch den Rückzug von Schönberg Ausfall der Relegation, den Platz der Schönberger nimmt Hertha II ein. Punkt, aus, fertig.


    Vielen Dank für die Antwort, damit wäre diese Frage geklärt.


    Die Bevorteilung der Nordstaffel ist damit aber auch offensichtlich und stinkt zum Himmel. Der Rückzug von Schönberg kommt also NUR Vereinen der Nordstaffel zu gute, die alle einen Platz vorrücken. Damit wird die "Parallelität und Gleichwertigkeit" der beiden Staffeln aus den Angeln gehoben. Wenn man das jetzt wenigstens konsequent machen würde, dann dürfte man den Abstieg von Hertha II (typischer Nordstaffel-Vertreter) der Südstaffel auch nicht anlasten und die Relegation wäre wiederum hinfällig, da es keinen Absteiger in die OL NO-Süd geben wird.


    Denkt mal drüber nach: im Abstiegskampf wird Schönberg nicht als gemeinsamer Absteiger aus der Oberliga Nordost gesehen (es profitieren allein die Vereine der Nordstaffel). Hertha II wird hingegen als Absteiger in eine gemeinsame Oberliga Nordost betrachtet.


    Wer auch immer am Ende der Saison den drittletzten Platz in der Oberliga Süd belegt und in eine Relegation geschickt wird, dem empfehle ich einen Einspruch beim NOFV. Irgendwann muss diese Berlin-Lobby, die diese vermaledeite Staffel Nord unbedingt behalten will, doch mal gestoppt werden. Und diesmal werden sie über ihre eigene Satzung stolpern. Dort steht nämlich, dass beide Staffeln gleichwertig und parallel laufen.


    Und damit ist Schönberg nicht der erste Absteiger aus der Staffel Nord, sondern der erste Absteiger aus der GESAMTEN Oberliga Nordost. Die restlichen 4 stehen sportlich fest, also wäre eine Relegation ein Verstoß gegen die Satzung.