Magdeburg +
Pößneck -
1.FC Magdeburg 22
VFC Plauen 22
TSG Neustrelitz 21
FSV Budissa Bautzen 20
SV Babelsberg 03 20
FV Motor Eberswalde 16
VfB Germania Halberstadt 16
SV 1919 Grimma 14
ZFC Meuselwitz 10
VfB 09 Pößneck 0
Magdeburg +
Pößneck -
1.FC Magdeburg 22
VFC Plauen 22
TSG Neustrelitz 21
FSV Budissa Bautzen 20
SV Babelsberg 03 20
FV Motor Eberswalde 16
VfB Germania Halberstadt 16
SV 1919 Grimma 14
ZFC Meuselwitz 10
VfB 09 Pößneck 0
Ok, zwei neue Kandidaten von mir:
+ VFC Plauen
- RWE II
+ Magdeburg
- Halle
ZitatOriginal von Gewitter
Das alles ist übrigens nicht etwa für nächste Saison geplant, sondern bereits für diese!![]()
![]()
Da widersprechen sich aber die Meldungen (vgl. Videotext ZDF und MDR).
Und der Gedanke an eine einstaffelige Oberliga Nordost sollte m.E. trotzdem nicht verworfen werden. Je stärker die Oberliga, desto besser sind die Aufsteiger auf die Regionalliga vorbereitet.
Also für mich als reine Prognose eine Relegation zwischen dem 1.FC Union Berlin und dem FC Sachsen Leipzig.
Den Namen "Chemie" verwende ich nicht (für Leipzig), da der annu dazumal verschleudert wurde, um an das Aufstiegsrecht von Chemie Böhlen heranzukommen. Ein (fast) Retorten-Verein mit Multiarena in Liga 4
Ich sehe im Norden Union klar vorn. Das sollte ein Spaziergang werden. Der einzige echte Konkurrent (Hansa II) will ja nicht. Und was sogenannte Spitzenteams aus dieser Liga wirklich können, hat man ja in der Relegation Neuruppin - Jena gesehen. Mit so einer Leistung hätte wohl Jena die Relegation sogar gegen Pößneck oder Grimma verloren (und nun können mich die ganzen "Nordfans" hier im Forum niedermachen, ich bleibe aber dabei).
Der Relegationspartner aus dem Süden wird wohl FC Sachsen Leipzig heißen. Magdeburg braucht wohl noch ein Jahr, Plauen wird wohl wieder Pech haben und Halle wird einmal mehr über den eigenen Größenwahnsinn stolpern und sich schon sehr zeitig um Mittelfeldplätze raufen müssen. Künstlich aufgemöbelte Retortenvereine sehe ich in dieser Liga auch nicht.
Dann beteilige ich mich doch auch mal gern an solchen Spekulationen =)
1. VfL Osnabrück
2. VfB Lübeck
3. FC St. Pauli
4. Rot-Weiß Essen
5. Holstein Kiel
6. Rot-Weiß Oberhausen
7. Fortuna Düsseldorf
8. Preußen Münster
9. FC Carl Zeiss Jena
10. Werder Bremen II
11. Hertha BSC Berlin II
12. Chemnitzer FC
13. Wuppertaler SV
14. Hamburger SV II
15. SG Wattenscheid 09
16. Bayer Leverkusen II
17. 1,FC Köln II
18. FC Rot-Weiß Erfurt
19. Kickers Emden
Ich erlaube mir mal, hier eine neue Diskussion zu eröffnen, obwohl das Thema so neu nicht ist. Die Problematik Oberliga Nordost stellt sich jedes Jahr neu und gipfelt bisher immer in den sehr undankbaren (ungerechten) Relegationsspielen.
Weder der NOFV, noch der DFB wird uns in Zukunft 2 feste Aufstiegsplätze zur Verfügung stellen können/wollen. Das ist einfach Realität und da wird auch kein "Krisengipfel Ost" etwas daran ändern.
Nun ergibt sich gerade heute nach dem Lizenzentzug für den KFC Uerdingen wieder die Frage nach der Staffeleinteilung. Auch wenn noch nicht alle Spiele ausgetragen sind, sei mal folgendes (sehr wahrscheinliches) Szenario angenommen:
Der Chemnitzer FC hält die Klasse, weil Uerdingen absteigen muss. Weiterhin angenommen, der FC Carl Zeiss Jena setzt sich gegen Neuruppin durch und steigt auf.
Die vom NOFV geplante Reduzierung der Oberliga-Staffeln auf 16 Mannschaften würde dann so aussehen, dass die Südstaffel 15 und die Nordstaffel 17 (Absteiger Union) hat.
Dann wird wohl wieder "herumgeschoben". Cottbus Amateure zurück in die Südstaffel zum Beispiel. Kommen die Amateure von Hertha BSC auch noch zurück, wird es noch problematischer. Und dann aus dem Südbereich noch ein typischer Nordverein (Lok Stendal) als Aufsteiger. Das kann auf Dauer nicht sinnvoll sein.
Meiner Meinung nach sollte diese "Herumreicherei" von Vereinen endlich aufhören und die Oberliga Nordost innerhalb von 2 Jahren in eine schlagkräftige eingleisige Liga mit festem Aufstiegsplatz in die Regionalliga überführt werden.
Wer dann aus finanziellen Gründen die Fahrerei von z.B. Neugersdorf nach Wismar nicht verkraften kann, hat in dieser Liga auch nichts zu suchen, weil es in der Regionalliga noch weitere Strecken zu bewältigen gäbe.
Die Liga sollte mit 18 Mannschaften spielen, 3 feste Absteiger haben und die 3 Aufsteiger rekrutieren sich aus einer Aufstiegsrunde der 6 Meister der Landesverbände analog der DDR-Aufstiegsrunde zu Zeiten der 5-staffeligen Zweitliga der DDR.
Bin mal gespannt auf die Meinungen.
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre wird Jena sicher niemanden mehr unterschätzen und hochkonzentriert antreten. Deshalb tippe ich auf ein ganz klares Ding:
Neuruppin - Jena 1:4 (0:3)
Jena - Neuruppin 4:0 (2:0)
Übrigens ...
"Döner-Liga" vs. "Bratwurst-Liga" finde ich genial :biggrin:
Nur den Humor nicht verlieren
Babelsberg scheint wohl jetzt die Jenaer Seuche der letzten Jahre zu haben - immer zum Ende alles vermasseln.
Neuruppin einen Punkt vorn und zuletzt Heimpspiel gegen Lichtenberg. Ich denke, das lassen sie sich nicht mehr nehmen.
Schade eigentlich, wir hätten lieber Babelsberg oder TeBe als Gegner gehabt. Jetzt hat unser Trainer wohl ein paar Motivationsprobleme mehr und das ist gefährlich.
Gegen 03 oder TeBe hätte man ja noch scheitern "dürfen", aber Neuruppin
Das wird ein heißes Ding.
Nach den ergebnissen von heute sind auch Sondershausen und Dessau definitiv abgestiegen. Und für Zwickau wird es fast aussichtslos ...
Was mir absolut schleierhaft ist: schon nach dem Aufstieg MUSS RWE klar gewesen sein, dass es nur um den Klassenerhalt gehen kann und dass die Chancen da auch bestenfalls 50:50 stehen. Mehr Potenzial war und ist eben nicht da.
Anstatt aber die Zweitliga-Saison zu nutzen, sich finanziell etwas zu konsolidieren, hat man wohl vom Durchmarsch nach oben und der Champions League geträumt. Kein Gedanke an die Finanzierung einer folgenden Spielzeit in der Regionalliga.
Und jetzt das böse Erwachen. Nein, sorry - bei so viel Betriebsblindheit wäre ein durchreichen bis in die Oberliga durchaus gerechtfertigt. Die einzigen, die zu bedauern wären, sind die anderen Oberliga-Vereine mit Aufstiegsambitionen weil sie einen Konkurrenten mehr hätten.
Nur eine kleine Spielerei, aber hier mal die Tabelle der Rückrunde ...
VFC Plauen 13 24:5 35
FC Carl Zeiss Jena 13 42:5 33
Hallescher FC 12 24:7 25
FC Sachsen Leipzig 13 19:13 22
FSV Zwickau 13 20:17 21
SV 1919 Grimma 13 24:21 19
VfB Auerbach 13 18:23 19
Germania Halberstadt 13 16:18 18
1.FC Magdeburg 12 15:10 17
FC Eilenburg 12 14:12 16
SV Dessau 05 13 12:12 15
Eintracht Sondershausen 11 14:24 14
ZFC Meuselwitz 11 12:13 13
FV Dresden Nord 11 16:17 12
VfB Pößneck 11 7:15 12
FC Erfurt Nord 12 4:30 5
FC Oberlausitz Neugersdorf 11 9:23 4
FV Dresden 06 Laubegast 13 8:30 4
Tolle Aufholjagd der Zwickauer !
DD-Nord - Oberlausitz 2:1
... und vielleicht bekommen wir mit dem FC Oberlausitz hier noch einen ganz überraschenden neuen Kandidaten dazu ...
Meuselwitz - Zwickau 1:2
Damit ist DD-Laubegast auch rechnerisch der erste Absteiger und Zwickau darf wieder hoffen :gut:
Restprogramm hin oder her, der selbsternannte Aufstiegsfavorit HFC entscheidet jedenfalls nichts mehr mit. Jena kann sowohl in Halle, als auch in Plauen zweistellig verlieren.
Schlagen können sie sich nur noch selbst, wenn gegen Dessau oder Meuselwitz nicht gewonnen wird. Ich denke, die Sache ist gelaufen und hoffe natürlich auf den Sieg in der Relegation.
Kompliment an den VFC für diese Top-Saison, die wohl in jeder anderen Oberliga für den Staffelsieg gereicht hätte. Nächstes Jahr seid Ihr dran
Erledigt, danke
@dynamo76
Recht hast Du. Der Thread-Titel ist irreführend, aber über der Umfrage steht das richtige. Sehe es einem Neuling nach :wink: