Diese gesamte "Berlin-Liga" (Oberliga Nordost-Nord) gehört aus dem Verkehr gezogen!
Die sollen sich mal einem fairen Wettbewerb stellen und in einer echten Oberliga Nordost zeigen, ob sie auch nach Bautzen, Auerbach, Zwickau oder Pößneck reisen wollen.
Die Zusammenlegung der Staffeln ist längst überfällig und dass das bisher verhindert wurde, lag nur an der Lobby der Berliner Vereine.
Es hat ganz bestimmt kein ambitionierter "Südligist" jemals etwas dagegen gehabt, es ist einfach nur die aus kommerziellen Gründen enstandene "Angst" der Berliner Vereine, in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.
Habe es schon mal geschrieben und bleibe dabei: Zusammenlegung der Staffeln ... und wir sind diese "Berlin-Connection" los.
Vote for:
Oberliga Nordost 2006/2007:
Chemnitzer FC (A)
VFC Plauen
FC Sachsen Leipzig
SV Babelsberg 03
Hallescher FC
MSV 1919 Neuruppin
ZFC Meuselwitz
FC Hansa Rostock II
VfB Germania Halberstadt
FSV Budissa Bautzen
VfB Auerbach
FSV Zwickau (N)
FC Rot-Weiß Erfurt II
FC Carl Zeiss Jena II (N)
FC Schönberg 95 (N)
FV Dresden Nord
FC Energie Cottbus II
Tennis Borussia Berlin
Wer bitte hätte etwas gegen eine solche Liga mit einem Direktaufsteiger ?
Antwort: der "Berlin-Clan" von BAK über die beiden BFC bis Türkiyemspor, Yesilyurt usw. Und auf die verzichtet der durchschnittliche Fußballfan doch nun wirklich sehr gern.
Der Aufstieg in diese 18er Liga sollte so wie früher gehandhabt werden, also Aufstiegsrunde der Verbandsliga-Sieger. Die Zeit dafür wäre da, wenn sich auch die Verbandsliga Berlin mal auf 16 Vereine reduzieren würde.
Das ganze klingt sicher etwas provokativ, aber es ist auch so gemeint. Berlin dominiert den Nordostfussball nicht nur in diesem Forum, sondern auch sportpolitisch. Aus Sicht eines Fußballfans kann ich nur sagen, dass das an sehr unselige Zeiten des BFC erinnert.
Also fairer Wettbewerb und dann geht so eine Aufstiegsrunde auch mal so aus:
1. FSV Zwickau
2. FC Carl Zeiss Jena II
3. FC Schönberg 95
4. SV Dessau 05
5. SV Altlüdersdorf
6. Lichterfelder FC 1892
Und das wird so bleiben, weil ja auch noch Sondershausen, Gera, Nordhausen, Pirna, Dresden II, Aue II, Markranstädt, Piesteritz, Sangerhausen, Stendal, Wolfen, Schwerin, Schöneiche etc. warten. Ganz zu schweigen von den "Wiederkommern" wie Ludwigsfelde, Eberswalde, Grimma, Pößneck, Neustrelitz usw.
Fazit wie oben: diese "Berlin-Liga" muss weg, weil sie sich überregional nicht behaupten kann und zu einer Wettbewerbsverzerrung führt. Benachteiligte sind die Teilnehmer aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.