Beiträge von exHSC-Fan

    IN HALDENSLEBEN WIRD GESPIELT!


    Quelle: HSC-Facebook-Page


    Nach Anfrage beim Verbandsliga-Staffelleiter und beim VfB 1906 Sangerhausen findet das Punktspiel am Samstag um 15.00 Uhr im Waldstadion wie geplant statt. Zuvor hatte der Fußballverband Sachsen-Anhalt den kompletten Spieltag wegen des Hochwassers abgesagt. Da aber Haldensleben und Sangerhausen nicht von der Katastrophe betroffen sind, treten beide Mannschaften am Samstag an.


    Auf geht´s!

    """schmücke mich nicht in aller Öffentlichkeit mit den Erfolgen anderer Leute. Landespokalfinale, klingelt es? :) Wird am Samstag nicht anders sein!""" Ich kann Dir hier leider nicht ganz folgen. :?: :?:


    Wer hat sich denn in Dessau unter die Prominenz gemischt und war (angeblich) so stolz darauf, dass man (eigentlich war es Stephan und seine Truppe) ein Finale erreicht hat. Damals kamen keine kritischen Einwände von wegen "Erfolg nicht erkaufen". Alles war toll, man konnte endlich seine Selbstprofilierungssucht ausüben. Und wenn ich mir denke, dass ich solche Charaktere in der nächsten Saison sehen müsste, wenn ich in HDL Fußball schaue, dann kommt mir mein Mittagbrot hoch. Das meinte ich und jetzt möchte ich von dir hören, was ich nicht verstanden haben soll!


    An dieser Stelle noch Gratulation an Sangerhausen und Soran zum Klassenerhalt!

    Und wieviel nehmt ihr mit nach Ammendorf???


    HSC-FAN, ich denke du solltest mal deine Signatur ändern. Du bist wohl der einzigste HSC Fan der nicht verstanden hat worum es geht.
    Du kannst ja jetzt Fan von Barleben werden, wenn St.Grabinski da eingestiegen ist und seine Lieblingsspieler mit nimmt.

    Ich bin hundertprozentig nicht der einzige (ja, so heißt das Wort). Ach ja, und von wem ich Fan sein kann, lasse ich mir von keinem sagen, schon gar nicht von dir. Das habe ich nicht nötig. Immerhin war ich bei 22 Spielen dabei und schmücke mich nicht in aller Öffentlichkeit mit den Erfolgen anderer Leute. Landespokalfinale, klingelt es? :) Wird am Samstag nicht anders sein!


    Wenn sich der allwissende Chelsea jetzt noch erbarmt und dem unwissenden HSC-Fan erzählt, worum es geht, bin ich dankbar. Falls du so nett bis und es mir erklärst, ohne Wunschvorstellungen und mit einer gehörigen Portion Wahrheit (das ist das Ding ohne Heuchelei), können wir uns unterhalten!

    Angeblich wechseln einige HSC-Kicker nach Barleben.. ?!?! Auch mit Burg wird der ein oder andere HSC-Spieler in Verbindung gebracht. ?!


    Gut möglich...ich denke aber, dass ein großer Teil der Truppe zusammenbleibt. Das wäre vielleicht auch ein Fingerzeig in Sachen Trainerwechsel. Ist nur komisch, weil Barleben doch eigentlich kleinere Brötchen backen wollte.

    Anstatt sich noch ne Woche Zeit zu lassen, ließ sich der Haldensleber Söldner-Club den Aufstieg, ähhh Landesmeistertitel heute nicht entgehen. Nächste Woche lassen wir die Saison mit den "Charakterlosen" und "Gescheiterten" ausklingen, dann übernimmt mit viel Herzblut Roland Zahn, der sogar Geld zahlt, um die Mannschaft trainieren zu dürfen, so selbstlos ist der gute Mann.


    Alle Traditionalisten und Identifikationsfanatiker werden sich freuen, findet man doch jetzt schon bei der U23 kaum einen Platz auf der Tribüne. Sogar Rene Hasse, seines Zeichens 19-jähriges Sturmtalent beim Bördekreisoberligisten SV Seehausen, zieht es komplett unentgeltlich in die Ohrestadt. Weitere Junioren mit 10 Jahren Erfahrung im Männerfußball sollen ihm noch folgen, sodass der Saisonetat auf knapp 100 Euro geschätzt wird. Sponsoren wie Ebel geben sicher nichts dazu, wozu auch, Herzblut ist viel besser. Den eigenen Junioren wird dadurch natürlich auch eine super Perspektive geboten, also kein Grund zur Sorge. Alles wunderbar. Ehrlich gesagt kann ich jene Sympathisanten der Abteilungsleitung nur noch einmal raten, dringend den Tatsachen ins Auge zu sehen. Jetzt lacht ihr, weil ihr der Truppe den Aufstieg geklaut habt - in einem halben Jahr lache ich über all diese Verblendeten, die es nicht akzeptieren wollen, dass es genau so weitergeht, nur mit Ebel anstatt Grabinski, mit genau so teuren Spielern, aber ohne Junioren und Verbandsliga.


    DER VEREIN HAT SICH SEIN EIGENES GRAB GESCHAUFELT, JETZT MÜSSEN DIE "BIG 5" NUR NOCH HINEINSTEIGEN. TUT MIR DENNOCH EINEN GEFALLEN, NEHMT EURE FÜRSPRECHER GLEICH MIT REIN.


    Und danke, Knolle! ;)

    Grüßt euch... Wie siehts denn hier aus mit wechselwilligen,schon feststehenden oder Gerüchten um eventuelle Transfers ..? Bin gespannt wer/was ;) sich dieses Jahr so durch die LL wechselt.. MfG


    In der Volksstimme stand vor einiger Zeit, dass Martin Zander (Haldensleber SC) mit dem MSV Börde in Verbindung gebracht wird.


    Außerdem verlässt das Trainergespann Böhler/Kausmann den Schönebecker SC nach der Saison wieder.

    Danke nach Haldensleben für die Schützenhilfe.


    Gern geschehen! ;) Wenn wir schon nicht aufsteigen dürfen, dem Landesmeistertitel kommen wir immer näher. Am Montag lässt Sandersdorf entscheidende Punkte in Arnstedt, da bin ich mir sicher. Nach diesen Leistungen in der Rückrunde, trotz der ganzen Querelen, gibt es nur ein Team, das sich den ersten Platz verdient hat - und das kommt gewiss nicht aus Sandersdorf oder Magdeburg.


    :support: bis zum 8. Juni

    http://www.volksstimme.de/spor…t-zum-Saisonende-auf.html


    Schon komisch, dass es neben dem HSC noch andere Vereine gibt, bei denen es drunter und drüber geht. Und natürlich ist jetzt Stephan Grabinski als Trainer bzw. Werner Grabinski als Hauptsponsor im Gespräch. Mal sehen wie sich die Sache entwickelt, auf jeden Fall wünsche ich Stephan einen Verein, der sein Engagement (und ich meine nicht nur das Geld!) entsprechend zu schätzen weiß.

    abwarten und tee trinken! selbst in der jetzigen 2. mannschaft sind 3-4 leute, die schon VL Erfahrung haben. Klar wird es gegen den Abstieg gehen aber abwarten was passiert auch ohne hochbezahlte Leute! Fortuna macht es vor, dass es auch ohne das große Geld geht! Ähnlich ist die Situation im nächsten Jahr in HDL! Wenn Herzblut dabei ist kann man den ein oder anderen Punkt holen! Aber man sieht es haben einige immer noch nicht begriffen, worum es in HDL zur Zeit geht! Es war noch nie gesund von einer Person abhängig zu sein! Was wäre denn wenn staphan g. sich die Sache nach einem halben Jahr anders überlegt hätte und das Hobby aus welchen Gründen auch immer kein Hobby mehr ist? Ich glaube dann müsste der Verein einspringen! Dieses Risiko ist nicht außer acht zu lassen! Über die Art und Weise wie die Sache abgelaufen ist, lässt sich sicherlich streiten aber Zeit wurde es, dass man gewisse Dinge nicht so weiter laufen lassen kann!


    An dieser Stelle keine elend langen Ausführungen von mir. Für eine Endlosdiskussion, bei der einige immer noch in alten Zeiten leben, persönliche Vorbehalte haben und von wesentlichen Punkte einfach absehen, fehlt mir schlicht die Zeit und die Lust. Fakt ist, das ich meine Meinung sicherlich nicht exklusiv besitze, wenn man so im HSC-Gästebuch liest. Wenn man beide Parteien hört, dies sacken lässt und erst DANN seine Meinung bildet, kann man unter Betrachtung aller Tatsachen (Finanzen, Situation in der Jugend, Trainerkompetenz...) nicht solche Entscheidungen treffen. Unter anderem hat Jameson hat die Situation ausführlich erörtert. Wer trotzdem unter allgemeiner Verblendung leidet, der kann sich unter Umständen von der Fehleinschätzung seiner verzerrten Wahrnehmung nächste Saison selbst überzeugen. Von mir gibt es dann für jede Niederlage Beifall, den dann wahrscheinlich nur die BIG 5 hören, sonst ist ja keiner mehr da. Wer von der Thematik immer noch nicht genug hat, kann sich ja Stephans neuem Schreiben widmen. (BÖSER LINK DER INHALT VOM BÖSEN GRABINSKI ENTHÄLT) Vielleicht jetzt mal die Augen offen halten und mal die andere Seite hören, denn sie hat beileibe nicht unrecht.


    In diesem Sinne, auf zu den Preussen und den nächsten Schritt zum Landesmeistertitel machen! :)
    Zumindest den können die fünf Unglaublichen, die sich immer noch vor den Fans verstecken, nicht verhindern.

    HBS bekommt also mit 2:5 wieder richtig eine vors Brett...


    Auf dem Weg zum schlechtesten Absteiger aller Zeiten, in der VL-SA :?:


    Keine Sorge, den Titel sichert sich nächstes Jahr bestimmt der HSC mit seiner Herzblut-Truppe, da braucht sich HBS gar nicht anstrengen. ;)

    Im Gegenteil müssen sich die vorher Blau- und nun Hohläugigen doch fragen, wer sie in diese missliche Lage, jetzt (endlich?) mal eine Entscheidung treffen zu müssen, überhaupt gebracht hat: Natürlich St. Grabinski. Also ist das Feindbild schnell fertig gemalt, werden schon mal gängige Nachfolger unterschwellig lanciert und mit der Trumpfkarte im Ärmel hoch gepokert, sich Wählerstimmen mit dem regionalen Aspekt zu sichern, der sich aus den Eltern der Nachwuchsfußballer und -innen wie von selbst generiert, die den Filius oder die ambitionierte Tochter doch sooo gern in einer 1. Mannschaft spielen sehen wollen... Wo? Ach ja. Börde(kreisober)liga.


    Damit sollte dann auch alles zur Wahl gesagt sein! :)


    Nun wird sich zeigen, ob die neue Leitung die gesteckten Leitlinien umsetzen wird oder überhaupt KANN. Bei allen Vorhaben sollte stets bedacht werden, dass in brenzligen Situationen der gute Herr Grabinski fehlt. Und da das "Vermögen" dieses neuen Vereins längst in der Keller abgestürzt ist, kann man sich keine großen Sprünge mehr erlauben. Wer da tatsächlich mit Leidenschaft und Identifikation mit dem Verein argumentiert, bitte, der wird merken, wie unwichtig diese Dinge sind, wenn der sportliche Erfolg und Anreiz sowie alle (nicht im Vorstand aktiven) engagierten Personen fehlen.


    Angenommen ich wäre Spieler, könnte ich mir keinesfalls ein Engagement beim HSC mehr vorstellen. Hier wird die Fußball-Romantik ausgerufen, mit Leute, die früher selbst gern die Hand aufgehalten haben. Sympathisch sieht für mich anders aus, da findet man bei Neuenhofe, Potzehne, Fortuna und Irxleben bodenständigere und sympathischere Leute, deren Verein sogar noch höher spielt als der baldige HSC.


    Mal sehen was der morgige Tag so an neuen Erkenntnissen bringt, ich bin gespannt. ;)


    Eine Prognose wage ich dennoch: der neue Tainer der 1. Mannschaft lautet ab dem 1.7. Tom Krüger.

    Es muss überhaupt keiner der 2. Bei der ersten anrufen ob jmd abgegeben werden könnte. Es ist die aufgabe des trainers seinen leuten spielpraxis zu geben anstatt 8 leute auf die bank zu setzen! Die 2. Ist unterbau der ersten aber das wurde nie so gesehen


    Spinn doch den Faden mal weiter... dann hieße es, "mimimi der böse Onkel Grabinski schickt seine Söldner aus der Ersten zu uns runter und wir müssen auf der Bank sitzen" Ich gebe dir Brief und Siegel, es hätte keine 5 Spieltage gedauert, dann hätte die komplette damalige Zweite in den Sack gehauen. Und wohl können auch mal Verantwortliche der Zweiten anrufen, was aber völlig außen vor gelassen wird, damit weiterhin nur eine Seite die gesamte Schuld auf sich nehmen muss.
    Die Zweite sollte ein Unterbau sein, richtig, aber warum haben so viele, wie der talentierte Herr Küllmei dieses Weg genommen. Nur weil die A-Jugend Landesmeister wird, heißt es doch nicht, dass die Spieler einen Freifahrschein für den Männerbereich haben. Immer ist im Leben auch Eigeninitiative gefragt und nicht immer bestimmt einzig der Trainer den Weg der Spieler, häufig sind es die Spieler selbst.


    Und nochmal, sich immer noch über das Jahr 2010 aufzuregen, in dem mit eine nicht wettbewerbstauglichen Mannschaft mit einem unerreichbarem Ziel (Klassenerhalt) ins Rennen geschickt wurde, bringt es auch nicht. Übrigens waren in jener Saison entgegen mancher Annahmen durchaus einige dieser angeblichen Söldner in der damaligen Zweiten aktiv.


    Das damals bei Kreul wer nach oben nachgerückt ist, mag toll sein. Wen würdest du denn heute (2013!!!!!) von den Junioren hochziehen? Wer will von denen "hochgezogen werden"? Nebenbei hat die Erste auch nur noch 19 Leute im Kader, wenn alle fit sind.


    Chelsea hat mit seinem Beitrag natürlich vollkommen recht, wenn dem so sein sollte. Doch nochmal: Auch hier findet keine Kommunikation seitens des Vorstands statt und trotzdem trifft ihn keine Schuld? Grabinski kennt die Summen, warum fragt niemand. Genauso die Tatsache, dass in dem VS-Interview Olaf Bethge von Leitlinien spricht und dennoch keine konkreten Aussagen tätigt. Da frage ich mich: Kennt er die Folgen seiner Leitlinien selbst nicht oder ist er nicht in der Lage, diese nach außen (und in puren Ehrlichkeit) preis zu geben?


    Auf der einen Seite wird Grabinskis Art kritisiert und auf der anderen Seite wird einem Vorstand, der nicht einmal in der Lage ist, sein Konzept zu erklären, vollstes Vertrauen geschenkt. Ich zitiere hier mal von Facebook, was ich gestern von einem Fürsprecher der Abteilung "regional" gelesen habe: "Scheißt auf das Geld, die Sponsoren und überbezahlte Spieler. Wir, der Nachwuchs, wollen Perspektive!!!!" Und so wird es kommen, in der Bördeliga bestimmt nicht. Auch dort kann nämlich noch niemand auf wohlgemerkt regionale Sponsoren "scheißen".

    Mir ist es vollends klar, dass man Stephan G. gewiss nicht ausschließlich positiv sehen kann. Doch in all den Jahren meine ich, dass jeder Spieler eine faire Chance bei ihm hatte, wenn eine Entwicklung zu sehen war. Das jene Entwicklung aber nur bei Carsten und Christian, z.T. auch bei Hieronymus und Schütte eingetreten ist, erklärt warum eben nur noch die beiden Madaus-Brüder VL spielen. Ich würde gern von einem Haldensleber Spieler wissen, der in seiner Entwicklung von Grabinski behindert wurde. Man bekommt im Leben häufiger Leute vor die Nase gesetzt, die scheinbar mehr können, doch dann muss man sich reinhängen, womöglich auch den Weg über die "Zweiten" gehen (was Christian Madaus auch mal machen musste). Wenn es aber auch dort nicht klapp, hat man in der VL nicht verloren. Beispiele sollten jedem geläufig sein.


    Schön wäre es vielleicht auch mal gewesen, hätte man sich schon mal Gedanken um die Umsetzung dieser Leitlinien gemacht. Von den ca. 90 Fans haben mind. 30-50 signalisiert, dass sie dieses scheinheilige Konzept nicht unterstützen. Denn wie die Vorstellung von der Einbindung der Junioen aussieht, ist ja zu genüge in der Bördeliga zu begutachten. Ganz ehrlich? Es drängt sich keiner der jüngeren auf. Es sind Schütte und Hieronymus, die diese Mannschaft führen. Beide haben leider nur knapp das U23-Limit verpasst. Ich möchte die U23 wirklich nicht verteufelt, sie ist zurecht Tabellenführer, aber nach meinem Geschmack ist es zu oft Sven Hieronymus, der viel zu gut für die Klasse ist und dadurch Spiele durch Einzelaktionen entscheiden kann. Von den Einsatzzeiten 18- oder 19-jähriger in der U23 soll sich jeder selbst ein Bild machen. Wer dieses Nachwuchskonzept und damit auch die Umsetzung der Leitlinien hier jedoch als gelungen bezeichnet, naja....


    Wenn ich dann auch noch lese, wie mit Sponsoren, die Grabinski unterstützt haben, jetzt umgegangen wird, meine Güte. Dem Vorstand soll das Wohl des Vereins am Herzen liegen? Jeder weiß wie rar Sponsoren in HDL gesät sind und beileibe nicht Schlange stehen. Wer glaubt tatsächlich, das würde sich nun ändern? Vor allem ohne jeden höherklassigen Anreiz.


    Was meiner Meinung nach dennoch alles bisherige in den Schatten stellt ist der Umgang des Vorstands mit der Ersten. Gehören solche Entscheidungen eurer Meinung nach in Briefform überreicht? Ist es anständig, wenn bei der Besprechung mit der Mannschaft nur 2 Mitglieder des Vorstands anwesend waren? Bildet euch selbst ein Urteil! Niemand vom Vorstand war bereit, den wenigen echten Fans das Konzept auch nur im Ansatz näher zu bringen. Immer diese Heuchelei. Auch ich spreche vor dem Spiel mit einem der Vorstandsmitglieder, dennoch kein Wort zum 10 Punkte-Plan.


    Wer zu solchen Leuten stehen kann, mein Beileid. Zumindest sind sie in diesem Fall kein Stück besser als euer Staatsfeind Grabinski. Der hat aber Geld, lebt damit seine Leidenschaft und verfolgt als einziger im Verein ein Ziel, hat zugegeben einen schwierigen, aber ehrlichen Charakter - also ist er an allem schlechten Schuld.


    P.S.: Hat eigentlich mal jemand nachgezählt, wie viele selbst ausgebildete Spieler in Sandersdorf, bei Preussen in MD und Ammendorf im Kader stehen? :gruebel:

    Welche konkreten Auswirkungen hat denn dieser sogenannte Paukenschlag für die laufende Saison sowie für die Zukunft?


    Gute Frage, Oberliga wurde vom Vorstand abgelehnt. Somit werden sich (fast) alle Spieler abmelden, was ich vollkommen verstehen kann. Diese Heilsbringer im Vorstand können sich dann ihre Truppe aus den Übrigen und mittelmäßigen Bördeligakickern basteln. Wo das neu zusammengestellte Team dann spielen soll? Vielleicht Landesklasse/Bördeliga. Ich könnte mir jedoch genauso gut vorstellen, dass diese an Realitätsverlust leidenden Leute tatsächlich meinen, die VL wäre machbar...dann gibts ein Jahr Klatschen. Ganz davon zu schweigen, wie der Vorstand überhaupt den Spielbetrieb ohne Grabinski finanzieren will.


    Hier noch ein Torjubel der Spieler gegen den OSC:


    Mit Ole ist Abteilungsleiter Olaf Bethge gemeint. OLE OLE OLE OLE OLE :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:


    http://www.youtube.com/watch?f…er_embedded&v=-9f4UDZcr4c

    Der HSC nimmt sein ungeliebtes Kind "Grabinski-Verbandsliga" aus dem Rennen.?


    Nein, man nimmt das Feindbild des sogenanten Vorstands aus dem Rennen.


    Nach dem es seit geraumer Zeit keine Stadionhefte mehr gab lief das Spiel Heute auch ohne Stadionsprecher ab.


    Warum wohl? Sinnlos Freizeit opfern gehört sicher nicht zu Paules Lieblingsbeschäftigungen. Hätte sich da nicht einer von den "BIG 5" des Vorstands hinsetzen können? Nein, das können ja andere machen. Hauptsache erstmal irgendwas beschließen. Wenn die Aktion tatsächlich durchkommt, ist dieser Verein für mich gestorben. Mit solcher Heuchelei wie im Vorstand möchte ich nichts zu tun haben.
    Man sollte sich gut überlegen wer alles abspringt: keine Stadionsprecher, keine Schreiberlinge, keine Auswärtsfahrer (sogenannte echte Fans) und v.a. kein Trainer. Dem Verein wird das letzte Stück Seele entrissen.


    Statt dessen lief Herr Grabinski Senior hilflos im Stadion herum und veranstaltete eine Abschiedsrunde bei den wenig erschienen Zuschauern.


    Um ehrlich zu sein, er stand das erste Mal die ganzen 90 Minuten ruhig da. Und hilflos ist wenn dann nur der Vorstand, Grabinski hat diese Hilflosigkeit gar nicht nötig.


    Dort erklärte er was man in den letzten 10 Jahren so aufgebaut hätte.


    ...aufgebaut hat!


    Weiter wollte er sich nicht äussern und verwieß auf die Bild und Vollksstimme am Montag.


    Warum sollte er sich auch äußern, was hat er denn getan. Viel peinlicher ist es doch, dass sich Bethge, Weichelt & co. nicht äußern wollten.


    Ich gebe zu, das Thema geht mir sehr nahe, ich versuche es aber dennoch mit ein Paar Sätzen. Zunächst einmal erachte ich es als bedenklich, wie hier mit Stephan G. umgegangen wird. Voraus ging nämlich ein 10 Punkte-Plan, in dem im wesentlichen der neue Vorstand deutlich macht, dass es Finanzierungs- u. Einnahmebedanken in der Oberliga gibt. Hier gibt es von mir den ersten Einwand: Stephan G. hat schon öfter verdeutlicht, dass er die Oberliga aus eigener Tasche stemmen will/würde. Für den Verein selbst entstehen also kaum eigene Kosten und einfach so sitzen lassen würde Stephan den Verein nicht. Für mich klingt es so, als wolle man Grabinski loswerden, findet aber keine triftigen Gründe.


    Wie man dann wenige Zeilen später quasi stolz die Freistellung von Grabinski und T. Hartmann verkünden kann, ist mir ein Rätsel. Man vergisst, wer sich einst um den Verein gekümmert hat, als er am Boden war. Da waren die jetzigen Drahtzieher wahrscheinlich gerade beim Kaffeeklatsch.


    Was mir bei dieser abstrusen Geschichte dennoch am meisten missfällt, ist der Umgang mit den Spielern. Ich weiß der HSC "ist ein Söldner-Verein" und so... Trotzdem spielt jeder einzeln dieser angeblichen Söldner eine bislang großartige Saison, besonders die Leistung am heutigen Tag zeigt die tolle Einstellung (nebst toller Gesten Richtung Clubführung). Falls das Ergebnis endgültig feststehen sollte, wünsche ich jedem Einzelnen alles Gute für die Zukunft.


    Mal sehen, wie es am Mittwoch aussieht, wenn gegen HBS II gespielt werden sollte. Dann würde ich mir eine ausführliches Gespräch gemeinsam mit den wenigen Fans, die nicht alle Mitglieder sind, und den Verantwortlichen wünschen. Mit einem kurzen Zeitungsartikel ist diese komplizierte Thematik (wie mein Beitrag zeigt) sowieso nicht zu erörtern.