Ich mach mal das seemonster:
Generalabsage bis einschließlich 25. März 2013 verlängert!
Ich mach mal das seemonster:
Generalabsage bis einschließlich 25. März 2013 verlängert!
Mir wurde heute von einem Vorstandsmitglied meines Vereins gesagt, dass der Verband die Saison wohl um eine Woche verlängert. Hat sich wohl heute in einem Telefonat herausgestellt. Ist in Anbetracht der Tatsache, dass dieses Wochenende und vermutlich auch die Osterspiele nicht stattfinden werden, sehr sinnvoll. Hoffentlich kommt es auch so.
Naja ich verstehe schon, dass die Situation für den BFV besch...eiden ist. Wenn die jetzt eine Generalabsage für das Wochenende machen und wider Erwarten wirklich alles wegschmelzen sollte, geht das gemecker wieder los, warum man alles absagte, spielen war doch möglich. Andererseits finde ich diese Schwebe bis Freitag Nachmittag unerträglich. Ich selbst bin ja nebenbei noch Trainer einer A-Jugend Mannschaft und darf am Sonntag um 9:00 beim Berliner SC spielen. Im schlimmsten Fall fahre ich also morgens um 7 Uhr in Mitte los, erfahre dort um 8 Uhr, dass nicht gespielt wird, darf dann um 12 Uhr bei Liria als Spieler antreten und erfahre da unter Umständen kurz vorher, dass auch diese Reise umsonst war. Von diesem subjektiven Problemen mal abgesehen, kann doch kein Mensch planen, wenn er am Freitag erst erfährt, ob nun was geht oder nicht.
Der BFV sollte bereits am Donnerstag verbindlich entscheiden. Wetterberichte über 5 Tage hinweg sehe ich auch kritisch, aber bei 3 Tagen sollte das entscheidbar sein. Selbst wenn für Sonntag dann Höchstwerte von 3-4 Grad angegeben sind, so reicht das doch nicht, um die Schneemassen wegzuschmelzen.
Zumal es ja kein Geheimnis ist, dass bspw. 4 Grad in Mitte nicht automatisch 4 Grad in Spandau, Treptow oder Grunewald bedeuten. Am Rande der Stadt ist es ja erfahrungsgemäß kälter als hier in den Betonschluchten.
Aufgrund des Schnees ist das heutige Spiel gegen Stern Marienfelde II ausgefallen. Eigentlich ganz gut, schließlich hätte uns mit dem 48 jährigen Vorstandsvorsitzenden T. Meyer lediglich der Torhüter der AK40 zur Verfügung gestanden.
Nun mal gucken, ob nächstes Wochenende bei Liria gespielt werden kann.
Was war los gegen Rixdorf?
Auch von mir gute Besserung! Solche Verletzungen wünscht man niemanden, es handelt sich schließlich (auch in der Berlin-Liga) letztlich mehr oder weniger nur um ein Hobby.
BW Spandau - Bero Mitte II 5:2 (1:1)
Bero spielte: Harneit - Langer, Ledwig, Hempe, Schuckardt - Döring, Triebel - Guttschow, Schügner, Trappe - Gawalek (ca. 65. Min. Lorenz)
Tore: 0:1 (9. Min.) Gawalek, 1:1 (38.) Spandau, 2:1 (68.) Schad, 3:1 (70.) Kljajic, 3:2 (78.) Triebel, 4:2 (83.) Spandau, 5:2 (93.) Kljajic
Am heutigen Sonntag führte uns unser Weg nach Spandau. Bereits am Donnerstag sagten Lesegeld und Bouteskbout aus privaten Gründen ab. Block fuhr als Ergänzung zur 1. Mannschaft, obwohl kurzfristig umentschieden wurde, aber er sah die SMS nicht mehr, dass er nach Spandau kommen sollte. Während der Erwärmung musste auch noch der etatmäßige RV Breidenstein verletzungsbedingt die Segel streichen. Also waren wir gezwungen umzustellen.
Die erste Halbzeit ist relativ schnell erzählt. Bero lässt Spandau in deren Hälfte spielen und lauerte auf Konter. Spandau hingegen agierte ausschließlich mit langen Bällen, die wir aber ordentlich verteidigt bekommen. Von dem Tor abgesehen, welchem eine schauspielerische Einlage von Kljajic (damit fiel er am meisten auf) sowie deutlichem Abseits voranging, hat Spandau in der ersten Hälfte lediglich 3 weitere ordentliche Chancen. Bero taucht hingegen in der ersten Hälfte neben dem Tor noch 4 mal allein vor dem gegnerischen Torhüter, aber Schügner, Döring, Gawalek und Guttschow scheitern jeweils. So ging es mit 1:1 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte mussten wir nun defensiv in die Sonne blicken, was bei den ausschließlich langen Bällen natürlich problematisch ist. Spandau fängt druckvoll an, steht jedoch defensiv weiterhin unsicher, sodass Schügner und Gawalek im Konter auf den gegnerischen Keeper zuliefen. Nachdem Schügner in der ersten Hälfte nicht quer legte, wollte er es diesmal machen, hätte es aber allein machen müssen. Den Pass auf Gawalek spitzelt der heraneilende Verteidiger noch weg. So machte Schad den zu diesem Zeitpunkt eher unverdienten Führungstreffer. Bero noch etwas konsterniert und unorgansiert bekommt einen langen Ball auf links nicht unter Kontrolle (Schuckardt sieht nur in die Sonne und dadurch den Ball nicht), Kljajic entwischt einmal Hempe und Ledwig und schiebt nach Hereingabe von Außen ein. In der Folge entwickelt Spandau durch seine langen Bälle und den Umstand, dass wir etwas riskanter spielten, etliche gute Torchancen, die aber teilweise kläglich und infolge (unverständlicher) Arroganz vergeben wurden. Auch Bero taucht hin und wieder vor dem Tor auf, ist aber heute nach vorne einfach zu ungefährlich. Einen strittigen Elfmeter pariert Harneit gegen Kljajic und im Gegenzug wird uns ein klarer Elfmeter verwehrt, nachdem der Torhüter den allein vor ihm auftauchenden Schuckardt einfach weggrätschte. Einen weiteren Konter verwandelt Triebel zum 3:2. Wir machen hinten auf, schieben nun noch höher und bekommen fast direkt im Gegenzug das 4:2 Harneit pariert den Lupfer zwar mit den Händen noch, aber scheinbar durch das viele Granulat dreht sich der Ball entgegen seiner eigentlichen Flugrichtung nicht vom Tor weg, sondern nach dem Auftippen direkt in Richtung Innenpfosten und von dort ins Tor. Den letzten Treffer erzielte Kljajic in der Nachspielzeit quasi mit dem Abpfiff aus stark abseitsverdächtiger Position.
Insgesamt ein fraglos verdienter Sieg der Spandauer, die insbesondere in der 2. HZ doch ordentliche Torchancen vorzuweisen hatten. Allerdings muss ich sagen, dass mich deren Spielanlage doch arg enttäuschte. Da gefielen mir Buchholz, Kaulsdorf und Friedrichshagen spielerisch deutlich besser. Hätten wir in der 1. HZ unsere Chancen besser genutzt bzw. kurz nach Wiederanpfiff vielleicht das 2:1 gemacht, wäre es bestimmt schwer für Spandau geworden. So zollten wir dem großen und eher tiefen Kunstrasen sowie teilweise krankheitsbedingten konditionellen Problemen nach 70 Minuten etwas Tribut, was es Spandau sicherlich auch nicht schwerer machte.
Mit voller Kapelle und insgesamt von allein ein bisschen mehr Fortune, kann auch gegen so eine Mannschaft was gehen, aber unsere Punkte müssen wir in erster Linie woanders holen. Nächste Woche geht es zu Hause gegen den Tabellenletzten aus Marienfelde, da ist ein 3er Pflicht.
Naja aber der 1. März ist doch eh ein merkwürdiges Datum. Freitags spielen ja - bis auf wenige Ausnahmen - eigentlich nur die "Alten Herren" insofern tangiert diese Verlängerung den Regelspielbetrieb ja nicht. Diese vorzeitige Verlängerung irritiert mich sowieso. Dem Wetterbericht nach zu urteilen, werden diese Woche bis zu 5 Grad, da sollte eigentlich bis Ende der Woche alles weggeschmolzen sein.
Naja Schneematsch wäre ja auch nicht so wild, aber ich denke auf den meisten Plätzen liegt unter dem neuen Schnee eine Schicht Eis und das ist dann durchaus gesundheitsgefährdend. Darüber hinaus denke ich, dass die wenigsten Aktiven wirklich Lust haben, auf derartigen Untergründen zu spielen, weil es eben nichts mit Fußball zu tun hat. Dürfte eher dem Nahekommen, was ich vor ein paar Wochen beim 8:6 von Bero III gegen euch sehen konnte
Der Verband macht es vollkommen richtig. Sonst wären nur wieder zig Mannschaften durch Berliner gefahren, um vor Ort zu erfahren, dass der Schiri nicht anpfeift.
Habe gerade ein Statement unseres Präsidenten zum Platzausbau gelesen, welches wie folgt lautet:
ZitatDer Sportplatz wird neu gemacht, d.h. es kommt mehr ( Flut-) Licht, ein neuer Belag, eine neue Rennbahn und eine Kleinsttribüne auf etwa 30 m Länge mit Hartsitzschalplätzen. Der Baubeginn wird der 17.06.2013 sein, also werden wir den Platz bis zum 04.08.2013 nicht nutzen können.
Damit muss ab August 2013 niemand mehr auf dem alten Sandkunstrasen spielen. Darüber hinaus wird der neue (zusätzliche) Funktionstrakt bestätigt. Baubeginn hier im Herbst 2013.
mir fehlt da noch ein b)
Ich weiß, wer a) sagt, muss auch b) sagen. Als b) hatte ich erst Selbstprofilierung zu stehen, aber das will ich niemanden unterstellen, den ich nicht kenne. Im Kern wirst du mir doch aber nicht widersprechen oder? Gibt doch genug Beispiele, wo der Geldgeber wegging und plötzlich war Schicht im Schacht (zum Teil die Füchse, Corso/Vineta, Fortuna Pankow, um nur drei zu nennen).
Was heißt eigentlich dieses (SBO) hinter einigen Vereinsnamen bei fussball.de? Dachte ja erst Spielbericht Online, aber da sind ja trotzdem keine Berichte hinterlegt.
Merkwürdige Sache... Da macht man vor ein paar Jahren in der Bezirksliga noch einen Riesen-Aufriß mit eigenen TV-Sendungen, vorübergehendem Umzug ins Stadion Lichterfelde, es gibt Gratis-Pizza für alle Zuschauer und man spricht sogar von der Bundesliga:
http://www.tip-berlin.de/kultu…erlino-plant-den-aufstieg
Dann schafft man endlich den Aufstieg aus der Landesliga (und nimmt dabei ja auch viel Geld in die Hand, dem Vernehmen nach sogar für Prämien an andere Vereine) und ein halbes Jahr später ist alles kaputt. Als Außenstehender begreift man es nicht ganz.
Musstest du unbedingt dieses Artikel einstellen? Ich war damals bei der angesprochenen 6:0 Klatsche für Bero II einer der Spieler. Allerdings waren die damals schon für die Kreisliga zu gut besetzt und vor 800 Leuten zu spielen, hat auch Spaß gemacht. Die Atmosphäre war übrigens super. Am Ende wurde man noch zum Pizzaessen eingeladen.
Nun aber zum eigentlichen Thema:
Es kommt halt nicht von ungefähr, dass Vereine, die ausschließlich durch wenige finanziell gepusht werden über kurz oder lang einbrechen, wenn sie nicht sehr schnell wirklich hoch aufsteigen. Club Italia bildet da keine Ausnahme und da ging schon damals viel über das Geld. Für normale Sponsoren ist sowas aber in der Regel nicht interessant, weil es eben keinen wirklichen Gegenwert gibt. Also bleiben nur die, die es a) aus Liebhaberei und ob da genug Geld zusammenkommt, um solche verhältnismäßig teuren Kader zusammenzuhalten darf bezweifelt werden.
Ich prognostiziere, dass Club Italia nicht der letzte Klub gewesen sein wird, wo das Geld ausgeht und dann das Kartenhaus zusammenbricht.
wie heißt denn dieser neu gegründete verein? rein aus neugier.
während des laufenden spielbetriebes an den wochenenden freundschaftsspielgegner zu finden, könnte übrigens schwierig werden. außer bei spielfreien mannschaften aus den unteren beiden ligen.
Vergangene Woche scheint es in Mitte zu großen Entscheidungen gekommen zu sein. Gerüchten zufolge hat das Bezirksamt umfangreiche Gelder genehmigt und somit soll im Sommer endlich der Platz erneuert werden und vermutlich wird es auch einen weiteren Funktionstrakt geben. Man darf gespannt sein...
Bero Mitte II : FC Grunewald 5:1 (2:0)
Berolina II: Harneit – Breidenstein, Ledwig(62. Triebel), Block, Schuckart – Lesegeld, Hempe - Gutschow, Schügner(75. Wiese), Trappe – Gawalek(62. Lorenz)
FC Grunewald : Hirschberg – Bakal, Purkoic, Geisler, Omrane, Telbylo, Horchert(75. Calderon), Piec, Gazorisandiz, Grabsch, Fidalgo-Garcia
1 : 0 27. Minute Schügner; 2 : 0 28. Minute Gawalek; 3 : 0 46. Minute Schügner; 3 : 1 50. Minute Piec; 4 : 1 73. Minute Schügner; 5 : 1 80. Minute Triebel
Da Döhring zum Karneval in Köln weilte, musste man bei Bero erneut umstellen, zumal mit Gawalek auch der nominelle Stürmer wieder zur Verfügung stand. Daher wechselte Neuzugang Lesegeld von der Innenverteidigung auf die Position Döhrings im defensiven Mittelfeld und Block wieder vom Sturm in die Innenverteidigung. Auf der mit 5 Mann reichlich besetzten Bank nahm mit Lorenz ein weiterer Neuzugang platz.
In den ersten 15 Minuten kam Bero auf dem verschneiten Platz (lediglich ein Strafraum war schneefrei) überhaupt nicht zurecht und musste sich einiger Angriffe der Grunewälder erwehren. Mit etwas Fortune und einem guten Harneit im Tor konnte man diese Phase jedoch überbrücken. Nachdem Bero immer besser wurde wollte Schügner von links mit dem linken Fuß flanken, aber seine Flanke landete am Ende am Innenpfosten und somit im Tor. Eine äußerst schmeichelhafte Führung zu diesem Zeitpunkt. Direkt nach dem Anstoß verliert Grunewald den Ball an Trappe, der sich auf rechts durchtankt, in die Mitte zu Gawalek spielt und dieser braucht nur noch verwandeln. In 2 Minuten faktisch das Spiel gedreht. Bero von nun an deutlich überlegen und hat zum Ende der Halbzeit auch noch 2 gute Gelegenheiten, die jedoch nicht genutzt wurden.
In der Halbzeitpause gab es nur einige taktische Korrekturen vom Trainer sowie den Hinweis, nun nicht nachzulassen. Gesagt, getan. In der 50. Minute macht Schügner nach toller Kombination mit Trappe und Schuckart seine zweite Bude. Fast im Gegenzug verliert Bero jedoch unnötig den Ball. Grunewald bricht auf links durch und Piec verwandelt frei vor dem Tor. Ab da wurde das Spiel spielerisch hastig und vor allem hitzig. Ledwig musste gelb-rot gefährdet vom Platz und Gawalek machte für Neuzugang Fabian Lorenz platz. In der 73. Minute erlöste Schügner mit seinem dritten Tor die Beroanhänger. Nachdem Triebel einen selbst herausgeholten Foulelfmeter noch verschossen hatte, hat er mit einem direkten Freistoß den Endstand hergestellt.
Nach einer unschönen Rangelei flogen noch Schuckart und Gazorisandis mit Rot vom Platz und fehlen ihren Mannschaften in den kommenden Partien.
Bero startet somit mit 4 Punkten in die Rückrunde. Sicherlich ein ordentliches Ergebnis, wenn man die Umstände bedenkt. In den kommenden Wochen stehen jedoch etliche schwere Partien ins Haus, jedoch hat man nun einen ordentlichen Kader, obwohl man mit Knebel und Grzyb zwei wichtige Spieler an die 1. Mannschaft abgegeben hat. Jedoch hat man mit Lesegeld, Lorenz und Breidenstein enorm Qualität hinzubekommen und die Einbindung der ehem. Friedrichshainer (Schügner, Trappe, Marquez) wird sicherlich auch noch besser. Im März ist dann das Lorenz'sche Brüderpaar vereint, wenn Björn Lorenz aus Malaga zurückkehrt. Darüber hinaus kehren im März auch Strohwald aus Neuseeland und Brose zurück. Wann der absolute Leistungsträger der Vorsaison, Torben Riechmann, aus Bordeaux zurückkehrt, ist jedoch noch nicht so ganz sicher.
SC Gatow II : Bero Mitte II 1:1 (1:0)
SC Gatow II : Naumann – Lehmann, Jähnecke, Ulm, Haubold - Przybilla, Diemer - Schildberg (81. Luszpinksi), Lange, Singhofen – Haase (65. Buchholz)
Berolina II: Harneit – Breidenstein, Ledwig, Lesegeld, Schuckart – Döhring, Hempe - Gutschow, Schügner, Trappe – Block
1 : 0 33. Minute Singhofen; 1 : 1 47. Minute Döhring
Mit lediglich 12 Mann fuhren wir nach Gatow, wo wir in den letzten Jahren wenig Grund zur Freude fanden (vor 3 Jahren waren wir dort bis zur Halbzeit aufgestiegen und verloren am Ende 5:2 und stiegen nicht auf). Etliche Spieler fehlten aus unterschiedlichsten Gründen, sodass Verteidiger Block in den Sturm beordert wurde.
Nach 3 Minuten hat Gatow die Chance zum 1:0 doch Haase verzieht frei vor dem Tor. Im direkten Gegenzug bietet sich Döhring die Chance zur Führung aber auch er verzieht aus 7 Metern freistehend. In der ersten Hälfte war es eine eher unterdurchschnittliche Partie mit besseren Anlagen bei Gatow, aber bis auf 2 Chancen und dem Tor nach einer Ecke durch Singhofen gab es nichts nennenswertes. Bei Bero sind nach der Chance aus den Anfangsminuten auch nur einen Kopfball sowie 2 Fernschüsse, die Naumann jedoch pariert.
In der Halbzeit gab es den ersten richtigen Einlauf von Trainer Ledwig (unter der Woche gesundheitlich stark angeschlagen gewesen). Diese Ansprache sollte Wirkung zeigen. Nach einer guten Kombination taucht abermals Döhring vor dem Gatower Tor auf und verwandelt diesmal eiskalt. In der Folge entwickelte sich jedoch deshalb kein besseres Spiel. Gatow eigentlich nur noch durch Standardsituationen gefährlich und Bero nur nach Kontern. In den letzten 5 Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams das Mittelfeld komplett überbrückten. In dieser Phase hatte Bero nochmal die Chance zum Sieg. Erst kommen Block und Lesegeld nach einer Guttschow-Ecke zu spät und kurz später verfehlt die Hereingabe von Breidenstein Trappe und Schügner nur knapp.
Am Ende bleibt ein sicherlich gerechtes 1:1 auf kleinem Platz (hätte nicht gedacht, dass es kleinere Plätze gibt als unseren) mit am Ende 11 Mann (Wiese als Nr. 12 wurde nicht eingewechselt). Allerdings ist deutlich Luft nach oben.
Nun mal wieder was zu uns:
zu den letzten beiden Spielen im alten Jahr ist nicht viel zu sagen. Ein schmeichelhafter Sieg bei Südring und unentschieden Gegen Friedrichshain gab es zu sehen. Leider verletzte sich Perlinski beim Spiel gegen Friedrichshain nach einem unnötigen Foul an der Seitenauslinie in Höhe der Mittellinie schwer und fällt bis auf weiteres mit Kreuzband- und Meniskusriß aus.
Erfreulich bleibt lediglich, dass in beiden Partien Neuzugang Max Breidenstein für Bero debütierte.
Im Winter folgten dann mit Ben Lesegeld (vormals Makkabi Frankfurt) und Fabian Lorenz (Lankwitz) zwei weitere Neue. Leider brauch sich der dritte Neue, Nicolai Stübner, beim Uni-Sport den Mittelfuß und fällt ebenfalls aus.
Aufgrund des Wetters verlief die Vorbereitung ereignislos. Einer 1:3 Niederlage gegen Marzahn 94 steht ein 8:1 Sieg gegen NFC II gegenüber. Die übrigen Testspiele fielen dem Schnee zum Opfer.
Naja bei uns beispielsweise war zwar Schnee drauf, wobei ein Strafraum fast komplett frei war (liegt an den darunter liegenden Kellern), aber Eis war bei uns keins. Zum Ende hin, ihr wisst ja wir fangen erst um 16 Uhr an, zog es jedoch an. Generell darf es jetzt gerne wärmer werden
Na dann viel Erfolg an alter und neuer Wirkungsstätte. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr mit dem Aufstieg. Irgendwie habe ich das Gefühl das die gesamte KL A diese Saison ein etwas schlechteres Niveau hat als zuletzt. Demnach solltet ihr zumindest dieses Jahr den erhofften Sprung mal schaffen, wenn es wieder nicht klappt, liegt es wohl an dir