Beiträge von Die Zwei

    FC Stahl mit Punktgewinn / 2:2 beim Tabellendritten Blau-Gelb Laubsdorf
    Kategorie: 1. Männer



    Der Brandenburgligist aus der Havelstadt kehrte mit einem verdienten Punktgewinn aus der Lausitz zurück. Auch ohne die fehlenden Leimbach (Arbeit) und Bischof (krank) konnte dem Spitzenteam aus Laubsdorf Paroli geboten werden. Bei hochsommerlichen Temperaturen merkte man beiden Teams an, dass es um nichts mehr ging. Es entwickelte sich ein Spiel mit relativ hohem Tempo und die Mannschaften ließen sich gegenseitig viel Platz zum Spielen. Nach einem Fehler im Spielaufbau der Gäste nutzte Laubsdorf in der 15. Minute die 1. richtige Chance im Spiel und ging durch Jäckel mit 1:0 in Führung. Die Blau-Gelben spielten in den ersten 30 Minuten deutlich kontrollierter und der FC Stahl war bemüht, den Spielfluss der Hausherren zu unterbinden. Dies gelang in einigen Szenen recht ansehnlich, aber mehr als 2 harmlose Torabschlüsse, die Keeper Domschke sicher parierte, sprangen bei den Angriffsbemühungen zunächst nicht heraus. Und Laubsdorf blieb stets gefährlich, was der Lattenkopfball von Jäckel in der 23. Minute unterstrich.
    Etwas überraschend fiel dann der 1:1 Ausgleich, eingeleitet durch Lars Bauer mit einem weiten Ball nach vorn. Christopher Stübe konnte den heraustürmenden Keeper der Lausitzer mit einem gekonnten Lupfer aus mehr als 20 Metern überlisten. 1 Minute später hätte Robert Rades bereits zur Gästeführung einnetzen können, doch er konnte den guten Pass von Stefan Taube im 1 gegen 1 gegenüber Domschke nicht verwerten. Letztlich ging es mit einem etwas glücklichen Unentschieden aus Brandenburger Sicht in die Pause, denn Jäckel traf in der 37. Minute abermals nur den Pfosten für die Blau-Gelben.



    Nach dem Wechsel zeigte sich aber eindeutig der Gast in stärkerer Verfassung. In den Minuten 47 und 49 hatten sowohl Alexander Tarnow als auch Robert Rades verheissungsvolle Chancen, um die Brandenburger in Führung zu bringen. Beide verpassten haarscharf und somit kam bei den Gästen Handreck zu einer guten Möglichkeit, seinerseits das 2:1 zu markieren. Sein guter Volleyschuss wurde von Christoph Böhm aber entschärft. Doch Laubsdorf blieb weiter am Drücker und ein lang hereingeschlagener Ball sorgte in der Stahl-Abwehr für Verwirrung , so dass Kubis aus spitzem Winkel die Lausitzer doch noch in Führung bringen konnte. Nun wollte der Gastgeber die Entscheidung und in der 71. Minute hielt Christoph Böhm riesig gegen den auffälligen Jäckel. Doch nur 3 Minuten später musste eben dieser Jäckel wegen einer berechtigten roten Karte vom Platz. Nun mobilisierten die Blau-Weißen noch einmal alle Kräfte. Laubsdorf stand nur noch hinten drin und versuchte den Sieg über die Zeit zu retten. Daniel Schimpf scheiterte mit einem Direktschuss in der 78. Minute noch an Domschke, aber der eingewechselte Sascha Tiller konnte den Keeper der Gastgeber 2 Minuten später mit einem gekonnten Heber doch noch zum 2: 2 Ausgleich überwinden. Als der Schiedsrichter nach einem vermeintlichen Foul an Handreck auf Elfmeter entschied, schien der Punktgewinn in weite Ferne gerückt zu sein. Christoph Böhm konnte den Strafstoß von Handreck aber abwehren und somit hätten die Brandenburger noch als Sieger den Platz verlassen können. Michael Menke schloss einen letzten Angriff der Gäste mit einem Torerfolg ab, den der Schiedsrichter aber letztlich nach Rücksprache mit dem Linienrichter nicht anerkannte. Wie beim Strafstoß war es auch hier eine sehr enge Entscheidung.



    Der FC Stahl hat sich die Punkteteilung redlich verdient und hat am kommendem Wochenende gegen das als Absteiger feststehende Team aus Schwedt Gelegenheit, eine gelungene Saison mit einer guten Leistung zu krönen.




    FC Stahl: Böhm, Bauer, Klassen, Kräuter, Schimpf, Taube(62.Tiller), Buczilowski, Stübe, Tarnow(77.Kahl), Menke(90. Kollewe), Rades

    Code

    der FC stahl gewinnt verdient aufgrund der 2.hälfte 3:2 bei fürstenwalde...
    wenn füwa gegen süd so auftritt bekommen se 6se mit...
    ich denke man hat uns aufgrund der ersten 20 minuten total unterschätzt...
    WIR HABEN DEN KLASSENERHALT GESCHAFFT...


    GLÜCKWUNSCH FC... :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :bia:

    FC Stahl Brandenburg-MSV Neuruppin 3:2 (2:0)


    Dieses Spiel hatte alles, was ein Fußballfan sehen will : rassige Zweikämpfe, viel Tempo und einen Spielverlauf, der nicht hätte dramatischer sein können. Dass am Ende dieser Partie der FC Stahl als Sieger vom Platz ging, war zwar etwas glücklich , doch es war einfach ein Sieg des größeren Willens !
    Der FC Stahl präsentierte sich von Beginn an kampfstark, kam sofort gut in die Zweikämpfe und bot dem leicht favorisierten MSV Neuruppin die Stirn. Die Fontanestädter hatten dann auch die erste verheißungsvolle Szene, doch Stölke verpasste in der 8. Minute die Gästeführung haarscharf.Als Hinzer 3 Minuten später nur das Außennetz traf, zeigte sich, dass an diesem Abend wohl der Glücklichere den Platz als Sieger verlassen würde.Die Blau-Weißen mussten stets auf der Hut sein, denn der MSV zeigte sich spiel- und ballsicher, entwickelte stets Druck im schnellen Umkehrspiel.Nur die Hausherren machten zum richtigen Zeitpunkt die Tore. Der diesmal im rechten Mittelfeld aufgebotene Steffen Kräuter schlug in der 13. Minute eine lange Freistoßflanke vor das gegnerische Tor und Daniel Schimpf netzte per Kopf zur Brandenburger Führung ein.Doch Neuruppin blieb am Drücker und forderte der Truppe vom Quenz alles ab. Torwart Christoph Böhm konnte sich in der Folgezeit gleich dreimal auszeichnen, bis dann die Zimmer-Truppe wieder zuschlug.Die Szene in der 31. Minute zeigte, wie entscheidend perfekte Standards in solch engem Spiel sein können: Steffen Kräuter schlug eine perfekte Ecke vor das Tor, dann der Kopfball des wieder starken Frank Bischof-Schlieter im Gästetor wehrt ab- aber der Nachschuss Bischofs saß ! Im Anschluss hielt Böhm gegen den auffälligen Schlieter und rettete somit die 2:0 Pausenführung.
    Was machte nun Neuruppin nach dem Seitenwechsel? Sie spielten überlegt und permanent druckvoll nach vorn. Die 50. Minute schien dann eine Wende im Spiel einzuleiten, denn Göhlke konnte aus einem Gewühl im Strafraum der Gastgber heraus den Anschlusstreffer markieren. Der FC Stahl wehrte sich nach Kräften und hatte durch Leimbach auch noch die Chance zum 3:1, doch ein fulminanter Schuss aus 20 Metern fand in der 64. Minute durch Sterna den Weg ins Tor zum 2:2 Ausgleich.Die Hausherren hatten aber irgendwie das Glück auf ihrer Seite und so war es dem guten Steffen Kräuter vorbehalten, gleich 2 Minuten später für die erneute Führung zu sorgen. Sein lang hereingeschlagener Freistoß wurde vom Neuruppiner Strassburg noch so abgefälscht, dass der Ball schließlich im Tor des MSV landete.Die Gäste antworteten in Minute 72 mit einem Pfostenschuss und blieben überhaupt ständig am Drücker. Die sich dadurch bietenden Kontermöglichkeiten konnten in der 81. Minute nach einem Foul an Rades nur durch einen Strafstoß verhindert werden. Kräuter übernahm die Verantwortung und scheiterte an Schlieter. Bis zum Schlusspfiff stand die Partie auf Messers Schneide, sowhl Hinzer für Neuruppin als auch Taube für den FC Stahl hätten für eine Ergebniskorrektur sorgen können, doch schließlich blieb es beim etwas glücklichen, aber nicht unverdienten 3:2 für die Havelstädter.
    Der Vorsprung auf den 1. Absteiger beträgt nun 12 Punkte, auch wenn es rechnerisch noch möglich ist abzusteigen, sollte mit diesem Erfolg der Klassenerhalt gesichert sein. Dennoch gilt es weiterhin die Konzentration hoch zu halten und die Saison noch nicht als beendet zu betrachten. Gelegenheit dazu bietet sich bereits am kommenden Samstag in Fürstenwalde.


    FC Stahl: Böhm, Fleck, Bischof, Klassen, Bauer, Buczilowski(46. Taube),Leimbach, Schimpf,Kräuter,Rades(79.Kahl), Tarnow(62.Menke)

    Punkteteilung in der Lausitz


    FSV Brieske Senftenberg- FC Stahl Brandenburg 2:2


    Die Fußballer vom Quenz kehrten mit einem mehr als verdienten Remis aus Senftenberg zurück. Zwar musste der FC Stahl verletzungsbedingt auf Taube(Sprunggelenk) und Kräuter(verletzte sich beim Aufwärmen) und Klassen (Grippe) verzichten, ,hinterließ beim Mitaufsteiger aber dennoch einen starken Eindruck.
    Die Uhr hatte gerade einmal 3 Umdrehungen absolviert und schon gingen die Gäste nach einem tollen Spielzug über Bischof, Buczilowski und anschließender Flanke von Leimbach durch eine Volleyabnahme von Tarnow in Führung. Die Havelstädter spielten in der Anfangsphase stark auf, was durch ein Rades-Solo 3 Minuten nach der Führung, indem er allerdings knapp scheiterte, untermauert wurde. Doch in der 10. und 12. Minute meldete sich auch der Gastgeber zu Wort, wobei Böhm vor allem in der 2.Szene riesig gegen Lischka hielt. Überhaupt war es ein Spiel mit offenenem Visier und Brieske wurde nun seinerseits stärker und hielt den FC Stahl in Schach. Bis zur Pause war ein Spiel- und Chancengleichgewicht auszumachen, was die Volleyabnahme von Fleck nach Tarnow-Ecke und den vom stark haltenden Böhm in der 30. und 35. Minute abgewehrten Versuchen gegen den Senftenberger Bartsch unterstrichen.
    Auch der 2. Spielabschnitt brachte viel Tempo und rassige Szenen, denn beiden Teams war anzumerken, das man dieses Spiel gewinnen wollte. So Konnte sich Stahl-Keeper Böhm mehrfach gegen Hübner(49.) und Bartsch(54.) mit Erfolg auszeichnen. Doch auch die Brandenburger ließen nicht nach und hatten einige sehr verheißungsvolle Konterchancen, doch weder die stark aufspielenden Bauer(55.) noch Rades(56.) vermochten es, diese Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Der quirlige Bartsch verzog auch in der 60. Minute knapp, ehe es ihm 2 Minuten später Tiller gleich tat. Die Südbrandenburger suchten ihrerseits ihr Heil in der Flucht nach vorn und Bartsch konnte schließlich in Minute 63. einen vermeintlichen Foulelfmeter sicher zum Ausgleich verwandeln.
    Nun reagierten die Havelstädter weiter mit aggressivem Pressing und ermöglichten sich somit immer wieder Konterchancen. Rades scheiterte in der 64. Minute noch in einer 1 gegen1 Situation an Bonkowski im Senftenberger Tor und auch sein Kopfball nach toller Bauer-Flanke 7 Minuten später fand nicht sein Ziel. Die Mühen des nie aufsteckenden Robert Rades wurden doch noch belohnt , denn in der 71. Minute musste der Schiri wieder auf den Elfmeterpunkt zeigen, nach einem klaren Foulspiel an Rades. Tarnow verwandelte sicher zur 1:2 Führung, doch auch der Gastgeber kam in der Folgezeit ein ums andere Mal gefährlich vor das Stahl-Gehäuse, ohne Kapital daraus schlagen zu können. So aber scheiterte Rades ein weiteres Mal nach einem klugen Anspiel des eingewechselten Wegner an Keeper Bonkowski.
    Der Druck der Lausitzer nahm nicht ab, somit war der Ausgleich, nach sehr guter Flanke und ebenso schulmäßigem Kopfball, des Briesker Kapitäns Schulze in der 81. Minute nicht unverdient.
    Alle Beteiligten, hüben wie drüben, waren sich einig, dass sowohl die eine oder die andere Mannschaft als Sieger hätte vom Platz gehen können. Da aber die direkte Konkurrenz im Kampf gegen den Abstieg nicht gewinnen konnte, ist diese Punkteteilung für beide Teams nicht von Nachteil.
    Der FC Stahl ist nun gut beraten, die nunmehr 7 Punkte Vorsprung vor dem Abstiegsplatz nicht überzubewerten und weiterhin am Aufbessern der Punktebilanz zu arbeiten. Hierzu hat die Mannschaft am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die wiedererstarkten Lübbener Gelegenheit, bevor dann am 12. 05. der MSV Neuruppin zu Gast im Brandenburger Stahl-Stadion ist.


    FC Stahl: Böhm, Fleck, Bischof, Schimpf, Tiller, Buczilowski, Leimbach, Bauer, Tarnow, Kahl(70. Wegner), Rades(90. Kollewe)




    :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:
    ich denke der bericht trifft es hargenau....ein spiel auf augenhöhe...hat echt spaß gemacht

    wir sind stahl brb und nicht irgendwer...und da kommt schon gar nicht irgend ein zusammen gekaufter haufen zusammen...bespickt sich mit zwei deutschen und will uns blau weißen vorführen....geht nicht...wir haben die tugenden die es heißt für die brb-liga zu kämpfen gezeigt und verdient nen pnkt entführt...


    ich finde es krank das nicht einmal der stadionsprecher die namen aller für seinen club spielenden spielern fehlerfrei vorlesen konnte...retortenverein....sorry aber es ist es...und ich würde mich freuen wenn die aus meiner liga aufsteigen würden...so macht der fusi keinen spaß...taschenkontrolle bei den spielern vor dem spiel?????warum????nach dem spiel wurde unsere kabienentür von "unseren jesus lebt anbetern" eingetreten...will ein gott das ???? die fans dieses vereines grauenhaft...man fragt sich ob die alle bei volki ne rechnung offen haben und erscheinen müssen...ich könnt noch mehr...wart aber erst mal die argumente der gegner ab...fals sie das lesen können.....bin jedenfalls dolle entäuscht von der eule...unter bletscher lief das noch alles anders...

    vollkommen richtig und trotzdem ist dies nicht nachvollziebar...soll ich dir mal ein verein nennen der dadurch vieleicht zwei mal verarscht wird....
    der fc stahl brb...vor einigen jahren um den aufstieg in die damalige verbandsliga und wenn wir pech haben in diesem jahr wieder

    Ingo Nachtigall hat sich gestern in einem sehr langen Gespräch offiziell von seinem Team verabschiedet. Ich kann Luckenwalde nur beglückwünschen, jetzt habt ihr nen Trainer, jetzt braucht ihr bloß noch die dazugehörige Mannschaft.

    @guido:


    Zitat

    Na Lars. Dein letztes großes Spiel Deiner langen Karierre vor 1.000 Zuschauer.


    könnte durchaus sein....zumindest werd ich nicht aus meinen verein rausgeschmissen wie andere größen in anderen vereinen....siehe m.schultze und st.metzner....


    ach guido...ich habe wenigstens schon einige derbys gespielt...und nicht wie andere nur von der tribüne aus beobachtet... :rofl: :rofl:


    schade ist das ich, wenn alles hinhaut beim derby mein 298 pflichtspiel im männerbereich des fc stahl´s habe...geiler wäre das 300. mit nem ordentlichen spiel eines landesligisten gegen die starke oberligakonkurenz und geldadel aus der stadt brb...


    frage: geht euch eigentlich schon die pupe????