Beiträge von SVL66

    :schal2:
    Lichterfelde überrennt die Wandlitzer! Super Leistung. Kompliment an die Mannschaft.Jeder kämpft und läuft für jeden, Wandlitz, insbesondere in Hälfte zwei ohne Chancen. Lichterfelde mit einer Fülle von Möglichkeiten, das Spiel hätte gut und gerne auch 0:6 ausgehen können. Immer wieder reichten einfache und schnelle Spielzüge, die Wandlitzer in Gefahr zu bringen. Nach 15.Minuten stand es bereits 2:0, das 3:0 fiel in Hälfte zwei.
    Stellenweise stand Wandlitz nur da und schaute zu!

    Der SV Lichterfelde gewinnt klar mit 6:1 gegen Gartz.
    In allen Belangen überlegen und dominant, wie ich es schon lange nicht mehr gesehen habe, gelingt den Lichterfeldern ein klarer Heimsieg. Besonders beindruckt war ich von den klaren Schnelligkeitsvorteilen von Lichterfelde. Was machen denn die Gartzer im Trainig? Nach dem 3:1 war das Spiel entschieden. Toller Tag für die Zuschauer, mit sehr schönen Lichterfelder Toren!
    :schal2:

    Sehr gutes Spiel der Gastgeber und entäuschendes Auftreten der Gäste.
    Für die Zuschauer war es ein sehr ansehnliches Spiel. Lichterfelde stark in der Offensive, bis zum 2:2 bleibt Schönwalde dran, dann in der 2.Halbzeit werden sie innerhalb von 10 Minuten regelrecht überrannt. Am Ende ein verdienter Sieger, nur mit kleineren Schwächen in der Abwehr.
    :schal2:

    Unsere 1.Mannschaft spielte am Samstag beim VfB Gramzow.
    Und wie in den letzten Wochen üblich, war es wieder ein schwer zu bespielender Platz. Dazu kam ein häßlicher Wind und ein kleinlich pfeifender Schiedsrichter Kalz aus Angermünde!
    Aber der Reihe nach.
    Beide Mannschaften begannen vorsichtig und standen sicher in der Abwehr. So dauerte es bis zur 18. Minute, bis eines der Teams zu einer nennenswerten Chance kam. Dies war dann gleich das 0:1. Martin Kühn setzt sich links schön durch und schiebt den Ball nach hinten auf Marcus Tiede , der den Ball überlegt einschiebt.
    Lichterfelde führt leider nicht lange. Nur zwei Minuten später erzielt der Gastgeber mit seiner ersten Möglichkeit das 1:1.
    Nach dem Ausgleich kommt Gramzow kurzfristig besser ins Spiel. Insbesondere mit ihren Kontern bleiben sie gefährlich. Lichterfelde aber die bessere spielbestimmende Mannschaft.
    Dann fällt überraschend die Führung für Gramzow in der 38.Minute. Einen Konter schließen sie mit einem satten Schuß von halbrechts in lange Eck ab. Ole Lasner im Tor ist ohne Chance.
    Dann kurz vor der Halbzeit die Schlüssel Szene im Spiel. Christian Kuhn erhält die Ampel Karte. Diese schwer nachzuvollziehende Entscheidung von Schiedsrichter M.Kalz aus Angermünde, der in der ersten Hälfte sehr kleinlich pfiff, sorgte für große Unruhe beim Lichterfelder Anhang. Trainer H.Hoffmann hatte seinen gelbvorbelasteten Stürmer bereits ausgewechselt. Nach der Auswechslung war der Linienrichter der Meinung eine Beleidigung vom bereits hinter der Barriere stehenden und mit Trainingsanzug bekleideten Spieler gehört zu haben. Kalz gab Christian Kuhn daraufhin die Gelbrote Karte. Nach Rücksprache mit allen Beteiligten eine krasse Fehlentscheidung.
    Leider wird er der Mannschaft damit beim Heimspiel nächsten Sonntag gegen Joachimsthal fehlen. Zur Halbzeit bleibt es beim 2:1 für Gramzow.
    In der Kabine muß Trainer Hoffmann dann die richtigen Worte gefunden haben. Die Gäste kamen mit ungebrochener Moral und neuem Kamfgeist zurück auf den Platz, und spielten eine Ihrer besten Halbzeiten!
    Die erste gute Chance vergibt in der 56.Minute Morgenstern mit einem Kopfball, Gramzow steht jetzt tief und lauert auf Konterchancen und hätte mit einer davon durchaus auch 3:1 in Führung gehen können.
    Dann die 72.Minute, A.Kohl erzielt nach einer Ecke mit dem Kopf das verdiente 2:2. Lichterfelde jetzt weiter im Vorwärtsgang. Kurze Zeit später setzt sich der für C.Kuhn eingewechselte Kai Reichelt auf der linken Seite schön durch und legt den Ball mustergültig für M.Kohl auf. Der erzielt den umjubelten Siegtreffer.

    Da war wieder die alte Leidenschaft zu sehen. :schal2:
    Der SV Lichterfelde gewinnt verdient 3:2 in Gransee!
    Gransee nur gefährlich bei Standards. Ansonsten hatten es beide Teams auf einem schwerbespielbaren Rasen sehr schwer ins Spiel zu kommen. Beide versuchten es mit langen Bällen.
    Lichterfelde mit den besseren Chancen. Ging so Mitte der 2.Halbzeit mit 3:1 in Führung.
    Danach vermißte man ein Aufbäumen der Gastgeber. Selbst nach dem Anschlußtreffer war von
    Gransee wenig zu sehen.

    Das Spiel unserer Ersten am Samstag gegen Borgsdorf konnte angepfiffen werden. Der Platz war in einem besseren Zustand als man es erwarten konnte.
    Borgsdorf mit 20 Punkten auf Platz 10. in der Tabelle, hatte sich bestimmt mehr ausgerechnet. Vor allem wenn man an das letzte Spiel unser Mannschaft bei Motors Zweite denkt. Wir schauen aber nicht zurück, wollen diesen schlechten Auftritt vergessen.
    Was geschah gestern.
    Gleich von Beginn an agierte unsere Mannschaft engagiert und kämpferisch. Überhaupt war im ganzen Spiel ein unbändiger Kampfgeist zu sehen, der letztendlich für den Sieg ausschlaggebend war. Sechs gelbe Karten zeugen davon, die Zweikämpfe angenommen zu haben.
    Schnell das Mittelfeld überbrückend kam unser Team gleich zu Beginn zu einigen guten Chancen. Von Marcus Tiede gut in Szene gesetzt, wurde es insbesondere über Christian Kuhn und Martin Kühn immer wieder gefährlich.
    Das 1:0 erzielte Tiede im Nachsetzen, kurz danach erhöhte Christian Kuhn auf 2:0, indem er einen Torwartfehler der Gäste ausnutzte. Ein Freistoß durch Kuhn an die Latte beendete eine gute Anfangsphase der Gastgeber.
    Erst ab der 25. Minute gelang es den Gästen ins Spiel zu finden. Der SVL gab jetzt das Mittelfeld auf und überließ den Gästen zuviel Platz. Auch die Abwehr stand zu weit von den Gegenspielern weg. Insbesondere durch Standards waren die Gäste jetzt gefährlich. Mehrmals flog die Kugel gefährlich durch den Strafraum, mit Glück für uns, ohne Auswirkungen.
    Dann aber in der 35. Minute überraschend der Anschlußtreffer der Gäste. Vierich kann einen Fernschuß nicht festhalten, der Borgsdorfer Stürmer schaltet am schnellsten, schnappt sich die Kugel, legt den Ball quer und ein anderer Spieler braucht nur noch zum 2:1 einschieben.
    Unser Team ist nicht geschockt und übernimmt wieder die Initiative. Wieder ist es Tiede der am schnellsten schaltet und einen Abpraller von der Strafraumgrenze direkt und scharf am Gästetorhüter vorbei ins Tor befördert, 3:1!
    Über die zweite Hälfte gibt es nicht viel zu berichten.
    Der Gastgeber überläßt den Borgsdorfern das Spiel, steht aber in der zweiten Hälfte sehr gut in der Abwehr. Nur einmal haben die Gäste noch eine nennenswerte Chance, ohne diese aber zu nutzen. Der SVL beschränkt sich in Hälfte zwei auf die Abwehrarbeit. Leider ist in der Vorwärtsbewegung zuviel Sand im Getriebe, so das es auch kaum Konterchancen gibt.
    So sehen die ca. 60 Zuschauer eine schwache zweite Hälfte, in der die Gäste trotz Bemühen nichts mehr reissen und der Gastgeber mit Geschick das 3:1 verteidigt, ohne nach vorne gefährlich zu werden.
    Der SV Lichterfelde als Aufsteiger ist jetzt bei 32 Punkten und wieder auf Platz 3. Glückwunsch an den Trainer Hoffmann, das Ziel Klassenerhalt sollte geschafft sein.
    Nächste Woche geht es zum souveränen Spitzenreiter nach Prenzlau. Der Fanbus ist wieder im Einsatz. Für einen Preis von 5,- EUR sind alle Fans zur Mitfahrt eingeladen. Abfahrt ist Samstag 13 Uhr von der Kegelbahn. :schal2:

    Auf wirklich tiefem und schwer bespielbaren Untergrund entwickelte sich eine flotte Partie. Die erste Hälfte war, insbesondere in den letzten 20 Minuten, mal wieder ein sehenswerter Auftritt unserer Mannschaft. Hier hätte sie schon mit ein oder zwei Toren führen müssen. Höhepunkt war ein Kopfball von Christian Kuhn an den Pfosten. Auch wenn die Gartzer Ihererseits zu Beginn der Partie, bei besserem Ausspielen der Möglichkeiten, durchaus in Führung hätten gehen können, blieb es beim 0:0 zur Halbzeit..
    In Hälfte zwei wurde es dramatischer. In der 50.Minute endlich mal erfolgreiches Solo von Christian Kuhn, vorbei am Verteidiger konnte er nur noch durch ein Foul im Strafraum gebremst werden.
    Alex Kohl trat an, er hatte in Fürstenberg noch verwandelt, aber sein halbhoch rechts geschossener Ball wurde vom Torwart abgewehrt. Die anschliende Ecke brachte dann aber trotzdem die Führung. Im Nachsetzen schob Martin Kühn den Ball zum 0:1 über die Linie. Anschließend blieb Lichterfelde am Drücker. Ein gut herausgespielter Konter beendet Marcus Thiede in der 70.Minute mit einem satten Schuß von der Strafraumgrenze, unhaltbar für den Torwart schlug der Ball zum 0:2 ein.
    Jetzt wurden die Lichterfelder plötzlich nervös, wie schon so oft nach einer Führung, wie auch schon letzte Woche gegen Wandlitz. Ein übriges tat der schwere Boden. Die Kraft ließ nach und die Gastgeber warfen alles nach vorn. Jetzt standen die Lichterfelder tief in eigenen Hälfte und vergassen die noch vorhandene Konter besser auszuspielen. Die Moral der Gastgeber wurde belohnt!
    Erst mit einem Elfmeter, danach mit einem Kopfball. Es stand plötzlich aber nicht unverdient für Gartz 2:2.
    Die Gartzer hielten nach dem Ausgleich kurz inne, dies nutzten wieder die Gäste. Nach einer scharf getretenen Ecke von Daniel Beyer, versursachte der Towart der Gastgeber in der 82.Minute das 2:3, indem er den Ball mit der Brust ins eigene Tor beförderte.
    Der Ansturm der Garzer in den letzten 10 Minuten brachte nichts mehr ein. Ein aufgrund der ersten Hälfte aber am Ende verdienter 3:2 Auswärtssieg unserer Mannschaft.
    Daumen hoch noch dem Gartzer Torwart! :thumbup: Erst den ersten Elfer toll gehalten, dann das Tor zum 2:3 selber reingehauen. Dumm gelaufen, aber so ist Fussball.
    :schal2:

    Zum Spiel. Lichterfelde, optisch überlegen, ohne sich große Chancen herauszuspielen, Wandlitz abwartend, was der Gastgeber vorhat. So entwickelte sich leider für die Zuschauer kein schönes Spiel.
    Auf Seiten der Gastgeber fehlten die spielerischen Ideen, wir vermissten Paßspiele über mehr als drei Stationen, eine gewisse Unsicherheit war zu verspüren und immer wieder zu viele Fehlabspiele und lange Bälle die nicht beim Mitspieler ankommen.
    Aber auch Wandlitz hat mich insbesondere in Halbzeit Eins enttäuscht. Bis auf zwei drei gut herausgespielte Konter war nichts weiter zu sehen.
    Die Führung für Lichterfelde dann überraschend. Auf der linken Seite wird Florian Sturm freigespielt, der mit einem flachen noch abgefälschtem Schuss unser Team in der 32.Minute in Führung bringt.
    Kurz vorher in der 28.Minute hätten aber die Gäste in Führung gehen müssen. Einer ihrer Konter wird durch Jens Vierich entschärft. Der Stürmer steht frei vor dem Tor und braucht den abgefälschten Ball nur noch einzuschieben, Vierich bringt, am Boden liegend, in Klassemanier noch die Hand nach oben und rettet das 0:0.
    Insgesamt ein schwacher Kick in der ersten Halbzeit.
    In Hälfte zwei wird es etwas unterhaltsamer! Erst entschärft Vierich wieder eine Grochance der Wandlitzer, dann erzielt Marcus Thiede im Gegenzug das 2:0. Ein langer Ball von rechts fliegt über die komplette Wandlitzer Abwehr und landet beim freistehenden Thiede, der ohne Mühe zum Tor einschiebt.
    Das 2:0 ging zu diesem Zeitpunkt in Ordnung. Leider bringt es aber nicht die Ruhe ins Lichterfelder Spiel, die man von einer Führung erwarten könnte. Wandlitz bleibt gefährlich.
    Und so sind es wie schon so oft zwei Standards gegen uns, die kurz hintereinander den Ausgleich für die Gäste bringen.
    Anschließend haben beide Teams noch Chancen zum Sieg. Das Spiel ist offener und besser als in Hälfte eins. So vergiebt unter anderem Daniel Beyer zwei gute Chancen. Einen Schuss von der Strafraumgrenze kratzt der Wandlitzer Torwart unter der Latte weg und bei einen Kopfball kommt er nicht hart genug hinter den Ball, so das der Torwart den Ball fängt. Auch Wandlitz versucht noch den Siegtreffer zu erzielen. Am Ende bleibt es beim leistungsgerechten 2:2.

    Mühlenbeck war gestern nicht die stärkere Mannschaft. Lichterfelde war optisch überlegen, bis auf die ersten zehn fahrigen Minuten, hatte dann die besseren Chancen und muß eigentlich in Führung gehen. Aber was geschieht dann? Mühlenbeck macht aus drei Chancen innerhalb von fünf Minuten drei Tore. Alle über links und alle unter ausnutzen von groben Stellungs- und Abwehrfehlern. Schade, unser Erik Masch hatte gestern einen rabenschwarzen Tag. Aber der Haß, der Vierer stand auch zweimal goldrichtig.
    Ab diesem Zeitpunkt verwaltet Mühlenbeck seinen Vorsprung.
    In Hälfte zwei kein anderes Spiel. Ich glaube, unser Team hätte heute noch Stunden spielen können und hätte keinen Treffer erzielt, obwohl noch Chancen vorhanden waren. Was gefehlt hat, war ein aufbäumen, es war kein Ruck in der Mannschaft zu verspüren. Man spielte nicht miteinander und haderte viel zu viel mit dem Schiedsrichter.
    Wir verzeihen Euch aber diesen einen Tag und hoffen nächste Woche in Fürstenberg auf ein besseres Spiel. :schal2:

    denke nicht das sie abmelden... hab so´n gefühl das sie sich vieleicht mit ein anderen verein aus eberswalde zusammen schließen... man hört ja so einiges...

    denke nicht das sie abmelden... hab so´n gefühl das sie sich vieleicht mit ein anderen verein aus eberswalde zusammen schließen... man hört ja so einiges...

    Wow, ?(
    da können wir die Gerüchteküche ja anwerfen.
    Raus mit der Info?
    Lok,Stahl,PSV Union,OSV,
    wer bleibt da übrig?
    Ich würde alles bescheuert finden :!:

    :schal5:
    Nein, wir wollen wirklich nichts mit dem Aufstieg zu
    tun haben. :rolleyes:
    Aber wir haben festgestellt das wir recht gut mithalten können.
    Bis auf Prenzlau die bei uns zu Hause gewonnen haben, war bisher keine
    andere Mannschaft unser Gegner, die nicht zu schlagen war.


    Zu Pinnow:
    Die Zuschauer sahen von Beginn an ein Kampfspiel. Auf dem witterungsbedingt leicht holprigen Rasen in Pinnow war kein gepflegtes Kurzpassspiel möglich. Beide Abwehrreihen standen gut und befördeten die Bälle meistens schnell und lang nach vorn.
    Es ergaben sich keine Chancen für beide Seiten. Erst Mitte der ersten Hälfte begann unser Team etwas druckvoller zu agieren. Kurz vor der Pause dann das 0:1, aus dem Gewühl im dritten nachfassen von Martin Kühn erzielt.
    In der zweiten Hälfte versuchte der Gastgeber etwas mehr für die Offensive zu tun. Dies ergab aber nun für die Gäste den Raum und den Platz den man brauchte um mit einigen schnell vorgetragenen Kontern die Entscheidung zu suchen. Lichterfelde war jetzt die klar bessere Elf.
    So vielen noch verdient drei Tore durch Christian Kuhn, Stefan Morgenstern und zum Schluß dem 0:4 durch Alexander Kohl. Endstand 0:4.
    Dem nie aufsteckenden SV Pinnow fehlte vorn die Durchschlagskraft, um wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen.


    Ein Dankeschön sei mir noch erlaubt, die gastgebenen Fans waren bisher die freundlichsten die wir kennenlernen durften.
    Weiter so :schal5:

    Prenzlau - Gransee 3:1
    Prenzlau wird langsam seiner Fav.rolle gerecht und stürzt den Spitzenreiter



    Borgsdorf - Angermünde 2:0
    Borgsdorf zu Hause in der Pflicht



    Pinnow - Lichterfelde 1:3
    Lichterfelde zu schnell für den Gastgeber,die Konter passen



    Löwenberg - Mühlenbeck 2:1
    Löwenberg aggressiver



    Joachimsthal - Fürstenberg 3:1
    Der Neuling ohne Chance



    Gramzow - Wandlitz 1:0
    auf dem kleinen Platz wird Gramzow seine Heimstärke ausspielen



    Zehdenick - Gartz 1:1
    Die Überraschung?



    Motor II - Parmen 2:1
    Motor fährt den ersten Dreier ein!

    Kritik ist angekommen :thumbup:
    Wir abeiten beim Stadionsprecher mit einer Agentur zusammen,
    und da war am Samstag ein junger Mann vor Ort, der zu recht kritisiert wurde (Textschwächen...,
    so schlimm wie dargestellt, oder beleidigend war es aber nicht)


    Die Verantwortlichen haben den Samstag schon ausgewertet, das klappt das nächste Mal besser.


    An alle Gästeteams: Ihr werdet auch in Zukunft in Lichterfelde
    freundlich aufgenommen und begrüßt! :schal2:
    Und mit der guten Stimmung der Fans
    werdet ihr leben müssen.

    Hier der Spielbericht zu Lichterfelde gegen Löwenberg
    unter www.sv-Lichterfelde.de


    Noch etwas "Senf" von mir:
    Sehr gute Schiedsrichterleistung von Eric Tegge, junger Schiedsrichter mit sehr viel Fingerspitzengefühl,
    trotz 5 gelber Karten für Löwenberg und 3 mal gelb für uns.


    Löwenberg in der ersten Hälfte hinten stehend, haben uns das Spiel machen lassen.
    Sie haben sehr schnell und überfallartig gekontert, sah gut aus.
    Insbesonere der David Degener hat mir gefallen.
    Hat mich an unseren Andre Regltzky in jungen Jahren erinnert, sehr abgezockt vor dem Tor.
    leider hat bei ihm die Kraft nur eine Halbzeit gereicht.


    Ab der 70.Miunte wurden beide Teams müde (liegt wohl an unserem großen Platz) aber letztendlich verdienter Sieg durch uns, wir wollten den Sieg mehr.


    Jetzt geht es zweimal in die Fremde, erst nach Pinnow dann nach Parmen, wieder Neuland für uns.