Beiträge von H72


    @ reiga : Dem gibt es nichts hinzuzufügen...Starke Leistung beider Torhüter. Ich finde eher ein glücklicher Sieg. Einen Punkt hattet ihr verdient gehabt.

    Krieschow : Ruhland 1:0
    wird schwer, Germania ist verdammt stark


    Wacker Ströbitz : Finsterwalde 1:1
    Wunschergebnis


    Sielow : Ortrand 2:1
    Spiel auf Augenhöhe, Heimvorteil wird sich aber durchsetzen.


    Forst : Kolkwitz 2:2
    Tagesform sollte dieses Spiel entscheiden


    Döbern : Peitz 1:2
    Eintracht ist stärker


    Friedersdorf : Viktoria Cottbus 1:2
    der Aufsteiger kämpft bis zum Umfallen, Cottbus aber abgezockter


    Vetschau : Spremberg 2:1
    Blau Weiß siegt knapp, aber verdient


    Großräschen : Senftenberg 3:1
    klarer Heimsieg, SFC gibt aber alles

    Zitat

    @ Rolli:


    Zitat

    Naja, die deutschen Ermittlungsbehörden sind genaug mit Arbeit gesegnet, da belassen wir es einfach mal bei dem Geschehenen. Dieser Unhold ist mit sich selbst genug gestraft. Er fällt, wie ich heute zudem erfuhr, öfter mal mit solchen geistigen Aussetzern auf. Sein IQ dürfte sich irgendwo zwischen dem eines Toastbrotes und Zimmertemperatur befinden. ;)

    @ alle: So ich denke einmal alle hatten jetzt Ihren Spaß und haben genügend Pulver über einen Herrn Preuß abgelassen. Wäre schön
    wenn die Beleidigungen jetzt aufhören. Frank Preuß, ist Mitglied unseres Vereins und wird dann natürlich auch von uns geschützt und
    unterstützt. Dieses würde jeder andere Verein mit seinem Mitgliedern auch machen.
    Lasst uns weiter auf dieser Seite niveauvoll miteinander umgehen.
    Danke.

    @ H72:


    Da ich nicht weiß, ob du davon Kenntnis hast, mal kurz was für dich:





    Ich bin mir aber sicher, dass dieser Wichtigtuer weder von Euch offiziell dazu legitimiert wurde, noch bei Euch eine offizielle Funktion bekleidet. Von daher, sehen wir das Ganze nicht als Akt des VfB Krieschow, sondern als Akt der Dummheit dieser bereits erwähnten Personen.

    Diese "Aktion" ist vom VfB Krieschow offiziell nicht beauftragt. Noch entscheiden die Bespielbarkeit eines Platzes andere Gremien.
    Ich sehe der Angelegenheit ziemlich gelassen entgegen und hoffe auf eine sportliche Klärung am Samstag. Wie gesagt, wir werden
    trotzdem gut vorbereitet nach Senftenberg reisen und distanzieren uns von den Vorkommnissen am heutigen Tag.

    Kolkwitz - Döbern 4:1
    nach dem Auswärtssieg vom letzten Spieltag, der nächste Dreier für den "befreundeten KSV" ;(


    Spremberg - Großräschen 1:1
    hier ist der Wunsch Vater des Gedankens


    Viktoria - Vetschau 3:1
    Viktoria schafft die kleine Wende, tut mir Leid für Blau-Weiß


    Peitz - Friedersdorf 3:1
    Nee Nee die Fischerstädter gewinnen das.


    Ortrand - Süden 3:1
    Eintracht muss mal wieder punkten,sonst wird es eng.


    Hertha - Sielow 3:3
    beide mannschaften zur Zeit gut drauf. Viele Tore in der Sängerstadt :thumbup:


    Ruhland - Wacker 2:1
    Tagesform wird entscheident sein, ich hoffe das Germania siegt...


    Senftenberg - Krieschow 7:8
    auf diesem Platz kann alles passieren, wir haben extra auf Kunstrasen trainiert, Schuhsponsor war vor Ort zum Vermessen, liefert direkt nach SfB, ;)

    Zitat

    Auf dem Platz hat sogar Brieske in der letzten Serie drei Spiele der Brandenburgliga ausgetragen (zwei davon gewonnen ;) ).

    Ja,wir waren vor Ort. Das war ja Brieskes Glück, das die Spiele dort waren. Sonst hätten sie wohl nicht gewonnen und den Klassenerhalt geschafft. Waren alles schöne Freistoßtore,alle fast vom eigenen Strafraum. :)

    Zitat

    @ H72:


    Das Spiel findet defintiv auf dem Kunstrasenplatz im Michael-Bautz-Sportpark statt.


    Oh je, auf dem Mini-Platz. Da kannst Du ja einen Einwurf von einer auf die andere Seite machen. :) Hat der Platz überhaupt die Abmaße um dort Pflichtspiele zu machen? Oder wir spielen nur 9 gegen 9 , das würde auch gehen. :D Werden uns trotzdem gut darauf vorbereiten.
    Danke HW für die schnelle Information, bis Samstag.

    Zitat

    @ Krieschow


    Es besteht die Möglichkeit, dass das Spiel bei uns am Samstag im Michael-Bautz-Sportpark auf Kunstrasen ausgetragen wird. Nähere Infos sollten wir am Donnerstag wissen. Nur schon mal zur Info.


    Danke für die Information. Wäre nett wenn Du mir Donnerstag noch einmal genau Bescheid gibst. Prima.

    Tore: 0:1 Lewa 80., 1:1 Wollermann (FE) 90.
    Z.: 66
    SR.: Andreas Kolbe ( Drebkau )


    Aufstellung VfB:
    Ogorek- Schreck,Preuß,Hahm- Grunewald,Zimmer,Lowitz,Jess-Missbach-Wollermann,Rostock
    Res:
    Giedow für Rostock 60.


    Der
    VfB konnte nach einer starken Anfangsphase der Gäste das Spiel mehr und
    mehr an sich reißen ohne jedoch große Torgefahr auszustrahlen. Der SC
    blieb mit seinen gut vorgetragenen Kontern steht´s gefährlich. So führte
    ein mustergültig vorgetragener Spielzug zum 0:1.Mit großer Moral und
    einem etwas schmeichelhaften Elfer in der Nachspielzeit konnte zumindest
    das Remis gesichert werden.

    Wacker Ströbitz : Senftenberger FC 5:1
    klarer und verdienter Heimsieg


    Sielow : Ruhland 2:2
    beide Mannschaften zur Zeit gut drauf,denke mal das die Tagesform dieses Spiel entscheidet


    Forst : Finsterwalde 1:3
    Hertha zu abgedrüht


    Ortrand : Kolkwitz 1:2
    die Gäste müssen punkten und gewinnen knapp


    Friedersdorf : Döbern 3:1
    der Austeiger mit mehr Biss und siegt am Ende verdient


    Vetschau : Peitz 3:3
    gerechte Punkteteilung


    Großräschen : Viktoria 3:2
    der Gastgeber tut sich schwer, Winkler macht den Unterschied


    Krieschow : Spremberg 2:1
    haben gegen den SCS noch nie gewonnen, es wird mal Zeit... :)

    Tore: 0:1 Rostock 13., 0:2 Missbach 81.
    Z.: 100
    SR.: Steffen Schulz ( Forst )
    bes.Vorkommn.: Rot Nr.4 Viktoria 83.


    Aufstellung VfB:
    Ogorek- Schreck,Preuß,Hahm- Grunewald,Jess,Lowitz,Domsch-Zimmer-Missbach,Rostock
    Res.:
    Giedow für Domsch 46.
    Seidler für Lowitz 46.
    Fraedrich für Zimmer 85.


    Der VfB Krieschow übernahm gleich das Zepter in diesem Spiel. Die erste Möglichkeit hatte A. Grunewald per Kopf, nach einer Missbach Flanke von halb Rechts. (4.) Der Gastgeber spielte abwartend. Stand tief in der eigenen Hälfte und wartete auf seine Konterchance. Dann die VfB Führung, durch einen blitzsauberen Angriff. Ch. Rostock erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt den Ball auf den rechts außen startenden T.Missbach, dieser setzt sich gekonnt durch und bringt den Ball flach wieder zurück in den Strafraum auf den Einschussbereiten Ch.Rostock. Dieser lässt sich diese Möglichkeit nicht entgehen und trifft zur verdienten Führung. (13.) Im Anschluss fast das 2:0. F.Preuß gibt einen Pass zu A.Grunewald in den Strafraum, sein Schuss kann Viktorias Schlussmann halten.(15.) Jetzt eine bessere Phase der Gastgeber. In der 21. Minuten kann VfB Keeper M.Ogorek einen Freistoß von Böhm gerade noch so zur Ecke abwehren. Im Anschluss viel Leerlauf auf beiden Seiten. Die Spielanteile waren verteilt, nennenswerte Tormöglichkeiten waren auf beiden Seiten nicht mehr zu verzeichnen.
    Die zweite Halbzeit begann mit aktiveren Viktorianern. Doch die erste Chance hatte der VfB. F.Preuß setzt sich gegen drei Gegenspieler im Strafraum durch, sein Schuss geht aber über das Tor. Im Anschluss die beste Phase der Gastgeber. Drei Freistöße von Böhm bringen sehr viel Verwirrung und Gefahr im VfB Strafraum. Der erste geht knapp am Torangel vorbei, den zweiten kann VfB Schlussmann M.Ogorek nur abprallen lassen. Der Nachschuss wird hart an der Grenze zum Foulspiel abgewehrt. Der dritte kann nur mit sehr viel Glück zur Ecke geklärt werden. (55., 69., 71.) Unsere Mannschaft zieht sich zu weit zurück und überlässt Viktoria immer mehr das Spiel. Ein Konter führt aber zur Spielentscheidung. T.Missbach wird mustergültig von C.Zimmer steil geschickt und kann trotz starker Erkältung über den herauslaufenden Keeper den Ball in das Tor heben. (81.) Im Anschluss sieht Viktorias Nr.4 Rot nach einer Notbremse gegen den durchlaufenden Rostock. (82.) Cottbus gibt sich aber nicht auf. Einen Schuss von der Nr.10 kann M.Ogorek ganz stark zur Ecke abwehren. (83.) Das Spiel war jetzt entschieden.
    Der VfB Krieschow gewinnt vielleicht etwas glücklich, bei einer jungen Viktoria Mannschaft, welche noch etwas abgeklärter und abgebrühter werden muss.

    Kolkwitz : Friedersdorf 3:1
    der KSV braucht den Heimdreier


    Spremberg : Wacker 2:2
    gerechte Punkteteilung

    Viktoria : Krieschow 1:2
    wird verdammt schwer

    Peitz : Großräschen 1:2
    wenn Peitz besser spielt,als letztes WE kann auch ein Unendschieden herausspringen

    Döbern : Vetschau 0:3
    Vetschau ist besser

    Finsterwalde : Ortrand 4:4
    Tagesform wird wohl dieses Spiel entscheiden

    Ruhland : Forst 1:1
    Tagesform wird wohl dieses Spiel entscheiden

    Senftenberg : Sielow 1:3

    ich denke Sielow ist gefestigt genug um zu punkten

    Tore: 1:0 Rostock 18., 2:0 Missbach 72.
    Z.: 226
    SR.: Ricarda Lotz (Spremberg)
    bes.Vork.: Wollermann (VfB) G/R 70.


    Aufstellung VfB:
    Ogorek- Schreck,Preuß,Hahm- Grunewald,Zimmer,Lowitz,Voigt- Missbach,Wollermann,Rostock
    Res.:
    Seidler für Rostock 75.
    Jess für Lowitz 85.
    Domsch für Grunewald 90.


    Das Spiel begann mit 20 Minuten Verspätung, da nur zwei Unparteiische nach Krieschow gereist kamen. So musste schnell Ersatz heran telefoniert werden. Was auch gelang und so konnte das Spiel, vor Sage und Schreibe 226 Zuschauern bei bestem Fußballwetter angepfiffen werden.
    Der Gastgeber machte mit einem Fernschuss von W.Lowitz in der 5.Minute auf sich aufmerksam, welcher aber vom guten Eintracht Schlussmann pariert wird. Danach Peitz mit zwei guten Möglichkeiten, bedingt durch zwei Ballverlusten von F.Preuß. (6 und 9 Min.) VfB Keeper M.Ogorek sicherte aber das 0:0. Danach war von den Gästen nichts mehr zu sehen. Der VfB Krieschow übernahm nun vollständig die Kontrolle über das Spiel. Folgerichtig die Führung durch Ch.Rostock. Nach einer Flanke von halbrechts durch T.Missbach steht Chrissi goldrichtig am zweiten Pfosten und schießt überlegt ein. (18.) Die Gäste wirkten angeschlagen, kamen auch mit dem Drei Mann Sturm des VfB nicht klar. Der Gastgeber drückt auf das zweite Tor. Toller Pass von T.Missbach auf A.Grunewald, sein Drehschuss knallt an die Torlatte. (30.) Ch.Rostock setzt sich stark im Strafraum durch, sein Schuss verzieht aber weit am Tor vorbei. (31.) Im Anschluss passt A.Grunewald auf den steil laufenden T.Missbach, der Eintracht Torwart kommt heraus und Tom lupft den Ball über den Keeper. Der Ball prallt aber vom Pfosten in das Spielaus. (34.) Peitz wirkte überfordert und in die eigende Hälfte gedrängt. In der 40. Minute kommt St.Wollermann nach einer kurzen Ecke frei zum Schuss, welchen der Peitzer Schlussmann abermals abwehren kann. Der VfB muss zur Halbzeit höher führen.
    Die zweite Hälfte begann verhaltender. Erste nennenswerte Aktion durch einen kurz ausgeführten Freistoss, des starken T.Missbach auf St.Wollermann, sein Schuss prallt der Peitzer Torwart ab, auf den freistehenden K.Zimmer, auch dessen Schuss kann der Keeper geradeso noch abwehren. (55.) Dann viel Leerlauf, das Spiel wird ruppiger. In der 70. Minute zeigt die bis dato gute Schiedsrichterin R.Lotz, St. Wolleramnn Gelb-Rot nach wiederholtem Foulspiel. Das Spiel scheint zu kippen. Doch genau zum richtigen Zeitpunkt, setzt sich T.Missbach stark durch die Peitzer Hälfte durch und krönt seine tolle Leistung am heutigen Tag, mit einem Tor. (72.) Im Anschluss tankt sich W.Lowitz durch den Peitzer Strafraum und verzieht mit seinem Schuss nur knapp. (76.) In der 80. Minute fast das 3:0. T.Missbach erkämpft sich den Ball 25 Meter vor dem Gästetor und lupft den Ball über den zu weit vor dem Tor stehenden Peitzer Schlussmann. Dieser kommt geradeso mit den Fingerspitzen noch an den Ball und wehrt zur Ecke ab. Der VfB Krieschow war auch in Unterzahl immer Herr des Spiels und konnte von der Eintracht aus Peitz nie in Bedrängnis gebracht werden. Somit steht ein hoch verdienter Heimsieg zu Buche.
    3.Spieltag Landesklasse Süd

    Zitat

    H72 (Großcousin) Wie identifizierst du dich eigentlich mit dem Verein, der dich als Trainer nicht mehr wollte? Handelt sich ja nur noch um einen Legionärsverein, wo fürs Geld gespielt wird. Oder möchtest mir sagen, dass sie freiwillig für euch spielen.

    Hallo nach Vetschau, erstens freue ich mich das Ihr gewonnen habt und den ersten Dreier geholt habt. Weiter so. Zu Deiner Frage: Ich war, bin und werde es immer sein, ein Mitglied und Fan des VfB Krieschow. Inwieweit Geld bei uns eine Rolle spielt, ist und bleibt immernoch Sache unseres Vereins. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass uns vor ca. 3 Jahren glaube ich vier Vetschauer auf einmal verlassen haben und unser Verein kurz vor dem Aus stand. Danach wurde umgedacht, eigener Nachwuchs war nicht. Was bleibt übrig? Wir sind halt nicht so ein großer Verein, wie Vetschau. Die übrigens unser Geld für Ablösen auch mit Kußhand genommen haben. Ich glaube für Dich haben wir auch und nicht wenig bezahlt. Also, wer im Glashaus sitzt... schönen Abend noch und alles Gute.

    Ströbitz : Viktoria Cottbus 3:3
    Tagesform wird wohl dieses Spiel entscheiden


    Sielow : Spremberg 3:2
    Klose trifft zum knappen Sieg


    Süden Forst : Senftenberger FC 08 2:1
    Hart erkämpfter Heimsieg


    Finsterwalde : Kolkwitz 3:1
    Hertha zu Hause stark und gewinnt,da Brincker auch gesperrt ist


    Vetschau : Friedersdorf 0:1
    Tut mir leid für Blau Weiß, glaube aber der Aufsteiger siegt


    Großräschen : Döbern 4:1
    Klare Sache, SVD zu schwach


    Ortrand : Ruhland 2:2
    gerechtes Unentschieden bei verteilten Spielanteilen


    Krieschow : Peitz 2:2
    Peitz liegt uns nicht

    Tore: 0:1 Wollermann 83.( FE), 0:2 Voigt 90.+2
    Z.: 70
    SR.: Daniel Habertag (Gahry)


    Aufstellung VfB:
    Ogorek- Schreck,Preuß,Hahm- Domsch,Lowitz,Zimmer,Voigt- Mißbach- Wollermann,Grunewald
    Res.:
    Seidler für Domsch 55.
    Rostock für Grunewald 55.
    Jess für Schreck 80.


    Zum Spiel:
    Unsere Mannschaft begann druckvoll und bekam auf Grund der besseren Spielanlage, die Begegnung schnell unter Kontrolle. Angriffe im Minutentakt wurden Richtung Gastgebertor vorgetragen. Richtige Torgefahr sprang dabei aber nicht heraus, Grund dafür war fehlende Durchschlagskraft und Unkonsequenz im gegnerischen Strafraum. So hatte SVD Torhüter Römer einen geruhsamen Nachmittag bis dato. Einzig W. Lowitz versuchte es wenigstens mal mit zwei Distanzschüssen, welche aber von der Abwehr geblockt oder über das Tor gingen. Unsere Mannschaft hatte das Spiel über die Aussenpositionen komplett eingestellt, die Angriffe wurden nur noch durch die Mitte, gegen jetzt eine sehr robuste und ruppige Döberner Mannschaft durchgeführt. Kurz vor der Halbzeitpause wurde S.Voigt im Strafraum klar gefoult, nur der Schiedsrichter entscheidet auf Weiterspielen. Eine sehr strittige Entscheidung.


    Die zweite Hälfte begann, wie die erste endete. Der VfB jetzt druckvoller und wiederum läuft das Spiel nur in eine Richtung. Auch unser Angreifer St.Wollermann ist jetzt mit deutlich mehr Elan, als im ersten Abschnitt zu Gange. Seine Möglichkeiten konnte er aber nicht zur Führung nutzen. Nach einer guten Anfangsphase verflachte das Spiel zunehmend. Unnötige Ballverluste im zentralen Mittelfeld (Zimmer) luden den Gegner zum Kontern ein. Die Gastgeber versuchten es nun auf die harte Tour. Böse Fouls gegen Zimmer,Voigt,Preuß und Hahm wurden nicht ausreichend vom überforderten Schiedsrichter geahndet. Jetzt der Wechsel, für die schwachen Domsch und Grunewald kamen Rostock und Seidler in das Spiel. Dieser brachte gleich mehr Schwung in das Aufbauspiel unserer Mannschaft. Nach einem Foul an T.Missbach im Strafraum, blieb der Pfiff des Unparteiischen abermals aus. Unglaublich. St.Wollermann setzte sich über Rechts schön durch, schlenzte über Torwart Römer, trifft aber nur die Torlatte. Jetzt Ch.Rostock, zieht von Links in den Strafraum und wird klar gefoult, man glaubt es kaum, es gibt Elfmeter für den VfB, welchen St.Wollermann sicher verwandelt. Unerklärlicherweise ziehen wir uns jetzt zurück. Döbern drückt, aber ohne klare Linie. Nach einem 20 Meter Freistoß von T.Missbach, lässt Römer den Ball abprallen. Diesen Abstauber nutzte S.Voigt zum verdienten 2:0 Endstand. Mit den spielerischen Mitteln unserer Mannschaft, muss man so einen schwachen Gegner aus Döbern, sicherer und eindeutiger schlagen.
    Lars Zimmermann

    Kolkwitzer SV 1896 : SpVgg. Blau-Weiß 90 Vetschau 2:2


    FSV Viktoria 1897 Cottbus : SG Sielow 2:1


    SC Spremberg 1896 : SV Süden Forst 1:0


    SG Eintracht Peitz : SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz 1:3


    SV Döbern : VfB 1921 Krieschow 0:1


    SG Friedersdorf : SV Großräschen 1:3


    SV Germania Ruhland 1910 : SV Hertha Finsterwalde 1:1


    Senftenberger FC 08 : SV Eintracht Ortrand 1:2